Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Schreiben der Hochschulleitung // Letter from the university management
(14.12.2020) Informationsschreiben zu den Auswirkungen des zweiten bundesweiten Lockdowns für die Universität Siegen in Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie. // Letter of information on the effects of the second nationwide lockdown for the University of Siegen related to the coronavirus pandemic. // Update: 16.12.2020

Für Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Antidiskriminierung
(11.12.2020) Die Diversity-Strategie der Universität Siegen soll zu einer inklusiven und diskriminierungsfreien Hochschulkultur beitragen, die Chancengerechtigkeit für alle Uni-Angehörigen bietet.

Hörsäle mit leistungsfähigem WLAN ausgestattet
(10.12.2020) Universität Siegen setzt die im Rahmen der Digitalisierungsoffensive des Landes NRW geförderte Netzmodernisierung um und verbessert die Netzabdeckung in großen Räumen mit fester Bestuhlung.

Neue Forschungsergebnisse im Bereich chiraler magnetischer Ordnungen auf der Nanoskala
(09.12.2020) Internationales Forschungsteam macht erstmals die Dynamik der chiralen Ordnung magnetischer Strukturen sichtbar. Die Erkenntnisse sind vor allem für den Bereich der Spintronik interessant.

Ehrungen per Livestream
(09.12.2020) 19 neue DoktorInnen der Fakultät III (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht) der Universität Siegen wurden geehrt. Sowohl der Jahresempfang der Fakultät als auch die Examensfeiern fanden wegen der Pandemie diesmal per Livestream statt.

Im Kleinsten gegen große Krankheiten
(08.12.2020) Mit der Weiterentwicklung des Center for Micro- and Nanochemistry and Engineering (Cµ) stärkt die Universität Siegen die medizinnahe Forschung mit (bio)chemischen Sensorik-Aspekten an der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät.

Wenn die Virtuelle Realität spürbar wird und Ängste nimmt
(07.12.2020) Mit Hilfe von Virtueller Realität und einem besonderen Haptik-Anzug arbeiten Forschende der Universität Siegen an neuen Therapieformen im Bereich von Angststörungen und Suchterkrankungen. Die Virtuelle Realität wird dabei spürbar.

Richtlinie für einen respektvollen Umgang verabschiedet
(07.12.2020) Die Universität Siegen fördert die Kultur des aufeinander Achtens und der gegenseitigen Wertschätzung.

Mathe-Projekt der Universität wird umgesetzt
(03.12.2020) Das Projekt „DigiMath4Edu“ erhält den 3. Stern im Rahmen der REGIONALE 2025. Für drei Jahre werden an insgesamt 15 Schulen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe im Mathematikunterricht gezielt digitale Medien wie 3D-Drucker oder VR- und AR-Anwendungen eingesetzt. Profitieren sollen Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Unternehmen.

Bundesministerium zeichnet Siegener Alumnus aus
(01.12.2020) Dr. Christian Piltz hat an der Universität Siegen zur Zukunft der Quantencomputer promoviert. Für seine Doktorarbeit ist er vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgezeichnet worden.

Weiterbildungsangebot gestärkt
(01.12.2020) Die Universität Siegen baut ihr Weiterbildungsangebot aus und unterstützt Dozierende, die Fortbildungsformate anbieten wollen.

Dr. Wahl im US-Vorstand für Teststandards
(01.12.2020) Mit Dr. Michael Wahl wurde ein Siegener Experte aus der Medizinschen Informatik für zwei Jahre in das Gremium des amerikanischen Ingenieurvereins (IEEE) gewählt.

Phänomen Esports unter der Lupe
(30.11.2020) Nachhaltigkeit, Talentsuche oder psychische Gesundheit im Esports – all das erforschen WissenschaftlerInnen im internationalen Esports Research Network unter der Leitung der Universität Siegen.

Digitale Informations-Veranstaltung
(27.11.2020) Uni-Leitung informierte am 25. November via Video-Stream über die aktuelle Situation an der Universität Siegen.

Uni-Regelungen ab 30. November / University regulations from 30 November
(27.11.2020) Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen und alle Uni-Angehörigen so gut wie möglich zu schützen, gelten neue Regelungen. / In order to slow down the spread of the corona virus and to protect all university members as well as possible, new regulations apply.

Wahlen zum Senat, zur Gleichstellungskommission und zu den Fakultätsräten
(27.11.2020) Um persönliche Kontakte zu vermeiden, finden die Wahlen ausschließlich als Briefwahl statt. Wahlvorschläge sind nun im Wahlportal der Universität Siegen veröffentlicht.

Neuer Sonderforschungsbereich in den Kulturwissenschaften
(27.11.2020) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet an der Universität Siegen den SFB „Transformationen des Populären“ ein. Förderung mit 10 Millionen Euro.

Gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet
(27.11.2020) Master-Studentin Sabrina-Maria Anderson erhält den diesjährigen DAAD-Preis an der Universität Siegen.

COVID-19 als Brennglas
(26.11.2020) Beim Online-Symposium „COVID-19 als Brennglas“ diskutierten ExpertInnen, was wir aus der Krise zum Thema Altern und Digitalisierung lernen können.

Siegener Professorin ergänzt Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik
(26.11.2020) Das Deutsche Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) wird als Teil des Leibniz-Instituts für Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel dauerhaft weitergeführt. Ab Januar 2021 gehört die Universität Siegen dem Zentrum an.