Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Richtlinie für einen respektvollen Umgang verabschiedet
(07.12.2020) Die Universität Siegen fördert die Kultur des aufeinander Achtens und der gegenseitigen Wertschätzung.

Mathe-Projekt der Universität wird umgesetzt
(03.12.2020) Das Projekt „DigiMath4Edu“ erhält den 3. Stern im Rahmen der REGIONALE 2025. Für drei Jahre werden an insgesamt 15 Schulen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe im Mathematikunterricht gezielt digitale Medien wie 3D-Drucker oder VR- und AR-Anwendungen eingesetzt. Profitieren sollen Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Unternehmen.

Bundesministerium zeichnet Siegener Alumnus aus
(01.12.2020) Dr. Christian Piltz hat an der Universität Siegen zur Zukunft der Quantencomputer promoviert. Für seine Doktorarbeit ist er vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgezeichnet worden.

Weiterbildungsangebot gestärkt
(01.12.2020) Die Universität Siegen baut ihr Weiterbildungsangebot aus und unterstützt Dozierende, die Fortbildungsformate anbieten wollen.

Dr. Wahl im US-Vorstand für Teststandards
(01.12.2020) Mit Dr. Michael Wahl wurde ein Siegener Experte aus der Medizinschen Informatik für zwei Jahre in das Gremium des amerikanischen Ingenieurvereins (IEEE) gewählt.

Phänomen Esports unter der Lupe
(30.11.2020) Nachhaltigkeit, Talentsuche oder psychische Gesundheit im Esports – all das erforschen WissenschaftlerInnen im internationalen Esports Research Network unter der Leitung der Universität Siegen.

Digitale Informations-Veranstaltung
(27.11.2020) Uni-Leitung informierte am 25. November via Video-Stream über die aktuelle Situation an der Universität Siegen.

Uni-Regelungen ab 30. November / University regulations from 30 November
(27.11.2020) Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen und alle Uni-Angehörigen so gut wie möglich zu schützen, gelten neue Regelungen. / In order to slow down the spread of the corona virus and to protect all university members as well as possible, new regulations apply.

Wahlen zum Senat, zur Gleichstellungskommission und zu den Fakultätsräten
(27.11.2020) Um persönliche Kontakte zu vermeiden, finden die Wahlen ausschließlich als Briefwahl statt. Wahlvorschläge sind nun im Wahlportal der Universität Siegen veröffentlicht.

Neuer Sonderforschungsbereich in den Kulturwissenschaften
(27.11.2020) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet an der Universität Siegen den SFB „Transformationen des Populären“ ein. Förderung mit 10 Millionen Euro.

Gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet
(27.11.2020) Master-Studentin Sabrina-Maria Anderson erhält den diesjährigen DAAD-Preis an der Universität Siegen.

COVID-19 als Brennglas
(26.11.2020) Beim Online-Symposium „COVID-19 als Brennglas“ diskutierten ExpertInnen, was wir aus der Krise zum Thema Altern und Digitalisierung lernen können.

Siegener Professorin ergänzt Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik
(26.11.2020) Das Deutsche Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) wird als Teil des Leibniz-Instituts für Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel dauerhaft weitergeführt. Ab Januar 2021 gehört die Universität Siegen dem Zentrum an.

Startschuss für das „Siegener Bewegungslabor“
(26.11.2020) ForscherInnen der Universität Siegen arbeiten mit AkteurInnen aus Sport, Stadt und Kreis zusammen, um Bewegungsfreude in der Stadt mit digitalen Anwendungen vor Ort zu fördern.

Multiperspektive Vortragsreihe startet digital
(26.11.2020) Der erste Beitrag der Veranstaltungsreihe zum Thema „Die große Transformation“ beleuchtet die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.

Bester Absolvent im EMBA Studiengang
(24.11.2020) Sebastian Hille erhält den mit 1000 Euro dotierten Preis für seine herausragenden Leistungen im berufsbegleitenden Studium an der Universität Siegen Business School.

Impulse für die Weiterentwicklung
(24.11.2020) Der externe wissenschaftliche Beirat der Universität Siegen beleuchtete auf seiner 10. Sitzung die konzeptionelle Entwicklung der Universität.

Radikalisierung am rechten Rand trotz gesunkener Ausländerfeindlichkeit
(23.11.2020) Die Ausländerfeindlichkeit in Deutschland hat laut der kürzlich erschienenen Autoritarismus-Studie abgenommen. Dennoch gibt es ein hohes Niveau bei rechtsextremen Einstellungen und eine Radikalisierung und Enthemmung unter extremen Rechten sei zu beobachten.

Leben und Arbeiten in Pandemie-Zeiten
(23.11.2020) WissenschaftlerInnen der Universität Siegen erforschen auf Twitter, wie Videokonferenzen unser Zusammensein beeinflussen.

Finanzielle Hilfe für Studierende
(20.11.2020) Das BMBF unterstützt Studierende im gesamten Wintersemester weiter mit BAföG, Zuschüssen und zinsfreien Studienkrediten. Beantragung ab 20. November 2020 möglich.