Mensch, Soziales, Gesellschaft
Wenn man verstehen möchte, wie einzelne Menschen und ganze Gesellschaften sich gegenseitig beeinflussen, oder wie sie durch Kultur, Politik und Wirtschaft beeinflusst werden, dann ist dieses Studienfeld genau richtig. Hier steht der Mensch und alles, was ihn als soziales Wesen ausmacht, im Vordergrund.

Bachelor-Studiengänge
Gegenstand der Psychologie ist die Beschreibung und Erklärung menschlichen Verhaltens und Erlebens. Dazu erforscht die Psychologie innere und äußere Ursachen menschlichen Verhaltens, um daraus allgemeine und über die gesamte Lebensspanne reichende Gesetzmäßigkeiten abzuleiten und individuelle Unterschiede zu bestimmen.
In Siegen studierst du Sozialwissenschaften nicht nur interdisziplinär, sondern auch forschungsnah. Durch die Lehrenden, die sowohl im europäischen als auch außereuropäischen Ausland forschen, erlebest du, welche Forschungsfragen sich die Sozialwissenschaften gegenwärtig stellen und mit welchen Methoden sie diese Fragen zu beantworten suchen.
Master-Studiengänge
Der Masterstudiengang Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive macht dich mit vertieften Aspekten christlicher Theologien und ihren Einflüssen und Prägungen auf und durch die europäische Kultur vertraut. Dabei wird im Studiengang ein interkonfessioneller Standpunkt eingenommen. Themen werden dadurch sowohl aus den Perspektiven römisch-katholischer als auch aus protestantischer Theologietradition betrachtet.
Warum wird eine Person krank und drei andere nicht? Wie können Krankheiten verhindert und Gesundheit gefördert werden? Wie können wir durch digitale Technologien die Prävention und Versorgung verbessern? Welche Auswirkung hat die Digitalisierung in unseren Lebenswelten auf Gesundheit und wie können wir digitale Gesundheitstechnologien bedarfs- und bedürfnisgerecht nutzen? Diese und ähnliche Fragen sind Gegenstand von Digital Public Health.
Wenn du dich für Zusammenhänge von Kultureller Bildung und Bildungstheorie interessierst, dann bist du in unserem Masterstudiengang goldrichtig!
Hier setzt du dich mit Themen wie Bildung in der Popkultur, Populäre Musik, Gamification oder Kunst im öffentlichen Raum auseinander und reflektierst Vermittlungsmöglichkeiten in (außer)schulischen Institutionen.
Mit Geschichte der Moderne studierst du einen fragestellungsorientierten Masterstudiengang Geschichte mit dem zeitlichen Fokus in der Moderne. Die Frage(n) nach Modernität ist/sind folglich in deinem Studium zentral:
Was macht Moderne aus, was sind wesentliche Momente von Modernität, und was bedeutet Moderne für unsere Gegenwart?
Our international master’s program in „Human-Computer Interaction“ is a four-semester, full-time study program for bachelor’s graduates. As IT permeates life and work, this program focuses on designing, implementing, and evaluating user-friendly and efficient software systems, emphasizing IT artifacts that support human practices.
Im Master Philosophie kannst du deine philosophischen Kenntnisse und Fertigkeiten auf hohem Niveau erweitern und vertiefen. Du profitierst im Studium von einem breitgefächerten Angebot mit Schwerpunkten in Erkenntnistheorie, Philosophie des Geistes, Ontologie, Praktischer Philosophie oder der Geschichte der Philosophie.
Im Studiengang „Plurale Ökonomik: Transformation und Nachhaltigkeit“ wirst du verschiedene ökonomische Theorien jenseits des Mainstreams kennenlernen und kritisch reflektieren. Der Studiengang ist etwas für dich, wenn du dich mit aktuellen Themen wie Klimawandel, Nachhaltigkeit, Transformation, Digitalisierung, Ungleichheit und globaler Gerechtigkeit auseinandersetzen möchtest.
Gegenstand der Psychologie ist die Beschreibung und Erklärung menschlichen Verhaltens und Erlebens. Dazu erforscht die Psychologie innere und äußere Ursachen menschlichen Verhaltens, um daraus allgemeine und über die gesamte Lebensspanne reichende Gesetzmäßigkeiten abzuleiten und individuelle Unterschiede zu bestimmen. Als empirische Wissenschaft besteht sie zum einen aus naturwissenschaftlichen und zum anderen aus geistes- und sozialwissenschaftlichen Anteilen.
Das Masterstudium Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie hat als Ziel, die im Bachelorstudiengang erworbenen grundlegenden psychologischen Fähigkeiten und Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern. Die Studierenden erlangen die Fähigkeit, eigenständig nach wissenschaftlichen Methoden zu arbeiten und werden auf die Berufspraxis als Psychotherapeut bzw. Psychotherapeutin vorbereitet. Am Ende des Studiums legst du die Approbationsprüfung ab und qualifizierst dich somit für die Weiterbildung gem. PsychThApprO.
Interdisziplinär, getragen von den Fächern Politikwissenschaft und Soziologie, bietet dir der Master Sozialwissenschaften eine Graduiertenausbildung, die forschungs- und zugleich praxisnah ist. Im Mittelpunkt stehen Theorien, Themen und Methoden der international und interkulturell vergleichenden Politikwissenschaft und Soziologie.
Mit dem Ergänzungsfach Geschichte erhältst du fachwissenschaftliche Kenntnisse auf der Basis des aktuellen internationalen Forschungsstandes in der Geschichte. Du studierst die Schwerpunkte „Vormoderne“ und „Politische Kultur im Zeitalter der Nationen“, wobei du nicht nur dein Fachwissen vertiefen kannst, sondern dir auch erweiterte Methodenkompetenzen und Schlüsselqualifikationen aneignest.