Ingenieurwesen, Informatik, Technik
Die Studiengänge aus dem Bereich Ingenieurwesen und Technik sind für Menschen geeignet, die gerne planen, konstruieren und praxisorientiert arbeiten. Du verbindest dabei Technologie mit Mathematik und den Naturwissenschaften, um komplexe Systeme zu entwickeln, zukunftsträchtige Technologien sowie Hardware- und Softwaresysteme zu modellieren und Lösungen bei technischen Problemen zu finden. Die deutsche Ingenieurskunst genießt weltweit Anerkennung. Das Studium an der Universität Siegen ist anspruchsvoll, vielfältig und bietet hervorragende Karriereperspektiven.

Bachelor-Studiengänge
Im modernen industriellen Umfeld sind Ingenieur*innen gefragt, die als Grenzgänger*innen zwischen Ingenieurwesen und Informatik die Denkweise beider Disziplinen vereinen. Da dies üblicherweise schon mit einer unterschiedlichen mathematischen Ausrichtung beginnt, ist ein integrierter Bachelor-Studiengang von Vorteil, der von Anfang an beide Sichtweisen verbindet.
Im modernen industriellen Umfeld sind Ingenieur*innen gefragt, die als Grenzgänger*innen zwischen Ingenieurwesen und Informatik die Denkweise beider Disziplinen vereinen. Da dies üblicherweise schon mit einer unterschiedlichen mathematischen Ausrichtung beginnt, ist ein integrierter Bachelor-Studiengang von Vorteil, der von Anfang an beide Sichtweisen verbindet.
Im modernen industriellen Umfeld sind Ingenieur*innen gefragt, die als Grenzgänger*innen zwischen Ingenieurwesen und Informatik die Denkweise beider Disziplinen vereinen. Da dies üblicherweise schon mit einer unterschiedlichen mathematischen Ausrichtung beginnt, ist ein integrierter Bachelor-Studiengang von Vorteil, der von Anfang an beide Sichtweisen verbindet.
Das Bachelorstudium Informatik vermittelt breite Grundlagen in der Informatik sowie eine Spezialisierung in einer Vertiefungsrichtung. In den ersten drei Semestern werden hierfür verschiedene Programmier- und Modellierungssprachen erlernt, ferner mathematische, theoretische und technische Grundlagen vermittelt.
Die Studieninhalte des dualen Informatik-Studiums sind identisch zum Bachelorstudium der Informatik. Parallel zum eigentlichen Studium an der Universität erfolgt in enger Abstimmung die praktische Arbeit und Ausbildung in einem Unternehmen, um auf diese Weise eine Dualität zwischen betrieblicher Arbeit und wissenschaftlicher Ausbildung zu erzielen.
Der Bachelorstudiengang Maschinenbau-DUAL zeichnet sich neben den Vorteilen des Studiums an der Universität Siegen durch eine enge Abstimmung der praktischen Tätigkeiten in einem Unternehmen aus. Durch die Vertiefungsrichtungen wird frühzeitig der Grundstein auf speziell für die Industrie bezogenen Aufgabengebiete gelegt.
Master-Studiengänge
Der Masterstudiengang Elektrotechnik ist forschungsorientiert und vertieft die wissenschaftlichen Grundlagen und Methoden der Elektrotechnik. Während des Masterstudiums werden die im vorgelagerten Bachelor bereits erworbenen ingenieurwissenschaftlichen, informationswissenschaftlichen, mathematischen und naturwissenschaftlichen Kenntnisse vertieft.
Der englischsprachige Studiengang „Embedded Intelligence Nanosystems Engineering (EMINENT)“ wird gemeinsam von 5 Universitäten angeboten: Universität Siegen, Hellenic Mediterranean University (HMU, Griechenland), NOVA Lisbon (Portugal), University of Orléans (Frankreich) und Vilnius Gediminas Technical University (Litauen).
Der Masterstudiengang Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (MatWerk) ist für dich interessant, wenn du bereits ein ingenieur- oder naturwissenschaftliches Bachelorstudium abgeschlossen hast und dir im ingenieurwissenschaftlichen Studium die Tiefe bezüglich der Materialien und ihrer Eigenschaften gefehlt hat oder aber du im naturwissenschaftlichen Studium dir die Frage nach entsprechenden Anwendungen gestellt hast.