Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Wenn die Welt still steht
(10.12.2021) Die Corona-Pandemie hat ein bislang unbeachtetes Thema in den Vordergrund gerückt. In der 42. Ausgabe der Zeitschrift DIAGONAL der Universität Siegen widmen sich Forschende aus allen Fakultäten deshalb dem Thema „Stillstand“.

Dr.-Ing. Onur Günlü erhält Johann-Philipp-Reis-Preis
(09.12.2021) Besondere Auszeichnung für Dr.-Ing. Onur Günlü: Der Forschungsgruppenleiter an der Universität Siegen hat für seine Arbeiten im Bereich der Nachrichtentechnik den Johann-Philipp-Reis-Preis 2021 verliehen bekommen.

Humboldt n – Neuer starker Nachhaltigkeitsakteur in NRW
(08.12.2021) Die NRW-Universitäten verpflichten sich zur Entwicklung eines landesweiten Nachhaltigkeitskonzepts. Kooperation mit dem Wuppertal Institut und der Akademie der Wissenschaften und der Künste. Wissenschaftsministerium unterstützt die Initiative.

Herausragende Abschlussarbeiten mit Studienpreis ausgezeichnet
(08.12.2021) Der Studienpreis des Kreises Olpe ging in diesem Jahr an die drei Siegener Absolventinnen Dr. Carola Bilgen, Laura Birlenbach und Dr. Felicitas Pielsticker.

Quantencomputer-Entwickler machen gemeinsame Sache
(07.12.2021) Neues vom Bundesforschungsministerium gefördertes Projekt ATIQ unter Beteiligung der Universität Siegen hat ein Gesamtvolumen von 44,5 Millionen Euro.

Austausch zwischen Hochschulen und Unternehmen
(06.12.2021) Wie können europäische Hochschulallianzen effektiver mit regionalen Unternehmen zusammenarbeiten? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung der Hochschulallianz ATHENA.

Schreiben der Hochschulleitung: Regelungen bis 9. Januar 2022 // Regulations until January 9
(06.12.2021) In einem aktuellen Schreiben (4. Dezember 2021) informiert die Hochschulleitung über die Regelungen für den Uni-Betrieb bis zum 9. Januar 2022. English version included.

Ehrendoktor wird Staatssekretär
(03.12.2021) Thomas Sattelberger, Ehrendoktor der Universität Siegen, wird neuer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Siegener Sozialwissenschaftler ist neuer Vorsitzender der DVPB
(03.12.2021) Deutsche Vereinigung für Politische Bildung e.V. (DVPB) wählte Jun.-Prof. Dr. Alexander Wohnig von der Universität Siegen zu ihrem Bundesvorsitzenden.

Eine App als Schlüssel zu mehr Mobilität
(02.12.2021) Eine Smartphone-App, die Sharing-Angebote und den ÖPNV bündelt und einen Beitrag zur Mobilitätswende leistet: Daran arbeiten Forschende der Universität Siegen im Projekt "OMI".

Teilchenbeschleuniger der Zukunft
(02.12.2021) ForscherInnen der Universität Siegen sind an einem europaweiten Projektverbund beteiligt, um die nächste Generation von Teilchenbeschleunigern zu erforschen.

Die Maschine empfiehlt
(02.12.2021) Um auch kleineren Firmen einen guten Empfehlungsdienst zu ermöglichen, entwickelt Professor Dr. Jöran Beel von der Universität Siegen eine Software, die selbst lernt, die besten Empfehlungen zu geben.

TVD der Universität Siegen kooperiert mit der CCTU Ghana
(02.12.2021) Prof. Dr-Ing. Joshua Danso Owusu Sekyere, Vizekanzler der Cape Coast Technical University Ghana, und Prof. Dr. Ralph Dreher unterzeichnen Memorandum of Understandig.

Landeslehrpreis NRW geht an zwei Siegener Professoren
(01.12.2021) Herausragende Hochschullehre: Wissenschaftsministerin Pfeiffer-Poensgen verleiht den Landeslehrpreis Nordrhein-Westfalen unter anderem an Prof. Matussek und Prof. Griebel von der Universität Siegen.

Wirtschaft trifft Schule
(01.12.2021) Das Projekt „DigiMath4Edu“ vernetzt Unternehmen mit zukünftigen Auszubildenden.

Uni Siegen erzielt Spitzenpositionen im CHE-Ranking
(30.11.2021) Im aktuellen Ranking der Masterstudiengänge des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hat die Universität Siegen in zwei Studiengängen die Spitzengruppe erreicht.

Tag der Inklusion 2021
(29.11.2021) Die Universität Siegen veranstaltet zum dritten Mal den Tag der Inklusion. Diesmal steht das Thema digitale Barrierefreiheit im Mittelpunkt.

Digitale Exit-Games – Mit Mathematik ans Ziel
(26.11.2021) Lehramtsstudierende der Universität Siegen haben digitale Mathe-Rätsel entwickelt – sogenannte Exit Games. SechstklässlerInnen können damit spielerisch im Wettbewerb ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Ein smartes Haus für jedermann
(25.11.2021) Mithilfe von intelligenten Stromzählern und Analysesoftware können Haushalte Strom sparen. Bislang aber haben die Sorge um die Datensicherheit und die Komplexität der Technik den Durchbruch verhindert. Das EU-Projekt GECKO, das vom Bereich für IT-Sicherheit und Verbraucherinformatik der Universität Siegen geleitet wird, entwickelt jetzt sichere und nutzerfreundliche Ideen.

Rechte Diskursstrategien im Netz
(24.11.2021) Das von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Forschungsprojekt „Rechte Diskursstrategien gegen linke Politik in Social-Media“ (Re-DiSS) an der Universität Siegen untersucht rechte Kommunikationsstrategien in den sozialen Medien.