Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

WIR stellen uns vor

Logo der Fakultät III

sind über 150 Wissenschaftler:innen und über 3000 Studierende in den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsinformatik. Wir forschen, lehren und lernen auf den Handlungsfeldern Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Lebensqualität. Wir bilden den wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Nachwuchs für die Region, Deutschland und Europa aus. 

Campus Unteres Schloss. Teil Schlossplatz, Eingang Hörsaalzentrum rechts, dicker Turm in der Mitte.
World map with all states and their flags,3d render

WIR sind international

Studierende und Wissenschaftler:innen aus über 40 Ländern lehren, forschen und lernen an der Fakultät. Neben den deutschsprachigen Bachelorstudiengängen (BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht) zeichnet sich unser Studiengangsangebot durch eine breite Palette an internationalen englischsprachigen Masterstudiengängen wie „Economic Policy“ oder „Human Computer Interaction“ sowie gemischt deutsch- und englischsprachigen Masterstudiengängen aus (Entrepreneurship and SME-Management, Management und Märkte u.v.m.). Austauschprogramme mit Partner-Universitäten in mehr als 20 Ländern ermöglichen Studierenden und Lehrenden internationale Mobilität. Die Fakultät beteiligt sich aktiv am europäischen ATHENA Hochschulverbund, einem Zusammenschluss von Universitäten aus zehn europäischen Staaten.

Forschung
+ 1 mehr

Masterarbeit von Frau Nastasja Brecht erscheint am 26.01.2026

Am 26.01.2026 erscheint in der Reihe „BestMasters“ im Verlag SpringerGabler die an unserer Professur betreute Masterarbeit von Frau Nastasja Brecht mit dem Titel: „Deepfakes und generative Künstliche Intelligenz in der Medienbranche - Innovationspotenziale, Herausforderungen und ethische Implikationen für die Content-Produktion der Zukunft“.
Wir wünschen der Veröffentlichung breite Rezeption und viel Erfolg!
Foto vom leeren blauen Hörsaal
Baumaßnahmen
+ 1 mehr

Uni Siegen modernisiert rund 150 Lehr- und Seminarräume

Modernisierungsoffensive an der Universität Siegen: Rund 150 Lehr- und Seminarräume verteilt über alle Campus-Standorte werden umfangreich saniert und mit neuer Medientechnik ausgestattet. Ein Höhepunkt sind die bunten Hörsäle am Campus Adolf-Reichwein-Straße. Auf dieser Seite halten wir über Baufortschritte, geplante Maßnahmen und mögliche Einschränkungen auf dem Laufenden.

Portrait von Prof. Dr. Welter
Öffentlichkeit

Professorin Welter hielt Schumpeter Lecture auf der SME Assembly 2025

Auf der SME Assembly 2025 in Kopenhagen warb Prof. Dr. Friederike Welter für ein breiteres Verständnis von Unternehmertum und betonte die Bedeutung des „Everyday Entrepreneurship“ für Forschung und Politik.

Campus Unteres Schloss Uni Siegen Universität

Erfolgreicher Auftakt für den neuen „Faculty Club“

Das neue Format des Rektorats verbindet an der Uni Siegen wissenschaftlichen Austausch mit kollegialem Miteinander und fördert den Dialog über Fächergrenzen hinweg.

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Versorgungsforschung und gesundheitsökonomische Evaluation (Bewerbungsfrist 08.11.2025)

In der Fakultät III - Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht, Professur für Versorgungsforschung, suchen wir zum 01.12.2025 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in.

Weitere Informationen zu den Aufgabenbereichen sowie den Anforderungen entnehmen Sie bitte dieser Stellenausschreibung.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Foto der anwesenden Doktoranden am Jahresempfang der Fak III
Öffentlichkeit
+ 2 mehr

Jahresempfang der Fakultät III

Ihren diesjährigen 19. Jahresempfang beging die Fakultät III Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht der Universität Siegen am 23. Oktober 2025 vor rund 160 anwesenden Gästen im Haus der Siegerländer Wirtschaft in Siegen. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik waren gekommen, um gemeinsam mit der Fakultät und ihren Mitgliedern auf das vergangene akademische Jahr zurückzublicken. Gleichzeitig nahm die Fakultät den Empfang zum Anlass, den neuen Doktorinnen und Doktoren feierlich ihre Promotionsurkunden zu überreichen.

Forschung

„WIR sind forschungsstark, was sich z.B. an unser Drittmittelbilanz aber auch am Ranking unserer Forscherinnen und Forscher zeigt. Unsere Forschung ist vielfältig und aktuell. Die Forschung reicht von der DFG- Grundlagenforschung über angewandte Forschung (z.B. gefördert vom BMBF) bis zum Forschungstransfer für die Praxis. Jeder Forschende setzt seine individuellen Schwerpunkte. Zugleich aber gibt es die beiden Forschungsschwerpunkte Auswirkungen und Gestaltung der Digitalisierung und Nachhaltigkeit. WIR sind eine interdisziplinäre Fakultät und fördern auch deshalb die interdisziplinäre Forschung. WIR entdecken und fördern wissenschaftliche Talente. WIR leben die Einheit von Forschung und Lehre.

Unser Campus am Unteren Schloss

Der weitaus größte Teil unserer Fakultät befindet mitten in der Stadt auf dem Campus „Unteres Schloss“. Zu diesem Campus gehören ein ehemaliges Schloss, ein nagelneues Hörsaalgebäude sowie mehrere Gebäude im Umfeld dieses Schlosses. Und mittendrin die neue Mensa, auch „Food Court“ genannt. Damit spielt sich unser Alltag „mitten im Leben“ ab und genießt eine hohe Lebesqualität.“

Campus Unteres Schloss. Vogelperspektive: Schlossplatz, Siegberg und Krönchen im Hintergrund.

Studium und Lehre an der Fakultät III

Hier finden sich die wichtigsten Infos für Ihr Studium

Studentin
graduation-cap

WIR lehren und lernen gemeinsam

Auch die Lehre in unserer Fakultät zeichnet sich neben zeitgemäßen Inhalten und modernen Formaten besonders durch ein gutes Betreuungsverhältnis aus. Im Vergleich zu großen Universitäten erlaubt der mittelgroße Charakter unserer Universität einen engen Draht zwischen Lehrenden und Studierenden. Hier kennt und grüßt man sich, wenn man sich auf dem Campus begegnet. Individuelle Anliegen der Studierenden finden hier die richtigen Ansprechpersonen, und auch First-Generation-Academics finden sich in diesem Umfeld schnell zuhause. In der Lehre setzen wir neben klassischen Formaten wie Vorlesungen, Übungen und Sprechstunden zunehmend innovative und interaktive Konzepte ein (kooperative und hybride Lehr-/Lernformen, Projektorientierung, Workshops mit und in Unternehmen, Inverted Classroom u.v.m.).

Studierende laufen über Schlossplatz am Campus US
icon heart-handshake

Unterstützung im Studienalltag

Erhalte Hilfe in allen Belangen rund um Dein Studium

PrüfungsamtStudienkoordination
Vier Studierende laufen über den Campus Unteres Schloss.
Icon Rakete

Über den Studienalltag hinaus

Entdecke deine Möglichkeiten

weiteres

Konferenzluft schnuppern, Koryphäen live erleben, Netzwerke knüpfen, Inspiration und Ideen für zukünftige Karrieremöglichkeiten erhalten - mit einer besonderen Form der Nachwuchsförderung möchten wir sicherstellen, dass unsere Studierenden diese besonderen Erfahrungen bereits während ihres Studiums machen können.

Um dies zu ermöglichen, fördert die Fakultät III Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht der Universität Siegen die Teilnahme von Masterstudierenden an Fachtagungen. Damit möchte die Fakultät frühzeitig das Interesse der Studierenden an der Forschung wecken und sie für eine Promotion an der Fakultät motivieren. Das Programm richtet sich daher insbesondere an Studierende, die bisher noch keine Berührungspunkte mit der Forschung hatten. Die Teilnahme an einer Fachtagung bietet eine gute Einstiegsmöglichkeit, um die Forschungspraxis und die Scientific Community des eigenen Faches kennenzulernen und erste Einblicke in den Forschungsbetrieb zu erhalten.    

Pro Semester werden von der Fakultät maximal 2.500,- EUR an Fördermitteln zur Verfügung gestellt. Die Förderung umfasst ausschließlich die Erstattung der Teilnahmegebühr für eine Fachtagung in Höhe von bis zu 250,- EUR. Reisekosten werden nicht übernommen. 

Antragsberechtigt sind alle Studierenden, die ein Masterstudium an der Fakultät III absolvieren und zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht als WHB in einem Forschungsprojekt an der Universität oder einer externen Einrichtung beschäftigt sind, über das sie eine Förderung für die Teilnahme an Fachtagungen erhalten können.

Wichtig zu wissen: 
1. Die ausgewählte Fachtagung muss auf der Vorschlagsliste der Fachgruppen (siehe unten) aufgeführt sein. Nicht gelistete Fachtagungen können im Einzelfall ebenfalls gefördert werden, dies bedarf jedoch der Befürwortung durch eine Hochschullehrer*in des betreffenden Faches.

2. Die Förderung kann pro Person im Rahmen des Masterstudiums nur einmal gewährt werden.

3. Die Förderung kann jeweils für ein Semester bis zum Ende des vorhergehenden Semesters beantragt werden, d.h. für das Wintersemester bis zum 30.09. und für das Sommersemester bis zum 31.03.

Die Maßnahme beginnt im Wintersemester 2025/26. Nicht abgerufene Mittel werden kumuliert und stehen im Folgesemester zur Verfügung. Zur Antragstellung verwenden Sie bitte das auf der Webseite hinterlegte PDF-Formular.

Die Förderung ist zunächst für 2 Jahre mit einem Gesamtvolumen von 10.000,- EUR vorgesehen. Danach ist eine Evaluierung der Fördermaßnahme vorgesehen.

Es werden alle Fachtagungen gefördert, die durch eine Hochschullehrer*in des betreffenden Faches befürwortet werden.

Studienförderfonds Siegen e.V.

Der Studienförderfonds Siegen hat den Zweck, Studierende der Universität Siegen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Dies soll insbesondere durch die Vergabe von Stipendien erreicht werden, die aus den Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert werden.

 

Arbeitsgemeinschaft der Begabtenförderungswerke

Die wichtigsten Stipendiengeber haben sich in der Arbeitsgemeinschaft der Begabtenförderungswerke zusammengeschlossen. Ihr gehören an:

  • Avicenna Studienwerk
  • Cusanuswerk Bischöfliche Studienförderung
  • Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk
  • Evangelisches Studienwerk Villigst
  • Friedrich Ebert Stiftung
  • Friedrich Naumann Stiftung
  • Hanns Seidel Stiftung
  • Hans Böckler Stiftung
  • Heinrich Böll Stiftung
  • Konrad Adenauer Stiftung
  • Rosa Luxemburg Stiftung
  • Stiftung der Deutschen Wirtschaft
  • Studienstiftung des deutschen Volkes
Die aktuellen Vertrauensdozentinnen und -dozenten finden Sie hier.

Academic Advisor

Christian Dornhoff

Christian Dornhoff

Academic Advisor

Sprechstunde: hier anfragen

Helene Ferreira-Dirks

Helene Luzia Ferreira-Dirks LL.M.

Academic Advisor
Personal profile photo

Sam Steinhöfer

Academic Advisor

Wir sind digital

Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft ist ein wesentlicher Gegenstand unserer Forschung. Aber auch das Leben und Arbeiten in der Fakultät ist digital geprägt. Lehrformate sind oftmals digital oder hybrid und weisen umfangreiche digitale Inhalte auf. Die Studienorganisation und Verwaltungsprozesse sind im Interesse der Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Verwaltungsangestellten digital organisiert. 

Jemand schreibt am Laptop

Kontakt zum Dekanat

Postadresse

Universität Siegen 
Fakultät III - Wirtschaftswissenschaften, 
Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht

Unteres Schloß 3 
57072 Siegen

 

Besucheradresse

Universität Siegen 
Fakultät III - Wirtschaftswissenschaften, 
Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht

Unteres Schloß 3 
57072 Siegen

Weitere Informationen

Bitte wenden Sie sich an das Dekanat