Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Mitreden bei Klimaschutzmaßnahmen
(22.11.2021) WissenschaftlerInnen der Universität Siegen haben neue Formen der digitalen Bürgerbeteiligung im Rahmen des Klimaschutzes erforscht. Sie haben dabei sowohl Potentiale als auch Grenzen identifiziert.

Von Yucatán ins Siegerland
(22.11.2021) Frau Prof. Dr. María Cristina Osorio Vázquez aus Mexiko arbeitet in den kommenden 18 Monaten als Gastwissenschaftlerin an der Universität Siegen an einem pädagogisch-interdisziplinären Projekt zur Mädchenförderung in mayasprachigen Kommunen.

Abschlussarbeiten ausgezeichnet
(19.11.2021) Dr. Laura Dechert und Sebastian Weber von der Universität Siegen erhalten den Studienpreis des Kreises Siegen-Wittgenstein.

Aktuelle Informationen zum Universitätsbetrieb
(18.11.2021) Schreiben der Hochschulleitung (18.11.2021): Erweiterung digitaler Angebote // Letter from the university management: Expansion of digital offerings.

Selbstfindung zwischen Kriminalität und dicken Schlitten
(18.11.2021) Wie nutzen Jugendliche das Musikgenre Gangsta-Rap, um ihre eigene Identität auszubilden und zu stärken? Das erforscht Professor Dr. Bernd Dollinger in einem Projekt. Dabei ist ihm besonders wichtig, mit den Jugendlichen zu sprechen – und nicht über sie, wie es sonst oft geschieht.

„Klimaschutz muss sozial verträglich ausgestaltet werden“
(15.11.2021) Die UN-Klimakonferenz in Glasgow ist gerade zu Ende gegangen. Bauingenieurin Professorin Dr. Lamia Messari-Becker von der Universität Siegen erklärt im Interview, warum wir in Diskussionen über Klimaschutzmaßnahmen das Thema Bauen und Wohnen viel mehr in den Mittelpunkt stellen sollten, und warum sie ein eigenständiges Bauministerium fordert.

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Ralf Schnell
(15.11.2021) Hohe Auszeichnung für den ehemaligen Rektor der Universität Siegen: Prof. Dr. Ralf Schnell bekam den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland in einer Feierstunde vom Staatssekretät für Kultur, Dr. Torsten Wöhlert überreicht.

Zehn Jahre Economic Policy
(15.11.2021) Zum Jubiläum des internationalen Master-Studiengangs Economic Policy (MEPS) gab es einen Festakt im Friedrich-Schadeberg-Hörsaal.

Business School-Absolvent erhält Auszeichnung
(15.11.2021) Der Preis für den besten Absolventen des berufsbegleitenden EMBA-Studiengangs der Uni Siegen Business School wurde an Dr. Philipp-Malte Hilgendorff übergeben

Einladung zur Teilnahme an der Studieneingangsbefragung
(12.11.2021) Alle StudienanfängerInnen können ab sofort an einer Befragung der Universität Siegen teilnehmen.

Ressourcen schonen in der Papierindustrie
(11.11.2021) Zwei Forschungsprojekte am Institut für Produktionstechnik der Universität Siegen (PROTECH) sollen zur Ressourcenschonung beim Papier-Recycling beitragen.

Raketenantrieb für GründerInnen
(10.11.2021) Sechs Start-ups aus Siegen-Wittgenstein werden ab sofort im Gründungsprogramm gefördert. Ziel ist es, ihren Markteintritt und ihr Marktwachstum zu beschleunigen.

Virtueller Rundgang durch zukünftige Uni-Quartiere
(08.11.2021) 3D-Modell der Siegener Innenstadt zeigt die zukünftigen Campus-Standorte am Löhrtor und in der Friedrichstraße.

Nachruf
(08.11.2021) Am 31.10.2021 ist Prof. Dr. Gerhard Hufnagel im Alter von 82 Jahren gestorben. Mit ihm verliert die Universität Siegen einen Politikwissenschaftler mit hoher Reputation, einen beliebten Lehrer und einen sehr engagierten, unprätentiösen, empathischen und freundlichen Kollegen.

Die Stadt menschenfreundlich gestalten
(04.11.2021) Mit dem Baukulturdialog in Siegen suchte die Bundesstiftung Baukultur das direkte Gespräch mit Fachleuten aus dem Baubereich sowie Bürgerinnen und Bürgern. Das Projekt „Siegen. Wissen verbindet“ findet bereits jetzt bundesweit Beachtung.

Digitale Medizin und Versorgungsforschung im ländlichen Raum
(03.11.2021) Die Universitäten Bonn und Siegen gründen mit Klinikpartnern eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung. Damit ist im Modellvorhaben „Medizin neu denken“ ein weiterer Meilenstein erreicht.

Siegen - New York: Studierende für NY-Konferenz gesucht
(29.10.2021) Das Model UN-Programm der Universität Siegen sucht Delegierte für die NMUN NY-Konferenz 2022. Bewerbungen sind bis zum 14. November möglich.

Wie Beschäftigte zu Digital Scouts werden
(29.10.2021) Fast 400 Mitarbeitende von kleinen und mittleren Firmen haben die Digital Scouts Workshop-Reihe des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Siegen schon besucht.

"Uni belebt Stadt - Stadt belebt Uni"
(28.10.2021) In Kooperation mit der Universität Siegen veranstaltet die Bundesstiftung Baukultur am 2. November 2021 den Baukulturdialog „Uni belebt Stadt – Stadt belebt Uni“ in der Bismarckhalle in Siegen-Weidenau.

Corona-Impfung auf dem Adolf-Reichwein-Campus
(27.10.2021) Die Universität Siegen macht allen Studierenden und allen Beschäftigten ein Impf-Angebot. Am 11. November ist der erste Impf-Tag auf dem Campus AR geplant. // The University of Siegen offers all students and employees a vaccination. On November 11, the first vaccination day is planned on the AR campus.