Ob beim virtuellen Arbeits-Meeting, beim Chat mit einem Sprachassistenten, oder beim Bedienen des Fahrassistenzsystems im Auto: Ständig interagieren wir mit digitalen Geräten. Doch was macht diese Interaktion angenehm, bedeutungsvoll und gesellschaftlich verträglich? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Forschungszweig Human-Computer Interaction (HCI), auf Deutsch: Mensch-Technik-Interaktion – und das an der Universität Siegen auf internationalem Spitzenniveau.