Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Sinken die Einkommensunterschiede, steigt die Umweltzerstörung
(31.08.2022) Das Ausmaß der Umweltzerstörung von reichen Gesellschaften erhöht sich, wenn Einkommensunterschiede reduziert werden. Das haben Forscher der Uni Siegen in einer Studie herausgefunden. Diese Erkenntnis sollte aus ihrer Sicht Folgen für die Gestaltung von Politikmaßnahmen haben.

Landesweite Probe der Sirenen
(29.08.2022) Am 08. September 2022 wird in Nordrhein-Westfalen die Alarmierung mit Sirenen getestet.

Jetzt für den Start-up-Inkubator bewerben
(26.08.2022) Der Start-up-Inkubator "One Small Step" geht im Oktober 2022 in die nächste Runde. Bewerbungen sind noch bis zum 4. September möglich.

Twitternde Bäume im Siegener Tiergarten – „Natur digital begreifen“ wird umgesetzt
(19.08.2022) BesucherInnen des Siegener Tiergartens können den Wald künftig auf besondere Weise digital erleben. Das Projekt „Natur digital begreifen“ hat vom Ausschuss der REGIONALE 2025 den dritten Stern erhalten. Die Uni Siegen ist maßgeblich beteiligt.

Gesund und fit im Arbeitsalltag
(15.08.2022) Die Universität Siegen bietet ihren Beschäftigten ein breites Vorsorge- und Gesundheitsprogramm an. Wichtiger Partner dabei ist die Krankenkasse BARMER, mit der die Kooperationsvereinbarung jetzt verlängert wurde.

Universitäten sind Wirtschaftsmotoren in Nordrhein-Westfalen
(11.08.2022) Die Unis in NRW vervierfachen den jährlichen Nettomitteleinsatz des Landes. Das belegt eine neue Studie, die die Landesrektorenkonferenz an NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes übergeben hat.

Bundesregierung beruft Siegener Professorin in Expertenkommission
(10.08.2022) Prof. Dr. Friederike Welter ist eines von zwei neuen Mitgliedern in der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). Die Kommission berät die Bundesregierung im Bereich der Forschungs- und Innovationspolitik.

Drei Auszubildende starten an der Uni ins Berufsleben
(08.08.2022) Maja Prüfert, Dilara Anders und Aron Giebeler haben im August ihre Ausbildung an unserer Hochschule begonnen.

Im Alltag energieeffizienter handeln
(03.08.2022) Nachwuchsforschergruppen der Universitäten Siegen und München wollen herausfinden, wie Technik gestaltet sein muss, damit sie Menschen zu ökologischem Verhalten im Alltag motivieren kann. Auch Partner aus der Industrie und die Verbraucherzentrale NRW sind beteiligt.

Jetzt anmelden für die Herbstferienbetreuung 2022
(03.08.2022) Die Herbstferienbetreuung der Universität Siegen findet vom 4. bis 14. Oktober statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Einschreibung an der Uni Siegen verlängert
(01.08.2022) Noch bis einschließlich 30. September können sich Studieninteressierte für zulassungsfreie Studiengänge an der Universität Siegen einschreiben.

Mensa AR steht nicht mehr als Arbeitsplatz zur Verfügung
(28.07.2022) Aufgrund der geringen Nachfrage und aus energetischen Gründen kann die Mensa AR ab dem 29. Juli vorerst nicht mehr als Arbeitsplatz genutzt werden.

Energie-Strategie der Uni Siegen
(27.07.2022) Jedes Grad zählt, jede Kilowattstunde zählt – und alle können mithelfen. Mit vier Paketen trägt die Universität Siegen dazu bei, Energie zu sparen.

Gemeinsam die Lehrerbildung stärken
(27.07.2022) Die Universität Siegen und das Kompetenzteam Kreis Siegen-Wittgenstein erweitern ihre Zusammenarbeit bei der Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern.

Siegener Professorin wieder Mitglied im Mittelstandsbeirat
(27.07.2022) Prof. Dr. Friederike Welter beschäftigt sich im Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums mit der Lage und den Perspektiven mittelständischer Unternehmen und freier Berufe.

Transformation der Automobilbranche: 7,1 Millionen Euro Förderung für Südwestfalen
(25.07.2022) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert das Forschungsprojekt „ATLAS – Automative Transformationsplattform Südwestfalen“ mit 7,1 Millionen Euro. Unter Beteiligung der Universität Siegen sollen kleine und mittlere Unternehmen für die Herausforderungen der Zukunft aufgestellt werden.

Summer School für internationale Lehrkräfte
(25.07.2022) Geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer, die bundesweit an Qualifizierungsprogrammen teilnehmen, lernten sich bei einer zweitägigen Veranstaltung an der Universität Siegen kennen und diskutierten über fachliche und persönliche Herausforderungen ihrer Weiterbildung. Die Programm- KoordinatorInnen nutzten das Treffen für strukturelle Planungen und die Stärkung des Netzwerks.

Frauen knüpfen eigene Netzwerke
(21.07.2022) Absolventinnen verabschiedet und neue Mentees begrüßt: Das Frauenspezifische Mentoringprogamm Siegen (FraMeS) ist diesmal wieder international aufgestellt.

Teilchenphysik auf internationalem Spitzenniveau
(19.07.2022) Von der Forschungsgruppe zum Sonderforschungsbereich: Ergebnisse von TeilchenphysikerInnen der Universität Siegen stoßen weltweilt auf Beachtung.

Rundgang und Preise
(18.07.2022) Kunst-Studierende zeigen im Brauhaus ausgewählte Arbeiten ihres Atelierstudiums und binden den öffentlichen Raum unter der HTS mit ein.