Skip to main content
Skip to main content
Prof. Dr. Simon Forstmeier

Prof. Dr. Simon Forstmeier

Ich bin Professor für Psychologie an der Universität Siegen und leite die Professur für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie der Lebensspanne. Meine Forschungsinteressen umfassen lebensspannenpsychologische Grundlagenforschung (u. a. Selbstregulation, Reminiszenz, Lebenssinn, religiöser Machtmissbrauch) und lebensspannenpsychologische Anwendungsforschung (u. a. Reminiszenzinterventionen, Psychotherapie im höheren Lebensalter, Selbstregulationstraining).

Vita

Ausführliches Curriculum Vitae, English CV

 

Forschungsschwerpunkte

  • Selbstregulation und Motivation über die Lebensspanne (Selbstregulation als Prädiktor für Gesundheit, Belohnungsaufschub, motivationale Reservekapazität bei Demenz)
  • Experimentelle Reminiszenzforschung
  • Erfahrungen religiösen Machtmissbrauchs
  • Lebenssinn
  • Reminiszenzinterventionen (strukturierter Lebensrückblick, Biografiearbeit)
  • Klinische Gerontopsychologie und Alterspsychotherapie (bei Demenz, Traumafolgestörungen, Depression)
  • Selbstregulationstrainings bei unterschiedlichen Zielgruppen (Schüler:innen, Studierende, Psychotherapiepatient:innen)
  • Interdisziplinäre Alternsforschung (im Kontext des Gerontologie-Netzwerks Siegen, GeNeSi)

 

Kurzlebenslauf

  • Seit 9/2014 Universitätsprofessor (W3) für Entwicklungspsychologie, Universität Siegen
  • 1/2013 Habilitation, Erteilung der Venia Legendi für das Fachgebiet Psychologie, Universität Zürich, Schweiz
  • 11/2005-8/2014 Oberassistent am Psychologischen Institut, Psychopathologie und Klinische Intervention, Universität Zürich, Schweiz
  • 4/2005-10/2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Trier
  • 5/2005 Approbation als Psychologischer Psychotherapeut, Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz
  • 12/2004 Promotion in Psychologie (Dr. rer. nat.), Universität Trier („summa cum laude“)
  • 4/2002-3/2005 Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten am Ausbildungsinstitut des St. Franziska-Stifts, Bad Kreuznach
  • 5/2001-3/2005 Klinischer Psychologe an der Psychosomatischen Rehabilitationsklinik St. Franziska-Stift, Bad Kreuznach
  • 4/2001 Diplom in Psychologie, Technische Universität Darmstadt (“sehr gut”)
  • 1997-1998 Graduate Visiting Student in Psychology, University of Warwick, UK
  • 1994-2001 Studium der Psychologie, Technische Universität Darmstadt

     

Preise und Auszeichnungen

  • 2012 Margret und Paul Baltes Preis für verhaltens- und sozialwissenschaftliche gerontologische Forschung, verliehen durch die Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG)
  • 2012 und 2014 im Nominationsverfahren zum Lehrpreis der Universität Zürich zu den 10 besten Dozierenden der gesamten Universität Zürich gewählt
  • 2011 Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie (DGPPN)
  • 2008 Vontobel-Preis für Alter(n)sforschung der Familien-Vontobel-Stiftung, Zürich, Schweiz
  • 2005 Förderpreis für herausragende Dissertationen des Freundeskreises Trierer Universität, Deutschland
  • 2001-2002 Dissertationsstipendium vom Forschungszentrums für Psychobiologie und Psychosomatik (FPP) der Universität Trier, Deutschland
  • 1997-1998 Stipendium als Graduate Visiting Student an der University of Warwick, UK, vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD)

     

Gremienmitarbeit

  • Seit 2021 Associate Editor der Zeitschrift "GeroPsych: The Journal of Gerontopsychology and Geriatric Psychiatry"
  • Seit 2015 Mitherausgeber der Buchreihe "Studien zur Resilienzforschung" des Springer-Verlages
  • Seit 2012 Mitglied des Editorial Boards der Zeitschrift "Psychotherapie im Alter"
  • 2011-2014 Mitglied der Programmkommission und Co-Leitung des Certificate of Advanced Studies (CAS) Gerontopsychologie, Universität Zürich
  • 2010-2012 Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Gerontologie (SGG)
  • 2009-2012 Präsident der Schweizerischen Fachgesellschaft für Gerontopsychologie (SFGP)
  • 2007-2013 Vorstandsmitglied der Schweizerischen Fachgesellschaft für Gerontopsychologie (SFGP)
  • 2008-2014 Mitglied der Faculty der International Max Planck Research School on the Life Course (LIFE)
  • 2007-2019 Mitglied des Editorial Advisory Boards des "Open Psychology Journal"

Publikationen

Journal article
2015

Cognitive behavioural treatment for mild Alzheimer's patients and their caregivers (CBTAC): Study protocol for a randomized controlled trial

Journal article
2024

The relationship between the meaning of life, psychological well-being, self-care, and social capital, with depression and death anxiety in the elderly living in nursing homes: The mediating role of loneliness

Journal article
2024

The Relationship Between Attachment Styles and Marital Satisfaction: The Mediating Role of Storytelling Enjoyment and Narrative Mindset

Journal article
2023

Effect of Life Review Therapy for Holocaust Survivors: A randomized controlled trial