Skip to main content
Skip to main content

Welcome in winter semester 2025/26

Paul Nitz

Dear students,

I would like to welcome you to the upcoming lecture period of winter semester 2025/2026. Please note that the chair's courses begin in the first week of lectures and in presence at the university. The dates and rooms are listed in unisono.

-Introduction to E-Business/Fundamentals of E-Business | 3EIGLE108V | Lecture by Prof. Dr. Eigler )

- Project financing using the example of financing feature films | 3EIGLE107V | (Lecture by Prof. Dr. Eigler)

- Strategies of Media Enterprises | 3EIGLE106V | (Lecture by Prof. Dr. Eigler)

- Start-up Management Media - Methods and Concepts | 3EIGLE105V | (Lecture by Dr. Brühl as lecturer)

The Master's seminar "TV after Tomorrow: Strategies and value creation structures of platform operators in moving image markets" will take place as a block course on 05.02.2026. and 06.02.2026. Please also note the additional individual dates listed in unisono! The rooms will be displayed in unisono.

The exercise for "Introduction to E-Business/Grundlagen des E-Business | 3EIGLE109V" starts on 18.11.2025.

For the lectures of my professorship, Moodle courses with the same titles of the courses, as mentioned above, will be created again:

Introduction to E-Business/Grundlagen des E-Business https://moodle.uni-siegen.de/course/view.php?id=27024

Exercise on Introduction to E-Business/Grundlagen des E-Business https://moodle.uni-siegen.de/course/view.php?id=37128

Project financing using the example of financing feature films https://moodle.uni-siegen.de/course/view.php?id=27278

Strategies of media companies https://moodle.uni-siegen.de/course/view.php?id=27025

The lecture notes and presentations will be successively deposited in the Moodle courses over the course of the lecture period. In these Moodle courses you will also find the corresponding semester apparatus (links to and references to literature on the respective lecture). The Moodle courses will be displayed from 10.10.2025. Please register for the courses there! You will receive the respective enrollment key after you have taken the course in unisono and have been successfully assigned.


With best regards and best wishes for the start of the new semester,

Prof. Dr. Joachim Eigler

Studierende in der Stadt

Der scheidende Dekan Prof. (rechts) wünscht seinem Nachfolger und dem neuen Dekanatsteam viel Erfolg für die bevorstehenden Aufgaben.

Campus-Leben neu gedacht: Raum für Begegnungen schaffen

Das Festival, organisiert von der Fakultät für Medien- und Kulturwissenschaften, bot eine Plattform für kreative Köpfe und wissenschaftlichen Austausch. In Vorträgen wie „Medien als Spiegel der Gesellschaft“ wurden die sozialen und kulturellen Einflüsse von Film, Fernsehen und digitalen Formaten beleuchtet. Die interaktiven Workshops ermöglichten es Teilnehmenden, selbst aktiv zu werden – von Kurzfilmproduktionen bis hin zu kreativer Fotografie. „Unser Ziel ist es, Medien nicht nur als Konsumgut zu betrachten, sondern als Werkzeug, um gesellschaftliche Brücken zu bauen“, betonte Prof. Dr. Katharina Müller, die die Veranstaltung leitete.

Campus-Leben neu gedacht

Neben dem wissenschaftlichen Programm war das Festival ein lebendiger Treffpunkt auf dem Campus. Die Mensa verwandelte sich in einen Markt der Möglichkeiten, auf dem lokale Initiativen aus den Bereichen Soziales, Kultur und Nachhaltigkeit ihre Projekte vorstellten. Musikalische Acts von Studierendenbands und eine Open-Air-Kino-Vorstellung rundeten das Erlebnis ab. Besonders hervorgehoben wurde das Engagement der Teilnehmenden, die die Veranstaltung als „eine einzigartige Chance, neue Perspektiven zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen“ beschrieben. Die Universität plant, das Festival künftig als festen Bestandteil des Campus-Lebens zu etablieren.

Ansprechpartner

Junger Mann
Icon Nachricht

Kontakt Pressestelle

Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing

  • Icon Mail

    presse@uni-siegen.de

  • Icon Kartennadel

    Adolf-Reichwein-Straße 2a

    Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA)

    57068 Siegen

Studierende in der Stadt