Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Innovator und Impulsgeber
(18.08.2020) Andreas Pinkwart, ehemaliger Professor und langjähriger Unterstützer der Universität Siegen, begeht am 18. August 2020 seinen 60. Geburtstag.

Professor Niehaves berät Landesregierung in Digitalisierungsfragen
(18.08.2020) Professor Björn Niehaves von der Universität Siegen ist für weitere zwei Jahre in den Beirat „Digitale Wirtschaft NRW“ berufen worden.

Produktentwicklung ganz praktisch
(18.08.2020) Im Planungs- und Entwicklungsprojekt (PEP) der Universität Siegen haben 15 studentische Teams Produkte konstruiert, getestet und programmiert.

Ausgezeichnete Arbeiten
(17.08.2020) Jacqueline Dreisbach und Nicole Pöppel von der Universität Siegen erhalten den Studienpreis des Kreises Siegen-Wittgenstein.

Siegener Forscherin entwickelt Altersbericht der Bundesregierung mit
(14.08.2020) Die Bundesseniorenministerin Dr. Franziska Giffey hat den Achten Altersbericht vorgestellt. Der Bericht wurde von einer Expertenkommission erarbeitet, in der die Juniorprofessorin Dr. Claudia Müller von der Universität Siegen den stellvertretenden Vorsitz inne hat.

Energiespeicher und Steuergesetzgebung
(10.08.2020) Der 35. IHK-Preis ging an zwei NachwuchswissenschaftlerInnen der Universität Siegen.

Zwei neue Auszubildende an der Uni
(10.08.2020) Die Universität Siegen begrüßt ihre neuen Azubis zum ersten Arbeitstag an der Hochschule.

10 Jahre „FraMeS“ an der Uni Siegen
(07.08.2020) Das frauenspezifische Mentoring-Programm Siegen (FraMeS) feiert Jubiläum – Netzwerken diesmal mit Hilfe von virtuellen Formaten.

Zusatzbusse zu Klausuren
(04.08.2020) Die Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd (VWS) stellen an den kommenden Samstagen Zusatzbusse für die Anreise zu Klausuren bereit.

Einschreibung für zulassungsfreie Studiengänge gestartet
(03.08.2020) Studieninteressierte können sich an der Uni Siegen ab sofort für zulassungsfreie Studiengänge für das Wintersemester 2020/21 einschreiben. Das Online-Portal ist freigeschaltet. Die Einschreibefrist endet am 4. September.

Heisenberg-Professur in der Romanistik
(03.08.2020) Prof. Dr. Cornelia Wild wechselt von Berlin nach Siegen: Es handelt sich um die zweite Heisenberg-Professur an der Universität Siegen.

Neues Job-Portal online
(01.08.2020) Uni Siegen führt digitales Bewerbungsmanagement ein – von der Stellenausschreibung über die Bewerbung bis zur Einstellung.

Hilfe für mehr als 100 Studierende in Not
(24.07.2020) Universität und Region stehen zusammen: Das Uni-Projekt „Siegen hilft Studierenden“ hat mehr als 46.000 Euro an Spenden gesammelt.

Nachruf auf Roland Posner
(23.07.2020) Die Universität Siegen trauert um Prof. em. Dr. Roland Posner, Mitglied des externen wissenschaftlichen Beirates der Universität Siegen seit 2010. Prof. Posner verstarb im Alter von 77 Jahren.

Besser Schweißen mit 5G
(17.07.2020) Die Uni Siegen zählt zu den Siegern des landesweiten Wettbewerbs „5G.NRW“. Sie erhält damit eine Förderung für ein heimisches 5G-Projekt: Dabei geht es darum, mit Hilfe der neuen Technologie automatisierte Schweißprozesse zu verbessern.

Uni Siegen bei Europäischen Hochschulallianzen erfolgreich
(16.07.2020) EU-Kommission wählt 24 Netzwerke für Förderung aus – 20 deutsche Hochschulen beteiligt, darunter auch die Universität Siegen.

Die Uni-Bibliothek kehrt ins sanierte Zuhause zurück
(16.07.2020) Die Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten in der Hauptbibliothek der Universität Siegen auf dem Campus Adolf-Reichwein-Straße sind fast abgeschlossen. Der Umzug der Bücher hat bereits begonnen.

Preis für Erstlesebücher geht an Christian Seltmann
(14.07.2020) Das Germanistische Seminar der Universität Siegen hat zum ersten Mal den Literaturpreis für Bücher vergeben, die sich an LeseanfängerInnen richten.

Fahrplanänderungen der UX-Linien
(10.07.2020) Die VWS Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd GmbH schränken aufgrund der niedrigen Nachfrage das Angebot der Schnellbuslinien (UX) ein.

Uni und Heimatverein gründen Reallabor
(10.07.2020) WissenschaftlerInnen der Universität Siegen werden die Entwicklung des Siegener Stadtteils Achenbach aktiv begleiten. Forschungsfelder sind vorerst Sozio-Informatik und Soziologie.