..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus
pbox
Kontakt

Stabsstelle für Presse,
Kommunikation und Marketing

Adolf-Reichwein-Straße 2a
Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA)
57068 Siegen

E-Mail:  presse@uni-siegen.de

/ start / news /
Sitemap
 

Aktuelles

fotografieren_thumb

Warum fotografieren wir?

(31.03.2022) In einer Ringvorlesung an der Universität Siegen beschäftigen sich im Sommersemester 2022 WissenschaftlerInnen mit der Frage, warum Menschen eigentlich fotografieren. Die Vortragsveranstaltungen finden ab dem 5. April wöchentlich am Campus Unteres Schloss statt und sind offen für ein breites Publikum.

den ganzen Artikel lesen

dime_us_thumb

Medienanthropologie: von steinzeitlichen Medienpraktiken zu digitalen Vorlesungen

(30.03.2022) Im Rahmen des Projektes „Digitalität menschlich gestalten (dime:US)“ der Universität Siegen wurde die Vorlesung „Medienanthropologie“ von Prof. Dr. Erhard Schüttpelz im TV-Studio des ZIMT aufgezeichnet und wird den Studierenden als digitale Vorlesung online zur Verfügung gestellt.

den ganzen Artikel lesen

Merzendorfer_thumb

Neues DFG-Schwerpunktprogramm unter Siegener Leitung

(29.03.2022) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet ab 2023 acht neue Schwerpunktprogramme ein. Einer dieser überregionalen und interdisziplinären Forschungs-Verbünde wird von Prof. Dr. Hans Merzendorfer vom Institut für Biologie der Universität Siegen geleitet.

den ganzen Artikel lesen

lmb_thumb

Siegener Professorin Messari-Becker berät Malu Dreyer

(24.03.2022) Bauingenieurin Prof. Dr. Lamia Messari-Becker von der Universität Siegen ist in den neu gegründeten „Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung“ des Landes Rheinland-Pfalz berufen worden.

den ganzen Artikel lesen

welter_thumb

Prof. Dr. Friederike Welter erneut zur EXIST-Vorsitzenden gewählt

(23.03.2022) Der Sachverständigenbeirat des Förderprogramms EXIST wird auch in Zukunft von der Siegener Professorin Dr. Friederike Welter angeführt.

den ganzen Artikel lesen

ar-campus22_thumb

Schreiben der Hochschulleitung // Letter from the university management

(21.03.2022) 21. März 2022: Anpassungen für den Rest des Wintersemesters 2021/22 und Regelungen für das Sommersemester 2022 // Adjustments for the remainder of the winter semester and regulations for the summer semester 2022.

den ganzen Artikel lesen

girlsday_thumb

Jetzt anmelden für den Girls‘ und Boys‘ Day an der Uni Siegen

(18.03.2022) Die Universität Siegen nimmt am Aktionstag zur Berufs- und Studienorientierung für Mädchen und Jungen am 28. April teil.

den ganzen Artikel lesen

campussonne_thumb

Zertifikat Internationales – Interkulturelle Kompetenz für die Verwaltung

(17.03.2022) Ein Sprachkurs, interkulturelles Training und ein kurzer Auslandsaufenthalt – Mitarbeitende in Technik und Verwaltung können ab sofort ihre interkulturellen Kompetenzen schulen und ein Zertifikat erlangen.

den ganzen Artikel lesen

frieden_thumb

Ein Zeichen für den Frieden

(15.03.2022) 1500 Menschen haben am Unteren Schloss ein eindrucksvolles Zeichen für den Frieden gesetzt. Uni-Rektor Prof. Holger Burckhart ruft dazu auf, jeden Tag für den Frieden zu arbeiten.

den ganzen Artikel lesen

us2022_econ_thumb

Online-Assessment für internationale BewerberInnen gestartet

(10.03.2022) Im Rahmen des Projektes „Digitalität menschlich gestalten (dime:US)“ der Universität Siegen wurde für internationale Studierenden mit Interesse an den Master-Studiengängen Embedded Systems und Visual Computing ein Online-Assessment entwickelt.

den ganzen Artikel lesen

unteresschloss_thumb

„1000 Lichter … für den Frieden“

(08.03.2022) Stadt Siegen ruft zu Teilnahme an Kundgebung auf. Die Universität unterstützt die Aktion am 14. März (ab 18 Uhr) auf dem Schlossplatz am Campus Unteres Schloss und ruft zur Teilnahme auf.

den ganzen Artikel lesen

zoebis_thumb

ZöBiS begleitet Pilotprojekt

(08.03.2022) Schon in der Schule an das Thema Gründung heranführen: Das ist das Ziel des Pilotprojektes "Business Rallye", gefördert vom Land NRW und wissenschaftlich begleitet vom ZöBiS.

den ganzen Artikel lesen

playdate_thumb.jpg

„Playdates“ für die Wissenschaft

(08.03.2022) Im Projekt „Playdate“ am Department Psychologie der Universität Siegen erforschen Wissenschaftlerinnen, wie Kindergartenkinder und Babys/ Kleinkinder miteinander umgehen.

den ganzen Artikel lesen

quantum_thumb_neu

„EIN Quantum NRW“

(07.03.2022) Nordrhein-Westfalen bündelt seine Kräfte für den Aufbruch ins Quantenzeitalter mit einem neuen Netzwerk aus Universitäten, Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen aus der Wirtschaft. Ministerpräsident Wüst: „Wir sind stolz, dass Nordrhein-Westfalen ein europäischer Hotspot für Quantencomputing ist.“

den ganzen Artikel lesen

ukraine_thumb2

Solidarität mit der Ukraine – Wissenschaftliche Beziehungen zu Russland ruhen

(03.03.2022) Gemeinsame Erklärung von Land und Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. Ministerin Pfeiffer-Poensgen: Freiheit und Frieden unabdingbare Voraussetzungen für wissenschaftlichen Austausch. Universität Siegen bietet Studierenden und Mitarbeitenden Unterstützung an.

den ganzen Artikel lesen

Claudia Müller

Roboter-Anwendungen für die Pflege

(03.03.2022) Die Universität Siegen war „virtuelle“ Gastgeberin eines Forschungssymposiums für über 300 Fachpersonen aus Wissenschaft und Praxis.

den ganzen Artikel lesen

logo_uni_siegen_2022

Uni präsentiert neues Corporate Design

(01.03.2022) Ein zusammenhängendes Markenkonzept, ein einheitliches Erscheinungsbild, eine kräftige Farbwelt – die Universität Siegen rollt am 1. März 2022 ihr neues Design aus.

den ganzen Artikel lesen

ihk-preis_thumb

IHK-Preis: NachwuchswissenschaftlerInnen ausgezeichnet

(01.03.2022)  Mit dem IHK-Preis wurden gerade besonders hochwertige universitäre Abschlussarbeiten prämiert.

den ganzen Artikel lesen

ukr_thumb_2.jpg

Solidarität mit der Ukraine

(24.02.2022) Die Universität Siegen verurteilt den Angriff Russlands auf die Ukraine scharf. Sie schließt sich einer entsprechenden Stellungnahme der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) an.

den ganzen Artikel lesen

campusar2022_thumb

ATHENA-Podiumsdiskussion über Herausforderungen und Zukunft der „European University Initiative“

(24.02.2022)  Am 28. Februar wird bei der ATHENA-Podiumsdiskussion über Herausforderungen und Zukunft der „European University Initiative“ gesprochen. Anmeldungen sind jetzt möglich.

den ganzen Artikel lesen

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
pbox
Kontakt

Stabsstelle für Presse,
Kommunikation und Marketing

Adolf-Reichwein-Straße 2a
Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA)
57068 Siegen

E-Mail:  presse@uni-siegen.de