Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Hohe Auszeichnung für Ehrendoktor Prof. David Audretsch
(18.10.2021) Die Universität Siegen und Fakultät III gratulieren ihrem Ehrendoktor Prof. David Audretsch, Ph.D., zur Ernennung zum Clarivate Citation Laureate. Das Institute for Scientific Information (ISI) klassifizierte den Ökonomen kürzlich als „Nobel Class“ für seine Arbeiten in den Bereichen Entrepreneurship und Innovationen.

Studentische Arbeitsplätze: Ein Überblick
(13.10.2021) Hier finden Studierende Plätze zum Lernen, Arbeiten oder zum Aufenthalt.

Uni Siegen begrüßt neue Austauschstudierende
(08.10.2021) Rund 55 internationale Studierende lernen in den Welcome Weeks der Uni Siegen ihre neue Heimat kennen.

Uni Siegen ist eine der recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands
(05.10.2021) Beim Hochschulwettbewerb Papieratlas 2021 belegt die Uni Siegen den neunten Platz.

Studio für Neue Musik mit neuen Veranstaltungen
(05.10.2021) Mit Beginn des Wintersemesters 2021/22 führt das Studio für Neue Musik der Universität Siegen wieder musikalische Veranstaltungen durch. Den Auftakt bilden zwei Konzerte im Oktober.

Siegen weiter unter den besten 800 Hochschulen weltweit
(04.10.2021) Beim aktuellen THE-Ranking konnte sich die Universität Siegen in mehreren Bereichen verbessern. In der Gesamtplatzierung bleibt sie unverändert unter den besten 800 Hochschulen international.

Ins Studium schnuppern
(04.10.2021) Wer sich für ein Studium an der Universität Siegen interessiert, konnte in mehreren Schnupperveranstaltungen erste Eindrücke gewinnen. Die Einschreibung für das neue Wintersemester ist noch bis zum 15. Oktober möglich.

Bewerbungen für Deutschlandstipendium möglich
(29.09.2021) Die Universität Siegen vergibt etwa 80 Stipendien für die Dauer eines Jahres, um Studierende bei ihrem Studium zu unterstützen. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Nachhaltigkeit aktiv voranbringen
(29.09.2021) Im Rahmen des Projektes „Werkstatt Nachhaltigkeit“ haben Studierende und Beschäftigte der Universität Siegen sowie des Studierendenwerks Siegen gemeinsam Ideen entwickelt, wie ihre Hochschule noch nachhaltiger werden kann.

Neues Landesportal für Studium und Lehre
(29.09.2021) Die Plattform ORCA.nrw ist ein kostenfreies Online-Portal rund um digital gestütztes Lehren und Lernen an Hochschulen in NRW.

Qualifizierung für geflüchtete LehrerInnen erfolgreich abgeschlossen
(29.09.2021) Im Rahmen einer Abschlussfeier an der Universität Siegen konnten 25 AbsolventInnen des Qualifizierungsprogramms LehrkräftePLUS Siegen ihre Zertifikate entgegennehmen.

Campus präsentiert sich modern, hell und markant
(28.09.2021) Die Sanierung am Campus Adolf-Reichwein-Straße der Universität ist abgeschlossen: Mensa, Bibliothek und zwei Gebäudeteile erstrahlen in neuem Glanz. Trotz Corona konnte der Zeit- und Finanzplan eingehalten werden.

Online-Tagung rund um die Digitalisierung im Mittelstand
(24.09.2021) Das Siegener Mittelstandsinstitut und das Zentrum für die Digitalisierung der Wirtschaft Südwestfalen laden kleine und mittlere Unternehmen zur kostenfreien Online-Tagung „Südwestfalen Digital – Innovationen für den Mittelstand“ ein.

FISU World University Games an Rhein und Ruhr
(24.09.2021) Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband richtet 2025 die weltweit größte Multisportveranstaltung nach den Olympischen und Paralympischen Spielen aus. Auch die Studierende der Universität Siegen nehmen an den Wettkämpfen in der Region Rhein-Ruhr teil.

„Kindern den Spaß am Lesen näherbringen“
(21.09.2021) Die bereits in Siegen erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Eine Stadt liest ein Buch“ startet am 27. September nun auch in Hilchenbach. Als Gast ist die Berliner Kinderbuchautorin Anna Böhm vor Ort.

Schreiben der Hochschulleitung
(17.09.2021) Regelungen für Lehre und Prüfungen im Wintersemester 2021/22 // Regulations for teaching and examinations in the winter semester 2021/22.

Friederike Welter erneut unter Deutschlands Top-ÖkonomInnen
(17.09.2021) Die Siegener Professorin Welter hat es im F.A.Z.-Ökonomenranking erneut in die Top-20 geschafft.

MINT-Pro²Digi geht in die zweite Runde
(16.09.2021) Das im Februar 2021 gestartete Projekt der Mathematikdidaktik ist trotz pandemischer Lage ein voller Erfolg. Jugendliche ab der 7. Klasse können sich noch bis zum 24. September für den zweiten Durchlauf bewerben.

„Siegen goes Nano“ – Grünes Licht für High-Tech Forschung
(15.09.2021) Das Forschungsgebäude INCYTE der Uni Siegen auf dem Campus Adolf-Reichwein-Straße setzt mit modernster Laborausstattung neue Maßstäbe.

Zertifikatsprogramm “Roads to Democracies – Digital” startet
(14.09.2021) Das internationale digitale Programm vermittelt Kompetenzen in der Demokratieforschung – von zu Hause aus.