Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Raketenantrieb für GründerInnen
(10.11.2021) Sechs Start-ups aus Siegen-Wittgenstein werden ab sofort im Gründungsprogramm gefördert. Ziel ist es, ihren Markteintritt und ihr Marktwachstum zu beschleunigen.

Virtueller Rundgang durch zukünftige Uni-Quartiere
(08.11.2021) 3D-Modell der Siegener Innenstadt zeigt die zukünftigen Campus-Standorte am Löhrtor und in der Friedrichstraße.

Nachruf
(08.11.2021) Am 31.10.2021 ist Prof. Dr. Gerhard Hufnagel im Alter von 82 Jahren gestorben. Mit ihm verliert die Universität Siegen einen Politikwissenschaftler mit hoher Reputation, einen beliebten Lehrer und einen sehr engagierten, unprätentiösen, empathischen und freundlichen Kollegen.

Die Stadt menschenfreundlich gestalten
(04.11.2021) Mit dem Baukulturdialog in Siegen suchte die Bundesstiftung Baukultur das direkte Gespräch mit Fachleuten aus dem Baubereich sowie Bürgerinnen und Bürgern. Das Projekt „Siegen. Wissen verbindet“ findet bereits jetzt bundesweit Beachtung.

Digitale Medizin und Versorgungsforschung im ländlichen Raum
(03.11.2021) Die Universitäten Bonn und Siegen gründen mit Klinikpartnern eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung. Damit ist im Modellvorhaben „Medizin neu denken“ ein weiterer Meilenstein erreicht.

Siegen - New York: Studierende für NY-Konferenz gesucht
(29.10.2021) Das Model UN-Programm der Universität Siegen sucht Delegierte für die NMUN NY-Konferenz 2022. Bewerbungen sind bis zum 14. November möglich.

Wie Beschäftigte zu Digital Scouts werden
(29.10.2021) Fast 400 Mitarbeitende von kleinen und mittleren Firmen haben die Digital Scouts Workshop-Reihe des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Siegen schon besucht.

"Uni belebt Stadt - Stadt belebt Uni"
(28.10.2021) In Kooperation mit der Universität Siegen veranstaltet die Bundesstiftung Baukultur am 2. November 2021 den Baukulturdialog „Uni belebt Stadt – Stadt belebt Uni“ in der Bismarckhalle in Siegen-Weidenau.

Corona-Impfung auf dem Adolf-Reichwein-Campus
(27.10.2021) Die Universität Siegen macht allen Studierenden und allen Beschäftigten ein Impf-Angebot. Am 11. November ist der erste Impf-Tag auf dem Campus AR geplant. // The University of Siegen offers all students and employees a vaccination. On November 11, the first vaccination day is planned on the AR campus.

Wechsel an der Fakultätsspitze
(22.10.2021) Nach sechs Jahren im Amt übergab Prof. Dr. Niels Werber vor Kurzem die Leitung der Fakultät I in die Hände des bisherigen Prodekans für Internationales, Prof. Dr. Daniel Stein.

Die Zukunft der digitalen Medizin mitgestalten
(22.10.2021) Studierende der Universitäten Siegen und Rotterdam entwickeln in einem internationalen Spezial-Kurs Anwendungen für die digitale Medizin.

ATHENA-Erklärung unterzeichnet
(20.10.2021) Partner der Europäischen Hochschulinitiative tauschten sich bei einem Treffen in Maribor über die Struktur, künftige Projekte und Schwerpunkte der Forschungsprogramme aus.

Die Bewerbungsphase für den 12. FraMeS Jahrgang ist eröffnet
(19.10.2021) Das FraMeS Mentoring-Programm der Universität Siegen geht in die nächste Runde. Bewerbungen sind bis zum 8. November möglich.

Chancengleichheit im Esports-Bereich
(19.10.2021) Lisa Völkel, Mitbegründerin der Siegen Bisons, wurde in den Equal Esports Council berufen. Die Initiative soll Diversität im Esports fördern.

Forum Siegen startet ins Wintersemester
(19.10.2021) Im aktuellen Programm beleuchtet die Vortragsreihe, die wieder in Präsenz stattfindet, das Thema „Wohnen“. Auftakt ist am 21.10.2021 im Siegener Kulturhaus Lÿz.

Quartiergänge starten an neuem Modell
(18.10.2021) Ab kommender Woche kann in der Rathausgalerie ein beeindruckendes Modell der geplanten Innenstadt-Campus besichtigt werden.

Hohe Auszeichnung für Ehrendoktor Prof. David Audretsch
(18.10.2021) Die Universität Siegen und Fakultät III gratulieren ihrem Ehrendoktor Prof. David Audretsch, Ph.D., zur Ernennung zum Clarivate Citation Laureate. Das Institute for Scientific Information (ISI) klassifizierte den Ökonomen kürzlich als „Nobel Class“ für seine Arbeiten in den Bereichen Entrepreneurship und Innovationen.

Studentische Arbeitsplätze: Ein Überblick
(13.10.2021) Hier finden Studierende Plätze zum Lernen, Arbeiten oder zum Aufenthalt.

Uni Siegen begrüßt neue Austauschstudierende
(08.10.2021) Rund 55 internationale Studierende lernen in den Welcome Weeks der Uni Siegen ihre neue Heimat kennen.

Uni Siegen ist eine der recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands
(05.10.2021) Beim Hochschulwettbewerb Papieratlas 2021 belegt die Uni Siegen den neunten Platz.