Öffentlichkeit
- 05 | 05 | 2025Die Hochschulwahlversammlung hat Iris Litty am 5. Mai einstimmig im ersten Wahlgang als neue Kanzlerin der Universität Siegen gewählt. 
- 05 | 05 | 2025Information des Wahlvorstandes: Wahlen zum Senat und zur Gleichstellungskommission ab dem 10. Juni 2025 // Information from the election committee: Elections to the Senate and the Equal Opportunities Commission 
- 03 | 05 | 2025Die Universität Siegen stellt die Falschbehauptung der Siegener Zeitung über die Öffentlichkeit der Hochschulwahlversammlung richtig. 
- 02 | 05 | 2025Wie wirken sich die traumatischen Erfahrungen des Holocaust und des Zweiten Weltkriegs bis heute auf Überlebende und ihre Nachkommen aus? Ein Interview mit Prof. Dr. Simon Forstmeier, Entwicklungspsychologe an der Universität Siegen, zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Europa am 8. Mai. 
- 30 | 04 | 2025Die Universität Siegen informiert über den Ablauf und das Format der Hochschulwahlversammlung am 5. Mai 2025. 
- 29 | 04 | 2025Die Prüfungsbedingungen an der Uni Siegen werden verbessert: Ab dem Wintersemester 2025/26 erhalten Bachelor- und Masterstudierende eine begrenzte Anzahl an Freiversuchen für nicht bestandene Prüfungen. Diese „Joker“ sollen vor allem gegen Prüfungsangst helfen. 
- 29 | 04 | 2025Vertreter*innen der Universität Siegen und der Georgia State University in Atlanta haben eine gemeinsame Absichtserklärung zur zukünftigen Kooperation unterzeichnet. 
- 28 | 04 | 2025Die Universität Siegen nimmt auch in diesem Jahr beim STADTRADELN teil. Alle Hochschulangehörigen können bei der Aktion wieder Kilometer für das Uni-Team sammeln. Anmeldungen sind ab sofort möglich. 
- 28 | 04 | 2025Im Verfahren zur Wahl eines Kanzlers / einer Kanzlerin schlägt die Findungskommission Iris Litty zur Wahl als Kanzlerin vor. Am 5. Mai 2025 entscheidet die Hochschulwahlversammlung der Universität Siegen. 
- 28 | 04 | 2025Ihr Alltag ist vom Krieg geprägt. Einige Tage in Siegen sollten 20 Jugendliche aus der Ost-Ukraine Erholung und Ablenkung bieten. Auch an der Uni Siegen hatten sie ein volles Programm. Sie besuchten das Haus der Wissenschaft und das Fab Lab. 
- 25 | 04 | 2025Rektorin Prof. Dr. Stefanie Reese würdigt das Engagement und die langjährigen Verdienste dreier Professor*innen. 
- 24 | 04 | 2025Neue öffentliche Ringvorlesung an der Uni Siegen: Vom 30. April bis 9. Juli läuft die Reihe unter dem Titel „Von Tech-Oligarchie bis antifaschistische Wirtschaftspolitik: Aktuelle wirtschaftspolitische Paradigmen und Debatten“. 
- 17 | 04 | 2025Der „Breakthrough Prize für Fundamental Physics“ geht an vier große Experimente am CERN, dem größten Teilchenbeschleuniger der Welt. Forscherinnen und Forscher der Universität Siegen haben einen maßgeblichen Anteil an diesem historischen Erfolg. 
- 16 | 04 | 2025In der internationalen Ringvorlesung des Sonderforschungsbereichs "Medien der Kooperation" sprechen verschiedene Gastreferent*innen über das Thema “Unstitching Datafication” – oder wie wir digitale Technologien anders denken können. 
- 16 | 04 | 2025Weit über 30.000 Schüler*innen in der Region hat die Universität Siegen seit dem Jahr 2012 mit ihrem Programm „MINT on Tour“ erreicht. Gerade ist die diesjährige, bisher größte MINT-Tour zu Ende gegangen: Sie führte das Team in acht Wochen an 42 Schulen. 
- 15 | 04 | 2025Die industrielle Fertigung verändert sich, denn Produkte werden zunehmend kundenindividueller und Losgrößen schrumpfen. An der Universität Siegen entwickelt man innovative Werkzeugkonzepte, um Bauteile flexibler, effizienter und ressourcenschonender produzieren zu können. Das Forschungsprojekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für weitere zwei Jahre gefördert. 
- 14 | 04 | 2025Prof. Dr. Dr. Sascha Kraus zählt zu den forschungsstärksten BWL-Professoren im deutschsprachigen Raum. Nach verschiedenen internationalen Stationen kehrt er jetzt an die Uni Siegen zurück – und erinnert sich an seine eigene Studienzeit in der Krönchenstadt. 
- 11 | 04 | 2025Mit Prof. Dr. David Gallardo Llopis ist derzeit ein Wissenschaftler aus Spanien am Department Architektur zu Gast, der mehrfach für seine Lehre ausgezeichnet wurde. Sein Fachgebiet ist die Tragwerklehre. Den Professor aus València führt nicht nur sein Forschungsinteresse nach Siegen. Auch eine Kooperation ist Thema. 
- 11 | 04 | 2025Jetzt bewerben: in diesem Jahr zeichnet die Universität Siegen herausragende wissenschaftliche Leistungen ihrer Absolvent*innen aus. 
- 11 | 04 | 2025Die Neue Architekturschule Siegen (NAS) der Universität Siegen ist in der Kategorie „Impulsgebende Phase Null“ für den polis Award 2025 nominiert. Der Preis zeichnet seit zehn Jahren bundesweit engagierte und kooperative Projekte im Städtebau aus. 
- 08 | 04 | 2025„Darf ich Dich jetzt ausschalten Lilly?“, fragt die Lehrerin und schaut in die blauen Augen, die ihr entgegen blinken. „Ja“, ertönt es kurz und mehrere Kilometer entfernt, klappt Lilly ihren Laptop zu. Im Klassenzimmer sinkt der Kopf eines kleinen Roboters leicht nach vorn. Für Lillys Avatar ist jetzt auch Schulschluss. Er kommt bis morgen in den Schrank. 
- 04 | 04 | 2025Das Zentrum für Sensorsysteme der Universität Siegen (ZESS) und der Siegener VDI vertiefen ihre Kooperation und fördern gezielt Doktorandinnen und Doktoranden. 
- 02 | 04 | 2025Tapetenwechsel im Hölderlin-Flur: Bei der fakultätsübergreifenden Kunstaktion „Kollektives Malen – Kunst am Bau“ bringen Studierende und Beschäftigte aus Informatik, Elektrotechnik und Kunst der Uni Siegen frische Farbe an die Wände. Das Beste daran: Jeder kann mitmachen. 
- 01 | 04 | 2025Die Universität Siegen führt die medizinnahen Studiengänge fort und setzt neue Akzente in den Gesundheitswissenschaften. 
- 28 | 03 | 2025Erhard Schüttpelz, Professor für Medientheorie an der Universität Siegen, ist der diesjährige Wissenschaftspreisträger der Hamburger Aby-Warburg-Stiftung. Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten, die durch besondere Beiträge auf dem Gebiet der Kunst-, Kultur- und Geisteswissenschaften hervorgetreten sind. 
- 25 | 03 | 2025Der Autor Reiner Engelmann las an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule aus seinem Jugendbuch „Der Fotograf von Auschwitz“. Eingeladen worden war Engelmann vom Haus der Wissenschaft der Universität Siegen. 
- 21 | 03 | 2025Die Universität Siegen startet in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse ein Studentisches Gesundheitsmanagement (SGM). Es sollen Maßnahmen zur Förderung der körperlichen, psychischen und sozialen Gesundheit entwickelt und umgesetzt werden. 
- 20 | 03 | 2025Das hochmoderne Zentrum für additive Fertigung, also die Herstellung von Bauteilen durch schichtweisen Materialaufbau, ermöglicht innovative Forschungsprojekte und eine enge Zusammenarbeit mit der Industrie. Die technische Ausstattung kostete insgesamt 1,6 Millionen Euro. 
- 20 | 03 | 2025Einen ganzen Vormittag nur Mathe? Viele Kinder und Jugendliche verdrehen da entsetzt die Augen. Nicht aber am sogenannten Pi-Day. Rund 300 Schülerinnen und Schüler ließen sich an der Universität Siegen von unterhaltsamen und spannenden Aufgaben aus der Welt der Mathematik begeistern. 
- 12 | 03 | 2025Die Universität Siegen verlängert den Einschreibungszeitraum für das Sommersemester 2025. Studienanfängerinnen und Studienanfänger haben noch bis zum 3. April 2025 die Möglichkeit, sich einzuschreiben. 
- 12 | 03 | 2025Mit dem neuen Knowledge Badge „Barrierefrei lehren“ bietet die Universität Siegen ihren Dozierenden jetzt ein digitales Wissenszertifikat an – inklusive praktischer Lösungen, um Veranstaltungen und Dokumente barrierefrei zu gestalten. 
- 10 | 03 | 2025Die Siegener Uni-Rektorin Prof. Dr. Stefanie Reese belegt bei der Wahl „Rektor/in des Jahres 2025“ des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) Platz 10. 
- 06 | 03 | 2025Seit 65 Jahren verändert die „Anti-Baby-Pille“ das Leben von Frauen. Einst von manchen als Symbol sexueller Freiheit gefeiert, steht sie heute zunehmend in der Kritik – auch bei Männern. Zum Weltfrauentag am 8.3. spricht Dr. Uta Fenske vom Zentrum für Gender Studies der Uni Siegen über die Rolle der Pille als Tabubrecher und die gesellschaftliche Entwicklung rund um das Verhütungsmittel. 
- 05 | 03 | 2025Traditionell widmet sich die Rosenmontagsvorlesung an der Universität Siegen wichtigen und brisanten Fragen. In diesem Jahr ging es um das Thema Wahlen. 
- 03 | 03 | 2025Nach intensiven Workshops feierte die Zukunft Akademie ihre Abschlussveranstaltung im Fab Lab der Universität Siegen. Zehn talentierte Kinder präsentierten ihre kreativen Abschlussprojekte in einer interaktiven Projekt-Gallery. 
- 28 | 02 | 2025Beim Schülerwettbewerb des Bauingenieurwesens der Universität Siegen gingen 14 Teams mit selbstkonstruierten Makkaroni-Kränen an den Start. Am Ende gibt es einen überraschenden Sieger. 
- 27 | 02 | 2025Mit einem innovativen Planspiel zur Energiepolitik gehört die Universität Siegen zu den Gewinnern des Hochschulwettbewerbs im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie. Junge Menschen erfahren darin praxisnah, worauf es bei ressourcenschonender Energiepolitik ankommt. 
- 27 | 02 | 2025Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) fordert in ihrem Jahresgutachten Innovationen in der Wasserwirtschaft. Professorin Dr. Friederike Welter von der Uni Siegen ist Mitglied des Gremiums. 
- 25 | 02 | 2025Für ein selbstbestimmtes Leben: Forscher*innen entwickeln gemeinsam mit Krebs-Langzeitüberlebenden ein Programm, um Eigenständigkeit im Alltag und Gesundheitskompetenz bedarfsgerecht zu fördern. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt über drei Jahre mit rund 646.000 Euro im Rahmen ihres Förderschwerpunkts „Langzeitüberleben nach Krebs – Innovative Versorgungsmodelle“. 
- 21 | 02 | 2025Das Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIMT) der Universität Siegen startet mit einer neuen Leitung und zukunftsweisenden Projekten in das Jahr 2025. 
- 18 | 02 | 2025Die Universität Siegen verzeichnet im aktuellen „Times Higher Education (THE) Fächer-Ranking“ deutliche Erfolge. Besonders in den Bereichen „Social Science" und „Business & Economics" konnte sich die Uni signifikant verbessern – bei wachsender Konkurrenz. 
- 18 | 02 | 2025Der DAAD startet einen weltweit zugänglichen Online-Studienvorbereitungskurs, der internationale Studierende auf ein naturwissenschaftlich-technisches Bachelor-Studium in Deutschland vorbereiten soll. Bewerbungen sind ab sofort über die Homepage möglich. 
- 18 | 02 | 2025Absolventinnen und Absolventen wurden von der Universität Siegen, dem Landkreis Olpe, der IHK, der Dirlmeier-Stiftung und dem DAAD für ihre herausragenden Arbeiten und ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. 
- 14 | 02 | 2025Der Ingenieur und Unternehmer Axel E. Barten hat in Anerkennung seines wissenschaftlichen Lebenswerks im Bereich Maschinenbau den Ehrendoktortitel (Dr.-Ing. E.h.) von der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Siegen verliehen bekommen. 
- 11 | 02 | 2025Die Siegener Ökonomin Friederike Welter ist für eine weitere sechsjährige Amtszeit als Präsidentin des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn bestätigt worden. 
- 11 | 02 | 2025Am 14. März, dem Pi-Day, geht es am Campus Unteres Schloss um die Welt der Zahlen. Präsentiert werden unterhaltsame und aktuelle Themen aus der Wissenschaft. Jeder kann mitmachen. Neugierde genügt. 
- 10 | 02 | 2025Das Projekt „PowerMii“ der Universität Siegen will junge Frauen mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg in die Ausbildung stärken. 
- 07 | 02 | 2025Wie beeinflussen Emotionen unser Konsumverhalten in sozialen Medien? In einem neuen Forschungsprojekt untersuchen Wirtschaftswissenschaftler*innen der Universität Siegen, wie Influencer Gefühle gezielt einsetzen, um Bindungen zu ihren Followern aufzubauen und deren Konsumentscheidungen zu beeinflussen. 
- 07 | 02 | 2025Das Studio für Neue Musik der Universität Siegen feiert sein 30-Jähriges mit einem inspirierenden Konzert. Das Saxophonquartett Kebyart begeistert mit Musik auch von Prof. Martin Herchenröder. 
- 05 | 02 | 2025Die Bewerbungsfrist für die Stelle als Kanzler*in der Universität Siegen ist am 31. Januar zu Ende gegangen. Es haben sich mehr als 20 Kandidatinnen und Kandidaten beworben. 
- 04 | 02 | 2025Architekturen von Siegener Professoren gehören zu den 25 besten des Jahres. Die Jury wählte drei Projekte für die Shortlist des renommierten DAM Preises für Architektur aus. 
- 04 | 02 | 2025Mit einem Symposium sind der ehemalige Uni-Rektor Prof. Dr. Holger Burckhart und der ehemalige Kanzler Ulf Richter offiziell verabschiedet worden. An der Veranstaltung nahmen auch NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes und Uni-Rektorin Prof. Dr. Stefanie Reese teil. 
- 04 | 02 | 2025Energie einsparen und CO₂ -Emissionen reduzieren, sind zentrale Aufgaben auf dem Weg zur Klimaneutralität. Eine Ringvorlesung an der Universität Siegen beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten von Ressourcenschonung und Dekarbonisierung. 
- 03 | 02 | 2025Ein Interview mit Prof. Martin Herchenröder über 30 Jahre Studio für Neue Musik der Universität Siegen. 
- 03 | 02 | 2025Das Projekt „FIT (Forging International Talents)“ der Universität Siegen unterstützt internationale Studierende durch zahlreiche Angebote während ihres gesamten Studienverlaufs – gleichzeitig wirkt es dem Fachkräftemangel entgegen. 
- 27 | 01 | 2025Das Kooperationsprojekt „StadtMacher“ soll Bürger*innen der Stadt Netphen anleiten, eigenständig zu politischer Teilhabe zu forschen. Das Ziel ist es dabei, nicht nur Probleme aufzudecken, sondern praktische Lösungsansätze zu erarbeiten und so die lokale Demokratie zu stärken. 
- 20 | 01 | 2025Bewerbungen für das LehrkräftePLUS-Programm an der Universität Siegen sind bis zum 13. April 2025 möglich. Das Programm umfasst universitäre Kurse und eine schulische Praxisphase. 
- 20 | 01 | 2025Die „WirtschaftsWoche“ hat die forschungsstärksten Betriebswirte im deutschsprachigen Raum ermittelt. Professor Dr. Erwin Pesch von der Universität Siegen belegt Rang 29 in der Rubrik „Lebenswerk“. Ehemalige und künftige Siegener Forscher belegen Spitzenplätze. 
- 16 | 01 | 2025Die Kinderuni-Frühjahrsstaffel der Universität Siegen startet am 11. März mit vier spannenden Themen. Anmeldungen sind ab sofort möglich. 
- 15 | 01 | 2025Eine besondere Ehre: Dr. Mustafa Kizilcay, Professor der Elektrotechnik an der Universität Siegen, erhält die Auszeichnung „IEEE-Fellow“ vom größten technischen Berufsverband der Welt. 
- 13 | 01 | 2025Arndt G. Kirchhoff, zehn Jahre lang Vorsitzender des Hochschulrates der Universität Siegen und nach wie vor Mitglied des Gremiums, wird am 13. Januar 70 Jahre alt. 
- 10 | 01 | 2025Zahlreiche Hochschulen und Forschungsinstitutionen verkünden gemeinschaftlich, ihre Aktivitäten auf der Plattform X einzustellen. Auch die Universität Siegen beteiligt sich an der Aktion. 
- 10 | 01 | 2025Die Universität Siegen beteiligt sich auch in diesem Jahr am CHE-Hochschulranking, dem umfassendsten und detailliertesten Ranking deutscher Universitäten und Fachhochschulen. 
- 07 | 01 | 2025Prof. Dr. Nils Goldschmidt wurde als Direktor des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) an der Universität Siegen verabschiedet. Goldschmidt ist Mitglied des Deutschen Ethikrates und ab 1. Februar der Leiter des Weltethos Instituts an der Universität Tübingen. Die ZLB-Mitgliederversammlung wählte Prof. Dr. Daniel Scholl zu seinem Nachfolger. 
- 07 | 01 | 2025Die Arbeit an der Entwicklung von neuen Konstruktionswerkstoffen aus Riesenchinaschilf kann unter der Leitung von Prof. Dr. Mathias Wirths fortgesetzt werden. 
- 20 | 12 | 2024An der Universität Siegen werden Talente durch den Studierendenförderfonds Siegen e.V. und das Deutschlandstipendium unterstützt. Seit 2008 konnten bisher etwa 1.320 Stipendien vergeben werden. Die Förderer kommen aus der Region. 
- 20 | 12 | 2024Als Kanzler leitete Ulf Richter elf Jahre lang die Geschicke der Universität Siegen. Als Mitglied des Rektorats und Leiter der Verwaltung war er zuständig für die wirtschaftlichen, rechtlichen und baulichen Fragen der Universität. Zu Jahresbeginn wechselt Richter an die Universität Duisburg-Essen, die Universität Siegen verabschiedete ihn. 
- 19 | 12 | 2024Bis zum 14. März 2025 sind die Ausschreibungen für Projekte zur Gleichstellung und für Übergangsfinanzierungen von Doktorandinnen und Habilitandinnen bzw. Postdoktorandinnen geöffnet. // The calls for applications for projects on gender equality and for transitional funding for female doctoral candidates and postdoctoral researchers are open until March 14, 2025. 
- 18 | 12 | 2024Das Rektorat wünscht allen Angehörigen der Universität Siegen und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr 2025. 
- 17 | 12 | 2024Es knallt, brennt und leuchtet: Das Department Chemie-Biologie der Universität Siegen verwandelte den Audimax-Hörsaal in ein Weihnachtslabor. Mit vielen Experimenten stimmte es das Publikum auf die Adventszeit ein. 
- 16 | 12 | 2024Die Nordrhein-Westfälische Akademie nimmt neun herausragende Talente in ihr Junges Kolleg auf – darunter auch Dr. Lawrence Wilde von der Uni Siegen. 
- 12 | 12 | 2024Im aktuellen Ranking der Masterstudiengänge des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhält die Universität Siegen von ihren Studierenden insgesamt sehr gute Bewertungen. Im Blickpunkt stehen die Masterstudiengänge Mathematik, Informatik und Physik. 
- 11 | 12 | 2024Das Rektorat hat Prof. Dr. Christian Lahusen zum neuen Vertrauensdozenten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gewählt. Lahusen ist Nachfolger von Prof. Dr. Andreas Kolb. 
- 09 | 12 | 2024Die Universität Siegen erreicht im aktuellen Ranking „Förderatlas 2024“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft die beste Platzierung seit Beginn der Auswertungen vor 30 Jahren. 
- 04 | 12 | 2024Das Bundeskabinett hat den Vierten Engagementbericht der Bundesregierung verabschiedet. Prof. Dr. Chantal Munsch von der Universität Siegen leitete die Sachverständigenkommission, die den Bericht ausgearbeitet hat. 
- 02 | 12 | 2024Interessentinnen für das Amt der Gleichstellungsbeauftragten können sich bis zum 10. Dezember 2024 im Gleichstellungsbüro melden. 
- 02 | 12 | 2024Sabine Boccalini hat Anfang November die Leitung der Bibliothek der Universität Siegen übernommen. Die Nachfolgerin von Dr. Jochen Johannsen war vorher an der Uni-Bibliothek Osnabrück tätig. 
- 29 | 11 | 2024Ein internationales Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus sieben Mitgliedsstaaten geht der Frage nach, wie Schulen und Hochschulen die nächsten Generationen auf Denken und Handeln im Sinne der Nachhaltigkeit vorbereiten können. 
- 28 | 11 | 2024Die Mitglieder der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung e.V. (DVPB) haben einen neuen Bundesvorstand gewählt und den Siegener Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Alexander Wohnig als Vorsitzenden bestätigt. 
- 28 | 11 | 2024Mit einer Lesung für Schulkinder im Apollo-Theater ist die Vorlese-Aktion „Eine Stadt liest ein Buch“ gestartet. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Aktion von Stadt und Universität Siegen steht in diesem Jahr das Kinderbuch „Jacky Marrone jagt die Goldpfote“. 
- 26 | 11 | 2024Am Freitag, 6. Dezember, laden die Uni Siegen und das Department Chemie und Biologie pünktlich zum Nikolaustag zur öffentlichen Weihnachtsvorlesung mit Experimenten ins Audimax ein. Los geht es um 16 Uhr. 
- 26 | 11 | 2024Das gemeinsame Kunstprojekt „disPLAY“ von Stadt Siegen, den Siegener Versorgungsbe-trieben (SVB) GmbH und der Universität Siegen geht in die dritte Runde: An der Fassade des SVB-Gebäudes wird in den kommenden Monaten mit „Brag“ eine Arbeit des aus dem Ruhrgebiet stammenden Künstlers David Mergelmeyer gezeigt. 
- 22 | 11 | 2024Das neue Center for interdisciplinary Crime Studies der Uni Siegen startete mit einer internationalen Tagung. Wissenschaftler*innen forschen im interdisziplinären Zusammenschluss zu Kriminalität. 
- 20 | 11 | 2024Am 5. Dezember veranstaltet das Servicebüro Inklusive Universität Siegen in Anlehnung an den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, der von den Vereinten Nationen als Gedenktag ausgerufen wurde, zum 6. Mal den Tag der Inklusion. 
- 18 | 11 | 2024Die Universität Siegen erhält zum sechsten Mal in Folge die Auszeichnung TOTAL E-QUALITY für ihren Einsatz für Chancengleichheit in allen Organisationseinheiten und Aktionsfeldern der Hochschule. 
- 17 | 11 | 2024Der Zonta Club Siegen Area zeichnet mit dem „Jane M. Klausmann Women in Business Scholarship“ herausragende Studentinnen der Wirtschaftswissenschaften oder eines Studiengangs mit Wirtschaftsbezug aus. In diesem Jahr geht der Preis an Lynn Josephine Mielecke. 
- 14 | 11 | 2024Ein Doktor und eine Doktorin haben während des Jahresempfangs eine Kufiya getragen. Die Universität Siegen nimmt Stellung. 
- 14 | 11 | 2024Mit der CARV und der MCPC 2025 werden im kommenden Jahr zwei große, internationale Konferenzen an der Universität Siegen stattfinden. Die Themen behandeln wichtige Zukunftsfragen der Industrie: den Umgang mit globalen Störungen von Produktionen und Lieferketten sowie die Entwicklung intelligenter Systeme zur Herstellung von maßgeschneiderten Produkten. 
- 14 | 11 | 2024Am 21.11.2024 diskutieren Uwe Volkmann (Universität Frankfurt) und Veith Selk (Universität Wien) Philip Manows Buch "Unter Beobachtung - Die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde“. Der Politikwissenschaftler ist seit April dieses Jahres als Professor für Internationale Politische Ökonomie an der Universität Siegen tätig. 
- 13 | 11 | 2024Der neue Imagefilm der Universität Siegen zeigt die vielfältige und interdisziplinäre Forschung am Standort Siegen. 
- 12 | 11 | 2024„Antisemitismus ist ein Problem in und für unsere Gesellschaft“, sagte Sylvia Löhrmann bei ihrem Vortragsabend an der Universität Siegen. Die Grünen-Politikerin hat das Amt der Beauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen für die Bekämpfung des Antisemitismus, für jüdisches Leben und Erinnerungskultur übernommen. 
- 11 | 11 | 2024Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung verabschiedet feierlich die diesjährigen Absolvent*innen der Lehramtsstudiengänge an der Universität Siegen. Für sie startet nun das Referendariat. 
- 11 | 11 | 2024Die Rolle von Sensortechnologien im öffentlichen und privaten Leben steht in diesem Jahr im Mittelpunkt der Jahrestagung des Siegener Sonderforschungsbereichs „Medien der Kooperation“. Wissenschaftler*innen aus aller Welt kommen dazu vom 13. bis 15. November an der Universität Siegen zusammen. 
- 08 | 11 | 2024Das Familienservicebüro der Uni Siegen lädt ein zu den Familienwochen im Wintersemester 2024/25. Anmeldungen sind ab sofort möglich. 
- 05 | 11 | 2024Vom 7. bis zum 10. November finden an unterschiedlichen Siegener Orten spannende Lesungen mit internationalen bekannten Autor*innen statt. Auch Dozierende und Studierende der Uni Siegen lesen mit. Das Programm im Überblick. 
- 05 | 11 | 2024Wer liest denn noch Gedichte? Mehr Menschen als man meint. An der Universität Siegen jedenfalls hat man Lust auf Lyrik. In einer Ringvorlesung stellen Lehrende des Romanischen Seminars ihre Lieblingsgedichte vor, und bei einer Tagung im Krönchencenter geht es um deutschsprachige Kinder- und Jugendlyrik der Gegenwart. 
- 31 | 10 | 2024Sylvia Löhrmann hält einen öffentlichen Vortrag an der Universität Siegen nach Vorstellung einer Studie zur Verbreitung antisemitischer Einstellungen in der Bevölkerung. 
- 31 | 10 | 2024Sechs Preise für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität Siegen werden am 14. November 2024 im Studienservice Center in der Innenstadt vergeben. 
- 30 | 10 | 2024Der Südtiroler Künstler Hannes Egger untersucht im „Wanderspace“ rund um Siegen die Grenzen des urbanen Raums. „Wanderspace“ ist ein Projekt im Fach Kunst. 
- 30 | 10 | 2024Im Hochschulwettbewerb „Papieratlas 2024“ belegt die Universität Siegen den 8. Platz. Mit einer Recyclingquote von 99 Prozent leistet die Uni einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz. 
- 29 | 10 | 2024Die Flexi bietet Eltern eine kurzzeitige Kinderbetreuung und ermöglicht es Studierenden der Uni Siegen, Vorlesungen zu besuchen oder Termine wahrzunehmen. Seit Sommer hat die Einrichtung den Regelbetrieb wieder aufgenommen – die Nachfrage für Betreuungstermine wächst. 
- 25 | 10 | 2024Geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer möchten in Deutschland wieder an Schulen arbeiten. Das Qualifizierungsprogramm LehrkräftePLUS bietet ihnen dazu die Möglichkeit. 20 Teilnehmer*innen erhielten an der Universität Siegen ihre Zertifikate für den erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung. 
- 24 | 10 | 2024Bis zum 3. November ist am leerstehenden Karstadt-Gebäude in Siegen die Ausstellung der Künstlerin Susanne Kriemann zu sehen. Das Werk ist im Rahmen des Künstler:innenprogramms Artist in Residence Siegen entstanden und beschäftigt sich mit Flora und Fauna des „Monte Schlacko“. 
- 23 | 10 | 2024Mit einem Thementag feierte die Physik an der Uni Siegen das 70-jährige Bestehen des CERN-Forschungslabors. Schülerteams konnten sich an einem Wettbewerb beteiligen. Das Siegener Gymnasium am Löhrtor holte gleich zwei Preise. 
- 22 | 10 | 2024Was muss sich in der beruflichen Aus- und Weiterbildung tun, um künftige Fachkräfte noch besser auf die Industrie 4.0 vorzubereiten? Das haben Expert*innen der „Arbeitsgemeinschaft gewerblich-technische Wissenschaften und ihre Didaktiken“ (gtw) bei ihrer Herbstkonferenz in einer „Siegener Erklärung“ festgehalten. 
- 21 | 10 | 2024Der Wirtschaftsethiker Prof. Dr. Nils Goldschmidt von der Universität Siegen ist als neues Mitglied in den Deutschen Ethikrat berufen worden. 
- 16 | 10 | 2024Lukas Strauch und Dr. Michael Mies erhalten den Studienpreis des Landkreises Altenkirchen für ihre exzellenten Master- und Doktorarbeiten an der Universität Siegen. 
- 15 | 10 | 2024Vielfalt als Chance, systematischer Schutz vor Diskriminierung und Machtmissbrauch: Universität Siegen vom Stifterverband Wissenschaft erneut mit dem Diversity-Zertifikat ausgezeichnet. 
- 14 | 10 | 2024Seit 20 Jahren fördert Prof. Dr. Veronika Albrecht-Birkner den Austausch zwischen Polen und Deutschland durch Exkursionsseminare in beiden Ländern. Jetzt erhält sie den Preis der Fürstin Hedwig von Schlesien in Polen. 
- 11 | 10 | 2024Ein Team des Sonderforschungsbereichs „Medien der Kooperation“ der Uni Siegen ist für eine gemeinsame Forschungsarbeit mit Bürger*innen ausgezeichnet worden. Die Wissenschaftler*innen um die Sozio-Informatikerin Tanja Aal belegten beim „Wissen der Vielen – Forschungspreis für Citizen Science“ den 2. Platz. 
- 09 | 10 | 2024Die rasanten technologischen Entwicklungen stellen Gesellschaft, Politik und auch Hochschulen immer wieder vor neue Herausforderungen. Um diesen Veränderungen erfolgreich zu begegnen, setzt die Universität Siegen auf eine aktive Mitgestaltung der Prozesse. Wichtig ist dabei eine verlässliche Servicestruktur. Zentraler Bestandteil dieser Strategie ist das Team Digitale Lehre (TDL). 
- 08 | 10 | 2024Bundesjugendministerin Lisa Paus hat den 17. Kinder- und Jugendbericht vorgestellt. Prof. Dr. Benedikt Hopmann von der Universität Siegen wirkte an dem Bericht als Sachverständiger mit. 
- 08 | 10 | 2024Die Universität Siegen hat im Jahr 2023 rund 52,5 Millionen Euro an Drittmitteln eingenommen. Damit übertraf sie erneut ihr Vorjahresergebnis. Im Vergleich zu vor fünf Jahren stiegen die Drittmittel-Einnahmen sogar um 64 Prozent. 
- 08 | 10 | 2024Zum Start in das Wintersemester 2024/25 sind an der Universität Siegen 14.085 Studierende eingeschrieben. Darunter 2.217 Studienanfänger*innen, die im Audimax offiziell begrüßt wurden. 
- 30 | 09 | 2024Am Montag, 7. Oktober 2024, lädt die Universität Siegen ihre neuen Studierenden zur zentralen Erstsemesterbegrüßung ins Audimax ein. Ab 10 Uhr erwartet die "Erstis" ein informatives Programm, das einen ersten Eindruck vom Uni-Leben vermittelt und hilfreiche Orientierung bietet. 
- 30 | 09 | 2024Um Studierende und Lehrer*innen im Umgang mit Antisemitismus besser vorzubereiten, startet die Universität Siegen ein neues Projekt zu pädagogischen Konzepten. Literatur bei der Thematisierung des Holocausts im Unterricht hat dabei eine wichtige Aufgabe. 
- 27 | 09 | 2024Die Universität Siegen führt das Projekt „Siegen. Wissen verbindet“ mit hoher Priorität weiter. 
- 26 | 09 | 2024Zum Semesterstart nehmen die Uniexpress-Linien den Betrieb wieder vollständig auf. Alle Fahrpläne im Überblick. 
- 25 | 09 | 2024Die Vortragsreihe Forum Siegen der Universität Siegen lädt Bürger*innen mit wissenschaftlichem Interesse zu spannenden Fachvorträgen und Diskussionsrunden ein – dieses Jahr geht es um das Thema Gesundheit. Die sechs Termine im Überblick. 
- 23 | 09 | 2024Das Deutschlandstipendium fördert Bachelor- und Mastersstudierende der Universität Siegen aus allen Fachrichtungen. Rund 80 Plätze werden vergeben. Die Bewerbungsfrist endet am 14. Oktober 2024. 
- 18 | 09 | 2024Die Universität Siegen führt ab 2025 eine neue wissenschaftliche Einrichtung ein, um innovative gesundheitswissenschaftliche Studiengänge und Forschung zu stärken. 
- 18 | 09 | 2024Studieninteressierte können sich an der Uni Siegen noch bis zum 11. Oktober 2024 für zulassungsfreie Studiengänge für das Wintersemester 2024/25 einschreiben. Das Online-Portal ist freigeschaltet. 
- 17 | 09 | 2024Der Studierendenausweis und der Bibliotheksausweis an der Universität Siegen werden digital. Ab sofort können beide Ausweise ganz praktisch in der Uni Siegen App genutzt werden. 
- 16 | 09 | 2024Für ihre zukunftsweisende Arbeit als eine der bedeutendsten Ökonominnen ihrer Zeit, erhielt Deidre Nansen McCloskey die Alexander-Rüstow-Plakette. Überreicht wurde sie durch Nils Goldschmidt, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e.V. (ASM) und Professor für kontextuale Ökonomik und ökonomische Bildung an der Universität Siegen. 
- 06 | 09 | 2024Der Kanzler der Universität Siegen wechselt zum 1. Januar 2025 an die Universität Duisburg-Essen. 
- 05 | 09 | 2024Die Universität Siegen hat Dr. André Klahold zum Honorarprofessor ausgezeichnet. Klahold ist seit über 16 Jahren am Department für Elektrotechnik und Informatik tätig. Seine Ernennung soll die Synergien zwischen akademischer Forschung, Lehre und innovativer Unternehmenspraxis stärken. 
- 02 | 09 | 2024Der Campus Buschhütten steht für wegweisende Produktionstechnik. Beim Impulsforum 2024 konnten sich die Teilnehmer*innen nicht nur über neue Technologien informieren, sondern auch zwei innovative Anlagen kennenlernen: Die eine kommt der metallverarbeitenden Industrie zugute, die andere dem Brauereiwesen. 
- 29 | 08 | 2024Vom neuen Studienservice Center über farbenfrohe Experimente bis hin zum Bauen eines eigenen kleinen Elektromotors – die Universität Siegen war beim diesjährigen Stadtfest mit einem spannenden Programm vertreten. 
- 28 | 08 | 2024Als Nachfolger von Studierendenpfarrer Markus Püttmann wurde Jochen Maiworm ins Amt eingeführt. 
- 27 | 08 | 2024Wie könnte das Umfeld der künftigen Neuen Architekturschule Siegen im ehemaligen Druckhaus der Siegener Zeitung gestaltet werden? Damit beschäftigten sich Architekturstudierende aus Siegen und ganz Deutschland zusammen mit fünf namenhaften Architekturbüros bei der zweiten Siegener Summer School. 
- 27 | 08 | 2024Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) besuchte die Firma eleQtron in Siegen. eleQtron entwickelt und betreibt Quantencomputer und ist eine Ausgründung der Universität Siegen. 
- 26 | 08 | 2024Das weltgrößte Teilchenphysik-Labor CERN feiert 70-jähriges Jubiläum. Dazu lädt das Department Physik der Universität Siegen Schüler*innen und alle Interessierte am Freitag, 20. September, von 9 bis 12.30 Uhr zu einem Thementag mit (virtuellen) Vorträgen und einem Wettbewerb für Schüler*innen ein. Der Hauptgewinn: eine Reise an das CERN-Labor nach Genf. 
- 23 | 08 | 2024Die Herbststaffel der Kinderuni Siegen beginnt am 3. September und steht ganz im Zeichen des großen Siegener Stadtjubiläums. 
- 22 | 08 | 2024Nach der Komplettsperrung ab dem 6. August kann im Parkhaus am Campus Adolf-Reichwein-Straße nun wieder ein Großteil der Parkebenen genutzt werden. 
- 20 | 08 | 2024Alina Stahl und Ferdinand Rademacher starten an der Universität Siegen ihre berufliche Ausbildung. 
- 19 | 08 | 2024Raphael Brüggemann studiert Informatik mit Schwerpunkt Visual Computing an der Uni Siegen. In seiner Bachelorarbeit untersuchte er, ob Flächen mit Waldschäden durch spezielle Verfahren aus Satellitenbildern automatisch erkannt werden können – das hätte Vorteile für die Forstwirtschaft. 
- 14 | 08 | 2024Die Medienwissenschaftlerin Prof. Dr. Carolin Gerlitz von der Universität Siegen ist ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. 
- 14 | 08 | 2024Am Department Architektur ist die Entwicklung von Balken aus Riesenchinaschilf gelungen. In Zusammenarbeit mit weiteren Hochschulen arbeitet Prof. Dr.-Ing. Mathias Wirths weiter an dem nachhaltigen Supermaterial. 
- 13 | 08 | 2024Von der Theorie zur Praxis: An der Universität Siegen wird eine Straßenwalze Teil des Lehrplans von Bauingenieur-Studierenden. 
- 08 | 08 | 2024Zum Studium gehören neben Seminaren und Vorlesungen auch viele Veranstaltungen, die nichts mit Lernen und Prüfungen zu tun haben und einfach nur Spaß machen. Wenn man neu an der Uni Siegen ist, lernt man dabei andere Studierende kennen oder kann sich selbst engagieren. Wer Filme liebt, ist beim Uni-Kino Panoptikum richtig. 
- 07 | 08 | 2024Morgens sitzt sie im Hörsaal, am Nachmittag steht sie auf der Tartanbahn: Luisa Neumann studiert Psychologie an der Uni Siegen und ist Leichtathletin. Ihr Ziel ist die Deutsche Meisterschaft 2025. 
- 07 | 08 | 2024Studierende der Medienwissenschaft erarbeiteten in Zusammenarbeit mit dem Siegerlandmuseum eine Werkstatt-Ausstellung zu Fragen nach Heimat und Fremde. 
- 01 | 08 | 202463 Kinder nahmen drei Wochen lang an der Sommerferienbetreuung der Universität Siegen teil. Es wurde gebastelt, getüftelt, gekickt und gespielt. Spannende, aber auch viele lehrreiche Angebote, wechselten sich ab. 
- 01 | 08 | 2024Zwölf junge Wissenschaftlerinnen haben das Frauenspezifische Mentoring Siegen (FraMeS) erfolgreich abgeschlossen. Bereits seit 2010 bietet die Universität Siegen das Karrieretraining an, und das Interesse ist weiterhin groß: 17 neue Teilnehmerinnen wurden begrüßt. 
- 01 | 08 | 2024Besondere Auszeichnung für Prof. Abdelhadi Soudi: Der Gastwissenschaftler am Zentrum für Sensorsysteme (ZESS) der Universität Siegen hat den Georg-Forster-Forschungspreis erhalten und wurde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier empfangen. 
- 24 | 07 | 2024Die Entstehungsgeschichte der Siegener Bildungsbauten auf dem Haardter Berg war Thema eines Kolloquiums der Architekturgeschichte an der Universität Siegen. Die Campusarchitektur der 1960/70er Jahre stand im Zeichen des Brutalismus. Funktionalität, klare Linien, geometrische Formen und vor allem viel Beton prägen den Baustil, der gerade eine Renaissance erlebt. 
- 24 | 07 | 2024228 Bachelor- und Masterabsolvent*innen der Studiengänge der Sozialen Arbeit haben ihren Abschluss an der Universität Siegen in der Tasche. Bei einer gemeinsamen Feier im Audimax wurden sie jetzt für ihre Leistungen geehrt und verabschiedet. 
- 24 | 07 | 2024Als Rektoratsbeauftragte unterstützen Prof. Engel und Prof. Strina die Hochschulleitung, Prof. Foysi ist neuer CIO der Universität Siegen. 
- 23 | 07 | 2024Das Brauhaus, das Ateliergebäude des Fachs Kunst an der Universität Siegen, öffnet einmal im Jahr die Türen fürs große Publikum und lädt zum Rundgang ein. Bei der umfassenden Werksschau werden auch Preise verliehen. In diesem Jahr gingen Auszeichnungen an Linda Schneider, Samuel Schöllchen und Charlotte Figulla. 
- 22 | 07 | 2024Die drei Talentscouts der Uni Siegen, Maximilian Eller, Kathrin Steinmetz und Tim Bernshausen, geben Schüler*innen Hilfestellung für ihre berufliche Zukunft und unterstützen sie auf ihrem individuellen Bildungsweg. Wegen der hohen Nachfrage baut die Uni jetzt ihr Beratungsangebot weiter aus. 
- 11 | 07 | 2024Sie halten ihren Abschluss in den Händen: 600 Absolvent*innen der Fakultät III (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht) der Universität Siegen wurden jetzt im Rahmen einer Examensfeier im Apollo-Theater ausgezeichnet. 
- 10 | 07 | 2024Von Schwammstädten, Dachbegrünungen und Baumhäusern über grüne Lernszenarien bis hin zu Gedichten über Stadtgrün: Im Zukunftsworkshop „Siegens Zukunft grünt“ durften Schüler*innen ihrer Fantasie freien Lauf lassen. 
- 08 | 07 | 2024Am Siegener Lehrstuhl für Festkörpermechanik wird in einem neuen Forschungsprojekt das Dämpfungsverhalten von Moosgummi simuliert. 
- 04 | 07 | 2024Es ist das größte Breitensportevent Südwestfalens: Rund 8500 Läufer*innen sind bei der 21. Auflage des Siegerländer Firmenlaufs an den Start gegangen. Die Universität Siegen stellte das größte Team. 
- 04 | 07 | 2024Der Siegener Bezirksverein des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) zeichnet die besten Ingenieurabsolvent*innen der Universität Siegen aus. Die Förderpreise 2023 gehen an Marlena Berels, Marvin Hebel, Philip Nikesch, Mathis Weiß und Benedikt Wüllner. 
- 03 | 07 | 2024Das Musik-Architektur-Projekt „Spiegelungen“ zeichnete in einer Performance aus Klang und Licht die verborgene Schönheit des Löhrtor-Bads nach. 
- 01 | 07 | 2024Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Siegen hat ihre Absolvent*innen im Rahmen der Akademischen Jahresfeier im Apollo-Theater verabschiedet und Preise für besondere Leistungen verliehen. 
- 28 | 06 | 2024NRW-Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen besuchte die von der Universität Siegen durchgeführte Schülerakademie Finanzkompetenz und lobte die Lernstationen. 
- 28 | 06 | 202440 Architekturstudierende haben im Workshop „Machen!“ Ideen entworfen und umgesetzt, um die Aufenthaltsqualität am Paul-Bonatz-Campus der Uni Siegen zu steigern. Besonders das Foyer und die ehemalige Cafeteria sollen zu Wohlfühlorten werden. 
- 27 | 06 | 2024Als Navid Kermani die Ehrendoktorwürde der Universität Siegen verliehen wurde, sprach er über „Das generische Maskulinum“. Der Vortrag löste eine Diskussion aus, die in einem Online Forum fortgeführt wurde. Jetzt liegt dazu ein Sammelband vor, der die Vielstimmigkeit des Diskurses widerspiegelt. 
- 24 | 06 | 2024Drei Experten der Universität Siegen erforschen, wie gut ChatGPT4 in realen Prüfungen abschneiden würde – die Ergebnisse sind überraschend. 
- 21 | 06 | 2024Der Siegener Preis für Erstleseliteratur (SPELL) der Uni Siegen wurde jetzt zum fünften Mal verliehen. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an den Autor Martin Muser und die Illustratorin Sabine Kranz für ihr gemeinsames Kinderbuch „Die Feuerwehr kommt nackig her“. 
- 20 | 06 | 2024Das Lehrgebiet Architekturgeschichte der Universität Siegen veranstaltet am 5. und 6. Juli 2024 ein öffentliches Kolloquium zur Campusarchitektur der 1960/70er Jahre. Dabei steht auch die Entstehungsgeschichte der Siegener Bildungsbauten auf dem Haardter Berg im Fokus. 
- 19 | 06 | 2024Im Rahmen des gemeinsamen Projekts mit der Bürgerstiftung Siegen und dem DRK-Kreisverband fand ein weiterer MINT-Workshop mit Jugendlichen im Fab Lab Siegen statt. 
- 17 | 06 | 2024Bei der größten Simulationskonferenz der Vereinten Nationen in New York wurden Siegener Studierende mehrfach ausgezeichnet. Die Delegation vertrat in diesem Jahr Eritrea. 
- 11 | 06 | 2024Viele Besucher*innen kamen zur Offenen Uni und nutzen die Gelegenheit, die vielfältigen Studienfächer sowie die Forschungs- und Arbeitsbereiche der Universität Siegen kennenzulernen. Ein Highlight war der Vortrag von „MrWissen2go“ Mirko Drotschmann im Hörsaalzentrum. 
- 10 | 06 | 2024Bei einem Vernetzungstreffen zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) kamen rund 40 Teilnehmer*innen an der Uni Siegen zusammen. Forschende, Lehrende, Mitarbeiter*innen aus der Verwaltung und Vertreter*innen von außerschulischen Bildungseinrichtungen diskutierten Ziele und Ideen. 
- 07 | 06 | 2024Er hat Generationen von Lehramtsstudierenden an der Universität Siegen begleitet und geprägt: Jetzt ist der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Hinrichs im Alter von 95 gestorben. 
- 06 | 06 | 2024Die Universität informiert im Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklungen in der Siegener Innenstadt - und die kommenden Maßnahmen. 
- 05 | 06 | 2024Die Hochschulleitung der Universität Siegen schließt sich dem gemeinsamen Wahlaufruf der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), des freien zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) und des Deutschen Studierendenwerks (DSW) zur Europawahl am kommenden Sonntag an. 
- 04 | 06 | 20243D-Druck, VR-Brillen und künstliche Intelligenz: 15 Schulen aus Siegen-Wittgenstein und Olpe haben in den vergangenen drei Jahren gemeinsam mit der Universität Siegen ihren Matheunterricht revolutioniert und digitalisiert. Die Ergebnisse dienen jetzt als „Best-Practice-Beispiele“. 
- 03 | 06 | 2024Das Seminar für Anglistik und die Philosophische Fakultät der Universität Siegen trauern um ihre langjährige Kollegin Annelie Knapp, die am 10. Mai 2024 nach langer, schwerer Krankheit verstorben ist. 
- 31 | 05 | 2024Mit einem leistungsstarkem Pulverbettdrucker können an der Uni Siegen Legierung aus Aluminium-, Stahl- oder Titanpulver verschmolzen werden. Siegener Wissenschaftler*innen veröffentlichten jetzt erste Forschungsergebnisse zum Verhalten des Materials aus der Siegener Metalldruckanlage. 
- 29 | 05 | 2024Prof. Dr. Chantal Munsch von der Universität Siegen hat den Vierten Engagementbericht an Bundesministerin Lisa Paus übergeben. 
- 28 | 05 | 2024Wissenschaftsministerin Ina Brandes eröffnet das neue Studienservice Center der Universität Siegen in der Siegener Innenstadt. Es fungiert als Anlaufpunkt für Studierende, Studieninteressierte und Akteure aus dem Bildungsbereich. 
- 24 | 05 | 2024Am 26. Mai 2024 lädt die Universität Siegen zusammen mit zahlreichen Partnern zum 6. Tag der Biologischen Vielfalt ein. Naturinteressierte können dieses Mal die Artenvielfalt im historischen Hauberg Fellinghausen buchstäblich unter die Lupe nehmen. 
- 23 | 05 | 2024Die Bauingenieurin und Uni Siegen-Professorin Dr. Lamia Messari-Becker ist als „Vordenkerin 2024“ ausgezeichnet worden und hat den Preis im Rahmen des „Vordenker Forums“ in Frankfurt erhalten. 
- 22 | 05 | 2024Das Magazin Focus-Gesundheit hat in seiner neuesten Ausgabe die Arbeit der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz (PHA) der Universität Siegen gewürdigt, indem es ihren Direktor – Prof. Dr. Tim Klucken – als „Top-Mediziner 2024“ ausgezeichnet hat 
- 21 | 05 | 2024Mit drei Förderlinien unterstützt die Universität Siegen Lehrende und Studierende bei der Umsetzung von innovativen Lehrprojekten. Im vergangenen Jahr gingen für die Programme „Besser digital!“, „Besser innovativ!“ und „Besser studieren!“ insgesamt fast 50 Anträge ein, 20 Projekte wurden gefördert. 
- 16 | 05 | 2024Mit einem klaren „Ja“ zur Vielfalt nimmt die Universität Siegen am bundesweiten Diversity-Tag 2024 teil und bietet eine Veranstaltungsreihe vom 27. Mai bis zum 6. Juni an. Das Programm steht in diesem Jahr unter dem Motto „Antidiskriminierung und Machtmissbrauch im Hochschulkontext“. 
- 16 | 05 | 2024Für besondere Verdienste um Handwerk und Mittelstand wird die Siegener Professorin Friederike Welter mit der Floriansplakette ausgezeichnet. Ihr Ziel: In der Wirtschaftspolitik das Bewusstsein für handwerks- und mittelstandsrelevante Themen nachhaltig steigern. 
- 07 | 05 | 2024Das Studi Festival Siegen geht in die zweite Runde. Nach der erfolgreichen Premiere gibt es am 27. Juni wieder Live-Musik in der Siegerlandhalle – Headliner ist die Rapcrew 01099. 
- 07 | 05 | 2024Zwei Forschungsprojekte der Universität Siegen haben den European Paper Recycling Council Award in Brüssel erhalten. Sie beschäftigen sich mit der Effizienzsteigerung auf Basis Künstlicher Intelligenz in der Papierindustrie. 
- 07 | 05 | 2024Um den Bachelor in Europäischer Wirtschaftskommunikation zu erlangen, können Studierende an der Universität Siegen und Orléans studieren und einen binationalen Abschluss machen. Der Studiengang wurde erneut erfolgreich evaluiert und wird weiter gefördert. 
- 06 | 05 | 2024Studieninteressierte, Studierende und viele mehr finden wichtige Einrichtungen der Universität Siegen ab sofort zentral in der Innenstadt. In das neue Studienservice Center ist Leben eingekehrt. 
- 03 | 05 | 2024Zum vergangenen Wintersemester hat Prof. Dr. Christian Berger an der Universität Siegen die Professur für Neuere und neueste Kunstgeschichte übernommen. Am 18. Juni hält er im Rahmen der Ringvorlesung „Kunst, Ökologien und Ökosysteme“ seine öffentliche Antrittsvorlesung. 
- 02 | 05 | 2024Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erreicht die Universität Siegen in mehreren Fächern und Kategorien die Spitzengruppe. 
- 24 | 04 | 2024Im Juni finden an der Universität Siegen die Wahlen zum Personalrat für wissenschaftliches und künstlerisches Personal sowie zum Personalrat der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung statt. Für beide Wahlen können ab dem 22. April 2024 Briefwahlunterlagen beantragt werden. 
- 23 | 04 | 2024Siegener Sozialwissenschaftler untersucht den Wandel der politischen Bildung und ihrer Inanspruchnahme durch den Staat seit der Nachkriegszeit. 
- 23 | 04 | 2024Alles wichtige an einem Ort: Die Uni Siegen App bringt unisono, Moodle, Bibliothek, Stundenplan, Mensa-Speiseplan und Uni-News in einer Anwendung zusammen. Jetzt herunterladen und entdecken. 
- 18 | 04 | 2024Am Montag, dem 22. April 2024, startet der Abbau und die Abfuhr der Containeranlagen neben dem Bauteil AR-IF. Dadurch kann es zu Beeinträchtigungen kommen. 
- 16 | 04 | 2024Geomathematiker Prof. Dr. Volker Michel und sein Team arbeiten an einem Algorithmus, mit dem man die Beziehung zwischen geschmolzenem Eis und Messdaten aus dem Orbit besser berechnen kann. 
- 16 | 04 | 2024Zum zweiten Mal präsentierte sich das Department Physik der Universität Siegen im Siegener Apollo-Theater. Vor vollen Rängen zeigte das Team einen Mix aus Wissenschaft, Musik und Akrobatik – im Fokus stand diesmal die Quantenphysik. 
- 12 | 04 | 2024Am 12. April gibt es im Siegener Apollo-Theater die zweite Edition von „Physik im Apollo“. Diesmal steht das Thema „Quantencomputing“ im Mittelpunkt – eingebunden in eine unterhaltsame Show aus Musik und Akrobatik, präsentiert von Physiker*innen der Uni Siegen. 
- 11 | 04 | 2024Ein Projekt an der Universität Siegen soll sozialwissenschaftliche Komponenten im Sachunterricht stärken und Kindern zu einem besseren Verständnis von Nachhaltigkeitsthemen verhelfen. 
- 08 | 04 | 2024Es begann mit „Null“ und endet mit „Erinnerung“: Nach 43 Ausgaben wurde DIAGONAL, die Zeitschriftenreihe der Uni Siegen, eingestellt. 
- 05 | 04 | 2024Ein internationales Team von Physiker*innen hat in einem Artikel in Nature Physics über ihre Forschungen zu Polaritonen und die überraschenden Eigenschaften von einer Quantenflüssigkeit berichtet. Beteiligt ist auch die Physik der Universität Siegen. 
- 03 | 04 | 2024Premiere im Sprachenzentrum der Universität Siegen: Erstmals fand die Verleihung der UNIcert-Zertifikate statt. Die UNIcert-Ausbildung bereitet die Teilnehmenden auf ein Studium bzw. den Beruf in der Zielsprache vor. 
- 03 | 04 | 2024Neben dem fachlichen Austausch zum Thema „Urban Mining“ bot der Bautag an der Universität Siegen auch die Gelegenheit, herausragende Absolventinnen und Absolventen des Bauingenieurwesens mit Förderpreisen zu ehren. 
- 02 | 04 | 2024Prof. em. Dr. Heinz Dieter Lutz, Gründungsvater der Chemie an der Universität Siegen, feierte im Kreise ehemaliger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 
- 25 | 03 | 2024Ab dem 2. April 2024 nehmen die UX-Linien wieder den Betrieb auf. Hier gibt es die aktuellen Fahrpläne im Überblick (Stand: 26.03.2024 
- 25 | 03 | 2024Das Forschungszentrum Jülich und das Siegener Start-up eleQtron, eine Ausgründung der Universität Siegen, bauen im Projekt EPIQ gemeinsam einen einzigartigen Superrechner. Das Land NRW investiert dafür 21 Millionen Euro. 
- 25 | 03 | 2024Doppelter Erfolg: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert zwei Forschungsprojekte des Siegener Forschers Prof. Dr. Hesch in der Numerischen Mechanik mit über 700.000 Euro. 
- 22 | 03 | 2024Zwei Doktorandinnen und ein wissenschaftlicher Mitarbeiter vom Department Physik der Uni Siegen sind zur diesjährigen Lindauer Nobelpreisträgertagung eingeladen. Sie haben während der Tagungswoche die Chance, mehr als 30 Physik-Nobelpreisträger*innen zu treffen. 
- 22 | 03 | 2024Studierende der Universität Siegen fahren ab dem Sommersemester 2024 Bus und Bahn mit dem Deutschland-Semesterticket. 
- 20 | 03 | 2024Bei der Abschlussfeier im Department Architektur der Universität Siegen wurden Bachelor- und Masterzeugnisse überreicht und herausragende Arbeiten der Absolvent*innen mit Preisen ausgezeichnet. 
- 20 | 03 | 2024Die Universität Siegen nimmt am Aktionstag zur Berufs- und Studienorientierung für Mädchen und Jungen am 25. April teil. 
- 19 | 03 | 2024Zum Tag der Mathematik kamen viele, die Spaß an Zahlen haben und sich vom bunten Mathe-Programm der Uni Siegen begeistern ließen. 
- 15 | 03 | 202434 NRW-Hochschulen feierten in Wuppertal im Beisein von NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes 50 Jahre Zentrale Studienberatung. Auch das Beratungsteam der Uni Siegen war dabei. 
- 15 | 03 | 2024Beim Schülerwettbewerb des Department Bauingenieurwesen der Universität Siegen baute das Team des Gymnasiums Maria Königin Lennestadt das tragfähigste Papierschiff. Gemessen wurde die maximale Auftriebskraft. Bei der Prüfung der Schiffe fieberten die Schülerinnen und Schüler im Hörsaal mit. 
- 13 | 03 | 2024An der Universität Siegen werden Seminarräume und Hörsäle modernisiert und neue Lernorte für Studierende eingerichtet. 
- 13 | 03 | 2024Unsere Wissenschaftler*innen und Nachwuchswissenschaftler*innen suchen regelmäßig Probandinnen und Probanden für ihre Studien und Umfragen. Als Studienteilnehmer*innen werden Sie Teil der Forschung an der Universität Siegen und unterstützen aktiv den wissenschaftlichen Fortschritt. Eine Auswahl finden Sie hier. 
- 12 | 03 | 2024Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Stift Keppel erschließen sich im Labor der Uni Siegen die physikalischen Grundlagen bei der Instandsetzung von Bremsen. 
- 12 | 03 | 2024Die Mitgliederversammlung des Informationsdienstes Wissenschaft (idw) wählte den Kanzler der Universität Siegen neu in den Vorstand und an die Spitze des Gremiums. 
- 08 | 03 | 2024Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes, hat an der Uni Bonn den Teilchenbeschleuniger ELSA besucht. Er spielt eine zentrale Rolle in der Exzellenzcluster-Initiative „Color meets Flavor“, an der auch die Uni Siegen beteiligt ist. Daher nahm auch die Siegener Uni-Rektorin Prof. Stefanie Reese an dem Besuch teil. 
- 08 | 03 | 2024Die erste Runde eines Workshops des Deutschen Roten Kreuzes Siegen-Wittgenstein im Fab Lab der Universität Siegen endete jetzt mit einem Highlight: Die jugendlichen Teilnehmer*innen präsentierten im Rahmen einer Design-Challenge selbst entwickelte Projekte. 
- 08 | 03 | 2024Nach 26 Jahren an der Universität Siegen verabschiedet sich Prof. Dr. Rainer Brück in den Ruhestand. Der Professor für Medizinische Informatik und Mikrosystementwurf war maßgeblich am Aufbau der Lebenswissenschaftlichen Fakultät beteiligt. 
- 07 | 03 | 2024Eine Studie des Zentrums für Ökonomische Bildung an der Universität Siegen (ZÖBIS) kommt zu dem Schluss, dass ökonomischer Sachverstand an deutschen Schulen nur ungenügend vermittelt wird. 
- 06 | 03 | 2024Die repräsentative Studie zeigt: Die Bevölkerung erachtet ein breites Spektrum an Kompetenzen als wichtig für ein souveränes Leben im digitalen Wandel. Bei dieser Einschätzung sind sich Junge und Alte einig. An der Studie ist die Uni Siegen als Projektpartner beteiligt. 
- 04 | 03 | 2024Wer einkaufen geht, benötigt Mathematik. Und wer Waren erfolgreich anbieten möchte ebenso. Die Mathematikdidaktik der Universität Siegen siedelt die Lösung mathematischer Problemstellungen gern in der Praxis an. In diesem Fall beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler mit dem Supermarkt der Zukunft. 
- 01 | 03 | 2024Die Universität Siegen war im bundesweiten Professorinnenprogramm 2030 erfolgreich. Durch die Förderungen aus Bundes- und Landesmitteln können bis zu drei Professuren mit Frauen neu besetzt werden. 
- 28 | 02 | 2024Die Expertenkommission Forschung und Innovation mit der Siegener Professorin Friederike Welter betont die Notwendigkeit sozialer Innovationen. 
- 26 | 02 | 2024Am 14. März ist der Tag der Mathematik oder auch Pi-Day. Die Zahl Pi wird gefeiert, und die Uni Siegen bietet dazu ein buntes Mathe-Programm für alle Interessierten an. 
- 22 | 02 | 2024An der Universität Siegen haben Forschende und Lehrende das Institut für Sozialpädagogik neu gegründet. Es betont die lange Tradition und hohe Bedeutung des Faches am Standort Siegen. 
- 20 | 02 | 2024Die Hochschulwahlversammlung der Universität Siegen hat fünf neue Prorektorinnen und Prorektoren gewählt. Sie treten ihr Amt zum 1. März an. 
- 16 | 02 | 2024In dem vom nordrhein-westfälischen Ministerium für Schule und Bildung geförderten Kooperationsprojekt MINTco@NRW erhalten Schüler*innen Einblicke in Fertigungsprozesse und Betätigungsfelder von Unternehmen und können an realen logistischen, ergonomischen, technischen und kaufmännischen Fragestellungen arbeiten. 
- 14 | 02 | 2024Humorige Weltuntergangsszenarien im Hörsaal? An Karneval ist das erlaubt. Geomathematiker Prof. Dr. Volker Michel hielt eine Rosenmontagsvorlesung für jedermann. 
- 07 | 02 | 2024Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker von der Universität Siegen ist zur neuen Staatssekretärin des hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum vereidigt worden. Die Universität Siegen beurlaubt sie für die Dauer des Amtes. 
- 06 | 02 | 2024Das Kooperationsprojekt will Südwestfalen als Top-Arbeitgeber-Region profilieren. Von der Uni Siegen sind die zentrale Transferstelle connectUS unter der Leitung von Dr. Jens Jacobs und die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Handel unter der Leitung von Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein beteiligt. 
- 02 | 02 | 2024Lehrkräfte mit Fluchthintergrund können sich an der Uni Siegen weiterqualifizieren, um in Deutschland wieder unterrichten zu dürfen. Bewerbungen für das LehrkräftePLUS-Programm sind bis zum 28. März 2024 möglich. 
- 30 | 01 | 2024Zehntausende Menschen haben in ganz Deutschland in den vergangenen Tagen gegen Rechtsextremismus demonstriert, so auch in Siegen. Der Politikwissenschaftler und Soziologe Dr. Olaf Jann ordnet die Demos auch im Vergleich mit anderen Protesten ein. 
- 30 | 01 | 2024Die vielfach ausgezeichnete Künstlerin Susanne Kriemann kommt im Rahmen des Residenzprogramms von Universität Siegen und Museum für Gegenwartskunst Siegen in die Krönchenstadt. Damit geht das Künstler:innenprogramm „Artist in Residence Siegen“ in die zweite Runde. 
- 26 | 01 | 2024Rund 5.000 Menschen demonstrierten auf dem Siegener Bismarckplatz gegen Rechtsextremismus. Initiiert hatten die Kundgebung der AStA der Uni Siegen und die DGB-Jugend Südwestfalen. Zu den Redner*innen auf der Bühne zählte auch Uni-Rektorin Prof. Dr. Stefanie Reese. 
- 25 | 01 | 2024Die Universität Siegen nimmt Abschied von Prof. Dr. Hubertus Baumhoff und Prof. Dr. Volkmar Pipek. 
- 23 | 01 | 2024Die Hochschulleitung der Universität Siegen bezieht Stellung gegen Rechtsextremismus und Rassismus. 
- 19 | 01 | 2024Universität und Politik im Diskurs: Laura Kraft, Bundestagsabgeordnete der GRÜNEN für den Wahlkreis Siegen-Wittgenstein, besuchte das Department Physik. Die Universität Siegen ist ihr vertraut. Sie studierte und arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der heimischen Uni. 
- 18 | 01 | 2024Prof. Dr. Claudia Wickleder beschäftigt sich mit den optischen Eigenschaften von Nanokristallen. Für die Anwendung in neuartigen Displays, Sensoren und als Tumor-Marker ist die Leuchtkraft dieser sogenannten Quantenpunkte bedeutsam. Gemeinsam mit dem Studenten Moritz Dango arbeitet sie an der Synthetisierung von Quantenpunkten aus Silberverbindungen. 
- 17 | 01 | 2024Aus baulichen Gründen ist die komplette Treppenanlage vor dem Haupteingang zum Bauteil D am Campus Adolf-Reichwein-Straße ab sofort gesperrt. 
- 17 | 01 | 2024Die Frühjahrsstaffel der Kinderuni Siegen startet am 27. Februar – Anmeldungen sind ab sofort möglich. 
- 17 | 01 | 2024Wie soll das Schulgebäude der Zukunft aussehen? In einer Ideenwerkstatt tauschten sich Architektur-Studierende der Uni Siegen gemeinsam mit Eltern, Lehrkräften und Fünftklässlern der neuen „Gesamtschule Am Rosterberg“ aus. Der Fokus lag darauf, Ideen für das Gebäude und den Schulhof zu entwickeln. 
- 15 | 01 | 2024Studierende der Universität Siegen sind eingeladen, an einer bundesweiten Befragung in Kooperation mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) teilzunehmen. Die Umfrage zielt darauf ab, die Internationalität des Studiums zu erfassen. 
- 08 | 01 | 2024Wissenschaftler*innen der Universität Siegen untersuchen, wie politische Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit gestaltet sein sollten, um sozial verträglich zu sein. 
- 06 | 01 | 2024Informationen der DB und der Hessischen Landesbahn zu Störungen aufgrund des Hochwassers 
- 28 | 12 | 2023Die Universität Siegen setzt mit mehreren Maßnahmen die Zwei-Standort-Strategie um. Zwei Standorte entfallen, neue Räumlichkeiten kommen hinzu. 
- 27 | 12 | 2023Die Universität Siegen schreibt über das House of Young Talents Stipendien zur Förderung exzellenter Promovierender aus. 
- 20 | 12 | 2023Rektorin Prof. Dr. Stefanie Reese, Rektor a.D. Prof. Dr. Holger Burckhart und Kanzler Ulf Richter wünschen allen Angehörigen der Universität Siegen und ihren Familien ein frohes und gesundes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 
- 20 | 12 | 2023An der Universität Siegen endet eine Ära. Nach 14 Jahren hat sich Rektor Prof. Dr. Holger Burckhart (67) aus dem Amt verabschiedet. Unter seiner Ägide entwickelte sich das Profil der Hochschule in Lehre und Forschung maßgeblich weiter – und wurde die Uni aus ihrem Hügeldasein am Rande von Siegen in die Mitte der Stadt geführt. Als Rektorin folgt ihm nun Prof. Dr. Stefanie Reese nach. 
- 19 | 12 | 2023Studieninteressierte haben bei den Wochen der Studienorientierung vom 16. bis 25. Januar die Möglichkeit, sich über ein Studium an der Universität Siegen zu informieren. 
- 19 | 12 | 2023An der Universität Siegen werden Talente durch den Studierendenförderfonds Siegen e.V. und das Deutschlandstipendium unterstützt. Seit 2008 konnten bisher gut 1.240 Stipendien vergeben werden – die Förderer kommen aus der Region. 
- 19 | 12 | 2023Gründungsinteressierte Frauen können sich noch bis zum 31.12.23 für das Programm "EXIST Women" bewerben. Möglich ist ein Stipendium in Höhe bis zu 9.000 Euro. 
- 18 | 12 | 2023Die Universität Siegen hat den ESG Transparency Award 2023/24 mit Prädikat für ihren Nachhaltigkeitsbericht erhalten. Der Preis wird Organisationen zugesprochen, die sich durch ihre transparente Berichterstattung über die Fokusthemen Environmental, Social und Governance (ESG) auszeichnen. 
- 15 | 12 | 2023Prof. Dr. Stefanie Reese ist seit dem 15. Dezember 2023 die neue Rektorin der Universität Siegen und Nachfolgerin von Prof. Dr. Holger Burckhart. 
- 13 | 12 | 2023Die Universität Siegen setzt einen weiteren Meilenstein durch die Bekanntgabe ihrer Open Educational Resources -Policy oder kurz: der OER-Policy. Die Policy, also die Richtlinie, unterstreicht damit das Engagement der Universität für offene Bildung und den freien Zugang zu Lehr- und Lernmaterialien. 
- 12 | 12 | 2023Der Hochschulrat der Universität Siegen berät das Rektorat und übt die Aufsicht über dessen Geschäftsführung aus. Das Gremium ist jetzt in neuer Zusammensetzung gewählt worden. 
- 07 | 12 | 2023Auf Grund der Witterungsbedingungen und des Bahn-Streiks informiert die Universität über die aktuelle Situation. Aktueller Stand: 08.12., 7.30 Uhr 
- 04 | 12 | 2023Im November wurde die Siegener Politikwissenschaftlerin Prof.in Dr. Kathrin Ackermann in die Studien-Koordinationsgruppe „Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften“ (ALLBUS) berufen. 
- 30 | 11 | 2023Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker von der Universität Siegen erhält ein Aufsichtsratsmandat im Forschungszentrum Jülich GmbH. 
- 28 | 11 | 2023Die Universität Siegen veranstaltet am 7. Dezember zum fünften Mal den Tag der Inklusion. Der Aktionstag steht allen Interessierten offen. 
- 27 | 11 | 2023Von A wie „Ameisenlabor“ über M wie „Mittwochsakademie“ bis Z wie „zdi-Schülerlabor“ – Die Universität Siegen bietet über 50 Angebote für Kinder, Erwachsene, Schulen und Unternehmen an. Ein neues Online-Portal gibt einen gebündelten Überblick zu den Formaten. 
- 27 | 11 | 2023Über 40 Unternehmen präsentierten sich bei der Hochschulkontaktmesse am Campus der Universität Siegen. Studierende konnten beim traditionellen Wirtschafts- und Ingenieurtag Informationen zu möglichen Berufswegen sammeln. 
- 24 | 11 | 2023Großer Forschungserfolg für die Universität Siegen: Der Sonderforschungsbereich „Medien der Kooperation“ wird bis Ende 2027 verlängert. Die Deutschen Forschungsgemeinschaft investiert weitere 11 Millionen Euro in die Siegener Medienforschung. 
- 24 | 11 | 2023Die neue Rektorin der Universität Siegen, Prof. Dr. Stefanie Reese, hat ihre Ernennungsurkunde von Ministerin Ina Brandes in Düsseldorf erhalten. 
- 24 | 11 | 2023Mit Prof. Merzendorfer, Prof. Riegel und Prof. Weinberg ist die Universität Siegen so stark wie noch in der DFG-Fachkollegienwahl vertreten. 
- 22 | 11 | 2023Die Universität Siegen trauert um Prof. Dr. Klaus Sturm, der am 14.11.2023 im Alter von 89 Jahren verstorben ist. 
- 17 | 11 | 2023Ministerin Mona Neubaur besucht den Campus Buschhütten. Das Land NRW erhöht die Förderung für das Siegener Forschungsprojekt „Cyber Production Management Lab“ um weitere 3,7 Millionen Euro. 
- 17 | 11 | 2023„Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded“: Unter diesem Titel haben sich mehr als 300 Expert*innen auf dem Campus Unteres Schloss der Uni Siegen über aktuelle Themen der Grundschul- und Kindheitsforschung ausgetauscht. 
- 17 | 11 | 2023Die Universität Siegen verfolgt die Entwicklungen nach den terroristischen Anschlägen auf Israel mit großer Sorge. Sie appelliert an alle Universitätsangehörigen, politische Diskussionen mit inhaltlichem Bezug auf die Situation im Nahen Osten respektvoll zu gestalten. Kein Platz für Antisemitismus an Hochschulen. 
- 17 | 11 | 2023Drei Wissenschaftlerinnen der Universität Siegen gründen eine Lokalgruppe des Netzwerks „Wissenschaft und Mutterschaft“. Die Online-Auftaktveranstaltung ist am 22. November. 
- 16 | 11 | 2023Pauline Kao interessierte sich insbesondere für praxisnahe und innovative Projekte in der Mathematikdidaktik, bei denen die Universität Siegen mit Universitäten, Unternehmen und Schulen in den USA zusammenarbeitet. 
- 16 | 11 | 2023Welche Angebote des Einzelhandels und der Gastronomie wünschen sich Bürgerinnen und Bürger im ehemaligen Karstadt-Gebäude in Siegen? Online-Umfrage soll Stimmungsbild liefern. 
- 15 | 11 | 2023Prof. Christian Gutt, Physik-Professor an der Universität Siegen, ist zum Vorsitzenden des Komitees für Forschung mit Synchrotronstrahlung (KFS) gewählt worden. 
- 10 | 11 | 2023Die Universität Siegen bleibt für weitere fünf Jahre Trägerin des DHV-Gütesiegels für faire und transparente Berufungsverhandlungen. 
- 09 | 11 | 2023Die Neue Architekturschule Siegen der Universität Siegen nimmt Gestalt an – drei Entwürfe für den Um- und Ausbau werden nun ausgearbeitet. 
- 07 | 11 | 2023Autor Benjamin Tienti begeistert zum Auftakt von „Eine Stadt liest ein Buch“ rund 400 Siegener Schüler*innen im Apollo-Theater. Sein Roman „Unterwegs mit Kaninchen“ steht im Mittelpunkt der 15. Stadtlese-Aktion von Stadt und Universität Siegen sowie dem Jugendtreff Fischbacherberg. 
- 07 | 11 | 2023Die ausgezeichnete Masterarbeit des Entwicklungsingenieurs entstand in Kooperation mit Thomas Magnete GmbH (Herdorf). Fabian Rösner konstruierte ein Ventil zur Druckregulation von Wasserstoffgas. 
- 01 | 11 | 2023Absolventinnen und Absolventen wurden von der Universität Siegen, den Landkreisen, der IHK, der Dirlmeier-Stiftung und dem DAAD für ihre herausragenden Arbeiten und ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. 
- 31 | 10 | 2023Die neuen Doktoren erhielten beim Jahresempfang der Fakultät III an der Universität Siegen ihre Promotionsurkunden in einem feierlichen Akt. 
- 31 | 10 | 2023Der Kölner Künstler Ivo Weber ist mit seinem „Waldfegen“ zu Gast beim Projekt „Wanderspace“ / „7 Tage, 7 Hügel“ der Universität Siegen. 
- 27 | 10 | 2023Zum dritten Mal wurde das Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer erfolgreich abgeschlossen. 20 Absolvent*innen erhielten an der Uni Siegen ihre Zertifikate. 
- 27 | 10 | 2023Bestnoten für die Psychotherapeutische Hochschulambulanz der Universität Siegen (PHA): Prof. Dr. Tim Klucken wurde für die PHA in die deutschlandweite Focus-Empfehlungsliste für Psychotherapie aufgenommen. 
- 23 | 10 | 2023
- 23 | 10 | 2023Bis zum 20. November 2023 findet die Wahl zu den Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) statt. 
- 17 | 10 | 2023Die Universität Siegen belegt im Hochschulwettbewerb „Papieratlas 2023“ den 9. Platz und ist unter den recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands. 
- 16 | 10 | 2023Im aktuellen Programm beleuchtet die Vortragsreihe das Thema „Zusammenhalt“. Der Auftakt ist am 19. Oktober. Publizist Dr. Fabian Scheidler erklärt dann „Warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssen“. 
- 12 | 10 | 2023Ein Forschungsteam unter Leitung der Universität Siegen hat analysiert, welche Prozesse beim Kochen von Eigelb auf kleinsten Längenskalen von Nanometern ablaufen. Die Ergebnisse sind von Bedeutung in der Biophysik, der Medizin sowie für die Pharma- und Lebensmittelindustrie. 
- 12 | 10 | 2023Der Preis für den besten Absolventen des berufsbegleitenden EMBA-Studiengangs der Uni Siegen Business School geht an Dennis Benfer. 
- 11 | 10 | 2023Vier Projekte von Wissenschaftler*innen der Universität Siegen sind im Rahmen des Förderprogramms „Freiraum 2023“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre zur Förderung ausgewählt worden. Die Uni Siegen zählt damit zu den sechs erfolgreichsten Hochschulen des Programms. 
- 11 | 10 | 2023Ab dem 2.10. tritt ein Ersatzfahrplan für die Uni-Schnellbuslinien in Kraft. Die Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd GmbH informieren. // Die Streckensperrung auf einem Schienen-Teilabschnitt zwischen Siegen und Köln ist aufgehoben. 
- 10 | 10 | 2023Das Projekt „Mint ins Land“ kommt auch im Kreis Olpe gut an. Das mobile Lernangebot für Kinder und Jugendliche wird gemeinsam von der Universität Siegen und mehreren Verbundpartnern umgesetzt. 
- 09 | 10 | 2023Zum Start in das Wintersemester 2023/24 sind an der Universität Siegen 14.852 Studierende eingeschrieben. Grundschullehramt besonders gefragt. 
- 06 | 10 | 2023Für ihre herausragende Masterarbeit im Bereich der Quantenmechanik hat Sophia Denker von der Universität Siegen den Studienpreis des Kreises Altenkirchen erhalten. 
- 02 | 10 | 2023Der ehemalige Rektor der Universität Siegen, Prof. Dr. Albert H. Walenta , ist am 2. Oktober 80 Jahre alt geworden. 
- 29 | 09 | 2023Diese Woche erhielt Jun.-Prof. Dr. Kai T. Horstmann von der Universität Siegen den Anne-Anastasi-Preis für Psychologische Diagnostik. 
- 29 | 09 | 2023Die Universität Siegen vergibt etwa 80 Stipendien für die Dauer eines Jahres. Bewerbungen sind ab sofort möglich. 
- 28 | 09 | 2023Seniorinnen und Senioren aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein können ab sofort eine neue Soziale Plattform nutzen. Forscher*innen der Universität Siegen haben die Plattform e-VITA gemeinsam mit der Zielgruppe entwickelt, speziell angepasst an die Bedürfnisse älterer Bürger*innen. 
- 26 | 09 | 2023Am 9. Oktober (10 Uhr) findet im Audimax die Erstsemesterbegrüßung statt. Neue Studierende erhalten einen Einblick ins Uni-Leben und können gleichzeitig beim Markt der Möglichkeiten viele Service-Einrichtungen der Uni und studentische Initiativen kennenlernen. 
- 25 | 09 | 2023Im Rahmen einer großen Tagung an der Universität Siegen tauschen sich Wissenschaftler*innen vom 27. bis 29. September über aktuelle Themen der Grundschul- und Kindheitsforschung aus. 
- 25 | 09 | 2023Besondere Auszeichnung für die RLC Siegen: Die studentische Rechtsberatung ist mit dem Preis für Interkulturelles Engagement 2023 der Stadt Siegen ausgezeichnet worden. 
- 22 | 09 | 2023Die neue Rektorin der Universität Siegen, Prof. Dr. Stefanie Reese, tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Holger Burckhart zum Jahresanfang 2024 an. 
- 22 | 09 | 2023Der ehemalige Rektor der Universität Siegen, Prof. Dr. Ralf Schnell, ist am 22. September 80 Jahre alt geworden. 
- 21 | 09 | 2023Wie verändert sich die Arbeitswelt, wenn intelligente Systeme die Rolle von Mitarbeitenden einnehmen? Wie sollten sie gestaltet sein, damit Teammitglieder die Arbeit mit ihnen als sinnhaft erleben? Und an welchen Stellen kommt es typischerweise zu Konflikten? Mit solchen Fragen beschäftigt sich Jun.-Prof.'in Dr. Shadan Sadeghian an der Universität Siegen. 
- 13 | 09 | 2023Die Landesregierung NRW erweitert das Talentscouting-Programm, um Schüler*innen Hilfestellung für ihre berufliche Entwicklung zu geben – mit der Universität Siegen ist eine neue Partnerhochschule dabei. 
- 13 | 09 | 2023Schüler*innen setzen sich mit MINT-Problemen aus einem realen Unternehmen auseinander und erarbeiten in Teams Lösungen. Darum geht es im neuen Projekt „Authentic Optimizing: School Co-Creation for STEM“ der Mathematikdidaktik an der Universität Siegen. 
- 12 | 09 | 2023Das Mitgefühl der Universität Siegen gilt den Betroffenen der Überschwemmungen in Libyen und des Erdbebens in Marokko. 
- 11 | 09 | 2023Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker ist in Deutschland hoch angesehen, während sie in England als Beruf zweiter Klasse gilt. Prof. Erika Gericke von der Uni Siegen erforscht Unterschiede und Gemeinsamkeiten des berufsschulischen Anteils des Ausbildungsberufs in den beiden Ländern. 
- 06 | 09 | 2023Die neue Schriftenreihe „Frieder und Henner“ gibt Einblicke in Themen der Lehrgebiete Architekturgeschichte sowie Architekturtheorie und -philosophie an der Uni Siegen. Kürzlich ist Band 2 erschienen – er beschäftigt sich mit dem Siegener Quartier „Hammerhütte“. 
- 05 | 09 | 2023Prof. Dr. Goldschmidt übernimmt den Vorsitz des Kuratoriums des Ludwig-Erhard-Forums. 
- 29 | 08 | 2023Die Universität Siegen versorgt sich ab dem 1. Januar 2024 zu 100% mit Ökostrom von der Siegener Versorgungsbetriebe GmbH. 
- 23 | 08 | 2023Das Portal Digitale Lehre geht mit neuem Design und erweitertem Angebot für Lehrende und Studierende an den Start. 
- 23 | 08 | 2023Das alte Druckhaus der Siegener Zeitung soll zum neuen Zuhause für das Fach Architektur der Universität Siegen werden. Wie sich der Bestandsbau verändern kann und damit auch die Art des Lehrens und Lernens, daran arbeiteten Studierende und sechs namhafte Architekturbüros bei einer Summer School direkt vor Ort. 
- 16 | 08 | 2023Die Sieger-Entwürfe für die Gestaltung der neuen Bibliothek der Universität Siegen in der Innenstadt stehen fest. 
- 16 | 08 | 2023Chitin, ein Biopolymer, das sich bei Insekten und Pilzen findet, ist für die medizinische Nutzung interessant. In einem neuen DFG-Schwerpunktprogramm werden nun die Eigenschaften des Biopolymers erforscht. Molekularbiologe Prof. Dr. Hans Merzendorfer leitet den interdisziplinären Forschungsverbund. 
- 15 | 08 | 2023Bei der Internationalen Jahrestagung des SFB „Medien der Kooperation“ ging es um das Potenzial und die Bedeutung der Daten-Doppelgänger. 
- 11 | 08 | 2023Prof. Dr. Stefanie Reese wird die neue Rektorin der Universität Siegen. Mit ihrem sehr guten Wahlergebnis erhielt sie von den universitären Gremien ein starkes Mandat für die Umsetzung ihrer Pläne. 
- 08 | 08 | 2023Die Hochschulwahlversammlung hat sich am 8. August 2023 für Prof. Dr. Stefanie Reese als neue Rektorin der Universität Siegen entschieden. 
- 04 | 08 | 2023Studieninteressierte können sich an der Uni Siegen ab sofort für zulassungsfreie Studiengänge für das Studium zum Wintersemester 2024/25 einschreiben. Das Online-Portal ist freigeschaltet. 
- 03 | 08 | 2023Vom Fachinformatiker bis zur Kauffrau für Büromanagement: Die Universität Siegen begrüßt sechs Auszubildende zu ihrem ersten Arbeitstag. Zum allerersten Mal beginnen in diesem Jahr außerdem zwei Inspektoranwärter*innen ihr Duales Studium für den gehobenen Dienst. 
- 01 | 08 | 2023Die Auszeichnung für hervorragende Abschlussarbeiten im Bereich der Geschlechterforschung geht an Maria Belén Giménez und Manon Kaemper. 
- 28 | 07 | 2023Service Learning: Lehramtsstudierende entwickeln mehrsprachige Webseite, die Eltern bei Fragen zum Schulwechsel und zu Schularten helfen kann. 
- 27 | 07 | 2023Wie kann ich meine Seminararbeit sinnvoll strukturieren? Wie finde ich ein Thema für meine Bachelorarbeit? Was kann ich tun, wenn ich bei der Masterarbeit unter Zeitdruck gerate? Mit solchen und ähnlichen Fragen können sich Studierende an das Zentrum für akademisches Schreiben der Uni Siegen wenden. Die individuellen Beratungen und Workshops sind kostenlos. 
- 26 | 07 | 2023Die Universität Siegen informiert über das Verfahren zur Rektor*innenwahl. Die Wahl findet am 8. August statt, die Findungskommission schlägt Prof. Dr.-Ing. Stefanie Reese zur Wahl als Rektorin vor. Aktueller Stand: 26. Juli 2023. 
- 26 | 07 | 2023(Zugriff aus dem Uni-Netz / via VPN) Nach einer ersten Erhebung 2017 möchte die Universität Siegen nun erneut alle Beschäftigten befragen, um Gefährdungspotenziale für psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu identifizieren. 
- 25 | 07 | 2023Beim Sommerfest der Sozialwissenschaften wurden Anastasia Tropnikova, Lisa Heß und Janine Wetzel ausgezeichnet. 
- 21 | 07 | 2023Die Absolventinnen des Frauenspezifischen Mentorings Siegen (FraMeS) erhielten ihre Zertifikate. Die Abschlussfeier bot Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken auch mit den neuen Teilnehmerinnen, denn für zwölf Wissenschaftlerinnen beginnt nun das Karrieretraining. 
- 20 | 07 | 2023Das Publikum ließ sich im Siegener Apollo-Theater von einem Vortrag über Dunkle Materie, Musik und Akrobatik faszinieren. 
- 18 | 07 | 2023Bei der dritten Auflage des Stadtradelns in Siegen-Wittgenstein sind mehr als doppelt so viele Fahrradfahrer*innen wie in den Vorjahren für das Team der Uni Siegen an den Start gegangen. Kreisweit stand am Ende der 2. Platz zu Buche. 
- 18 | 07 | 2023Bei der traditionellen Rundgang-Ausstellung im Brauhaus erhielt Luisa Schmidt den Studienpreis der Universität Siegen und Leonard Vitt den Kunstpreis des Lions Club Siegen-Rubens. 
- 14 | 07 | 2023Das Department Maschinenbau der Universität Siegen ist mit dem Gütesiegel des FTMV ausgezeichnet worden. 
- 14 | 07 | 2023Mit einer letzten Vorlesung verabschiedete sich Professor Dr. Jürgen Jensen in den Ruhestand: Über 30 Jahre hatte er an der Universität Siegen den Lehrstuhl für Hydromechanik, Binnen- und Küstenwasserbau inne. 
- 13 | 07 | 2023Auf dem Adolf Reichwein-Campus hat jetzt das Digital Didactics Lab (DDLab) offiziell eröffnet. Lehrende der Universität können dort didaktische Möglichkeiten im Zuge der Digitalisierung der Hochschullehre ausprobieren und sich von Expert*innen beraten lassen. 
- 12 | 07 | 2023Am Dienstag, 18. Juli 2023 startet im Siegener Apollo-Theater die neue Veranstaltungsreihe „Physik im Apollo“. Bei freiem Eintritt gibt es einen Vortrag zum Thema „Der Dunklen Materie auf der Spur“ – außerdem Infos zur physikalischen Forschung an der Uni Siegen, Musik und Akrobatik. 
- 07 | 07 | 2023Der Astronaut Dr. Thomas Reiter geleitete rund 500 Interessierte durch Geschichte und Zukunft der Raumfahrt. 
- 06 | 07 | 2023Wissenschaftler*innen der Universität Siegen simulieren Bruchvorgänge am Computer und können so zur Optimierung von Knochenersatz aus dem 3D Drucker beitragen. 
- 03 | 07 | 2023Die Begegnung mit dem Künstler Max Brück stand am Beginn der Reihe „Wandertalk“. Das neue Format der Universität Siegen ermöglicht den Austausch von Kunstschaffenden, Studierenden und Menschen aus der Region. 
- 29 | 06 | 2023Prof. Dr. Lamia Messari-Becker hat zwei Berufungen erhalten: als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des renommierten Think Tanks "Das Progressive Zentrum" und als Gutachterin für das Bundesinstitut für Sportwissenschaft. 
- 29 | 06 | 2023Am 6. Juli kommt der ehemalige ESA-Astronaut Dr. Thomas Reiter nach Siegen. Dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt folgt ein Vortrag an der Universität – Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen. 
- 28 | 06 | 2023Auf der NRW Nano-Konferenz in Dortmund präsentierte die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät an ihrem Messestand aktuelle Forschung auf den Gebieten der Nanotechnologie, Nanoanalytik, Nanochemie und Nano-Quantenoptik. Mit ihrem Stand erzielte die Uni Siegen den 2. Platz bei der Verleihung zum „Best Exhibitor Award“. 
- 26 | 06 | 2023Mit einer festlichen Examensfeier im Apollo-Theater hat die Fakultät III die Absolventinnen und Absolventen des letzten Studienjahres verabschiedet. 
- 26 | 06 | 2023Am Donnerstag, 6. Juli, richten Studierende "Die Nacht im MGK" mit Live-Performances und Musik aus. 
- 26 | 06 | 2023Die Uni Siegen lädt am 28. Juni alle Interessierten zum ersten „Wandertalk“ mit dem Installationskünstler Max Brück ein. Die Veranstaltung ist Auftakt einer neuen Reihe, bei der es darum geht, Künstler*innen, Studierende und Menschen aus der Region miteinander ins Gespräch zu bringen. 
- 23 | 06 | 2023Der Senat der Universität Glasgow hat Prof. Dr. Friederike Welter (Universität Siegen / IfM Bonn) aufgrund ihrer Forschungen zum unternehmerischen Mittelstand und zu "Everyday Entrepreneurship" die Ehrendoktorwürde verliehen. 
- 22 | 06 | 2023Zwischen dem Siegener Physikprofessor Carsten Busse und dem Physiker Borna Pielić besteht seit mehr als zehn Jahren eine Verbindung. Aus dem Austausch-Studenten ist inzwischen ein festes Mitglied in Busses Arbeitsgruppe geworden - dank eines Marie Curie-Forschungsstipendiums. 
- 22 | 06 | 2023Im ehemaligen Karstadt-Gebäude in der Siegener Innenstadt sollen Einzelhandel, Gastronomie und Räume für Kultur und Bildung entstehen. Die Verantwortlichen von Universität und Stadt, der Siegberg Immobilien GmbH sowie der ISG Oberstadt haben dazu ein gemeinsames Konzept entwickelt. 
- 21 | 06 | 2023Von Deutsch bis Religion: Schulen können Professor*innen der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen für Vorträge in den Unterricht einladen. 
- 21 | 06 | 2023Der Countdown läuft: Am 29. Juni findet in der Siegerlandhalle das erste Studi Festival Siegen statt. Mit dabei sind unter anderem Querbeat und Alexander Marcus. 
- 20 | 06 | 2023Ein Laden der besonderen Art eröffnet am 22. Juni in der City Galerie Siegen: Im „Social Science Pop Up Store“ werden Studierende der Universität Siegen gemeinsam mit Besucher*innen des Einkaufszentrums an Fragen zum Thema Konsum forschen. 
- 20 | 06 | 2023Staatssekretär Dr. Urban Mauer würdigt das Exzellenz-Netzwerk MINT SCHULE NRW im Rahmen einer Feierstunde am Campus Unteres Schloss. 
- 19 | 06 | 2023Die Performance "Fach Werk Musik" schuf eine ganz besondere Atmosphäre am Campus Unteres Schloss. Studierende der Universität Siegen präsentierten vor dem Museum für Gegenwartskunst eine Mischung aus Architektur, Licht, Musik und Video. 
- 16 | 06 | 2023Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Siegen hat ihre Absolventinnen und Absolventen verabschiedet und Preise für besondere Leistungen verliehen. 
- 15 | 06 | 2023Strahlender Sonnenschein, fast 8500 Starter*innen, Partystimmung am Streckenrand – und mittendrin das Team der Uni Siegen. Der 20. Siegerländer Firmenlauf war wieder ein Spektakel. 
- 15 | 06 | 2023Posterausstellung der gemeinsamen Nachhaltigkeitsinitiative der Universitäten ist bis zum 20. Juni im Landtag in Düsseldorf geöffnet. 
- 14 | 06 | 2023Vom rostigen Stahl bis zur digitalen Kindheit: Das Haus der Wissenschaft lädt zum Digitaltag am 16. Juni ein. 
- 12 | 06 | 2023Der Siegener Bezirksverein des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) zeichnet die besten Ingenieurabsolvent*innen der Universität Siegen aus und unterstützt das Team der Speeding Scientists mit einer Spende. 
- 09 | 06 | 2023Wir trauern um einen herausragenden Kollegen, der sich auch in seinem Ruhestand bis zuletzt in einzigartiger Weise um die Universität Siegen verdient gemacht hat und dessen Warmherzigkeit und Engagement wir vermissen werden. 
- 07 | 06 | 2023Der Siegener Preis für Erstleseliteratur (SPELL) der Uni Siegen geht in diesem Jahr an den Autor Rüdiger Bertram und die Illustratorin Ka Schmitz für ihr gemeinsames Kinderbuch „Werwolf wider Willen“. Die Preisverleihung fand vor 200 Schüler*innen der Siegener Spandauer Schule statt. 
- 06 | 06 | 2023Die Wahlen zum 50. Studierendenparlament (StuPa) und der Fachschaftsräte (FSRe) der Universität Siegen finden vom 12. Juni bis zum 16. Juni statt. // The elections for the Student Parliament and the Student Councils of the University of Siegen will take place from June 12 to June 16. 
- 05 | 06 | 2023Seit dem 1. Februar 2023 gibt es keine verpflichtenden Regelungen mehr im Umgang mit Covid-19 an der Universität Siegen. Darüber hinaus gibt es seit dem 8. April 2023 keine staatlichen Corona-Schutzvorschriften mehr in Nordrhein-Westfalen. 
- 02 | 06 | 2023Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen errichtet das Hightech-Forschungsgebäude INCYTE für die Universität Siegen und feiert jetzt das Richtfest. 
- 01 | 06 | 2023Fahrplanänderungen bei den Linien C 106 und UX 2 verbessern ab dem 30. Mai die Fahrt auf den Uni-Campus. 
- 01 | 06 | 2023Auf dem Gelände der Uni Siegen sind zwei neue DHL-Packstationen in Betrieb gegangen. Die Stationen auf dem Adolf Reichwein-Campus und an der Paul-Bonatz-Straße können von allen Uni-Angehörigen sowie von Anwohner*innen genutzt werden. 
- 31 | 05 | 2023Die Mars-Installation im Campus Buschhütten ist gelungen. Die Austellung ist ab dem 6. Juni (15 Uhr) geöffnet - zahlreiche Veranstaltungen finden statt. 
- 28 | 05 | 2023In NRW wurde der Staatspreis für angewandte Kunst und Design im Handwerk in sechs Kategorien übergeben. 
- 26 | 05 | 2023Im Beisein der stellv. Ministerpräsidentin Mona Neubaur kommen wichtige Player in Olpe zusammen, um die Transformation im Automotive-Bereich zu gestalten. 
- 25 | 05 | 2023Am 4. Juni 2023 lädt die Universität Siegen zusammen mit zahlreichen Partnern wieder zum Tag der Biologischen Vielfalt ein. Naturinteressierte können dieses Mal die Artenvielfalt im Zitzenbachtal bei Ferndorf rund um das Naturfreibad entdecken. 
- 24 | 05 | 2023Der Psychologie-Professor Dr. Tim Klucken von der Uni Siegen hat den Betreuer*innen-Preis der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie) bekommen. Der Preis zeichnet einmal pro Jahr besonders engagierte Betreuer*innen von Promotionen aus. 
- 23 | 05 | 2023Universität Siegen erneut im Spitzenfeld des renommiertesten UN-Völkerrechtswettbewerbs in New York. 
- 22 | 05 | 2023Am 23. Mai beteiligt sich die Universität Siegen wieder am Deutschen Diversity-Tag und widmet sich unter dem Motto „Wir sind Anti – ANTI-Diskriminierung“ dem Thema Diskriminierung im Hochschulkontext. 
- 21 | 05 | 2023Die Universität Siegen nimmt auch in diesem Jahr beim STADTRADELN teil. Alle Hochschulangehörigen können in der Zeit vom 27. Mai bis 16. Juni Kilometer für das Uni-Team sammeln. Anmeldungen sind möglich. 
- 19 | 05 | 2023NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst besucht den Campus Buschhütten im Rahmen seiner Schwerpunktreise durch Südwestfalen. 
- 16 | 05 | 2023Universität und Stadt Siegen unterstützen internationale Studierende und Gastwissenschaftler*innen gemeinsam bei ihrem Start in Siegen. Eine entsprechende Vereinbarung besteht seit 2020 – und wurde jetzt erneuert. 
- 15 | 05 | 2023Zahlreiche Besucher*innen kamen zur Offenen Uni und lernten die vielfältigen Arbeits-, Forschungs- und Studienbereiche der Universität Siegen kennen. 
- 12 | 05 | 2023Wie kann die Universität Siegen nachhaltig gestaltet werden? Dieser Frage gehen Forschende nach – und alle Mitglieder der Hochschule sind eingeladen, sich daran zu beteiligen. 
- 11 | 05 | 2023Achtung: Die Universität Siegen erreicht eine erhebliche Anzahl von Phising-Mails im Namen des „IT-Service-Desk“. Fake-Homepage bauen das Login-Portal der Universität nach. // Attention: The University of Siegen is receiving a significant number of phising emails in the name of the "IT Service Desk". Fake homepage rebuild the login portal of the university. 
- 10 | 05 | 2023Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat auf ihrer Jahresversammlung in Trier Prof. Dr. Walter Rosenthal zum neuen Präsidenten gewählt. Der Siegener Uni-Rektor Prof. Dr. Holger Burckhart wurde nach langjährigem Engagement in der HRK offiziell verabschiedet. 
- 09 | 05 | 2023Eine neue Studie der Universitäten Siegen und Zürich untersucht, wie sich unterschiedliche Zielorientierungen in Partnerschaften auf das Wohlbefinden der betroffenen Personen auswirken. 
- 08 | 05 | 2023Im Rahmen des parlamentarischen Abends im Landtag sprach Uni-Rektor Prof. Holger Burckhart über Bausteine zur Stärkung der Nachhaltigkeitspolitik in NRW. 
- 05 | 05 | 2023Mobile Kunst, praxisorientierte Berufsorientierung, nachhaltiges Pendeln – drei völlig unterschiedliche Projekte der Uni Siegen erhalten jeweils einen Stern im Rahmen der REGIONALE 2025. Das Kunstprojekt „Wanderspace“ sogar seinen dritten, womit die Umsetzung jetzt starten kann. 
- 03 | 05 | 2023Julia Eisentraut und Johannes Remmel besuchten die Universität Siegen – und informierten sich über die Pläne der Hochschule in der Innenstadt. 
- 28 | 04 | 2023Die Siegener Sozialpädagogin und Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Chantal Munsch übernimmt im Auftrag der Bundesregierung den Vorsitz der Sachverständigenkommission für den Vierten Engagementbericht. 
- 25 | 04 | 2023Schneller und präziser: Wissenschaftler der Universität Siegen arbeiten im Projekt ULTRA-SENSE 3D an Kamerasystemen auf der Basis von Sensoren aus amorphem Silizium. 
- 24 | 04 | 2023Die Anmeldung für die Sommerferienbetreuung läuft. Auf die Kinder wartet zwischen dem 26.6. und dem 14.7. wieder ein abwechslungsreiches Programm. 
- 18 | 04 | 2023Ein Jahr wartete Muhammad Mahdi Sultani aus Afghanistan auf sein Visum. Jetzt kann er sich mit dem Studium in Siegen einen Traum erfüllen. 
- 17 | 04 | 2023Exklusiver Vorverkauf für Studierende und Beschäftigte der Universität Siegen startet 
- 12 | 04 | 2023Das Land NRW fördert die industrielle Transformation in Südwestfalen. 3,75 Millionen Euro stehen für das Forschungsprojekt „Cyber Production Management Lab“ zur Verfügung, gearbeitet wird an einem wegweisenden Ansatz für einen ganzheitlichen Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Produktion. 
- 11 | 04 | 2023Geomathematiker Prof. Dr. Volker Michel veröffentlicht seinen ersten Krimi. Eine rasante Geschichte, bei der es mal bodenständig pfälzisch und mal fantastisch galaktisch zugeht. 
- 31 | 03 | 2023Die Ersatzfahrpläne der UX-Linien wegen Personalmangels bei den VWS (Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd) gelten auch im Sommersemester. Hier finden Sie die Fahrpläne iim Überblick.. 
- 27 | 03 | 2023Im Sommersemester widmet sich die Vortragsreihe Forum Siegen dem Thema des Wissenschaftsjahres „Unser Universum“. Am 6. Juli kommt der ehemalige Astronaut Dr. Thomas Reiter nach Siegen. 
- 24 | 03 | 2023Die Universität Siegen nimmt am Aktionstag zur Berufs- und Studienorientierung für Mädchen und Jungen am 27. April teil. 
- 24 | 03 | 2023Wissenschaftler*innen der Uni Siegen aus Physik, Elektrotechnik und Informatik halten im Rahmen von „Rent a Prof“ spannende Vorträge für Oberstufenschüler*innen und beantworten Fragen zum Studium. 
- 23 | 03 | 2023Das Deutsche Rote Kreuz Siegen-Wittgenstein und das FabLab der Universität Siegen haben zusammen ein Freizeitangebot für geflüchtete ukrainische Jugendliche geschaffen. Ein Jahr lang können die Jugendlichen Technologien wie 3D-Druck oder Robotik kennenlernen und ausprobieren. 
- 21 | 03 | 2023Forschende der Universitäten Siegen und Gießen zeigen mit einem neuen Simulationsmodell, wie Zellen, die sich von einem Tumor abgetrennt und über das Blutgefäßsystem verteilt haben, in gesundes Gewebe eindringen. Das kann die Vorhersage der Wirksamkeit von Therapien verbessern. 
- 16 | 03 | 2023Seit Februar 2023 hat die Universität Siegen einen neuen Außerplanmäßigen Professor. Apl. Prof. Dr. Tobias Huber ist am Lehrstuhl für Theoretische Physik tätig und als Akademischer Oberrat im Department Physik. 
- 15 | 03 | 2023Universität Siegen, Bergische Universität Wuppertal und RWTH Aachen loten mögliche Zusammenarbeit aus. 
- 15 | 03 | 2023Der Bundesverband der Schülerlabore würdigt das Konzept und die Projekte der MatheWerkstatt an der Universität Siegen. 
- 14 | 03 | 2023Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Siegen ist die erste deutsche Universität, die dem international bereits vielfach ausgezeichneten, österreichischen Wissenschaftler Prof. Dr. Heinz Brandl den Titel des Ehrendoktors verleiht. 
- 13 | 03 | 2023Der Siegener Professor für Musikpädagogik übernimmt im Landesverband NRW die Leitung des Präsidiums. Es ist der erste Wechsel an der Spitze nach 24 Jahren. 
- 08 | 03 | 2023In einer kürzlich abgeschlossenen Studie untersuchten Wissenschaftler*innen der Universität Siegen, ob und wie sich Kinder mit einer ADHS-Diagnose und deren Eltern hinsichtlich der Bindungsklassifikationen von klinisch unbelasteten Kindern und deren Eltern unterscheiden. 
- 08 | 03 | 2023Im Rahmen einer Kooperation bieten die Universität Siegen und die Bergische Universität Wuppertal zwei Workshops für gründungsinteressierte Frauen an. 
- 07 | 03 | 2023Unternehmen fällt es immer schwerer, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen und junge Menschen haben Probleme, das passende Unternehmen zu finden. An der Universität Siegen haben Forscher*innen die App "RegioQuest" entwickelt, die Ausbildungssuchende und Ausbildungsbetriebe spielerisch zusammenführt. 
- 01 | 03 | 2023Am 14. Juni 2023 startet der Firmenlauf auf dem Bismarckplatz in Weidenau. Die Universität Siegen ist mit einem gemeinsamen Team am Start. // On June 14, 2023, the company run will start at the Bismarckplatz in Weidenau. The University of Siegen is at the start with a joint team. 
- 28 | 02 | 2023Seit September hat die Universität den Gasverbrauch um 26 Prozent senken können. Der Dank der Hochschulleitung geht an die Angehörigen der Universität, die diesen Erfolg ermöglicht haben. 
- 23 | 02 | 2023Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat den Ruf an die Technische Universität Dresden zum 1. März 2023 angenommen. 
- 17 | 02 | 2023Das Programm Start-up-Inkubator "One Small Step: Liftoff" für Gründungswillige geht im April in die nächste Runde. Bewerbungen sind noch bis zum 28. Februar möglich. 
- 16 | 02 | 2023Die Universität Siegen arbeitet eng mit der Region zusammen, um Lösungen für die Zukunft des ländlich-industrialisierten Raums zu entwickeln. Das Projekt „FUSION“ ist jetzt offiziell gestartet. 
- 16 | 02 | 2023Die Expertenkommission Forschung und Innovation, zu der auch Prof. Dr. Friederike Welter (Universität Siegen/IfM Bonn) gehört, hat ihr aktuelles Jahresgutachten an Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger übergeben. 
- 09 | 02 | 2023Raphael Tigges, wissenschaftspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, und Jens Kamieth besuchten die Universität Siegen. 
- 07 | 02 | 2023Das neue Entrepreneurship Center der Uni Siegen bündelt alle Aktivitäten und Angebote im Zusammenhang mit Unternehmensgründungen. Studierende und Beschäftigte der Universität bekommen hier Unterstützung von der Idee bis zur Gründung ihres Unternehmens. 
- 07 | 02 | 2023Uni Siegen und der Europa-Abgeordnete tauschten sich über die Fördermöglichkeiten für Forschungsprojekte aus. 
- 02 | 02 | 2023Prof. Dr. Paula-Irene Villa Braslavsky wird mit dem Helge-Pross-Preis ausgezeichnet. Mit diesem Preis ehrt die Uni Siegen Wissenschaftler*innen für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Familien- und Geschlechterforschung. 
- 02 | 02 | 2023Lehrkräfte mit Fluchthintergrund können sich an der Uni Siegen weiterqualifizieren, um in Deutschland wieder unterrichten zu dürfen. Bewerbungen für das LehrkräftePLUS-Programm sind bis zum 31.3. möglich. 
- 01 | 02 | 2023Sie sind die Allerersten: Drei Jahre nach der Einführung des neuen Studiengangs „Digital Biomedical and Health Sciences“ an der Universität Siegen haben die ersten Studierenden ihre Abschluss-Urkunde in der Hand und ihren Bachelor-Hut auf dem Kopf. 
- 30 | 01 | 2023Sprachwissenschaftler*innen der Universität Siegen untersuchen Schlagworte, Wortfelder und Sprachbilder, die den Diskurs zum Ukrainekrieg seit dem Frühjahr 2022 prägen. 
- 27 | 01 | 2023Die Universität Siegen hat einen neuen Senat sowie eine neue Gleichstellungskommission gewählt. Hier finden Sie die Ergebnisse der Wahl. 
- 27 | 01 | 2023Am Mittwoch, 1. Februar, wird der Helge-Pross-Preises vergeben. Mit dem Preis ehrt die Uni Siegen Wissenschaftler*innen für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Familien- und Geschlechterforschung. 
- 24 | 01 | 2023Die Rektorwahl an der Universität Siegen ist am 24. Januar 2023 ergebnislos zu Ende gegangen. 
- 24 | 01 | 2023Die Siegener Naturwissenschaftler Prof. Dr. Martin Gröger und Dr. Volker Heck entwickeln im Rahmen des Projektes „LiSA - Lokalklima in Schönau/Altenwenden“ eine Wetterstation, die frühzeitig vor Hochwasser warnen soll. 
- 23 | 01 | 2023Erinnerung prägt das tägliche Handeln von Individuen, Gruppen und ganzen Gesellschaften. In der 43. Ausgabe der Zeitschrift DIAGONAL der Universität Siegen mit dem Titel „Erinnerung“ widmen sich Forschende aus allen Fakultäten deshalb dem Blick zurück. 
- 20 | 01 | 2023Die Universität Siegen ist am europäischen Forschungsprojekt „CultureNature Literacy“ zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beteiligt. Es geht darum, wie Lesen die Verantwortung des Menschen für die Natur prägen kann. 
- 18 | 01 | 2023Der Corona-Shutdown hat Kita-Kinder, die vor der Einschulung standen, in ihren Fähigkeiten stark zurückgeworfen. Ein Forschungsprojekt zeigt die Entwicklungstrends und macht deutlich, dass dem holprigen Start einer ganzen Schüler-Generation noch zu wenig Beachtung geschenkt wird. 
- 16 | 01 | 2023Die Universität Siegen informiert über das Verfahren zur Nachbesetzung der Stelle von Prof. Dr. Holger Burckhart als Rektor. Die Wahl findet am 24. Januar statt, die Findungskommission hat einen Wahlvorschlag vorgelegt. Hier finden Sie den aktuellen Stand (16.01.). 
- 13 | 01 | 2023Am 1. Januar startete an der Universität Siegen das Projekt „FUSION“, das im Rahmen des Förderprogramms „Innovative Hochschule“ bis 2027 mit ca. zehn Millionen Euro gefördert wird. Den Projektauftakt wird eine internationale Tagung zur Zukunft des ländlich-industrialisierten Raums am 14. Februar bilden. 
- 09 | 01 | 2023Inwiefern haben positives und negatives Lehrer*innen-Verhalten auch langfristig Auswirkungen auf das Wohlbefinden der ehemaligen Schüler*innen im heutigen Erwachsenenalter? Das hat eine Studie der Universität Siegen untersucht. 
- 03 | 01 | 2023Studieninteressierte haben bei den Wochen der Studienorientierung vom 16. bis 24. Januar die Möglichkeit, sich über ein Studium an der Universität Siegen zu informieren. 
- 23 | 12 | 2022Die Heisenberg-Professur der Romanistin Prof. Dr. Cornelia Wild an der Universität Siegen ist um zwei weitere Jahre verlängert worden. Wild war 2020 als zweite Heisenberg-Professorin der Universität Siegen überhaupt aus Berlin nach Siegen gekommen. 
- 22 | 12 | 2022An der Universität Siegen werden Talente durch den Studierendenförderfonds Siegen e.V. und das Deutschlandstipendium unterstützt. Seit 2008 konnten bisher gut 1.150 Stipendien vergeben werden – die Förderer kommen aus der Region. 
- 22 | 12 | 2022Das zu Ende gehende Jahr war kein einfaches, kein unbeschwertes. Uni-Rektor Holger Burckhart und Kanzler Ulf Richter blicken dennoch mit Zuversicht ins Jahr 2023. 
- 20 | 12 | 2022Die „WirtschaftsWoche“ hat die forschungsstärksten Betriebswirte im deutschsprachigen Raum ermittelt. Von der Universität Siegen sind gleich drei Forscher in den „Top 100“ vertreten: Prof. Dr. Marc Goerigk, Prof. Dr. Erwin Pesch und Prof. Dr. Martin Hiebl. 
- 20 | 12 | 2022Seit 2020 arbeitet eine internationale Forschungsgruppe, an der die Universität Siegen beteiligt ist, an Ultraschallüberwachungen von Faser-Metall-Laminaten mit integrierten Sensoren. Das von der Deutschen Forschungsgesellschaft geförderte Projekt erhielt nun seine Verlängerungszusage. 
- 20 | 12 | 2022Eine Delegation aus den USA hat die „Didaktik der Mathematik“ der Universität Siegen besucht. Hintergrund des Besuchs waren die gemeinsamen Projekte „Authentic-STEM“, bei dem Schüler*innen aus dem Kreis Olpe und aus den USA gemeinsam Lösungen für reale Probleme internationaler Unternehmen erarbeiten und das Projekt „Learning to teach“ zur interkulturellen LehrerInnenbildung. 
- 19 | 12 | 2022Die Lebenswelt von Jugendlichen hat sich durch die Corona-Pandemie stark gewandelt. Das hat auch Einfluss auf die Jugendarbeit. An der Universität Siegen wird den Auswirkungen der vergangenen Jahre nachgegangen. 
- 16 | 12 | 2022Bei der Mitgliederversammlung wurde der Siegener Professor für Musikpädagogik als Beisitzer in das Spitzengremium des Trägervereins der Akademie gewählt. 
- 15 | 12 | 2022Die Biochemikerin Professorin Dr. Charlotte Uetrecht von der Universität Siegen erforscht, wie Proteine und Proteinkomplexe von Corona- und Noroviren aufgebaut sind – und wie sie sich im Laufe des viralen Lebenszyklus verändern. Um möglichst viele Informationen über kurzzeitig existierende Zustände dieser viralen Bausteine zu erfassen, entwickelt sie eine neue Methode. 
- 14 | 12 | 2022Mobile Kultur- und Kunstangebote in Südwestfalen erlebbar machen. Das ist das Ziel des Projekts „Wanderspace“ der Universität Siegen, das jetzt den zweiten Stern im Rahmen der REGIONALE 2025 erhielt. 
- 13 | 12 | 2022Privatdozent Dr. Michael Schuhen ist am 5.12.2022 unerwartet im Alter von 46 Jahren gestorben. Die Universität trauert um einen engagierten und geschätzten Kollegen, unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie. 
- 12 | 12 | 2022FabLabs, Makerspaces und Design Factories aus fünf Ländern beginnen, koordiniert durch die Uni Siegen, eine europäische Kooperation. Ziel ist es, dass die Kreativ-Werkstätten künftig über die Grenzen hinaus allen Interessierten offenstehen. 
- 09 | 12 | 2022Hier finden Sie die Informationen des Wahlvorstandes für die Wahlen zum Senat und zur Gleichstellungskommission 2023 / Elections to the Senate and the Equal Opportunity Commission 2023. 
- 08 | 12 | 2022Immer mehr hochausgebildete Menschen aus Indien kommen zum Arbeiten nach Deutschland – und viele von ihnen bleiben. Was ist dabei heute anders als früher – und was heißt das für die Zukunft? Das untersucht die Soziologin und STAR-Stipendiatin Dr. Amrita Datta von der Universität Siegen. 
- 05 | 12 | 2022Preisentwicklungen bei Strom und Gas sorgen für Verdopplung der Energiekosten. Die Universität hat deshalb konkrete Maßnahmen beschlossen. 
- 02 | 12 | 2022Ein Team aus dem Institut für Medienforschung der Universität Siegen hat die Krisenkommunikation während des Hochwassers 2021 analysiert, bei dem mehr als 180 Menschen gestorben sind. 
- 30 | 11 | 2022Das Department Chemie und Biologie der Uni Siegen lädt am Freitag, 9. Dezember 2022, um 16 Uhr zur Weihnachtsvorlesung ins Audimax. 
- 29 | 11 | 2022Die Universität Siegen entwickelt einen smarten Roboter, der eine umwelt- und ressourcenschonendere Aufzucht von Weihnachtsbäumen ermöglichen soll. 
- 28 | 11 | 2022Das Projekt an der Universität Siegen mit regionalen Unternehmen stellt Weichen für die Zukunft. 
- 23 | 11 | 2022Die Universität Siegen veranstaltet am 6. Dezember zum vierten Mal den Tag der Inklusion. Der digitale Aktionstag steht allen Interessierten offen. 
- 23 | 11 | 2022In Südwestfalen entsteht ein „European Digital Innovation Hub“ (EDIH) unter Federführung der Universität Siegen. Das Zentrum unterstützt Unternehmen aus der Region und in ganz Europa bei der digitalen Transformation. Es wird bis Ende 2025 mit mehr als 4 Mio. Euro gefördert. 
- 23 | 11 | 2022Prof. Bodo Gemper richtet sein letztes „Franz-Böhm-Kolleg“ aus – Festredner Dr. Norbert Röttgen und die zahlreichen Gäste zollen dem Volkswirt größten Respekt. 
- 22 | 11 | 2022Unter dem Motto „WIR SPAREN ENERGI(E)SCH“ ruft die Universität Siegen zum Energiesparen auf. Mit kleinen, aber effektiven Maßnahmen, können alle einen Teil dazu beitragen. 
- 22 | 11 | 2022Im Rahmen von „Artist in Residence Siegen“ startet das Künstlerinnenduo FORT das Projekt „Archiv der Sorgen“ – im Fokus stehen Sorgen und Ängste von Bürgerinnen und Bürgern. 
- 17 | 11 | 2022Die Mitgliederversammlung und der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) verurteilen die Gewalt im Iran gegen Hochschulangehörige. Die Universität Siegen unterstützt diese Statements vollumfänglich. 
- 16 | 11 | 2022Ein internationales Team hat unter Leitung der Universität Siegen einen virtuellen Assistenten entwickelt. Er soll die Gesundheit und Lebensqualität älterer Menschen steigern und deren Unabhängigkeit im Alter fördern. Jetzt haben zum ersten Mal Testpersonen den Assistenten in realer Umgebung getestet. 
- 16 | 11 | 2022Klimawandel, Pandemie, Ukrainekrieg – Krisen folgen in immer kürzeren Abständen aufeinander. Gleichzeitig nehmen Ohnmachtsgefühle und Verlustängste bei großen Teilen der Bevölkerung zu und führen mitunter zu negativen Emotionen bis hin zum Hass. Das Forschungsprojekt „Wahrer Hass“ will aufzeigen, woran das liegt und was die Politik dieser Entwicklung entgegensetzen könnte. 
- 14 | 11 | 2022Am 1. November 2022 startete das Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen unter der Leitung der Universität Siegen und knüpft damit an die erfolgreiche Arbeit des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Siegen an. 
- 14 | 11 | 2022Die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Siegen ehrte beim 16. Jahresempfang die neuen Doktorinnen und Doktoren und verlieh zahlreiche Auszeichnungen. Aber nicht nur AbsolventInnen wurden geehrt. Studierende überreichten auch den Preis für die beste Lehre. 
- 10 | 11 | 2022Die AbsolventInnen des berufsbegleitenden Management-Studiengangs der Universität Siegen haben in einer Feierstunde ihre Urkunden erhalten. Christian Gummich gewann den Preis für den besten Absolventen des Studienjahres. 
- 10 | 11 | 2022Die 21. Auflage des Franz-Böhm-Kollegs am Donnerstag, 17. November, steht unter dem Thema „Frieden in Freiheit in Europa“. Den Festvortrag hält Dr. Norbert Röttgen, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages. 
- 09 | 11 | 2022Unternehmen krisensicher machen – das ist das Ziel von Risk Governance. Das noch junge Wissenschaftsgebiet, das von zwei Siegener Forschern gegründet wurde, gewinnt bei Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Auch die aktuellen Krisen spielen dabei eine treibende Rolle. 
- 08 | 11 | 2022Der ehemalige NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart kehrt an die Uni Siegen zurück. Pinkwart nimmt seine Professur im Bereich Betriebswirtschaftslehre wieder auf, sein Mandat im nordrhein-westfälischen Landtag legt er zum Jahreswechsel nieder. 
- 03 | 11 | 2022Die Universität Siegen und die Digital University Kerala (Indien) starten eine intensive Zusammenarbeit im Bereich der Elektrotechnik. 
- 02 | 11 | 2022Das Projekt „STAR: Sensing and Sensibility – Transcending Disciplines for a Responsible Future“ schreibt acht zeitlich befristete Postdoc-Stellen für erfahrene Forschende aus aller Welt aus. Bis zum 16. Dezember 2022 können sich WissenschaftlerInnen nahezu aller Fachrichtungen bewerben. 
- 28 | 10 | 2022Nach langer Pause ist es endlich wieder so weit: Mit dem europäischen Literaturfestival vielSeitig steht am ersten Novemberwochenende in der Siegener Innenstadt alles im Zeichen des gedruckten Wortes. 
- 27 | 10 | 202225 Lehrerinnen und Lehrer mit Fluchtgeschichte haben erfolgreich an dem Qualifizierungsprogramm „LehrkräftePlus Siegen“ teilgenommen. Im Rahmen einer Abschlussfeier an der Universität Siegen erhielten sie ihre Zertifikate. 
- 25 | 10 | 2022Die Formate Poetry@Rubens und InternationalPoetry@Rubens der Universität Siegen gehen in die nächste Runde. Im November finden gleich fünf Lesungen statt, die der Gegenwartsliteratur in der Stadt Siegen ein Forum bieten sollen. 
- 24 | 10 | 2022Der Verhaltenskodex gibt Orientierung für Mitglieder und Angehörige der Universität, welches Handeln die Universität aus sich selbst heraus wünscht. 
- 21 | 10 | 2022Die neue Wissenschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes, hat die Uni Siegen besucht. Im Beisein der Ministerin wurde der Grundstein zum neuen Forschungsgebäude INCYTE auf dem Adolf-Reichwein-Campus gelegt. 
- 21 | 10 | 2022Die Universität Siegen warnt vor Phishing-Mails. // The University of Siegen warns against phishing mails. 
- 14 | 10 | 2022Der Lehrstuhl für Tragkonstruktion der Universität Siegen zeigte bei der weltweit größten Fachmesse für Glas das Exponat „Hyperkubisches Glas“. 
- 14 | 10 | 2022Die Psychotherapeutische Hochschulambulanz der Universität Siegen bietet ambulante Therapien für junge Menschen an. Aktuell sind noch freie Plätze vorhanden. 
- 13 | 10 | 2022Für die Ausstellung „Es entfernten sich die Dinge“ mit Arbeiten von Gerd Doege wird erstmals der neue Ausstellungsraum in der sanierten Universitätsbibliothek für eine Kunstpräsentation genutzt. 
- 11 | 10 | 2022Absolventin Jenny Knöppel von der Uni Siegen hat sich in ihrer Masterarbeit im Bereich Mathematikdidaktik mit dem Thema Dyskalkulie und Rechenschwierigkeiten beschäftigt. Die Arbeit wurde vom Springer Verlag für die Veröffentlichung in der Reihe „BestMasters“ ausgewählt, in der Region ist im bc:Olpe ein Hilfsangebot für SchülerInnen entstanden. 
- 11 | 10 | 2022Zum Start in das Wintersemester sind an der Universität Siegen 16.549 Studierende eingeschrieben. Volles Audimax bei der Begrüßung der neuen Studierenden. 
- 10 | 10 | 2022Der Preis des Zonta Clubs Siegen Area geht an die zwei herausragenden Studentinnen des Masterstudiengangs „Accounting, Auditing and Taxation“ Anne-Kathrin Beckenhaub und Linda Schäfer. 
- 06 | 10 | 2022Nachwuchswissenschaftler des Zentrums für Sensorsysteme (ZESS) der Universität Siegen präsentieren wissenschaftliche Projekte bei renommierter Experten-Konferenz in Dallas (Texas). 
- 06 | 10 | 2022Gesundheitssoziologe Prof. Claus Wendt von der Universität Siegen untersucht, wie Akteure und Einrichtungen der Gesundheitsversorgung und des Gesundheitsschutzes zusammenarbeiten. Dabei vergleicht er Deutschland mit Norwegen, Dänemark, Schweden, Island und Großbritannien, um aufzuzeigen, wie die Länder voneinander lernen können. 
- 04 | 10 | 2022Dem Wald geht es vielerorts nicht gut. In einem Forschungsprojekt der Universität Siegen sollen Entscheidungswege in der Forstwirtschaft untersucht werden und digitale Lösungswege zur Zukunft eines gesunden Waldes beitragen. 
- 29 | 09 | 2022Die Universität Siegen vergibt etwa 80 Stipendien für die Dauer eines Jahres. Bewerbungen sind ab sofort und bis zum 16. Oktober 2022 möglich. 
- 27 | 09 | 2022ForscherInnen – unter anderem der Universität Siegen – haben ein neues Verfahren am Röntgenlaser European XFEL entwickelt, um Proteinbewegungen in zellähnlichen Umgebungen sichtbar zu machen. Das könnte zum Beispiel dabei helfen, neue Medikamente zu entwickeln und die Entstehung von Krankheiten zu erforschen. 
- 26 | 09 | 2022Annika Schardt und Johannes Schmitt vom Department Chemie und Biologie der Uni Siegen freuen sich über eine doppelte Auszeichnung ihrer gemeinsamen Forschung zu schnelleren Nanopartikel-Nachweisverfahren. 
- 26 | 09 | 2022Die Universität Siegen veranstaltet am 10. November den Informationstag „Research in Europe“, bei dem sich NachwuchswissenschaftlerInnen über Fördermöglichkeiten informieren können. 
- 21 | 09 | 2022Bei drei bisher zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengängen der Universität Siegen sind ab sofort freie Einschreibungen möglich. Darüber hinaus wurde in ausgewählten Masterstudiengängen die Bewerbungsfrist verlängert. 
- 15 | 09 | 2022Forschern der Theoretischen Chemie an der Universität Siegen ist es gelungen, die Anfangsprozesse des Eindringens des Corona-Virus in menschliche Zellen mit Hilfe des Supercomputers OMNI zu berechnen. Die Ergebnisse von PD Dr. Stephan Bäurle und Thanawat Thaingtamtanha könnten wichtige Ansätze für die Entwicklung von Corona-Medikamenten liefern. 
- 14 | 09 | 2022Auftakt der 14. Vorlese-Aktion "Eine Stadt liest ein Buch" von Stadt und Uni im Siegener Apollo-Theater: Autorin Andrea Schomburg las vor Kindern von zehn Siegener Schulen aus ihrem Kinderbuch "So ein verflixtes Erbe". 
- 12 | 09 | 2022Velocity Siegerland eröffnet das erste E-Bike-Verleihsystem im Kreis Siegen-Wittgenstein. Ausleihstationen gibt es an allen Campusstandorten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Uni Siegen können die E-Bikes ab sofort für Dienstgänge nutzen. 
- 12 | 09 | 2022Die Siegener Physik erhält rund 1,5 Millionen Euro Förderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Ziel ist der Aufbau neuer Experimente mit Röntgenstrahlen an Großforschungsanlagen in Hamburg und Grenoble. 
- 08 | 09 | 2022Fünf weitere Schulen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe nehmen derzeit am Projekt DigiMath4Edu teil. Die Universität Siegen begleitet und erforscht dabei die digitalen Möglichkeiten für den Mathematikunterricht. 
- 07 | 09 | 2022Das Kuratorium fördert die regionale Einbindung und berät die Universität Siegen. Der neue Vorsitzende ist Landrat Dr. Peter Enders. 
- 07 | 09 | 2022Für ihre Zeit und Region charakteristisch, aber nicht unter Denkmalschutz: Das Lehrgebiet Architekturgeschichte der Uni Siegen beschäftigt sich unter anderem damit, wie „alltägliche Bauten“ erhalten werden können – in Siegen gab es dazu auch eine große Tagung, die Ergebnisse sind jetzt veröffentlicht worden 
- 02 | 09 | 2022Die Universität Siegen bekommt ein Elektro-Schulungsfahrzeug, damit angehende Lehrkräfte an Berufskollegs Unterrichtkonzepte entwickeln können, die für Kfz-MechatronikerInnen auf dem neusten Stand der Technik sind. 
- 31 | 08 | 2022Das Ausmaß der Umweltzerstörung von reichen Gesellschaften erhöht sich, wenn Einkommensunterschiede reduziert werden. Das haben Forscher der Uni Siegen in einer Studie herausgefunden. Diese Erkenntnis sollte aus ihrer Sicht Folgen für die Gestaltung von Politikmaßnahmen haben. 
- 29 | 08 | 2022Am 08. September 2022 wird in Nordrhein-Westfalen die Alarmierung mit Sirenen getestet. 
- 26 | 08 | 2022Der Start-up-Inkubator "One Small Step" geht im Oktober 2022 in die nächste Runde. Bewerbungen sind noch bis zum 4. September möglich. 
- 19 | 08 | 2022BesucherInnen des Siegener Tiergartens können den Wald künftig auf besondere Weise digital erleben. Das Projekt „Natur digital begreifen“ hat vom Ausschuss der REGIONALE 2025 den dritten Stern erhalten. Die Uni Siegen ist maßgeblich beteiligt. 
- 15 | 08 | 2022Die Universität Siegen bietet ihren Beschäftigten ein breites Vorsorge- und Gesundheitsprogramm an. Wichtiger Partner dabei ist die Krankenkasse BARMER, mit der die Kooperationsvereinbarung jetzt verlängert wurde. 
- 11 | 08 | 2022Die Unis in NRW vervierfachen den jährlichen Nettomitteleinsatz des Landes. Das belegt eine neue Studie, die die Landesrektorenkonferenz an NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes übergeben hat. 
- 10 | 08 | 2022Prof. Dr. Friederike Welter ist eines von zwei neuen Mitgliedern in der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). Die Kommission berät die Bundesregierung im Bereich der Forschungs- und Innovationspolitik. 
- 08 | 08 | 2022Maja Prüfert, Dilara Anders und Aron Giebeler haben im August ihre Ausbildung an unserer Hochschule begonnen. 
- 03 | 08 | 2022Nachwuchsforschergruppen der Universitäten Siegen und München wollen herausfinden, wie Technik gestaltet sein muss, damit sie Menschen zu ökologischem Verhalten im Alltag motivieren kann. Auch Partner aus der Industrie und die Verbraucherzentrale NRW sind beteiligt. 
- 03 | 08 | 2022Die Herbstferienbetreuung der Universität Siegen findet vom 4. bis 14. Oktober statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. 
- 01 | 08 | 2022Noch bis einschließlich 30. September können sich Studieninteressierte für zulassungsfreie Studiengänge an der Universität Siegen einschreiben. 
- 28 | 07 | 2022Aufgrund der geringen Nachfrage und aus energetischen Gründen kann die Mensa AR ab dem 29. Juli vorerst nicht mehr als Arbeitsplatz genutzt werden. 
- 27 | 07 | 2022Jedes Grad zählt, jede Kilowattstunde zählt – und alle können mithelfen. Mit vier Paketen trägt die Universität Siegen dazu bei, Energie zu sparen. 
- 27 | 07 | 2022Die Universität Siegen und das Kompetenzteam Kreis Siegen-Wittgenstein erweitern ihre Zusammenarbeit bei der Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern. 
- 27 | 07 | 2022Prof. Dr. Friederike Welter beschäftigt sich im Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums mit der Lage und den Perspektiven mittelständischer Unternehmen und freier Berufe. 
- 25 | 07 | 2022Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert das Forschungsprojekt „ATLAS – Automative Transformationsplattform Südwestfalen“ mit 7,1 Millionen Euro. Unter Beteiligung der Universität Siegen sollen kleine und mittlere Unternehmen für die Herausforderungen der Zukunft aufgestellt werden. 
- 25 | 07 | 2022Geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer, die bundesweit an Qualifizierungsprogrammen teilnehmen, lernten sich bei einer zweitägigen Veranstaltung an der Universität Siegen kennen und diskutierten über fachliche und persönliche Herausforderungen ihrer Weiterbildung. Die Programm- KoordinatorInnen nutzten das Treffen für strukturelle Planungen und die Stärkung des Netzwerks. 
- 21 | 07 | 2022Absolventinnen verabschiedet und neue Mentees begrüßt: Das Frauenspezifische Mentoringprogamm Siegen (FraMeS) ist diesmal wieder international aufgestellt. 
- 18 | 07 | 2022Kunst-Studierende zeigen im Brauhaus ausgewählte Arbeiten ihres Atelierstudiums und binden den öffentlichen Raum unter der HTS mit ein. 
- 15 | 07 | 2022Nachdem es in den vergangenen Wochen keine Ausfälle mehr auf den UX-Linien gab, müssen sich Fahrgäste in der Woche ab dem 18. Juli wieder auf Lücken im Fahrplan einstellen. 
- 15 | 07 | 2022Prof. Dr. Volker Wulf, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Universität Siegen, ist in die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin aufgenommen worden. 
- 13 | 07 | 2022Die Universität Siegen als Arbeitgeber und die digitale Transformation im Recruiting: Über diese Themen haben Jessica Ohlig, Sina Giesen und Cathrin Wienkamp im SAP-News-Podcast gesprochen. 
- 11 | 07 | 2022Vor zehn Jahren wurde am CERN das Higgs-Teilchen entdeckt. An der Universität Siegen war aus Anlass des Jubiläums der berühmte Physiker Prof. John Ellis zu Gast. 
- 08 | 07 | 2022Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert eine Forschungsgruppe zur Künstlichen Intelligenz der Universität Siegen. 
- 05 | 07 | 2022Die Siegener Wirtschaftswissenschaftlerin Jun.-Prof. Dr. Svenja Flechtner ist mit dem Maria-Weber-Grant ausgezeichnet worden. Mit dem Preis fördert die Hans-Böckler-Stiftung herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. 
- 05 | 07 | 2022Wenn Kinder von der Kita in die Grundschule kommen, verändert sich in ihrem Leben Einiges. Pädagoginnen der Uni Siegen unterstützen sie dabei und erforschen gleichzeitig, wie der Übergang bestmöglich gelingen kann. 
- 04 | 07 | 2022Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Uni Siegen verabschiedete ihre Absolventinnen und Absolventen mit der Jahresfeier im Apollo-Theater. 
- 04 | 07 | 2022Im Forschungsprojekt BERTI haben WissenschaftlerInnen der Universität Siegen gemeinsam mit Projektpartnern einen thermochemischen Speicher entwickelt, mit dem industrielle Abwärme verlustfrei gespeichert und nutzbar gemacht werden kann. Das Projekt wurde auf der Weltausstellung in Dubai nun einem internationalen Publikum vorgestellt. 
- 01 | 07 | 2022Wie sieht der aktuelle Stand der Gründungskultur an der Uni Siegen aus? Welche Unterstützungs-Angebote gibt es bereits für GründerInnen, welche werden gewünscht? In einer Umfrage können alle Uni-Angehörigen ihre Meinungen und Erfahrungen beisteuern. 
- 30 | 06 | 2022Vor zehn Jahren wurde am CERN das Higgs-Teilchen entdeckt. Anlässlich dieses Jubiläums organisieren Physik-Institute in ganz Deutschland öffentliche Veranstaltungen. An der Uni Siegen gibt es am 7. Juli einen Vortrag von Prof. John Ellis, einem der bekanntesten Teilchenphysiker der Welt. 
- 30 | 06 | 2022Der Siegener Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Benedikt Hopmann ist im Namen der Bundesregierung von Bundesjugendministerin in die Sachverständigenkommission für den 17. Kinder- und Jugendbericht berufen worden. 
- 30 | 06 | 2022Zum Abschluss des Projektes „MINT-Pro2Digi“ zieht das Team der Mathematikdidaktik an der Uni Siegen eine positive Bilanz. Über 80 SchülerInnen haben in Teams echte, mathematisch-technische Probleme aus Unternehmen gelöst. 
- 29 | 06 | 2022Besondere Auszeichnung für das Modellprojekt der Universität Siegen, der Stadt Olpe und des Kreises Olpe: Der Bildungsconnector Olpe (bc:Olpe) als Kooperationsstruktur in den Räumlichkeiten des 1. Bausteins House of Learning ist mit dem KfW Award Leben in der Kategorie „Digitale Bildung“ ausgezeichnet worden. 
- 27 | 06 | 2022Lebensmittel, Energiepreise und viele weitere Bereiche: Die Inflation bewegt sich auf Rekordniveau, das Leben ist in vielen Bereichen teurer geworden. Über die Auswirkungen spricht Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein, Mitinitiatorin des Zentrums für Verbraucherschutz und verletzliche Verbraucher. 
- 24 | 06 | 2022Der Koalitionsvertrag von CDU und Grünen in NRW beinhaltet aus Sicht der Universität Siegen zahlreiche positive Aspekte für die weitere Entwicklung der Hochschule. 
- 24 | 06 | 2022Nach zweijähriger Corona-Pause lädt die Uni Siegen am 3. Juli 2022 wieder zum Tag der Biologischen Vielfalt ein. Der Aktionstag findet in diesem Jahr im Erlebniswald Historischer Tiergarten in Siegen statt. 
- 23 | 06 | 2022Rund 2.200 Hochschulen aus 96 Ländern haben sich in diesem Jahr am globalen Hochschulranking U-Multirank beteiligt. Die Uni Siegen gehört dabei zu den erfolgreichsten deutschen Hochschulen: Sie liegt in der Gruppe mit den meisten Top-Platzierungen. 
- 22 | 06 | 2022Die Universität Siegen beteiligt sich am bundesweiten Digitaltag: Am 24. Juni 2022 sind alle Interessierten herzlich eingeladen, verschiedene digitale Techniken auszuprobieren, Roboter kennenzulernen und mit Hilfe von VR-Brillen in dreidimensionale Welten einzutauchen. 
- 22 | 06 | 2022Die Universität Siegen wurde erneut mit dem Zertifikat zum „audit berufundfamilie / audit familiengerechte hochschule“ ausgezeichnet. 
- 21 | 06 | 2022Unter der Leitung des Siegener Professors Volker Stein: Bayerisches Unternehmen erhält den „BestPersAward“ 2022 
- 20 | 06 | 2022Die Universitätsbibliothek steigt auf das cloudbasierte Bibliotheksmanagementsystem Alma um. Dadurch kommt es von Ende Juni bis Anfang August zu Serviceeinschränkungen. 
- 14 | 06 | 2022Strategien politischer Kommunikation sind nicht immer leicht zu durchschauen. Mit dem Forschungsprojekt PoKoDi möchten Wissenschaftler der Universität Siegen junge Menschen dabei unterstützen, politische Botschaften reflektiert und kritisch einzuordnen. Die Bundeszentrale für politische Bildung förderte das zwölfmonatige Projekt. 
- 13 | 06 | 2022Universität und Stadt begrüßen gemeinsam die neuberufenen Professorinnen und Professoren in Siegen. 
- 13 | 06 | 2022Mit dem Konzert „Musik um 12“ hat die Universität Siegen den neuen Steinway-Flügel im Hörsaalzentrum eingeweiht – weitere Veranstaltungen sollen folgen. 
- 13 | 06 | 2022Mit Bestürzung und tiefem Mitgefühl nimmt die Universität Siegen die Ereignisse vom 10. Juni 2022 an der Hochschule Hamm-Lippstadt zur Kenntnis. 
- 08 | 06 | 2022Universität Siegen bietet attraktives Studium für alle, die interdisziplinär an neuen Technologien arbeiten wollen. Zahlreiche Vertiefungsrichtungen, mehr Projektarbeiten weniger Prüfungen. 
- 30 | 05 | 2022Um „Karrierewege von Frauen in der Wissenschaft“ ging es beim Jubiläums-Festakt des Gleichstellungsbüros der Universität Siegen. Der Festband des Gleichstellungsbüros beleuchtet die 50jährige Geschichte der Frauen sowie der Frauenförderung an der Uni Siegen. 
- 30 | 05 | 2022Vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 finden an der Universität Siegen die Wahlen zum 49. Studierendenparlament (StuPa) und den Fachschaftsräten (FSR) statt. 
- 30 | 05 | 2022WissenschaftlerInnen der Universität Siegen wollen durch die Digitalisierung menschlicher Bewegungen Produktionsprozesse präzisieren. Die Technik kennt man aus Filmen und Videospielen. 
- 25 | 05 | 2022Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre hat im Rahmen ihres Förderprogramms „Freiraum 2022“ insgesamt sechs Projekte von WissenschaftlerInnen der Universität Siegen bewilligt. Die Uni Siegen zählt damit zu den fünf erfolgreichsten Hochschulen des Programms. 
- 23 | 05 | 2022Am 1. Juni startet das 9-Euro-Ticket. Die Vorteile dieses Tickets sind automatisch im Semesterticket enthalten, Studierende der Universität Siegen können mit ihrer USiCard dann deutschlandweit den Nahverkehr nutzen. 
- 23 | 05 | 2022Das Projekt Digitalität menschlich gestalten (dime:US) hat das erste Impulspapier zum Thema „Handlungsfelder und Gelingensbedingungen im Rahmen der digital gestützten Lehre an der Universität Siegen“ veröffentlicht - und lädt zur aktiven Mitgestaltung ein. 
- 23 | 05 | 2022Außerklinische Pflege und Universität Siegen beschreiten gemeinsam neue Wege. Smarte Digitalisierung bietet Chancen über die Pandemie hinaus. 
- 23 | 05 | 2022Aktivitäten der UB Siegen im Rahmen der Festwoche „50 Jahre Universität Siegen“ 
- 19 | 05 | 2022Anwendung von künstlicher Intelligenz und additiver Fertigung zur Verbesserung von Produktionsverfahren. 
- 18 | 05 | 2022Der Siegener Preis für Erstleseliteratur (SPELL) des Germanistischen Seminars der Uni Siegen ging in diesem Jahr an Margit Auer. Die Autorin der Kinderbuch-Reihe „Die Schule der magischen Tiere“ stieß in der Siegener Jung-Stilling-Grundschule auf jede Menge junge Fans. 
- 17 | 05 | 2022Bei der Offenen Uni haben die BesucherInnen die Universität Siegen im Jubiläumsjahr in ihren unterschiedlichsten Facetten kennengelernt. 
- 17 | 05 | 2022Ab dem 31. Mai ist es wieder so weit. Die Universität Siegen zeigt auch im Jahr 2022 Flagge für Vielfalt und beteiligt sich am 10. Deutschen Diversity-Tag. 
- 16 | 05 | 2022Die Departments und der Förderverein Architektur und Bauingenieurwesen diskutierten beim 10. Siegener Bautag über neue Mobilität auch an Beispielen aus Siegen und Burbach. 
- 13 | 05 | 2022Der Schriftsteller und gebürtige Siegener wird für seine herausragenden wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Arbeiten mit der Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen ausgezeichnet und stößt mit seinem Festvortrag zum „generischen Maskulinum“ eine engagierte Diskussion an. 
- 13 | 05 | 202250 Jahre Universität Siegen – 50 Jahre Wirtschaftswissenschaften: Mit einem Festakt feierte auch die Fakultät III der Universität ein Jubiläum. 
- 11 | 05 | 2022Herausragende Absolventinnen und Absolventen wurden von der Universität Siegen, den Landkreisen, der IHK, der Dirlmeier-Stiftung und dem DAAD mit Preisen geehrt. 
- 10 | 05 | 2022Der Beirat begleitet die nachhaltige Transformation in Nordrhein-Westfalen und berät die Landesregierung bei der Umsetzung, Evaluierung und Weiterentwicklung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie. 
- 10 | 05 | 2022Die Universität Siegen feiert in diesem Jahr ihr 50jähriges Jubiläum – das Zentrum für Sensorsysteme (ZESS) wird 30 Jahre alt. Lobende Worte gab es von NRW-Digitalminister Andreas Pinkwart. 
- 10 | 05 | 2022Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Uni Siegen stellte die Lebenswissenschaftliche Fakultät die volle Bandbreite ihrer Forschung und Lehre vor. 
- 09 | 05 | 2022Die Universität Siegen feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit interessanten Gästen, Vorträgen und Diskussionen zum Thema Wissenschaft und Kultur im Dialog. 
- 06 | 05 | 2022Die Universität Siegen schreibt über das House of Young Talents Stipendien zur Förderung exzellenter Promovierender aus. Bewerbungen sind ab sofort möglich. 
- 06 | 05 | 2022Universität und Museum für Gegenwartskunst Siegen starten gemeinsames KünstlerInnen-Programm „Artist in Residence Siegen“. Das Künstlerinnenduo FORT setzt das erste öffentliche Kunstprojekt um. 
- 04 | 05 | 2022Bis zum 29.5. können Uni-Beschäftigte und Studierende ihre Kinder für die Sommerferienbetreuung anmelden. Für das Betreuungs-Team werden aktuell interessierte Studierende gesucht. 
- 04 | 05 | 2022Die Universität Siegen ist an dem neuen Projekt DigStat beteiligt. Das Konzept wird im Rahmen der NRW-Förderlinie zum Ausbau der digitalen Lehre an Hochschulen umgesetzt. 
- 03 | 05 | 2022Die Universität Siegen und das Start-up eleQtron möchten zusammenarbeiten, um die Zukunftstechnologie „Quantencomputing“ weiterzuentwickeln und für den Mittelstand nutzbar zu machen. Dazu hat eleQtron jetzt Räume auf dem Emmy-Noether-Campus angemietet. 
- 03 | 05 | 2022Biochemie-Professorin Charlotte Uetrecht ist mit dem renommierten Mattauch-Herzog-Preis ausgezeichnet worden. Sie ist in der Geschichte des Preises die zweite Frau, die diese Auszeichnung erhält. 
- 02 | 05 | 2022Das Department Chemie und Biologie der Universität Siegen trauert um Prof. Dr. Karl-Heinz Drexhage, der am 31. März 2022 im Alter von 88 Jahren verstorben ist. 
- 29 | 04 | 2022Hochschulversammlung unter dem Motto „Willkommen zurück“: Darüber wie die Pandemie unser Miteinander verändert hat und welche Projekte die Uni in Zukunft prägen werden. (Nur aus dem Uni-Netz oder via VPN abrufbar). 
- 29 | 04 | 2022Die Universität Siegen und die Sparkasse Siegen wollen das „Haus der Innovation“, das Gründerinnen und Gründern exzellente Infrastrukturen bietet, gemeinsam stärken und fördern. 
- 28 | 04 | 2022Im aktuellen Programm steht die Vortragsreihe, die dieses Jahr zum 40. Mal stattfindet, unter dem Motto „Nachgefragt“. Auftakt ist am 5.5.22 auf dem Campus Unteres Schloss. 
- 26 | 04 | 2022Am 7. April verlor Siegen mit "Prof. Otmar Loffeld" einen international anerkannten Forscher auf dem Gebiet der Radartechnik und Sensorik sowie einen leidenschaftlichen Lehrer. Auch seine Kolleginnen und Kollegen an der Universität Siegen haben einen warmherzigen und liebenswürdigen Freund verloren. 
- 19 | 04 | 2022MedizinerInnen können sich für vier neue Module der berufsbegleitenden Zusatzweiterbildung ‚Medizinische Informatik‘ anmelden. Veranstaltet werden die Module vom Weiterbildungsermächtigten Prof. Veit Braun mit der Universität Siegen zusammen mit der Universitätsmedizin Bonn, Lehrenden der Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Uni Siegen und GastdozentInnen. 
- 13 | 04 | 2022Forschung, Entwicklung und Ausbildung laufen auf dem „Campus Buschhütten“ bereits auf Hochtouren. Das innovative Kooperationsprojekt von Achenbach Buschhütten, der Uni Siegen, der RWTH Aachen und weiteren Unternehmen ist offiziell eröffnet worden. 
- 12 | 04 | 2022In dem Projekt „Authentic-STEM.connect.us“ erarbeiten SchülerInnen aus dem Kreis Olpe und aus den USA gemeinsam Lösungen für reale Probleme internationaler Unternehmen. Ein innovativer Ansatz der Siegener Mathematikdidaktik, der in den USA und in Deutschland auf großes politisches Interesse stößt. 
- 12 | 04 | 2022Sandra Uebach betreut vier Auszubildende aus Unternehmen der Region bei einem zweiwöchigen Praktikum in den Laboren der Universität Siegen. 
- 06 | 04 | 2022In diesem Jahr wird die Universität Siegen 50! Eine neue Webseite zum Jubiläum der Universität bündelt alle Informationen zu den Veranstaltungen. 
- 05 | 04 | 2022Über den gesamten Monat März hinweg hatte die Universität Siegen Studieninteressierte zu Schnuppervorlesungen auf den Campus eingeladen. 
- 05 | 04 | 2022Welcome Weeks helfen den 65 internationalen Studierenden, die in diesem Semester an die Universität Siegen gekommen sind, sich heimisch zu fühlen. 
- 01 | 04 | 2022Die Hochschulleitung informiert in einem aktuellen Schreiben am 1. April 2022 über die Regelungen für das Sommersemester 2022. Appell: In Innenräumen stets Maske tragen. // The university administration provides information about the regulations for the summer semester 2022 in a current letter on April 1, 2022. Appeal: Always wear a mask indoors. 
- 31 | 03 | 2022In einer Ringvorlesung an der Universität Siegen beschäftigen sich im Sommersemester 2022 WissenschaftlerInnen mit der Frage, warum Menschen eigentlich fotografieren. Die Vortragsveranstaltungen finden ab dem 5. April wöchentlich am Campus Unteres Schloss statt und sind offen für ein breites Publikum. 
- 30 | 03 | 2022Im Rahmen des Projektes „Digitalität menschlich gestalten (dime:US)“ der Universität Siegen wurde die Vorlesung „Medienanthropologie“ von Prof. Dr. Erhard Schüttpelz im TV-Studio des ZIMT aufgezeichnet und wird den Studierenden als digitale Vorlesung online zur Verfügung gestellt. 
- 24 | 03 | 2022Bauingenieurin Prof. Dr. Lamia Messari-Becker von der Universität Siegen ist in den neu gegründeten „Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung“ des Landes Rheinland-Pfalz berufen worden. 
- 23 | 03 | 2022Der Sachverständigenbeirat des Förderprogramms EXIST wird auch in Zukunft von der Siegener Professorin Dr. Friederike Welter angeführt. 
- 21 | 03 | 202221. März 2022: Anpassungen für den Rest des Wintersemesters 2021/22 und Regelungen für das Sommersemester 2022 // Adjustments for the remainder of the winter semester and regulations for the summer semester 2022. 
- 18 | 03 | 2022Die Universität Siegen nimmt am Aktionstag zur Berufs- und Studienorientierung für Mädchen und Jungen am 28. April teil. 
- 17 | 03 | 2022Ein Sprachkurs, interkulturelles Training und ein kurzer Auslandsaufenthalt – Mitarbeitende in Technik und Verwaltung können ab sofort ihre interkulturellen Kompetenzen schulen und ein Zertifikat erlangen. 
- 15 | 03 | 20221500 Menschen haben am Unteren Schloss ein eindrucksvolles Zeichen für den Frieden gesetzt. Uni-Rektor Prof. Holger Burckhart ruft dazu auf, jeden Tag für den Frieden zu arbeiten. 
- 10 | 03 | 2022Im Rahmen des Projektes „Digitalität menschlich gestalten (dime:US)“ der Universität Siegen wurde für internationale Studierenden mit Interesse an den Master-Studiengängen Embedded Systems und Visual Computing ein Online-Assessment entwickelt. 
- 08 | 03 | 2022Stadt Siegen ruft zu Teilnahme an Kundgebung auf. Die Universität unterstützt die Aktion am 14. März (ab 18 Uhr) auf dem Schlossplatz am Campus Unteres Schloss und ruft zur Teilnahme auf. 
- 08 | 03 | 2022Schon in der Schule an das Thema Gründung heranführen: Das ist das Ziel des Pilotprojektes "Business Rallye", gefördert vom Land NRW und wissenschaftlich begleitet vom ZöBiS. 
- 08 | 03 | 2022Im Projekt „Playdate“ am Department Psychologie der Universität Siegen erforschen Wissenschaftlerinnen, wie Kindergartenkinder und Babys/ Kleinkinder miteinander umgehen. 
- 07 | 03 | 2022Nordrhein-Westfalen bündelt seine Kräfte für den Aufbruch ins Quantenzeitalter mit einem neuen Netzwerk aus Universitäten, Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen aus der Wirtschaft. Ministerpräsident Wüst: „Wir sind stolz, dass Nordrhein-Westfalen ein europäischer Hotspot für Quantencomputing ist.“ 
- 03 | 03 | 2022Gemeinsame Erklärung von Land und Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. Ministerin Pfeiffer-Poensgen: Freiheit und Frieden unabdingbare Voraussetzungen für wissenschaftlichen Austausch. Universität Siegen bietet Studierenden und Mitarbeitenden Unterstützung an. 
- 03 | 03 | 2022Die Universität Siegen war „virtuelle“ Gastgeberin eines Forschungssymposiums für über 300 Fachpersonen aus Wissenschaft und Praxis. 
- 01 | 03 | 2022Ein zusammenhängendes Markenkonzept, ein einheitliches Erscheinungsbild, eine kräftige Farbwelt – die Universität Siegen rollt am 1. März 2022 ihr neues Design aus. 
- 01 | 03 | 2022Mit dem IHK-Preis wurden gerade besonders hochwertige universitäre Abschlussarbeiten prämiert. 
- 24 | 02 | 2022Die Universität Siegen verurteilt den Angriff Russlands auf die Ukraine scharf. Sie schließt sich einer entsprechenden Stellungnahme der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) an. 
- 24 | 02 | 2022Am 28. Februar wird bei der ATHENA-Podiumsdiskussion über Herausforderungen und Zukunft der „European University Initiative“ gesprochen. Anmeldungen sind jetzt möglich. 
- 24 | 02 | 2022Startschuss für das Projekt „Digitalität menschlich gestalten (dime:US)“ der Universität Siegen. Ziel ist es, die Lehr- und Lernkultur an der Hochschule weiterzuentwickeln. 
- 17 | 02 | 2022Vertrag zum Pilotprojekt „Hanseakademie Attendorn“ unterzeichnet / Die Mittwochsakademie erhält eine Probe-Dependance in Attendorn. 
- 16 | 02 | 2022Wegen der drohenden Unwetterlage hat die Universitätsleitung besondere Regelungen beschlossen. // Because of the threat of severe weather, the university administration has adopted special regulations. 
- 15 | 02 | 2022Ab sofort startet eine Bestandsaufnahme und Bedarfsabfrage zur digitalen Lehre an der Universität Siegen. Alle Lehrenden können an der fakultätsübergreifenden Kurzbefragung im Rahmen des Projektes „Digitalität menschlich gestalten (dime:US)“ teilnehmen. 
- 14 | 02 | 2022Die Kinderuni Siegen startet am 8. März in ihre Frühjahrsstaffel / Die Veranstaltung soll hybrid stattfinden / Schulklassen können für Präsenz angemeldet werden. 
- 11 | 02 | 2022Die Historikerin Prof. Dr. Reinhild Kreis von der Universität Siegen ist mit dem Rita Süssmuth-Forschungspreis des Landes NRW ausgezeichnet worden. 
- 11 | 02 | 2022Wie digitale Medien den Mathe-Unterricht bereichern und die Zusammenarbeit zwischen Universität und Schulen vor Ort verläuft, stellte die Universität Siegen Schulministerin Yvonne Gebauer vor. 
- 08 | 02 | 2022Die Psychotherapeutische Hochschulambulanz der Universität Siegen erweitert ab März ihr Angebot. Auch Kinder und Jugendliche können dann therapeutisch behandelt werden. 
- 08 | 02 | 2022Das Projekt „Extrazeit zum Lernen“ der Universität Siegen geht in die zweite Runde. Angeboten werden außerschulische Bildungs- und Betreuungsangebote, um SchülerInnen in Coronazeiten zu fördern. 
- 07 | 02 | 2022Nach einer kurzzeitigen Störung ist die Telefonanlage der Universität Siegen wieder betriebsbereit. Aus- und eingehenden Gespräche sind wieder möglich. 
- 07 | 02 | 2022Schreiben der Hochschulleitung (7. Februar 2022): Weiterführung der bestehenden Regeln, Exkursionen, Veranstaltungen // Letter from the university management: continuation of existing rules, field trips, events. 
- 04 | 02 | 2022Modellprojekt „Bildungsconnector Olpe“ (bc:Olpe) erreicht den nächsten Meilenstein. Schulministerin Gebauer lobt: „Wegweisend“. 
- 02 | 02 | 2022Online-Befragung von Siegener Studierenden zeigt hohe Impfbereitschaft, Zufriedenheit mit den Corona-Maßnahmen der Uni, aber auch Stressbelastung durch die digitale Lehre. 
- 31 | 01 | 2022Zahlreiche Hochschulen und Institute in NRW forschen zu Quantenwissenschaften und -technologien. Die Uni Siegen ist eine davon. 
- 31 | 01 | 2022Dr. Thaís Chagas kommt aus der brasilianischen Millionen-Stadt Belo Horizonte. Mit einem Stipendium der Alexander-von-Humboldt-Stiftung forscht sie nun zwei Jahre lang an der Uni Siegen im Bereich der experimentellen Nanophysik. 
- 27 | 01 | 2022Interdisziplinäre Forschungsgruppe an der Universität Siegen beleuchtet das Verhältnis zwischen Institutionen und unterschiedlichen Formen der grenzüberschreitenden Mobilität. 
- 25 | 01 | 2022Universität Siegen nimmt die Geschehnisse an der Universität Heidelberg mit größter Bestürzung und Anteilnahme zur Kenntnis. 
- 25 | 01 | 2022MedizinerInnen können sich ab sofort für die ersten zwei Module der berufsbegleitenden Zusatzweiterbildung „Medizinische Informatik“ anmelden. Veranstaltet werden die Module in der Universität Siegen gemeinsam von ÄrztInnen der Siegener Kliniken, der Universitätsmedizin Bonn und Lehrenden der Lebenswissenschaftlichen Fakultät. 
- 24 | 01 | 2022Für eine Studie gegen Angststörungen sucht die Psychotherapeutische Hochschulambulanz der Universität Siegen Patientinnen und Patienten. Teil der Studie ist eine Kurzzeittherapie, die mit Virtueller Realität unterstützt wird. 
- 20 | 01 | 2022Mehrere Bundesländer, Bezirke, Kreise und Kommunen haben 2021 die Kontaktverfolgungs-App Luca für ihre Gesundheitsämter eingeführt. Seit ihrem Start steht Luca jedoch immer wieder unter Kritik von Datenschützern. Prof. Dr. Wendt erklärt, warum es kritisch zu sehen ist, wenn die Kontaktnachverfolgung einem privatwirtschaftlichen Unternehmen übertragen wird, und erläutert mögliche Gefahren 
- 19 | 01 | 2022Die Universität Siegen warnt vor Spam- und Phishing-Mails. Besondere Vorsicht bei der Prüfung von Mail-Anhängen. // The University of Siegen warns against spam and phishing mails. Take special care when checking mail attachments. 
- 18 | 01 | 2022Die Uni Siegen macht allen Studierenden und Beschäftigten sowie Bürgerinnen und Bürgern erneut ein Impf-Angebot. Die Aktion findet am 27. Januar auf dem AR campus statt. // The University of Siegen is once again making a vaccination offer to all students and employees as well as interested citizens. The vaccination day will take place on January 27 on the AR campus. 
- 17 | 01 | 2022Zwei Physiker der Uni Siegen erhalten gemeinsam mit einem Kollegen aus China für eine wegweisende Arbeit den Paul-Ehrenfest-Preis. Mit dem Preis wird jedes Jahr die weltweit beste Publikation im Bereich der Quantenphysik ausgezeichnet. 
- 14 | 01 | 2022Momentan sind in ganz Deutschland vermehrte Proteste gegen die Corona-Maßnahmen zu beobachten. Woran mag es liegen, dass diese gerade jetzt so stark zunehmen? Wer sind die Menschen, die ihren Unmut auf der Straße kundtun und wie sollte darauf reagiert werden? Antworten darauf gibt Dr. Johannes Kiess, Soziologe an der Universität Siegen. 
- 12 | 01 | 2022In einem aktuellen Schreiben (12. Januar 2022) informiert die Hochschulleitung über die Regelungen ab dem 16. Januar. English version included. 
- 11 | 01 | 2022Der Siegener Molekularbiologe Hans Merzendorfer und die Agrarwissenschaftlerin Quing Yang aus Peking leiten ein gemeinsames Forschungsprojekt, das Ansätze für die Entwicklung von umweltfreundlichen Insektiziden liefern kann. 
- 06 | 01 | 2022In einem aktuellen Schreiben (6. Januar 2022) informiert die Hochschulleitung über die Verlängerung der Regelungen bis zum 16. Januar. English version included. 
- 06 | 01 | 2022Siegener Absolventin erhielt eine der höchsten Ehrungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs in den Wirtschaftswissenschaften. 
- 05 | 01 | 2022Unter welchen Bedingungen würden StudienteilnehmerInnen hypothetischen Hartz IV-Beziehern die Leistungen kürzen? Eine Studie der Universität Siegen zeigt, dass nicht nur fehlende Motivation bestraft wird, sondern die Sanktionshöhe auch dann höher ist, wenn es um Menschen mit ausländischen Namen geht. 
- 22 | 12 | 2021Rück- und Ausblick mit Uni-Rektor Prof. Dr. Holger Burckhart und Kanzler Ulf Richter sowie in Bildern. 
- 21 | 12 | 2021Doktorandin Yalda Yazdani wird für ihr Engagement für Musikerinnen aus dem Iran und aus Afghanistan ausgezeichnet. 
- 17 | 12 | 2021Wie können Menschen über 60 Jahre Smart Speaker zum Shoppen nutzen? Ein Forschungsteam, geleitet von der Universität Siegen, hat erforscht, welche Chancen und Tücken aus Verbrauchersicht bestehen. 
- 16 | 12 | 2021Warum setzen sich viele Menschen gerade zum Jahreswechsel Ziele? Wie setzen wir unsere Vorsätze erfolgreich um und wie gehen wir am besten mit Motivationsmangel um? Das erklärt Psychologie-Professorin Marie Hennecke von der Universität Siegen im Interview. 
- 16 | 12 | 2021Ein Projekt des Bundesforschungsministeriums will Warnung und Evakuierung in den Gebieten verbessern, die im Sommer vom Hochwasser betroffen waren. MedienwissenschaftlerInnen der Uni Siegen analysieren dafür die Krisenkommunikation vor Ort und entwickeln Konzepte, um deutlich robustere Informations- und Kommunikationsinfrastrukturen zu schaffen. 
- 10 | 12 | 2021Die Corona-Pandemie hat ein bislang unbeachtetes Thema in den Vordergrund gerückt. In der 42. Ausgabe der Zeitschrift DIAGONAL der Universität Siegen widmen sich Forschende aus allen Fakultäten deshalb dem Thema „Stillstand“. 
- 09 | 12 | 2021Besondere Auszeichnung für Dr.-Ing. Onur Günlü: Der Forschungsgruppenleiter an der Universität Siegen hat für seine Arbeiten im Bereich der Nachrichtentechnik den Johann-Philipp-Reis-Preis 2021 verliehen bekommen. 
- 08 | 12 | 2021Der Studienpreis des Kreises Olpe ging in diesem Jahr an die drei Siegener Absolventinnen Dr. Carola Bilgen, Laura Birlenbach und Dr. Felicitas Pielsticker. 
- 06 | 12 | 2021Wie können europäische Hochschulallianzen effektiver mit regionalen Unternehmen zusammenarbeiten? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung der Hochschulallianz ATHENA. 
- 06 | 12 | 2021In einem aktuellen Schreiben (4. Dezember 2021) informiert die Hochschulleitung über die Regelungen für den Uni-Betrieb bis zum 9. Januar 2022. English version included. 
- 03 | 12 | 2021Thomas Sattelberger, Ehrendoktor der Universität Siegen, wird neuer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung. 
- 03 | 12 | 2021Deutsche Vereinigung für Politische Bildung e.V. (DVPB) wählte Jun.-Prof. Dr. Alexander Wohnig von der Universität Siegen zu ihrem Bundesvorsitzenden. 
- 02 | 12 | 2021ForscherInnen der Universität Siegen sind an einem europaweiten Projektverbund beteiligt, um die nächste Generation von Teilchenbeschleunigern zu erforschen. 
- 02 | 12 | 2021Prof. Dr-Ing. Joshua Danso Owusu Sekyere, Vizekanzler der Cape Coast Technical University Ghana, und Prof. Dr. Ralph Dreher unterzeichnen Memorandum of Understandig. 
- 01 | 12 | 2021Herausragende Hochschullehre: Wissenschaftsministerin Pfeiffer-Poensgen verleiht den Landeslehrpreis Nordrhein-Westfalen unter anderem an Prof. Matussek und Prof. Griebel von der Universität Siegen. 
- 01 | 12 | 2021Das Projekt „DigiMath4Edu“ vernetzt Unternehmen mit zukünftigen Auszubildenden. 
- 29 | 11 | 2021Die Universität Siegen veranstaltet zum dritten Mal den Tag der Inklusion. Diesmal steht das Thema digitale Barrierefreiheit im Mittelpunkt. 
- 26 | 11 | 2021Lehramtsstudierende der Universität Siegen haben digitale Mathe-Rätsel entwickelt – sogenannte Exit Games. SechstklässlerInnen können damit spielerisch im Wettbewerb ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. 
- 24 | 11 | 2021Das von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Forschungsprojekt „Rechte Diskursstrategien gegen linke Politik in Social-Media“ (Re-DiSS) an der Universität Siegen untersucht rechte Kommunikationsstrategien in den sozialen Medien. 
- 23 | 11 | 2021Cyber Week, Black Friday, Cyber Monday – viele VerbraucherInnen sind momentan online auf Schnäppchenjagd. Es wird viel bestellt, aber nicht alles behalten. Wie versuchen Unternehmen, die Anzahl der zurückgeschickten Waren möglichst klein zu halten? Und in welchen Fällen kann der Onlinehandel eine ökologisch bessere Bilanz haben als der stationäre Handel? 
- 22 | 11 | 2021Im Rahmen der Philipp Schwartz-Initiative hat die Universität Siegen die Möglichkeit erhalten, ein Philipp Schwartz-Fellowship zu vergeben. 
- 22 | 11 | 2021WissenschaftlerInnen der Universität Siegen haben neue Formen der digitalen Bürgerbeteiligung im Rahmen des Klimaschutzes erforscht. Sie haben dabei sowohl Potentiale als auch Grenzen identifiziert. 
- 22 | 11 | 2021Frau Prof. Dr. María Cristina Osorio Vázquez aus Mexiko arbeitet in den kommenden 18 Monaten als Gastwissenschaftlerin an der Universität Siegen an einem pädagogisch-interdisziplinären Projekt zur Mädchenförderung in mayasprachigen Kommunen. 
- 19 | 11 | 2021Dr. Laura Dechert und Sebastian Weber von der Universität Siegen erhalten den Studienpreis des Kreises Siegen-Wittgenstein. 
- 18 | 11 | 2021Schreiben der Hochschulleitung (18.11.2021): Erweiterung digitaler Angebote // Letter from the university management: Expansion of digital offerings. 
- 15 | 11 | 2021Die UN-Klimakonferenz in Glasgow ist gerade zu Ende gegangen. Bauingenieurin Professorin Dr. Lamia Messari-Becker von der Universität Siegen erklärt im Interview, warum wir in Diskussionen über Klimaschutzmaßnahmen das Thema Bauen und Wohnen viel mehr in den Mittelpunkt stellen sollten, und warum sie ein eigenständiges Bauministerium fordert. 
- 15 | 11 | 2021Hohe Auszeichnung für den ehemaligen Rektor der Universität Siegen: Prof. Dr. Ralf Schnell bekam den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland in einer Feierstunde vom Staatssekretät für Kultur, Dr. Torsten Wöhlert überreicht. 
- 15 | 11 | 2021Zum Jubiläum des internationalen Master-Studiengangs Economic Policy (MEPS) gab es einen Festakt im Friedrich-Schadeberg-Hörsaal. 
- 15 | 11 | 2021Der Preis für den besten Absolventen des berufsbegleitenden EMBA-Studiengangs der Uni Siegen Business School wurde an Dr. Philipp-Malte Hilgendorff übergeben 
- 12 | 11 | 2021Alle StudienanfängerInnen können ab sofort an einer Befragung der Universität Siegen teilnehmen. 
- 10 | 11 | 2021Sechs Start-ups aus Siegen-Wittgenstein werden ab sofort im Gründungsprogramm gefördert. Ziel ist es, ihren Markteintritt und ihr Marktwachstum zu beschleunigen. 
- 08 | 11 | 20213D-Modell der Siegener Innenstadt zeigt die zukünftigen Campus-Standorte am Löhrtor und in der Friedrichstraße. 
- 08 | 11 | 2021Am 31.10.2021 ist Prof. Dr. Gerhard Hufnagel im Alter von 82 Jahren gestorben. Mit ihm verliert die Universität Siegen einen Politikwissenschaftler mit hoher Reputation, einen beliebten Lehrer und einen sehr engagierten, unprätentiösen, empathischen und freundlichen Kollegen. 
- 04 | 11 | 2021Mit dem Baukulturdialog in Siegen suchte die Bundesstiftung Baukultur das direkte Gespräch mit Fachleuten aus dem Baubereich sowie Bürgerinnen und Bürgern. Das Projekt „Siegen. Wissen verbindet“ findet bereits jetzt bundesweit Beachtung. 
- 03 | 11 | 2021Die Universitäten Bonn und Siegen gründen mit Klinikpartnern eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung. Damit ist im Modellvorhaben „Medizin neu denken“ ein weiterer Meilenstein erreicht. 
- 29 | 10 | 2021Das Model UN-Programm der Universität Siegen sucht Delegierte für die NMUN NY-Konferenz 2022. Bewerbungen sind bis zum 14. November möglich. 
- 29 | 10 | 2021Fast 400 Mitarbeitende von kleinen und mittleren Firmen haben die Digital Scouts Workshop-Reihe des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Siegen schon besucht. 
- 28 | 10 | 2021In Kooperation mit der Universität Siegen veranstaltet die Bundesstiftung Baukultur am 2. November 2021 den Baukulturdialog „Uni belebt Stadt – Stadt belebt Uni“ in der Bismarckhalle in Siegen-Weidenau. 
- 27 | 10 | 2021Die Universität Siegen macht allen Studierenden und allen Beschäftigten ein Impf-Angebot. Am 11. November ist der erste Impf-Tag auf dem Campus AR geplant. // The University of Siegen offers all students and employees a vaccination. On November 11, the first vaccination day is planned on the AR campus. 
- 22 | 10 | 2021Nach sechs Jahren im Amt übergab Prof. Dr. Niels Werber vor Kurzem die Leitung der Fakultät I in die Hände des bisherigen Prodekans für Internationales, Prof. Dr. Daniel Stein. 
- 22 | 10 | 2021Studierende der Universitäten Siegen und Rotterdam entwickeln in einem internationalen Spezial-Kurs Anwendungen für die digitale Medizin. 
- 20 | 10 | 2021Partner der Europäischen Hochschulinitiative tauschten sich bei einem Treffen in Maribor über die Struktur, künftige Projekte und Schwerpunkte der Forschungsprogramme aus. 
- 19 | 10 | 2021Das FraMeS Mentoring-Programm der Universität Siegen geht in die nächste Runde. Bewerbungen sind bis zum 8. November möglich. 
- 19 | 10 | 2021Lisa Völkel, Mitbegründerin der Siegen Bisons, wurde in den Equal Esports Council berufen. Die Initiative soll Diversität im Esports fördern. 
- 19 | 10 | 2021Im aktuellen Programm beleuchtet die Vortragsreihe, die wieder in Präsenz stattfindet, das Thema „Wohnen“. Auftakt ist am 21.10.2021 im Siegener Kulturhaus Lÿz. 
- 18 | 10 | 2021Ab kommender Woche kann in der Rathausgalerie ein beeindruckendes Modell der geplanten Innenstadt-Campus besichtigt werden. 
- 18 | 10 | 2021Die Universität Siegen und Fakultät III gratulieren ihrem Ehrendoktor Prof. David Audretsch, Ph.D., zur Ernennung zum Clarivate Citation Laureate. Das Institute for Scientific Information (ISI) klassifizierte den Ökonomen kürzlich als „Nobel Class“ für seine Arbeiten in den Bereichen Entrepreneurship und Innovationen. 
- 13 | 10 | 2021Hier finden Studierende Plätze zum Lernen, Arbeiten oder zum Aufenthalt. 
- 08 | 10 | 2021Rund 55 internationale Studierende lernen in den Welcome Weeks der Uni Siegen ihre neue Heimat kennen. 
- 05 | 10 | 2021Beim Hochschulwettbewerb Papieratlas 2021 belegt die Uni Siegen den neunten Platz. 
- 05 | 10 | 2021Mit Beginn des Wintersemesters 2021/22 führt das Studio für Neue Musik der Universität Siegen wieder musikalische Veranstaltungen durch. Den Auftakt bilden zwei Konzerte im Oktober. 
- 04 | 10 | 2021Wer sich für ein Studium an der Universität Siegen interessiert, konnte in mehreren Schnupperveranstaltungen erste Eindrücke gewinnen. Die Einschreibung für das neue Wintersemester ist noch bis zum 15. Oktober möglich. 
- 29 | 09 | 2021Die Universität Siegen vergibt etwa 80 Stipendien für die Dauer eines Jahres, um Studierende bei ihrem Studium zu unterstützen. Bewerbungen sind ab sofort möglich. 
- 29 | 09 | 2021Im Rahmen des Projektes „Werkstatt Nachhaltigkeit“ haben Studierende und Beschäftigte der Universität Siegen sowie des Studierendenwerks Siegen gemeinsam Ideen entwickelt, wie ihre Hochschule noch nachhaltiger werden kann. 
- 29 | 09 | 2021Die Plattform ORCA.nrw ist ein kostenfreies Online-Portal rund um digital gestütztes Lehren und Lernen an Hochschulen in NRW. 
- 29 | 09 | 2021Im Rahmen einer Abschlussfeier an der Universität Siegen konnten 25 AbsolventInnen des Qualifizierungsprogramms LehrkräftePLUS Siegen ihre Zertifikate entgegennehmen. 
- 24 | 09 | 2021Das Siegener Mittelstandsinstitut und das Zentrum für die Digitalisierung der Wirtschaft Südwestfalen laden kleine und mittlere Unternehmen zur kostenfreien Online-Tagung „Südwestfalen Digital – Innovationen für den Mittelstand“ ein. 
- 24 | 09 | 2021Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband richtet 2025 die weltweit größte Multisportveranstaltung nach den Olympischen und Paralympischen Spielen aus. Auch die Studierende der Universität Siegen nehmen an den Wettkämpfen in der Region Rhein-Ruhr teil. 
- 21 | 09 | 2021Die bereits in Siegen erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Eine Stadt liest ein Buch“ startet am 27. September nun auch in Hilchenbach. Als Gast ist die Berliner Kinderbuchautorin Anna Böhm vor Ort. 
- 17 | 09 | 2021Regelungen für Lehre und Prüfungen im Wintersemester 2021/22 // Regulations for teaching and examinations in the winter semester 2021/22. 
- 17 | 09 | 2021Die Siegener Professorin Welter hat es im F.A.Z.-Ökonomenranking erneut in die Top-20 geschafft. 
- 16 | 09 | 2021Das im Februar 2021 gestartete Projekt der Mathematikdidaktik ist trotz pandemischer Lage ein voller Erfolg. Jugendliche ab der 7. Klasse können sich noch bis zum 24. September für den zweiten Durchlauf bewerben. 
- 14 | 09 | 2021Das internationale digitale Programm vermittelt Kompetenzen in der Demokratieforschung – von zu Hause aus. 
- 13 | 09 | 2021Digitale Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) findet an der Universität Siegen statt. 
- 08 | 09 | 2021Das Frauenspezifische Mentoringprogramm Siegen (FraMeS) verabschiedete den zehnten Jahrgang und begrüßte 17 neue Mentees mit einem erweiterten Programm. 
- 07 | 09 | 2021Studierende können für die Nachhaltigkeitsinitiative „Humboldt n“ der Universitäten in NRW ein Logo entwerfen und 1.000 Euro gewinnen 
- 07 | 09 | 2021Erst in eine Vorlesung reinschnuppern, dann den Campus kennenlernen: Im September und Oktober bietet die Universität Siegen vier Schnupperveranstaltungen für Studieninteressierte an. 
- 03 | 09 | 2021NRW-Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen wendet sich in einer Videobotschaft zum Start des Wintersemesters an die Studierenden und Hochschulbeschäftigten. 
- 03 | 09 | 2021Spielerische Berufsorientierung für Jugendliche, Fachkräftesicherung für Unternehmen. Mit dem Projekt „RegioQuest“ der REGIONALE 2025 will die Uni Siegen beide Punkte gleichzeitig anpacken. Der zuständige Ausschuss in der REGIONALE 2025 zeichnete es mit dem dritten Stern aus. Auch die Förderperspektive steht. 
- 02 | 09 | 2021Regelungen für das ausgehende Sommersemester und die stufenweise Öffnung der Universität. // Regulations for the outgoing summer semester and the gradual opening of the University. 
- 01 | 09 | 2021The 35 German universities and higher education institutions involved in an European University have issued a joint statement on the "Full Roll-out of European Universities". 
- 31 | 08 | 2021In ihrem gemeinsam mit Dr. Axel Doßmann herausgegebenen Buch „Fabrikation eines Verbrechers“ analysiert Prof. Dr. Susanne Regener, mit welchen Strategien während der NS- und bundesdeutschen Nachkriegszeit Bruno Lüdke zum Täter gemacht wurde. Nun wurde im Beisein des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und des Schauspielers Mario Adorf ein Stolperstein für Lüdke verlegt. 
- 27 | 08 | 2021Das Wohnheim Friedrichstraße 87 des Studierendenwerks ist bezugsfertig. Am 1. September ziehen die ersten Studierenden ein. 
- 27 | 08 | 2021Im Rahmen des studienbegleitenden Zertifikatsprogramms haben sich die Studierenden aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt. 
- 24 | 08 | 2021Die Universität Siegen und die Stadt Siegen befinden sich im Wandel. Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, hat sich vor Ort über das gemeinsame Projekt „Siegen. Wissen verbindet“ informiert. 
- 24 | 08 | 2021NRW-Minister Andreas Pinkwart überreicht Förderbescheid über 2,2 Millionen Euro an die Universität Siegen und betont die herausragende Bedeutung regionaler Start-up-Ökosysteme. 
- 19 | 08 | 2021Die Hochschulleitung informiert in einem aktuellen Rundschreiben (19. August 2021) über die Regelungen für das ausgehende Sommersemester und die Öffnung der Universität zum 1. Oktober 2021. // The University administration issued a current circular (August 19, 2021) informing students of the arrangements for the outgoing summer semester and the opening of the University on October 1st. 
- 19 | 08 | 2021Bei der kostenfreien Online-Regionalkonferenz „Südwestfalen digital“ des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Siegen im September gibt es zahlreiche Angebote für kleine und mittlere Unternehmen. 
- 19 | 08 | 2021Fünf Schulen in Südwestfalen werden im Projekt „DigiMath4Edu“ für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht mit Unterstützung der Uni Siegen ausgezeichnet. Einzigartige Kooperation verschiedenster Akteure. 
- 16 | 08 | 2021Vom Chemielaboranten bis zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste: Die Universität Siegen hat fünf Auszubildende zu ihrem ersten Arbeitstag begrüßt. 
- 13 | 08 | 2021Informationen zur Studie „U16 – Wissenschaftliche Evaluierung der COVID-19 Schutzimpfung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Landkreis Siegen-Wittgenstein“. 
- 12 | 08 | 2021Universität Siegen unterstützt den Appell des HRK-Präsidenten Prof. Dr. Peter-André Alt nachdrücklich. 
- 11 | 08 | 202134 Kinder nahmen am Sommerferienprogramm der Universität Siegen teil. 
- 10 | 08 | 2021Demokratiebildung und politische Bildung finden meist getrennt voneinander statt. Ein Modellprojekt an der Universität Siegen bringt nun Kompetenzen und Professionen zusammen, um politische Bildungsarbeit zu stärken. 
- 06 | 08 | 2021Der Henner-und-Frieder-Comic am Siegufer zieht um. Das Kunstwerk des Jugendkulturvereins "Jugend mal anders" erhält an der Universität Siegen ein neues Zuhause. 
- 05 | 08 | 2021Auf ein außergewöhnliches Auslandssemester in Corona-Zeiten folgt eine besondere Einladung zum Gespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel: Hinter dem Siegener Studenten Adrián Alonso Álvarez liegen spannende Monate. 
- 03 | 08 | 2021Maschinenbau-Studierende der Uni Siegen beschäftigen sich im Planungs- und Entwicklungsprojekt (PEP) mit Problemstellungen aus Wirtschaft und Wissenschaft. 15 studentische Teams haben Produkte konstruiert, getestet und programmiert. 
- 02 | 08 | 202129 deutsche Hochschulen haben eine Interessenvertretung für die digitale Bildungsplattform Moodle gegründet, darunter die Universität Siegen. 
- 02 | 08 | 2021Prof. Dr. Friederike Welter (Universität Siegen/IfM Bonn) ist als Mitglied in die Academia Europaea aufgenommen worden. 
- 02 | 08 | 2021Die wissenschaftliche Befragung von geimpften Kindern und Jugendlichen im Kreis Siegen-Wittgenstein soll neue Erkenntnisse über das Infektionsgeschehen und die Situation junger Menschen in der Pandemie liefern. 
- 02 | 08 | 2021Bereits zum fünften Mal in Folge erhält die Universität Siegen das Prädikat TOTAL E-QUALITY. Mit der Auszeichnung würdigt die Jury den nachhaltigen Einsatz für Chancengleichheit auf allen Organisationsebenen. 
- 23 | 07 | 2021Der Betriebswirt und Organisationstheoretiker Prof. Dr. Günther Ortmann ist für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen von der Universität Siegen mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet worden. 
- 22 | 07 | 2021Universität Siegen und Stadtmarketing Siegen haben gemeinsam die Website www.willkommeninsiegen.de ins Leben gerufen – eine zentrale Anlaufstelle mit Informationen für internationale Studierende, Beschäftigte und Forschende. 
- 21 | 07 | 2021Nach der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinlandpfalz ist „Klimaangepasstes Bauen“ mehr denn je im Fokus. 
- 20 | 07 | 2021Von der Schule an die Uni: Das geht auch mit einer beruflichen Ausbildung. Sina-Marie Klankers und Diana Sawtschenko haben an der Universität Siegen erfolgreich die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement absolviert. 
- 14 | 07 | 2021Lehramtsstudierende und bereits ausgebildete Lehrkräfte können sich im Wintersemester 2021/22 an der Universität Siegen erstmals für den neuen Erweiterungsstudiengang Wirtschaft einschreiben. 
- 13 | 07 | 2021Am Donnerstag, 15. Juli, richten Studierende zum siebten Mal die NACHT im MGK mit Live-Performances und Musik aus. 
- 07 | 07 | 2021NRW-Finanzminister Lienenkämper und BLB-NRW-Geschäftsführerin Willems besichtigten Landesgebäude an der RWTH Aachen und der Universität Siegen. Lienenkämper: Ein Ausdruck der großen Leistungsfähigkeit. 
- 06 | 07 | 2021Schreiben der Hochschulleitung: Ausblick auf kommende Wochen // Letter from university management: outlook for coming weeks. 
- 05 | 07 | 2021Uni-Ensembles musizieren online und produzieren drei sehens- und hörenswerte Videos. 
- 05 | 07 | 2021Die Speeding Scientists Siegen, das Formula-Student-Rennteam der Universität Siegen, haben ihren neuen Rennwagen vorgestellt. Nach dem Rollout stehen auch schon die ersten Wettkämpfe an. 
- 30 | 06 | 2021Vom 5. bis 9. Juli können sich alle Interessierten digital über die Studienangebote der Uni Siegen informieren. Bewerbungen für das Wintersemester 2021/22 sind bis zum 31. Juli, Einschreibungen ab dem 2. August möglich. 
- 30 | 06 | 2021Das Roman Herzog Institut verleiht den diesjährigen Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft an Dr. Johanna Hochloff. Der Preis gilt als eine der höchstdotierten Auszeichnungen auf dem Gebiet der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. 
- 29 | 06 | 2021Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaft in NRW fordern Hochschulimpfkampagne als Voraussetzung für mehr Präsenzlehre im kommenden Wintersemester. 
- 28 | 06 | 2021Das Germanistische Seminar der Universität Siegen startet eine gemeinsame Veranstaltungsreihe mit der Universität Duisburg-Essen und RuhrFutur. Ziel hierbei Bildungsangebote im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur zu fördern. 
- 25 | 06 | 2021Alle BürgerInnen in NRW können ab dem 26. Juni 2021 Termine in Impfzentren buchen. // Vaccination appointments available for all citizens of NRW. 
- 24 | 06 | 2021Um die internationale Ausrichtung weiter zu stärken, startet eine Kooperation des Sprachenzentrums der Uni Siegen mit dem Städtischen Gymnasium Olpe. 
- 23 | 06 | 2021Bachelor-Absolventen der Architektur an der Universität Siegen geben Impuls für die Nachnutzung von erhaltenswerten Industriehallen in Siegen-Weidenau. 
- 23 | 06 | 2021Im Rahmen des ersten Virtual International Day an der Uni Siegen konnten sich Interessierte zu Auslandsaufenthalten und internationalen Projekten informieren. 
- 22 | 06 | 2021Erstleseliteratur öffnet jungen Lesenden das Tor in die literarische Welt. Zum zweiten Mal verleiht das Germanistische Seminar der Universität Siegen einen Preis an AutorInnen, denen dies besonders gut gelingt. 
- 21 | 06 | 2021Wie sieht der aktuelle Stand der Gründungskultur an der Uni Siegen aus? Welche Unterstützungs-Angebote gibt es bereits für GründerInnen, welche werden gewünscht? In einer Umfrage können alle Uni-Angehörigen ihre Meinungen und Erfahrungen beisteuern. 
- 16 | 06 | 2021Die Konferenz National Model United Nations (NMUN) New York fand zum ersten Mal digital statt. 16 Siegener Studierende waren vom heimischen Laptop aus dabei. Sie vertraten als Delegierte Pakistan. 
- 14 | 06 | 2021Die Universität und die Stadt Siegen stellten bei einer Online-Veranstaltung den Masterplan für die neuen Campus-Standorte in der Innenstadt vor und diskutierten mit den Bürgerinnen und Bürgern. 
- 14 | 06 | 2021Mit einer Diversity-Woche zur psychischen Gesundheit zeigte die Universität Siegen auch in diesem Jahr Flagge für Vielfalt und beteiligte sich mit zahlreichen Veranstaltungen am 9. Deutschen Diversity-Tag. 
- 11 | 06 | 2021Die Universität Siegen nimmt vom 21. August bis 10. September 2021 am Stadtradeln teil. Alle Hochschulangehörigen können in dieser Zeit Kilometer für das Uni-Team sammeln. Anmeldungen sind bereits möglich. 
- 10 | 06 | 2021Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen an der Universität Siegen bietet ab Ende Juni eine kostenfreie Innovationswerkstatt für Unternehmen an. 
- 10 | 06 | 2021Projekte und Formate des Forschungskollegs „Zukunft menschlich gestalten“ (FoKoS) werden in bestehende Strukturen der Universität integriert. 
- 09 | 06 | 2021Zum zwanzigsten Jubiläum des Filmpreises „Der Goldene Monaco“ findet in diesem Jahr eine Best Of-Veranstaltung online statt. 
- 08 | 06 | 2021Der Masterstudiengang Accounting, Auditing and Taxation an der Universität Siegen ist ab Mai 2021 und zudem rückwirkend bis 2016 von der Wirtschaftsprüferkammer als dem WP-Examen gleichwertig akkreditiert worden. Studierende haben somit die Möglichkeit, zwei von sieben Examensleitungen bereits im Studium in Siegen zu absolvieren. 
- 04 | 06 | 2021Universität und Stadt Siegen waren beim Förderantrag für das Forschungsprojekt REALIS erfolgreich. Sicherheitslösungen für den Katastrophenschutz können in der Praxis erprobt werden. 
- 04 | 06 | 2021Interessierte können sich am Donnerstag, 10. Juni, online über "Siegen. Wissen verbindet" informieren und anschließend mit den Verantwortlichen diskutieren. 
- 02 | 06 | 2021Wichtige Informationen zum Sommersemester 2021 und Wintersemester 2021/22 // Important information on the summer semester 2021 and the winter semester 2021/22 
- 31 | 05 | 2021Dr. Bernd Buxbaum (pmdtechnologies ag) ist der Universität Siegen schon lange verbunden und erhält nun den Titel des Honorarprofessors. Die Ernennung soll die Vernetzung von Forschung, Lehre und Innovationsgeist stärken. 
- 27 | 05 | 2021Die Universität Siegen erhält eine Förderung in Höhe von rund 3,8 Millionen Euro, um die Hochschullehre durch Digitalisierung zu stärken. Ziel ist die kontinuierliche Verbesserung des (digitalen) Lehrens und Lernens. 
- 26 | 05 | 2021Die Universität Siegen veranstaltet den ersten Virtual International Day am 10. Juni. 
- 19 | 05 | 2021In einem Bildungsprojekt der Universität Siegen sollen Hochschulangehörige dazu befähigt werden, sich aktiv für mehr Nachhaltigkeit zu engagieren. 
- 19 | 05 | 2021Eine Million Studierende sind zur deutschlandweiten Online-Befragung eingeladen. Die zufällig ausgelosten Studierenden der Uni Siegen werden per E-Mail informiert. 
- 12 | 05 | 2021Die Corona-Pandemie verändert unsere Innenstädte und unsere Arbeitswelt. Diese Veränderungen sollten wir als Chancen begreifen, sagt Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker, Bauingenieurin und Professorin für Gebäudetechnologie und Bauphysik an der Universität Siegen. Wie BürgerInnen auch auf dem Land und auch der Klimaschutz davon profitieren können, beantwortet sie im Interview. 
- 10 | 05 | 2021Landrat Andreas Müller überreicht den dritten Regionale-Stern an das Team des Uni-Projekts „DigitMath4Edu“. 
- 10 | 05 | 2021Eine aktuelle Studie unter Beteiligung von Forschern der Universität Siegen bestätigt, dass die temporäre Senkung der Mehrwertsteuer im letzten Halbjahr 2020 die Haushalte in Deutschland schnell entlasten konnte. 
- 07 | 05 | 2021Die Universität Siegen wird ab dem Wintersemester 2023/24 eine Psychotherapeutenausbildung für jährlich 30 Studierende anbieten. 
- 06 | 05 | 202111.000 Kilometer liegen zwischen den sieben Universitäten der ATHENA European University, zu der auch die Universität Siegen gehört. Diese Distanz wollten die Mitglieder der Allianz bis zum Europatag am 9. Mai gemeinsam sportlich zurücklegen – zu Fuß, schwimmend oder radelnd. Es sind bis heute fast 29.000 km im „ATHENATHON“ geworden. 
- 06 | 05 | 2021Die Universität Siegen startet außerschulische Bildungs- und Betreuungsangebote, um SchülerInnen in Coronazeiten zu fördern. 
- 05 | 05 | 2021Neue Campus-Standorte, neue Fahrrad- und Fußwege, zusätzliche Grünflächen und das Verkehrskonzept – Universität und Stadt Siegen stellen den Zwischenstand des „Masterplans“ vor. 
- 03 | 05 | 2021Aktuelle Information zur Prüfungsphase des Sommersemesters 2021, weitere Verlängerung Lockdown // Information on examination phase of summer semester 2021, further extension lockdown. 
- 27 | 04 | 2021Das Welcome Center für internationale Forschende der Universität Siegen ist die zentrale Servicestelle für internationale WissenschaftlerInnen bei allen nicht-akademischen und praktischen Belangen. 
- 26 | 04 | 2021Ab dem 17. Mai ist es wieder soweit. Die Universität Siegen zeigt auch im Jahr 2021 Flagge für Vielfalt und beteiligt sich am 9. Deutschen Diversity-Tag. 
- 22 | 04 | 2021Sobald die Universität Siegen in den Alltagsbetrieb zurückkehrt, können Beschäftige mit geeigneter Tätigkeit flexibel arbeiten, beispielsweise bis zu 50 Prozent der Arbeitszeit im Homeoffice. 
- 21 | 04 | 2021Universität Siegen, Studierendenwerk Siegen, AStA und Nachbarschaftshilfe organisieren kurzfristig Hilfe für die Studierenden im Wohnheim in der Engsbachstraße. 
- 21 | 04 | 2021Beim Aktionstag "Ready to Study Digital" am 8. Mai können sich Studieninteressierte live über das vielfältige Angebot an der Universität Siegen informieren. 
- 19 | 04 | 2021Die Universität Siegen startet die Zusammenarbeit zur Erprobung von digitalen Medien im Bereich der Mathematikdidaktik. 
- 14 | 04 | 2021Fünf NRW-Hochschulen – darunter die Universität Siegen – starten ein Onlineportal für geflüchtete LehrerInnen. 
- 12 | 04 | 2021Der Physik-Professor Dr. Lothar Strüder erhält einen Preis für seine ausgezeichnete Forschung und Arbeit. 
- 09 | 04 | 2021Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wendet sich am Montag, 12. April, in einer Rede an die Studierenden der Hochschulen in Deutschland. 
- 09 | 04 | 2021Prof. Dr. Nils Goldschmidt (Universität Siegen) überreicht Alexander-Rüstow-Plakette an Jeffrey Sachs. 
- 09 | 04 | 2021Mit dem neuen elektronischen Studierendenausweis (USiCard) bündelt die Universität Siegen das Semesterticket, den Studierendenausweis und die Bibliotheks-Nutzung. // With the new student card (USiCard), students receive the semester ticket, the student card and the use of the library. 
- 09 | 04 | 2021Die Universität Siegen macht ein zusätzliches Angebot zum bestehenden Angebot des „Bürgertests“, der allen Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Siegen-Wittgenstein zur Verfügung steht. // Additional offer to the existing offer of the "Citizen Test", which is available to all citizens. 
- 08 | 04 | 202111.000 Kilometer liegen zwischen den sieben Universitäten der ATHENA European University, zu der auch die Universität Siegen gehört. Diese Distanz wollen die Mitglieder der Allianz bis zum Europatag am 9. Mai gemeinsam überbrücken – ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Kanu. 
- 08 | 04 | 2021Prof. Dr. Markus Cristinziani ist als Elementarteilchenphysiker neu an der Universität Siegen. 
- 07 | 04 | 2021Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universitäten Siegen und Tübingen hat einen Röntgenblick ins Spiegelei geworfen. Die Erkenntnisse helfen dabei, die Dynamik von Proteinen in Lebensmitteln besser zu verstehen – und können auch von Bedeutung für die Medizin sein. 
- 06 | 04 | 2021Die Universität Siegen nimmt am digitalen Aktionstag zur Beruf- und Studienorientierung für Mädchen und Jungen am 22. April teil. 
- 23 | 03 | 202123. März 2021: Schreiben der Hochschulleitung zu den Maßnahmen für das Sommersemester 2021. // Letter from the university management regarding actions for the 2021 summer semester. 
- 19 | 03 | 2021Welche Kompetenzen brauchen wir in einer Welt, die immer digitaler wird? Und wie lassen sich diese fördern? Das untersuchen WissenschaftlerInnen der Universität Siegen gemeinsam mit Partnern im Projekt „Digitales Deutschland“. 
- 19 | 03 | 2021Die Bauzaun-Initiative des Vereins „proWissen Potsdam“ ist eines der 16 neuen Förderprojekte im „Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie“ des BMBF und tourt ab Mai durch neun Wissenschaftsstädte in Deutschland. Die bundesweite Open-Air-Ausstellung an Bauzäunen findet zwischen Mai und Dezember 2021 auch in Siegen statt. 
- 17 | 03 | 2021Mit einem Pilotprojekt möchte die Universität Siegen das naturpädagogische Angebot im Erlebniswald Historischer Tiergarten in Siegen um viele Mitmachmöglichkeiten und digitale Angebote erweitern. Das Projekt wurde nun im Rahmen der REGIONALE 2025 mit dem zweiten Stern ausgezeichnet. 
- 15 | 03 | 2021Wie sieht die Planung für das Sommersemester 2021 aus? Darüber informierte die Hochschulleitung digital am 17. März. // What are the plans for the 2021 summer semester? The university management provided digital information about this on March 17. 
- 12 | 03 | 202112. März 2021: Vorsichtige, kontrollierte Öffnung und Ausblick auf das Sommersemester. // Cautious, controlled opening and outlook for summer semester. 
- 12 | 03 | 2021Das Bundesamt für Verfassungsschutz warnt vor einer erneuten Angriffswelle gegen Universitäten und Forschungseinrichtungen. // The Federal Office for the Protection of the Constitution warns of a new wave of attacks against universities and research institutions. 
- 08 | 03 | 2021Für ihre Entwicklungen im Bereich der Mikroelektronik erhalten Prof. Dr. Bhaskar Choubey und Doktorandin Soumya Panda den mit 15.000 Euro dotierten Preis von Europractice. 
- 05 | 03 | 2021Zum Weltfrauentag am 8. März haben wir ein Interview mit Dr. Uta Fenske geführt. Sie forscht und lehrt am Zentrum Gender Studies (Gestu_S) an der Universität Siegen. 
- 05 | 03 | 2021Die Mitgliedschaft im PEN-Zentrum Deutschland ist eine besondere Ehre für den Germanistik-Professor Dr. Helmut Schanze, der bis 2004 an der Universität Siegen lehrte und forschte. 
- 04 | 03 | 2021Olperinnen und Olper können ab sofort für einen Testzeitraum die App „Olpe Dialog“ zum Ausprobieren nutzen: In Kooperation mit der Universität Siegen informiert die Stadt Olpe die Bevölkerung über aktuelle Vorhaben. 
- 02 | 03 | 2021Ingenieurin Selina Brinkmann hat das begehrte Rhodes-Stipendium bekommen und wird ab September an der University of Oxford an ihrer Promotion arbeiten. 
- 22 | 02 | 2021Die Universität Siegen beteiligt sich am 2. Internationalen Tag der Mathematik der UNESCO und bietet am 14. März 2021 ein breites Vortragsprogramm. 
- 22 | 02 | 2021Bei einem virtuellen Ideenwettbewerb der Universität Siegen und dem Nationalen japanischen Forschungszentrum für Gerontologie und Geriatrie entwickelten deutsche und japanische Studierende Robotik-Konzepte. 
- 19 | 02 | 2021Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) ehrt Dr. Daniela Mysliwietz-Fleiß für ihre technikgeschichtliche Dissertation „Die Fabrik als touristische Attraktion“. 
- 19 | 02 | 2021Nach einem Interview des Grünen-Fraktionschefs Anton Hofreiter im „SPIEGEL“ wird in Deutschland über den Bau von Einfamilienhäusern diskutiert. Wir haben mit Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker gesprochen, die in Siegen im Lehrgebiet Gebäudetechnologie und Bauphysik tätig ist. Sie war bis 2020 im Sachverständigenrat für Umweltfragen tätig und ist Mitglied im Club of Rome. 
- 17 | 02 | 2021OMNI, der neue Hochleistungsrechner der Universität Siegen geht in Betrieb. Das HPC-Team berät, unterstützt und vernetzt die Nutzer des Clusters. 
- 12 | 02 | 2021Der Wahlvorstand hat die Ergebnisse für die Wahl des Senats und der Gleichstellungskommission der Universität Siegen 2021 bekanntgegeben. 
- 12 | 02 | 2021Für ihre Dissertation zu Kants Philosophie des Schönen erhält Dr. des. Larissa Berger den jährlich vergebenen Karl Alber Preis. 
- 11 | 02 | 2021Chemie-Didaktikerin Petra Wolthaus erhält den Julius-Adolph-Stöckhardt Preis für eine innovative Unterrichtsreihe. 
- 10 | 02 | 2021Mit DigiMath4Edu und MINT-Pro2Digi startet die Fachgruppe für Mathematikdidaktik der Universität Siegen im Februar zwei interessante Projekte für Schülerinnen und Schüler in der Region. Zahlreiche Schulen und Unternehmen sind an der Umsetzung beteiligt. Das Projekt setzt wichtige Impulse im schulischen Bildungsbereich gerade in Zeiten der Corona-Pandemie. 
- 01 | 02 | 2021Khanh-Duc Kuttig vom Seminar Anglistik an der Universität Siegen erhält den TESOL 2021 Teacher of the Year Award. Sie ist die erste außerhalb der USA tätige Lehrerin, die mit diesem Preis ausgezeichnet wird. 
- 01 | 02 | 2021Die neue Staffel der Kinderuni Siegen startet am 2. März digital. Oberthema: „3, 2, 1…, gibt weniger manchmal mehr her?“. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. 
- 29 | 01 | 2021Studierende und Beschäftigte können vorübergehend gesperrte Nutzerkonten wieder reaktivieren. // Students and employees can reactivate temporarily blocked user accounts. 
- 28 | 01 | 2021Um das Infektionsrisiko so niedrig wie möglich zu halten, finden so viele Prüfungen wie möglich online oder in alternativen Formaten statt. Der Beginn der Prüfungsphase wird verschoben. // To keep the risk of infection as low as possible, as many exams as possible will take place online or in alternative formats. The start of the exam period will be postponed. 
- 28 | 01 | 2021Mit ITN STIMULUS ist ein europäisches Ausbildungsnetzwerk im Bereich Biomaterialien an den Start gegangen, unter anderem mit Beteiligung der Universität Siegen und der ursprünglich aus der Universität ausgründeten Firma ATTO-TEC. Ziel ist die Weiterentwicklung intelligenter Wundauflagen, die bakterielle Infektionen erkennen und zudem gezielt behandeln können. 
- 28 | 01 | 2021Achtung, derzeit werden den Universitätsangehörigen betrügerische E-Mails zugesendet sowie E-Mails mit einer schadhaften Datei im Anhang. Hier finden Sie weitere Informationen. // Attention, currently university members are being sent fraudulent emails as well as emails with a malicious file attached. You can find more information here. 
- 27 | 01 | 2021Wissenschaftsnetzwerk an der Universität Siegen erforscht Unterschiede, Schnittmengen und Potenziale von Politischer Bildung und Demokratiebildung. 
- 20 | 01 | 2021Jugendliche können an der Studie „You changed?!“ der Universität Siegen teilnehmen. Die Fragen beziehen sich auf prägende Ereignisse und das Leben im Lockdown. 
- 19 | 01 | 2021Der intelligente Assistent soll Seniorinnen und Senioren unterstützen, in der eigenen Wohnumgebung aktiv zu bleiben. Kooperation in europäisch-japanischem Leuchtturm Projekt e-VITA. 
- 18 | 01 | 202118. Januar 2021: Die Hochschulleitung passt die derzeit geltenden Regelungen für die Universität Siegen im Zusammenhang mit der Coronapandemie an. // The university management board adjusts the regulations for the University of Siegen in connection with the corona pandemic. 
- 18 | 01 | 2021Das ATHENA-Projekt der Europäischen Universitäten, bei dem die Universität Siegen beteiligt ist, hat am 20. Januar seine erste öffentliche Sitzung. // The ATHENA project of the European universities, in which the University of Siegen is involved, has its first public meeting on January 20th. 
- 15 | 01 | 2021In der 41. Ausgabe der Zeitschrift DIAGONAL der Universität Siegen widmen sich Forschende aus allen Fakultäten dem Thema „Vision“. 
- 13 | 01 | 2021Soforthilfen, Konjunkturprogramme, Zukunftspaket – mit zahlreichen Maßnahmen versucht die Politik, Unternehmen in der Corona-Pandemie zu unterstützen. Welche Maßnahmen sind sinnvoll, welche nicht? Wie ist die Situation im Mittelstand? In welchen Branchen drohen Insolvenzen? 
- 13 | 01 | 2021Die Universität Siegen hat die Systemakkreditierung erlangt und kann nun Studiengänge selbstständig akkreditieren. 
- 12 | 01 | 2021Die Universität Siegen erhält 500.000 Euro von der Europäischen Union für den Aufbau einer internationalen DoktorandInnenschule. 
- 11 | 01 | 2021Nachdem Bund und Länder im Rahmen des verlängerten Lockdowns auch Schulen weitgehend geschlossen halten, stehen Lehrkräfte vor der Herausforderung, gelingenden Distanzunterricht anzubieten. Laut Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Matthias Trautmann besteht hier noch großer Nachholbedarf. 
- 07 | 01 | 2021Die Zentrale Studienberatung bietet Interessierten vom 26. Januar bis 1. Februar in den Wochen der Studienorientierung (WodStog) die Möglichkeit, sich über ein Studium an der Universität Siegen zu informieren. 
- 07 | 01 | 2021Während im Kongress der gewählte Präsident Joe Biden bestätigt werden soll, stürmt ein Mob aus Trump-Anhängern das Gebäude. Die Nationalgarde wird gerufen. Vier Menschen sterben. Der Sprecher der demokratischen Minderheit im Senat, Chuck Schumer, spricht von „einem der dunkelsten Tage der US-Geschichte“. Amerikanist und US-Experte Professor Dr. Daniel Stein ordnet die Ereignisse ein. 
- 06 | 01 | 2021Mit Dennis Nöh, Jakob Hippe und René Sauer ehrt der Verein Deutscher Ingenieure (VDI, Bezirksverein Siegen) drei hervorragende Absolventen. 
- 05 | 01 | 2021Vertr.-Prof. Dr. Benedikt Hopmann erhält den Preis für seine Promotion zum Thema Inklusion in den Hilfen zur Erziehung. 
- 05 | 01 | 2021Informationsschreiben der Hochschulleitung zu den Auswirkungen des zweiten bundesweiten Lockdowns für die Universität Siegen, Verlängerung der Regelungen bis zum 24.01.2021. // Letter of information from the university management board on the effects of the second nationwide lockdown of the University of Siegen and the prolongation of regulations until January 24, 2021. 
- 17 | 12 | 2020Eine neues Digitalisierungsprojekt soll Informationen zu altersgerechtem Wohnen und Unterstützung bei Pflegebedarf besser zugänglich machen. Das Bundesinnenministerium wählte das Modellprojekt, bei dem die Universität Siegen und die Stadt Netphen kooperieren, aus rund 100 Bewerbungen für eine Förderung aus. 
- 17 | 12 | 2020Mit der neuen Studierenden-Karte bündelt die Universität Siegen das Semesterticket, den Studierendenausweis und die Bibliotheks-Nutzung. // With the new student card (USiCard), students receive the semester ticket, the student card and the use of the library. 
- 17 | 12 | 2020Talente in Bachelor- und Master-Phase werden mit einem Stipendium unterstützt. Förderer kommen aus der Region. 
- 16 | 12 | 2020Rück- und Ausblick mit Uni-Rektor Prof. Dr. Holger Burckhart und Kanzler Ulf Richter sowie Musik von Prof. Herchenröder. / Review and outlook with Rector Prof. Dr. Holger Burckhart and Chancellor Ulf Richter and music by Prof. Herchenröder. 
- 15 | 12 | 2020Bei seiner ersten Jahrestagung stellte das Konsortium HD@DH.NRW seine Arbeit zur Hochschuldidaktik im digitalen Zeitalter vor. Zielgruppe sind Lehrende an allen Hochschulen des Landes. 
- 15 | 12 | 2020Die „WirtschaftsWoche“ hat die forschungsstärksten Betriebswirte im deutschsprachigen Raum ermittelt. Mit Prof. Dr. Marc Goerigk, Prof. Dr. Erwin Pesch und Prof. Dr. Martin Hiebl gehören drei Forscher der Universität Siegen den „Top 100“ an. 
- 14 | 12 | 2020Informationsschreiben zu den Auswirkungen des zweiten bundesweiten Lockdowns für die Universität Siegen in Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie. // Letter of information on the effects of the second nationwide lockdown for the University of Siegen related to the coronavirus pandemic. // Update: 16.12.2020 
- 11 | 12 | 2020Die Diversity-Strategie der Universität Siegen soll zu einer inklusiven und diskriminierungsfreien Hochschulkultur beitragen, die Chancengerechtigkeit für alle Uni-Angehörigen bietet. 
- 10 | 12 | 2020Universität Siegen setzt die im Rahmen der Digitalisierungsoffensive des Landes NRW geförderte Netzmodernisierung um und verbessert die Netzabdeckung in großen Räumen mit fester Bestuhlung. 
- 09 | 12 | 202019 neue DoktorInnen der Fakultät III (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht) der Universität Siegen wurden geehrt. Sowohl der Jahresempfang der Fakultät als auch die Examensfeiern fanden wegen der Pandemie diesmal per Livestream statt. 
- 07 | 12 | 2020Die Universität Siegen fördert die Kultur des aufeinander Achtens und der gegenseitigen Wertschätzung. 
- 03 | 12 | 2020Das Projekt „DigiMath4Edu“ erhält den 3. Stern im Rahmen der REGIONALE 2025. Für drei Jahre werden an insgesamt 15 Schulen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe im Mathematikunterricht gezielt digitale Medien wie 3D-Drucker oder VR- und AR-Anwendungen eingesetzt. Profitieren sollen Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Unternehmen. 
- 01 | 12 | 2020Dr. Christian Piltz hat an der Universität Siegen zur Zukunft der Quantencomputer promoviert. Für seine Doktorarbeit ist er vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgezeichnet worden. 
- 01 | 12 | 2020Die Universität Siegen baut ihr Weiterbildungsangebot aus und unterstützt Dozierende, die Fortbildungsformate anbieten wollen. 
- 01 | 12 | 2020Mit Dr. Michael Wahl wurde ein Siegener Experte aus der Medizinschen Informatik für zwei Jahre in das Gremium des amerikanischen Ingenieurvereins (IEEE) gewählt. 
- 30 | 11 | 2020Nachhaltigkeit, Talentsuche oder psychische Gesundheit im Esports – all das erforschen WissenschaftlerInnen im internationalen Esports Research Network unter der Leitung der Universität Siegen. 
- 27 | 11 | 2020Uni-Leitung informierte am 25. November via Video-Stream über die aktuelle Situation an der Universität Siegen. 
- 27 | 11 | 2020Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen und alle Uni-Angehörigen so gut wie möglich zu schützen, gelten neue Regelungen. / In order to slow down the spread of the corona virus and to protect all university members as well as possible, new regulations apply. 
- 27 | 11 | 2020Um persönliche Kontakte zu vermeiden, finden die Wahlen ausschließlich als Briefwahl statt. Wahlvorschläge sind nun im Wahlportal der Universität Siegen veröffentlicht. 
- 27 | 11 | 2020Master-Studentin Sabrina-Maria Anderson erhält den diesjährigen DAAD-Preis an der Universität Siegen. 
- 26 | 11 | 2020Beim Online-Symposium „COVID-19 als Brennglas“ diskutierten ExpertInnen, was wir aus der Krise zum Thema Altern und Digitalisierung lernen können. 
- 26 | 11 | 2020Das Deutsche Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) wird als Teil des Leibniz-Instituts für Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel dauerhaft weitergeführt. Ab Januar 2021 gehört die Universität Siegen dem Zentrum an. 
- 26 | 11 | 2020ForscherInnen der Universität Siegen arbeiten mit AkteurInnen aus Sport, Stadt und Kreis zusammen, um Bewegungsfreude in der Stadt mit digitalen Anwendungen vor Ort zu fördern. 
- 26 | 11 | 2020Der erste Beitrag der Veranstaltungsreihe zum Thema „Die große Transformation“ beleuchtet die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. 
- 24 | 11 | 2020Sebastian Hille erhält den mit 1000 Euro dotierten Preis für seine herausragenden Leistungen im berufsbegleitenden Studium an der Universität Siegen Business School. 
- 24 | 11 | 2020Der externe wissenschaftliche Beirat der Universität Siegen beleuchtete auf seiner 10. Sitzung die konzeptionelle Entwicklung der Universität. 
- 23 | 11 | 2020Die Ausländerfeindlichkeit in Deutschland hat laut der kürzlich erschienenen Autoritarismus-Studie abgenommen. Dennoch gibt es ein hohes Niveau bei rechtsextremen Einstellungen und eine Radikalisierung und Enthemmung unter extremen Rechten sei zu beobachten. 
- 23 | 11 | 2020WissenschaftlerInnen der Universität Siegen erforschen auf Twitter, wie Videokonferenzen unser Zusammensein beeinflussen. 
- 20 | 11 | 2020Das BMBF unterstützt Studierende im gesamten Wintersemester weiter mit BAföG, Zuschüssen und zinsfreien Studienkrediten. Beantragung ab 20. November 2020 möglich. 
- 20 | 11 | 2020Ausstellung des Departments Kunst der Universität Siegen findet in diesem Jahr digital statt. 
- 20 | 11 | 2020ForscherInnen der Uni Siegen entwickeln mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft ein virtuelles Anti-Stress-Training. 
- 20 | 11 | 2020Prof. Dr. Angela Schwarz erforscht die Regionalgeschichte des Siegerlandes, des Rheinlandes und des Ruhrgebiets an der Universität Siegen. 
- 17 | 11 | 2020Im Wintersemester 2020/21 sind an der Universität Siegen die zentrale Gleichstellungsbeauftragte und ihre Stellvertreterinnen neu zu wählen. 
- 16 | 11 | 2020Das Projekt „STAR: Sensing and Sensibility – Transcending Disciplines for a Responsible Future“ schreibt zehn zeitlich befristete Postdoc-Stellen für erfahrene Forschende aus aller Welt aus. Bis zum 8. Januar 2021 können sich WissenschaftlerInnen nahezu aller Fachrichtungen bewerben. 
- 16 | 11 | 2020Prof. Dr. Tim Klucken untersucht im Rahmen der DFG-Forschergruppe Online-Süchte die Mechanismen, die Menschen in Abhängigkeit von Pornos und Rollenspielen bringt. 
- 11 | 11 | 2020Studierendenzahl an der Universität Siegen im Wintersemester 2020/21 liegt bei rund 18.700 Studierenden. 
- 11 | 11 | 2020Das Museum für Gegenwartskunst Siegen (MGK) realisiert in Kooperation mit dem Lehrstuhl Kunstgeschichte der Universität Siegen eine Vortragsreihe mit KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen. 
- 10 | 11 | 2020Über die neue Plattform „Kinder schaffen Wissen“ können Eltern und Kinder jetzt online an Studien im Bereich der Entwicklungspsychologie teilnehmen. 
- 09 | 11 | 2020Die Aktion "Eine Stadt liest ein Buch" fand aufgrund der Corona-Pandemie das erste Mal digital statt. 
- 09 | 11 | 2020Der Bildungsconnector Olpe (bc:Olpe) soll zeigen, wie die digitale Transformation in den Schulen gelingen kann. In einer Gesamtversammlung stellten die Uni Siegen, Schulen und Schulträger das Konzept und die nächsten Schritte vor. 
- 09 | 11 | 2020Die Uni-Simulation der Vereinten Nationen SiegMUN findet im November als Hybrid-Veranstaltung statt. Eine Anmeldung ist noch möglich. 
- 04 | 11 | 2020Die flexible Kinderbetreuung (Flexi) am Campus „Adolf-Reichwein“ ist insbesondere für studierende Eltern ein tolles Angebot. Auch in Zeiten ausfallender Präsenzveranstaltungen. 
- 03 | 11 | 2020Die Uni und Startpunkt57 haben sich zusammengeschlossen, um dem Gründer- und Unternehmergeist in der Region am Standort Sand-/Friedrichstraße mit einem „Haus der Innovation“ neuen Raum zu geben. 
- 02 | 11 | 2020Eine interaktive Autorenlesung mit Siegener Schulklassen findet via Zoom-Konferenz statt, denn auch in der Pandemie ist Lesen systemrelevant. 
- 02 | 11 | 2020Die Universität Siegen eröffnet das neue Hörsaalzentrum am Campus Unteres Schloss. Optimale Lehr- und Lernorte für bis zu 1.350 Studierende. 
- 30 | 10 | 2020In Zeiten der Corona-Pandemie ist Kommunikation umso nötiger, je unsicherer die Informationslage und je größer der Mangel an greifbaren Lösungen sind, erklärt der Siegener Medienwissenschaftler Prof. Dr. Gebhard Rusch. 
- 28 | 10 | 2020Buchveröffentlichung mit dem Fokus auf die Beiträge von Parlamentariern der „Alternative für Deutschland“ zum Thema Jugend. 
- 28 | 10 | 2020Der Verband bietet Möglichkeiten zum Austausch und wichtige Impulse für die Weiterentwicklung des Hochschulsports, von denen die Universität Siegen mit Sicherheit profitieren kann. 
- 27 | 10 | 2020Nach der Sanierung der Universitätsbibliothek der Uni Siegen erwartet die Studierenden ein moderner, heller, farbenfroher Lese- und Lernort am Campus Adolf-Reichwein-Straße. 
- 26 | 10 | 2020Die Universität Siegen bittet Jeden und Jede, in allen Lebensbereichen verantwortungsbewusst zu handeln. Für die Universität gelten ab dem 26. Oktober neue Grundsätze zum Infektionsschutz. // The University of Siegen asks everyone to act responsibly in all areas of life. From October 26, new principles for infection control will apply to the university. 
- 21 | 10 | 2020Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie zeichnet Dr. Daniel Bultmann für seine Arbeit zur Rückkehr bewaffneter Gruppen ins zivile Leben in Kambodscha aus. 
- 21 | 10 | 2020Die Simulation der Vereinten Nationen findet in diesem Jahr erstmals als Hybridkonferenz statt. 
- 20 | 10 | 2020Mittelstandsforscherin Dr. Friederike Welter wurde im Kreis der 21st Century Entrepreneurship Research Fellows aufgenommen. 
- 20 | 10 | 202018 Erasmus-Studierende lernten während der Welcome Weeks ihre neue Heimat kennen. Trotz Corona konnten sie einiges gemeinsam unternehmen und stellten fest, dass man sich auf Abstand näherkommen kann. 
- 16 | 10 | 2020Forum Siegen startet am 3. Dezember ins Wintersemester. 
- 16 | 10 | 202029 Geflüchtete werden für die Tätigkeit als LehrerInnen in Nordrhein-Westfalen weiterqualifiziert. 
- 12 | 10 | 2020Das Gleichstellungsbüro der Universität Siegen lädt ein zu einer Veranstaltungsreihe zum Themenkomplex der strukturellen und individuellen geschlechtsbezogenen Differenzen und Diskriminierungen im Bereich Finanzen und Arbeit. 
- 08 | 10 | 2020Zur schnellen Kontaktdatenerfassung bei Prüfungen und Veranstaltungen hat die Universität Siegen ein eigens entwickeltes QR-Code-System eingeführt. 
- 07 | 10 | 2020Die Universität Siegen vergibt etwa 80 Stipendien für die Dauer eines Jahres, um Studierende bei ihrem Studium zu unterstützen. Bewerbungen sind ab sofort möglich. 
- 07 | 10 | 2020Ein neues Zertifikatsprogramm zu Umweltbildung und Nachhaltigkeit bietet eine Zusatzqualifikation für Studierende aller Fachrichtungen. 
- 06 | 10 | 2020Der Siegener Physik-Professor Dr. Thomas Mannel gratuliert dem Kollegen vom Max-Planck-Institut in München. 
- 06 | 10 | 2020Die Uni Siegen erreicht beim Papieratlas-Wettbewerb den 8. Platz und verbessert sich damit um zwei Ränge. 
- 05 | 10 | 2020Corona-Tests finden ab 12. Oktober in der Ziegelwerkstraße 30 statt. Die Uni-Turnhalle ist dann wieder für den Sportbetrieb nutzbar. 
- 05 | 10 | 2020Bei der Preisverleihung zum städtebaulichen Wettbewerb erläuterten Architekten, wie die nördliche und südliche Erweiterung des Campus Unteres Schloss die Siegener Innenstadt verändern wird. 
- 05 | 10 | 2020Bei der Online-Konferenz „Roboter Co-Kreieren“ organisiert von der Universität Siegen (Projekt GINA) wurden aktuelle Forschungsprojekte aus dem Bereich der Robotik diskutiert und weiterentwickelt. Mit dabei waren auch Bürger und Bürgerinnen, die ihre Meinung zu den Entwicklungen äußerten. 
- 05 | 10 | 2020Einer ForscherInnengruppe unter Beteiligung der Universität Siegen ist es gelungen, die bisher präziseste Messung von hochenergetischen Teilchen in der kosmischen Strahlung durchzuführen. 
- 02 | 10 | 2020Jetzt anmelden fürs Zertifikat „Nachhaltiges unternehmerisches Denken und Handeln“. Über 20 Studierende haben das Programm bereits abgeschlossen. 
- 01 | 10 | 2020Faria Afzal hat internationalen Studierenden während der Corona-Pandemie geholfen, ob bei Behördengängen, mit vielen Gesprächen oder selbstgenähten Masken. Für ihr Engagement ist die Studienberaterin der Uni Siegen von ihrem Heimatland Pakistan ausgezeichnet worden. 
- 29 | 09 | 2020Gewinner des städtebaulichen Wettbewerbs "Uni (kommt) in die Stadt" werden am Freitag, 2. Oktober im Apollo-Theater ausgezeichnet. 
- 29 | 09 | 2020Die Universität Siegen kooperiert mit der University of Ghana, um zu Lebensläufen von Menschen mit Behinderungen in westafrikanischen Gesellschaften zu forschen. 
- 28 | 09 | 2020Welche Rolle kann die Universität bei der Unterstützung regionaler Gründungsaktivitäten spielen? Darüber hat Prof. Dr. Volker Wulf, Prorektor für Digitales und Regionales an der Universität Siegen, mit Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert. 
- 25 | 09 | 2020Internationale Studierende und GastdozentInnen sowie ihre Familien sollen sich in ihrer neuen Heimat wohlfühlen. Die Universität und die Stadt Siegen wollen dabei gemeinsam helfen. 
- 25 | 09 | 2020Im aktuellen Ranking „Deutschlands einflussreichste Ökonomen“ der F.A.Z. klettert die Siegener Wissenschaftlerin Prof. Welter um fünf Plätze auf Rang 16. 
- 22 | 09 | 2020Das Bundeswirtschaftsministerium fördert das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen für zwei weitere Jahre 
- 18 | 09 | 2020Die Psychotherapeutische Hochschulambulanz der Universität Siegen eröffnet am 1. Oktober. Das Angebot ist offen für alle Personen mit psychischen Belastungen. 
- 11 | 09 | 2020Beim aktuellen THE-Ranking hat die Universität Siegen bei vielen Indikatoren leichte Verbesserungen erzielt. In der Gesamtplatzierung landete sie im Vergleich zum Vorjahr dennoch etwas weiter hinten – unter den besten 800 Hochschulen weltweit. 
- 09 | 09 | 2020Am Donnerstag, 10. September 2020, findet der erste bundesweite Warntag statt. Im ganzen Bundesgebiet werden um 11 Uhr die Warnmedien getestet – Sirenen-Alarm auch an den Uni-Standorten. 
- 07 | 09 | 2020Die Universität Siegen kooperiert mit Kreis und Stadt Olpe, um Bildung im digitalen Zeitalter zu gestalten. Die Projektbeteiligten diskutierten jetzt Chancen und Herausforderungen. 
- 04 | 09 | 2020Noch bis zum 30. September sind Einschreibungen für zulassungsfreie Studiengänge an der Universität Siegen möglich. 
- 03 | 09 | 2020Denkmalschutz und Artenschutz gehen Hand in Hand: Das Untere Schloss in Siegen bietet zehn neue Brutplätze für Mauersegler. 
- 02 | 09 | 2020Ben Sauer macht ein Freiwilliges Ökologisches Jahr am Institut für Biologie und arbeitet unter anderem beim Mauersegler-Projekt mit 
- 28 | 08 | 2020Über 8.000 Studieninteressierte haben sich an der Universität Siegen auf einen zulassungsbeschränkten Studiengang beworben. Einschreibungen in die zulassungsfreien Studiengänge sind noch bis zum 4. September möglich. 
- 27 | 08 | 2020Die Universität Siegen hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Datenmedizin aufzubauen, um die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum zu unterstützen. Das Konzept zum Projekt „DataHealth Interregio“ wurde jetzt zur Förderung eingereicht. 
- 26 | 08 | 2020Wisent als Maskottchen bekräftigt die Verbindung zwischen Region und Universität. Einsatz zu Werbezwecken auf internationaler Ebene geplant. 
- 25 | 08 | 2020NachwuchswissenschaftlerInnen der Uni Siegen untersuchen im Projekt MEPYSO, welche Erklärungen es für Armut, Arbeitslosigkeit und frühkindliche Entwicklung gibt. Das Projekt wurde jetzt um zwei Jahre verlängert. 
- 24 | 08 | 2020Insgesamt elf weitere Projekte sind im Rahmen der Regionale 2025 mit dem ersten Stern ausgezeichnet worden. An vier dieser Projekte ist die Uni Siegen beteiligt. 
- 21 | 08 | 2020Dank eines speziell entwickelten Hygienekonzepts konnten in diesen Sommerferien bis zu 42 Kinder täglich die Ferienbetreuung der Universität Siegen besuchen. Anmeldungen für die Herbstferienbetreuung sind noch bis zum 18. September möglich. 
- 19 | 08 | 2020Siegener Forscherinnen haben weltweit die ersten magnetischen und nachleuchtenden Nanopartikel entwickelt. Die patentierte Erfindung soll unter anderem in der Medizin bei der Krebserkennung oder der Detektion von Feinstaub in lebenden Organismen zum Einsatz kommen. 
- 18 | 08 | 2020Die digitale Kompetenz von Lehrenden an Hochschulen in NRW steigern: Das ist eines der Ziele des Projektes „HD@DH.nrw: Hochschuldidaktik im digitalen Zeitalter“. Die Universität Siegen leitet das Konsortium gemeinsam mit der Fachhochschule Aachen. 
- 18 | 08 | 2020Hochschulleitung und AStA appellieren gemeinsam, weiterhin Abstand zu halten, Masken zu tragen und Hygienemaßnahmen zu befolgen. 
- 18 | 08 | 2020Andreas Pinkwart, ehemaliger Professor und langjähriger Unterstützer der Universität Siegen, begeht am 18. August 2020 seinen 60. Geburtstag. 
- 18 | 08 | 2020Professor Björn Niehaves von der Universität Siegen ist für weitere zwei Jahre in den Beirat „Digitale Wirtschaft NRW“ berufen worden. 
- 18 | 08 | 2020Im Planungs- und Entwicklungsprojekt (PEP) der Universität Siegen haben 15 studentische Teams Produkte konstruiert, getestet und programmiert. 
- 17 | 08 | 2020Jacqueline Dreisbach und Nicole Pöppel von der Universität Siegen erhalten den Studienpreis des Kreises Siegen-Wittgenstein. 
- 14 | 08 | 2020Die Bundesseniorenministerin Dr. Franziska Giffey hat den Achten Altersbericht vorgestellt. Der Bericht wurde von einer Expertenkommission erarbeitet, in der die Juniorprofessorin Dr. Claudia Müller von der Universität Siegen den stellvertretenden Vorsitz inne hat. 
- 10 | 08 | 2020Der 35. IHK-Preis ging an zwei NachwuchswissenschaftlerInnen der Universität Siegen. 
- 10 | 08 | 2020Die Universität Siegen begrüßt ihre neuen Azubis zum ersten Arbeitstag an der Hochschule. 
- 07 | 08 | 2020Das frauenspezifische Mentoring-Programm Siegen (FraMeS) feiert Jubiläum – Netzwerken diesmal mit Hilfe von virtuellen Formaten. 
- 04 | 08 | 2020Die Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd (VWS) stellen an den kommenden Samstagen Zusatzbusse für die Anreise zu Klausuren bereit. 
- 03 | 08 | 2020Studieninteressierte können sich an der Uni Siegen ab sofort für zulassungsfreie Studiengänge für das Wintersemester 2020/21 einschreiben. Das Online-Portal ist freigeschaltet. Die Einschreibefrist endet am 4. September. 
- 03 | 08 | 2020Prof. Dr. Cornelia Wild wechselt von Berlin nach Siegen: Es handelt sich um die zweite Heisenberg-Professur an der Universität Siegen. 
- 01 | 08 | 2020Uni Siegen führt digitales Bewerbungsmanagement ein – von der Stellenausschreibung über die Bewerbung bis zur Einstellung. 
- 24 | 07 | 2020Universität und Region stehen zusammen: Das Uni-Projekt „Siegen hilft Studierenden“ hat mehr als 46.000 Euro an Spenden gesammelt. 
- 23 | 07 | 2020Die Universität Siegen trauert um Prof. em. Dr. Roland Posner, Mitglied des externen wissenschaftlichen Beirates der Universität Siegen seit 2010. Prof. Posner verstarb im Alter von 77 Jahren. 
- 16 | 07 | 2020EU-Kommission wählt 24 Netzwerke für Förderung aus – 20 deutsche Hochschulen beteiligt, darunter auch die Universität Siegen. 
- 16 | 07 | 2020Die Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten in der Hauptbibliothek der Universität Siegen auf dem Campus Adolf-Reichwein-Straße sind fast abgeschlossen. Der Umzug der Bücher hat bereits begonnen. 
- 14 | 07 | 2020Das Germanistische Seminar der Universität Siegen hat zum ersten Mal den Literaturpreis für Bücher vergeben, die sich an LeseanfängerInnen richten. 
- 10 | 07 | 2020Die VWS Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd GmbH schränken aufgrund der niedrigen Nachfrage das Angebot der Schnellbuslinien (UX) ein. 
- 10 | 07 | 2020WissenschaftlerInnen der Universität Siegen werden die Entwicklung des Siegener Stadtteils Achenbach aktiv begleiten. Forschungsfelder sind vorerst Sozio-Informatik und Soziologie. 
- 06 | 07 | 2020WissenschaftlerInnen der Universität Siegen sind an einem bundesweiten Projekt zur Erforschung von Energiewende-Konflikten beteiligt. 
- 06 | 07 | 2020Bauingenieurin Prof. Dr. Lamia Messari-Becker von der Universität Siegen ist neues Mitglied der gemeinnützigen Organisation Club of Rome, die sich für Nachhaltigkeit einsetzt. 
- 06 | 07 | 2020Seit 2015 richten Studierende einmal im Jahr "Die Nacht" im Museum für Gegenwartskunst Siegen aus. In diesem Jahr findet das Kunst-Event komplett digital statt. 
- 03 | 07 | 2020Durch die Corona-Pandemie wird die soziale Frage wieder aufgerufen – ein neuer Blog bietet Raum für Antworten. 
- 01 | 07 | 2020Die Corona-Pandemie hat auch die Pläne des panoptikums verändert. Durch eine Kooperation mit dem Siegener Open-Air-Kino kann das studentische Kino jetzt aber sieben Filme unter freiem Himmel zeigen. 
- 29 | 06 | 2020Eine Jury hat Gewinner des städtebaulichen Wettbewerbs "Uni (kommt) in die Stadt" gekürt. Die neuen Campus-Standorte Friedrichstraße und Löhrtor nehmen Gestalt an. 
- 24 | 06 | 2020Die Universität Siegen schreibt über das House of Young Talents Stipendien zur Förderung exzellenter Masterstudierender und Promovierender aus. 
- 23 | 06 | 2020Im Modellvorhaben „Medizin neu denken“ wird der bisherige, auf 25 Studienplätze begrenzte Kooperations-Studiengang „Humanmedizin Bonn-Siegen“ in den humanmedizinischen Regelstudiengang der Universität Bonn überführt. Dafür werden für alle Bonner Medizin-Studierenden Blockpraktika am Standort Siegen angeboten. 
- 23 | 06 | 2020Dr. Sebastian Schmidt ist für seine Dissertation mit dem Studienpreis des Kreises Altenkirchen ausgezeichnet worden. Er hat die Auszeichnung bereits zum zweiten Mal erhalten. 
- 23 | 06 | 2020Land NRW fördert 18 Konzepte – Siegener Wissenschaftler haben Konzeptleitung bei Projekt zur Stärkung digitaler Kompetenzen in der Germanistik 
- 19 | 06 | 2020200 WissenschaftlerInnen, 20 Länder, mehr als 4 Zeitzonen: Die europäische Konferenz „Computer Supported Cooperative Work“ (ECSCW) wurde komplett in den virtuellen Raum verlegt. Ursprünglich sollte sie an der Universität Siegen stattfinden. 
- 19 | 06 | 2020Der Verein Digital Health Germany und die Universität Siegen haben eine Kooperation vereinbart. Gemeinsam möchten sie die gesundheitliche Versorgung der Zukunft gestalten. 
- 17 | 06 | 2020Die Universität Siegen hat im Rahmen von Horizont 2020, dem europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, den Zuschlag für ein großangelegtes Programm zur Mobilität und Karriereentwicklung von WissenschaftlerInnen erhalten. Erfahrene Forschende aus aller Welt können für Gastaufenthalte nach Siegen kommen. 
- 15 | 06 | 2020Studierende der Universität Siegen haben mit KommilitonInnen anderer deutscher Unis sowie aus Australien und Kanada eine Animation entwickelt, die die Funktionsweise von dezentralen Corona-Warn-Apps erklärt. 
- 15 | 06 | 2020Staatliche Hilfe für Studierende in akuter Notlage kann ab 16. Juni online über www.ueberbrueckungshilfe-studierende.de beantragt werden. 
- 10 | 06 | 2020Die Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd (VWS) bieten an den folgenden beiden Samstagen (13.6. und 20.6.) Verstärkerbusse für die Fahrten zur Universität an, damit Studierende ihre Prüfungsorte besser erreichen können. 
- 29 | 05 | 2020Mit dem Aktionstag „Ready 2 study digital“ bietet die Universität Siegen Studieninteressierten neue Möglichkeiten, sich über ein Studium zu informieren. 
- 26 | 05 | 2020Spannende Einblicke an der Universität Siegen: Freiwilliges Ökologisches Jahr am Institut für Biologie möglich. 
- 22 | 05 | 2020Das Team des Fab Lab der Universität Siegen hat in den vergangenen sechs Wochen mit 3D-Druckern über 1000 Gesichtsvisiere erstellt. Die Visiere wurden und werden kostenlos an über 20 medizinische Einrichtungen und Hilfsorganisationen in der Region vergeben. 
- 22 | 05 | 2020Am 8. Deutschen Diversity-Tag (26. Mai 2020) zeigt die Universität Siegen als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt virtuell #FlaggeFürVielfalt. 
- 20 | 05 | 2020Die Universität Siegen erreicht im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) in mehreren Kategorien die Spitzengruppe. 
- 19 | 05 | 2020Warum haben Verschwörungstheorien in der Corona-Krise Hochkonjunktur? Und wie kann man mit Verschwörungstheoretikern im Bekanntenkreis umgehen? Psychologe Prof. Andreas Kastenmüller und Literaturwissenschaftler Dr. Niels Penke von der Universität Siegen liefern Antworten. 
- 19 | 05 | 2020Ratsmitglied Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker von der Universität Siegen lenkt den Blick auf Klimaschutz im Quartier – und übt in Einzelpunkten Kritik an Empfehlungen ihrer RatskollegInnen. 
- 12 | 05 | 2020Wie Digitalisierung von der Theorie in die Praxis übertragen werden kann, hat die Nachwuchstagung „Get together – Think together“ des Forschungskollegs (FoKoS) der Universität Siegen gezeigt, die aufgrund der Corona-Pandemie virtuell ausgerichtet worden ist. 
- 11 | 05 | 2020Uni Siegen beteiligt sich an internationaler Studierendenerhebung - Teilnahme an der Umfrage ist ab sofort möglich 
- 08 | 05 | 2020An der Universität Siegen startet eine Crowdfunding-Aktion für Siegener Studierende, die durch die Corona-Pandemie unverschuldet in finanzielle Not geraten sind. Die Universität, die Gesellschaft der Freunde und Förderer und der AStA haben deshalb eine Spenden-Aktion für eine Überbrücksfinanzierung ins Leben gerufen. 
- 07 | 05 | 2020Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen bietet in seinem Projekt Digitalisierung für betriebliche Gesundheitsförderung Tipps für Bewegung im Homeoffice an. 
- 06 | 05 | 2020Soziologe Prof. Dr. Claus Wendt von der Universität Siegen über den Schutz der Gesundheit nicht nur in Corona-Zeiten. 
- 06 | 05 | 2020An der Uni Siegen ist die Vorlesungszeit des Sommersemesters 2020 digital gestartet. Statt in Hörsälen und Seminarräumen vermitteln die Lehrenden ihre Inhalte größtenteils über Podcasts, Lern-Videos, die E-Learning Plattform Moodle oder in Live-Webinaren. 
- 30 | 04 | 2020An der Uni Siegen ist eine Umfrage zum Wohlbefinden und zur Arbeitssituation von Studierenden und MitarbeiterInnen in der Corona-Krise gestartet. Sie ist Teil einer internationalen Erhebung zum Thema. 
- 28 | 04 | 2020Dr. Sebastian Gießmann von der Uni Siegen hat den Übersetzungspreis von „Geisteswissenschaften International“ gewonnen. Dabei handelt es sich um eine der prestigeträchtigsten deutschen Auszeichnungen für Geistes- und Sozialwissenschaftler. 
- 27 | 04 | 2020Das Land NRW stellt auf Basis eines neuen Konzepts die Förderung des Modellvorhabens der Universitäten Bonn und Siegen in Aussicht. 
- 24 | 04 | 2020Zwei Projekte der Uni Siegen sind im Rahmen der Regionale 2025 mit dem ersten Stern ausgezeichnet worden. Im Siegener „Tiergarten“ wollen Uni und Stadt den Wald digital erlebbar machen. Mit dem Kreis Olpe entwickelt die Uni eine App, um Jugendlichen bei der Berufsorientierung zu helfen. 
- 21 | 04 | 2020Wegen der Corona-Pandemie kann die Mittwochsakademie der Universität Siegen im Sommersemester 2020 keine Präsenzveranstaltungen anbieten. Einige Veranstaltungen finden nun online statt. 
- 17 | 04 | 2020Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen bietet spezielle Tipps und digitale Hilfen für kleine und mittlere Unternehmen in der Corona-Zeit an. 
- 17 | 04 | 2020Motivation, Selbstkontrolle oder psychische Gesundheit – Lernen und Studieren in den eigenen vier Wänden birgt neue Chancen, aber auch einige Herausforderungen. Die Psychologie-ProfessorInnen Marie Hennecke (Pädagogische Psychologie) und Tim Klucken (Klinische Psychologie) geben Tipps, wie das Studieren zuhause gut gelingen kann. 
- 17 | 04 | 2020Wie kommen Studierende und Uni-Angehörige in ihrem (Arbeits-)Alltag mit der aktuellen Corona-Situation zurecht? Das möchten WissenschaftlerInnen in einem internationalen Forschungsprojekt herausfinden – Umfrage auch an der Uni Siegen. 
- 16 | 04 | 2020Prof. Dr. Claus Wendt hat an der Universität Siegen den Lehrstuhl für „Soziologie der Gesundheit und des Gesundheitssystems“ inne. Er analysiert die Hintergründe des schwedischen Sonderwegs in der Corona-Krise. 
- 14 | 04 | 2020Während die Volksparteien einen Aufschwung erleben, bekommt die Opposition Probleme: Die Corona-Krise sorgt in der Politik für Gewinner und Verlierer, sagt Politikwissenschaftler Prof. Dr. Simon Franzmann von der Universität Siegen. 
- 14 | 04 | 2020Die Universität Siegen ist dem bundesweiten DEAL-Vertrag mit dem Verlag „Springer Nature“ beigetreten. Forschende, Lehrende und Studierende erhalten damit bessere Zugangs- und Publikationsmöglichkeiten zu allen Zeitschriften des Verlags. 
- 09 | 04 | 2020In der 40. Ausgabe der Zeitschrift DIAGONAL der Universität Siegen widmen sich Forschende aus allen Fakultäten dem Thema „Fehler“. 
- 07 | 04 | 2020Unter dem Motto "Get together - Think together" findet am 21. April die Nachwuchstagung zur Digitalisierungsforschung des Forschungskollegs (FoKos) der Universität Siegen statt. 
- 07 | 04 | 2020Das Team des Fab Lab der Universität Siegen erstellt mit 3D-Druckern Gesichtsvisiere, die das Risiko einer Tröpfcheninfektion mit dem Coronavirus reduzieren sollen. Die Visiere werden kostenlos an medizinische Einrichtungen abgegeben. 
- 03 | 04 | 2020Bis zum 30. April können sich StudienbewerberInnen und Studieninteressierte an der Uni Siegen zum Sommersemester 2020 einschreiben. 
- 03 | 04 | 2020Vor zwei Jahren ist Prof. Dr. Bhaskar Choubey von der renommierten Oxford Universität in Großbritannien an die Uni Siegen gewechselt. Er forscht und lehrt im Bereich der Schaltungstechnik und bildgebender Sensorsysteme. 
- 02 | 04 | 2020In einer Studie haben WissenschaftlerInnen der Universität Siegen Faktoren für digitale Kompetenzen untersucht. Ein Ergebnis überrascht. 
- 31 | 03 | 2020Fünf Jahre lang hat ein Team aus WissenschaftlerInnen der Universität Siegen am „Inklusionskataster NRW“ gearbeitet. Jetzt wurde das Kataster an das NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) übergeben. 
- 30 | 03 | 2020Ab sofort können sich Geflüchtete, die in ihrem Heimatland bereits als LehrerIn gearbeitet haben, für das Weiterbildungsangebot „LehrkräftePLUS“ an der Universität Siegen bewerben. Bewerbungsfrist ist der 15. Mai 2020. Das Programm startet im Oktober 2020. 
- 27 | 03 | 2020Die Universität Siegen fördert aus Qualitätsverbesserungsmitteln im Zeitraum Oktober 2020 bis September 2021/22 studentische Projekte, die zu einer Verbesserung der Lehre und Studienbedingungen führen können. Bewerbungen sind bis zum 19. April 2020 möglich. Die Frist wurde verlängert. 
- 26 | 03 | 2020Die Universität Siegen trauert um eine herausragende Persönlichkeit, deren Aufbauarbeit es zu verdanken ist, dass sich Siegen als Hochschulstandort etablieren konnte: Gründungsrektor Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Artur Woll ist im Alter von 96 Jahren verstorben. 
- 25 | 03 | 2020Die IfM-Präsidentin und Uni Siegen-Professorin Dr. Friederike Welter begrüßt die beschlossenen Sofortmaßnahmen für mittelständische Unternehmen. Entscheidend für den Mittelstand sei die Dauer der wirtschaftlichen Einschränkungen. 
- 24 | 03 | 2020Die Corona-Krise belegt die große Bedeutung unseres solidarischen Gesundheits-systems. Für Prof. Dr. Claus Wendt von der Uni Siegen zeigt sich aktuell aber auch, wie wichtig es ist, das System durch individuelles Verhalten zu entlasten – nicht nur in Krisen-Zeiten. 
- 13 | 03 | 2020Der Vorlesungsbetrieb des Sommersemesters 2020 in NRW startet zwei Wochen später. Die Universität Siegen bereitet zudem eine Online-Lösung vor. // Classes in the summer term 2020 in North Rhine-Westphalia (NRW) will start two weeks later. The University of Siegen is also preparing solutions online. 
- 12 | 03 | 2020Um einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus vorzubeugen, werden auch an der Universität Siegen mehrere Veranstaltungen abgesagt. 
- 11 | 03 | 2020Kreis Siegen-Wittgenstein richtet in der Uni-Sporthalle ein Corona-Diagnose-Zentrum für einzelne Tests ein. // The district of Siegen-Wittgenstein is setting up a Corona Diagnostic Center for individual testing in the University’s gym. 
- 10 | 03 | 2020Schüler des Siegener Fürst-Johann-Moritz Gymnasiums (FJM) haben den 17. Papierbrückenwettbewerb der Uni Siegen gewonnen und damit ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigt. Auch Platz 3 ging ans FJM. 
- 09 | 03 | 2020Ideenwettbewerb für internationales Forschungsmarketing: Siegener Projekt „Pop Up University“ wird von der DFG gefördert. 
- 04 | 03 | 2020Doktorand Reimund Bayerlein von der Universität Siegen darf im Sommer an der 70. Nobelpreisträgertagung in Lindau am Bodensee teilnehmen. Dazu werden 70 NobelpreisträgerInnen und NachwuchswissenschaftlerInnen aus aller Welt erwartet. 
- 03 | 03 | 2020Mehr als 100 SchülerInnen waren am Studientag Physik auf dem Emmy-Noether-Campus zu Gast und lernten die Forschungsfelder der Physik an der Universität Siegen kennen. Workshops und Vorträge brachten abwechslungsreich praxisnahe Einblicke. 
- 02 | 03 | 2020Die Universität Siegen beteiligt sich am 1. Internationalen Tag der Mathematik der UNESCO. 
- 02 | 03 | 2020Universität Siegen wurde vom Stifterverband Wissenschaft mit dem Diversity-Zertifikat ausgezeichnet. 
- 02 | 03 | 2020Die Speeding Scientists, das Formula-Student-Rennteam der Universität Siegen, haben sich für die neue Saison viel vorgenommen. Der Grundstein für ein erfolgreiches Jahr wurde bereits gelegt. 
- 28 | 02 | 2020In der Teilbibliothek Unteres Schloss der Universität Siegen ist jetzt die Ausstellung „Bilder machen Geschichte“ eröffnet worden. Anlass ist das Jubiläum „300 Jahre Unteres Schloss“. 
- 27 | 02 | 2020Vier Schulen aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein haben sich in Kooperation mit dem „Siegener Netzwerk Schule“ der Universität Siegen in einem Dalton-Schulnetzwerk zusammengeschlossen. 
- 27 | 02 | 2020Für die Förderung von Projekten zur Gleichstellung der Geschlechter sowie Übergangsfinanzierungen von Promovendinnen und Postdoktorandinnen stehen Fördermittel zur Verfügung. Antragsschluss ist der 13. März 2020. 
- 27 | 02 | 2020Physiker der Universitäten Siegen, Sevilla und Stockholm haben in einem gemeinsamen Experiment erstmals sichtbar gemacht, was während einer Quantenmessung genau passiert. 
- 26 | 02 | 2020Der Abschluss der Modernisierungsarbeiten auf dem Campus Adolf-Reichwein-Straße der Universität Siegen verzögert sich um einige Monate. Bis zur zweiten Jahreshälfte 2020 soll in den sanierten Gebäudeteilen AR-H, -K, -M und -UB aber wieder der Betrieb starten. 
- 26 | 02 | 2020Die Klausuren der am 28. Januar 2020 geschriebenen Prüfung sind unauffindbar. Die Klausur wird neu geschrieben. Die Universität bittet um Entschuldigung. 
- 20 | 02 | 2020In Schulbüchern kommen Frauen fast nie als Gründerinnen oder in Führungspositionen von Unternehmen vor. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Siegen. 
- 20 | 02 | 2020Die Region Südwestfalen gemeinsam weiterzuentwickeln, das ist das Ziel des neuen Regionalbeirats an der Universität Siegen. 
- 17 | 02 | 2020Der DAAD und das Land NRW fördern zwölf Hochschulprojekte zur Integration von Geflüchteten, eines davon an der Universität Siegen. 
- 14 | 02 | 2020Anlässlich des Jubiläums „300 Jahre Unteres Schloss“ eröffnet die Universität Siegen am 26. Februar eine neue Ausstellung. 
- 13 | 02 | 2020Im März geht es in den Vorlesungen an der Universität Siegen um Insekten, Roboter, schwere Arbeit und fremde Wörter. 
- 11 | 02 | 2020Die Uni Siegen, der Kreis Olpe und die Stadt Olpe starten mit einer Kooperation ein Modellprojekt zur digitalen Transformation im Bildungsbereich. 
- 11 | 02 | 2020Unter dem Motto „Wir bauen Brücken für die Zukunft“ findet am 3. März der 17. Schülerwettbewerb „Papierbrücken“ an der Universität Siegen statt. 
- 07 | 02 | 2020Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet für den Zeitraum von Sonntag (09.02.20) bis Dienstag (11.02.20) Unwettergefahr durch das Orkantief „Sabine“. 
- 07 | 02 | 202025 Architektur-Studierende haben im Wintersemester 2019/20 erfolgreich ihre Abschlussarbeit an der Universität Siegen absolviert. Dies wurde im Rahmen der Verleihung der Bachelor- und Masterzeugnisse im Architekturhaus in Geisweid gebührend gefeiert. 
- 07 | 02 | 2020Ein Forschungskonsortium untersucht im Projekt „KODRONA“ den Einsatz von Transportdrohnen im städtischen Luftraum zwischen DRK-Kinderklinik und Kreisklinikum. 
- 06 | 02 | 2020Mit einer Lesung in der Nikolaikirche ist die 2. Siegener Kinder- und Jugendbuchbiennale eröffnet worden. Noch bis zum 14. Februar sind Schulklassen und Interessierte zur Bücherausstellung in der Stadtbibliothek eingeladen. 
- 05 | 02 | 2020Am 26. März können Mädchen und Jungen fernab von Vorurteilen und Klischees in Studiengänge und Berufe der Universität Siegen hineinschnuppern. 
- 04 | 02 | 2020Volles Parkett in der Bismarckhalle: Beim Winterball der Universität Siegen sorgten 130 Gäste für reges Treiben auf der Tanzfläche. 
- 04 | 02 | 2020Professor Dr.-Ing. Thomas Carolus hat sich mit einer Abschlussvorlesung nach 30 Jahren an der Universität Siegen in den Ruhestand verabschiedet. 
- 30 | 01 | 2020Im Rahmen eines kleinen Festaktes ist Prof. Dr.-Ing. Peter Burggräf von der Universität Siegen als „Professor des Jahres“ ausgezeichnet worden. Der Preis wird jährlich von der Unicum-Stiftung vergeben. 
- 29 | 01 | 2020Die Theatergruppe der Universität Siegen präsentiert das Stück „The Pillowman“. Der Kartenvorverkauf ist gestartet. 
- 29 | 01 | 2020Die Offene Uni bietet auf dem Campus Unteres Schloss wieder einen Blick hinter die Hochschul-Kulissen. Für das Bühnenprogramm werden momentan PerformerInnen gesucht. 
- 23 | 01 | 2020Der siebte Durchgang des Weiterbildungsangebots Deutsch als Zweitsprache (DaZSi) hat begonnen. 
- 23 | 01 | 2020Auf dem Campus Unteres Schloss der Universität Siegen steht Eltern ab sofort ein neuer Eltern-Kind-Raum zur Verfügung. 
- 22 | 01 | 2020In der Vortragsreihe „Wie retten wir das Klima?“ an der Universität Siegen haben ExpertInnen aus verschiedenen Disziplinen die vielen Facetten des Klimaschutzes diskutiert. 
- 22 | 01 | 2020Universität und Stadt Siegen veranstalten in der Stadtbibliothek die 2. Siegener Kinder- und Jugendbuchbiennale. 
- 21 | 01 | 2020Die Eröffnung der Ausstellung „Rundgang“ des Faches Kunst der Universität Siegen findet am 29. Januar um 19 Uhr im Herrengarten statt. 
- 21 | 01 | 2020Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe schafft gute Voraussetzungen für Projekte im Modellprojekt „Medizin neu denken“. 
- 17 | 01 | 2020Der nächste Schritt ist getan, damit im Rahmen des Kooperationsprojekts „Uni (kommt) in die Stadt“ zwei weitere Fakultäten in die Siegener Innenstadt ziehen können. 
- 14 | 01 | 2020Das Herbstfachforum der Arbeitsgemeinschaft Industriebau (AGI) fand an der Universität Siegen statt. 
- 14 | 01 | 2020Am nördlichen Ende des Adolf-Reichwein-Campus der Universität Siegen haben die Vorbereitungen für den Bau des neuen Forschungsgebäudes INCYTE begonnen. 
- 13 | 01 | 2020Am 31. Januar wird die Bismarckhalle wieder zu einem großen Tanzsaal. Dann findet der traditionelle Winterball des Hochschulsports der Universität Siegen statt. 
- 08 | 01 | 2020Seit 1995 stehen Neue und neuste Musik im Fokus. Das Jubiläumskonzert findet am 6. Februar im Apollo-Theater statt. 
- 08 | 01 | 2020Die Universität Siegen fördert im aktuellen Semester aus Qualitätsverbesserungsmitteln sieben innovative Projekte zur Gestaltung der Studieneingangsphase. 
- 08 | 01 | 2020Prof. Dr. Marc Hassenzahl ist neuer Dekan der Fakultät III. Sein Vorgänger Prof. Dr. Volker Wulf war im Oktober zum Prorektor für Digitales und Regionales der Universität Siegen gewählt worden. 
- 20 | 12 | 2019Biologie-Lehramtsstudierende der Universität Siegen sind eine Woche lang durch Deutschland getourt, um alternative Schulen kennenzulernen. 
- 19 | 12 | 2019Voraussichtlich ab April 2020 gelten in den Mensen auf dem Campus Adolf-Reichwein-Straße und dem Emmy-Noether-Campus neue Preise. 
- 19 | 12 | 2019Hier finden Sie Informationen zur Schadsoftware „Emotet“ / Information concerning the malware „Emotet“. 
- 19 | 12 | 2019In der Teilbibliothek Unteres Schloss der Universität Siegen startet am 9. Januar 2020 die Ausstellung „Adenauer – de Gaulle. Wegbereiter deutsch-französischer Freundschaft". 
- 19 | 12 | 2019Talente in Bachelor- und Master-Phase werden durch den Studierendenförderfonds Siegen e.V. und durch Deutschlandstipendien unterstützt. Förderer kommen aus der Region. 
- 18 | 12 | 2019Die Humanbiologin Dr. Mareike Müller von der Universität Siegen erhält den jährlich vergebenen Preis der Christiane Herzog Stiftung zur wissenschaftlichen Nachwuchsförderung auf dem Gebiet der Mukoviszidose. Mit ihrer Forschung möchte sie Grundlagen zur besseren Behandlung von PatientInnen schaffen. 
- 17 | 12 | 2019Während des Architekturstudiums schon Projekte für die Realität planen? Beim Lehrstuhl für Tragkonstruktion der Universität Siegen ist das möglich. 
- 16 | 12 | 2019Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, sprach an der Universität Siegen über die Rolle der Digitalisierung für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. 
- 12 | 12 | 2019NachwuchswissenschaftlerInnen tauschten sich an der Universität Siegen über die Bildgebung bei der Strahlentherapie von Tumoren und bei der Diagnostik von Krebserkrankungen aus. 
- 12 | 12 | 2019Für ihren Einsatz für herzkranke Kinder ist Prof. Dr. Elisabeth Sticker mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Sticker hat viele Jahre als Vertretungsprofessorin an der Uni Siegen gearbeitet. 
- 11 | 12 | 2019Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Jörn Griebel von der Universität Siegen ist für sein Konzept ausgezeichnet worden, die Selbstlernkompetenz von Studierenden zu verbessern. 
- 10 | 12 | 2019Die Universität Siegen arbeitet mit japanischen Hochschulen zusammen. Gemeinsam mit Studierenden wollen die Siegener ForscherInnen herausfinden, wie Robotik in der Altenpflege sinnvoll eingesetzt werden kann, sodass der Mensch im Mittelpunkt steht. 
- 09 | 12 | 2019Auch in diesem Jahr konnten die ZuschauerInnen während der Weihnachtsvorlesung der Universität Siegen wieder spannende Experimente erleben. Mit bildgewaltigen Feuer- und Lichteffekten wurde das Publikum im Audimax mehrfach ins Staunen versetzt. 
- 06 | 12 | 2019Die Universität Siegen mietet Büro-Flächen im Hightech-Zentrum „The SUMMIT“ für junge Gründer-Teams an. 
- 05 | 12 | 2019Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert an der Universität Siegen das Projekt „ventUS“ zur Unterstützung von Unternehmensgründungen mit insgesamt 1,8 Millionen Euro. 
- 04 | 12 | 2019Die Universität Siegen schreibt über das House of Young Talents Stipendien zur Förderung exzellenter Masterstudierender und Promovierender aus. 
- 02 | 12 | 2019Welche ethischen Standards sind auf dem Weg hin zu einer modernen Datenmedizin zu berücksichtigen? Darüber diskutierten Experten bei einem Symposium zur Medizinethik im Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. 
- 29 | 11 | 2019Mehr als 460 kleine und mittlere Unternehmen hat das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen in den vergangenen zwei Jahren besucht. Die Nachfrage nach den Angeboten ist groß. 
- 28 | 11 | 2019Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft wie derzeit keine andere Entwicklung und eröffnet ungeahnte Möglichkeiten, die in der öffentlichen Wahrnehmung bislang nur bedingt mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Verbindung gebracht werden. 
- 28 | 11 | 2019Die NRW-Landesregierung hat angekündigt, auf Studienbeiträge für Studierende aus Drittstaaten zu verzichten. Bei den Universitäten stößt das auf Zustimmung. 
- 27 | 11 | 2019Das Erasmus Medical Center Rotterdam, die Universität Siegen und die vier Siegener Kliniken möchten ihre Zusammenarbeit ausbauen. Dazu unterzeichneten die Partner in Siegen eine Kooperationsvereinbarung. 
- 26 | 11 | 2019Die Fakultät Bildung - Architektur - Künste der Universität Siegen vergibt ab dem 1. April 2020 wieder bis zu zwei Promotionsstipendien. Bewerbungsfrist ist der 17. Januar 2020. 
- 25 | 11 | 2019Der Siegener Uni-Rektor Prof. Dr. Holger Burckhart ist neuer Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung für Hochschulzulassung (SfH). 
- 21 | 11 | 2019Gründungsdekan Prof. Verweij übergibt den Staffelstab in der Lebenswissenschaftlichen Fakultät (LWF) an Prof. Dr. Christoph Strünck, bleibt aber als Berater an Bord. 
- 20 | 11 | 2019Die Universität Siegen wird den Gebäudeteil AR-IF langfristig nutzen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus belasteten Gebäudeteilen können umziehen. 
- 20 | 11 | 2019Im Rahmen einer Klima-Aktionswoche gibt es vom 25. bis 29. November Vorträge, Workshops und kulturelle Beiträge. 
- 20 | 11 | 2019Die Autorin Silke Lambeck las zum Auftakt der Aktion „Eine Stadt liest ein Buch“ vor 400 Siegener SchülerInnen aus ihrem Roman „Mein Freund Otto, das wilde Leben und ich“. 
- 19 | 11 | 2019Ein Mobilitätsparcours, ein Poetry Slammer und Rapper, der seine Werke über „gesundes Leben mit einer Krankheit" vorträgt, und ein 3D-Avatar, der bei der Kommunikation mit gehörlosen Menschen unterstützt – beim Tag der Inklusion am 3. Dezember steht an der Universität Siegen das Thema „Studieren mit gesundheitlicher Beeinträchtigung“ im Fokus. 
- 16 | 11 | 2019Prof. Dr.-Ing. Peter Burggräf von der Universität Siegen ist von der Unicum-Stiftung zum „Professor des Jahres 2019“ in der Kategorie Ingenieurwissenschaften/Informatik gekürt worden. 
- 15 | 11 | 2019Uni-Rektor Prof. Dr. Holger Burckhart und Landrat Dr. Peter Enders besprachen die landärztliche Versorgung, das Modellvorhaben „Medizin neu denken“ in Siegen und mögliche gemeinsame Projekte. 
- 14 | 11 | 2019Beim Siegener Bautag 2019 diskutierten ExpertInnen das Thema „Zurück zur Natur – Bauen für die Zukunft im Einklang mit Natur, Stadt und Landschaft“. 
- 14 | 11 | 2019Seit 20 Jahren gibt es an der Universität Siegen den Studiengang „Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht“. Der runde Geburtstag des deutschlandweit einzigartigen Studiengangs wurde mit rund 300 AbsolventInnen und Landesjustizminister Peter Biesenbach gefeiert. 
- 14 | 11 | 2019An der Universität Siegen diskutierten ExpertInnen, wie digitale Klausuren weiterentwickelt und auf neue Fächer ausgeweitet werden können. 
- 13 | 11 | 2019Die Universität Siegen hat Erasmus-KoordinatorInnen der Fakultäten für ihr Engagement ausgezeichnet. Kanzler Ulf Richter überreichte die Urkunden im Rahmen eines Empfangs für die Beteiligten des Erasmus+-Programms sowie für internationale Studierende. 
- 12 | 11 | 2019In der Passage der Teilbibliothek Unteres Schloss (US) der Universität Siegen werden ab dem 20. November Fotografien von Thomas Kellner gezeigt. 
- 07 | 11 | 2019Studierende des Kooperationsstudiengangs „Humanmedizin Bonn-Siegen“ an der Universität Siegen und bei den Siegener Kliniken zu Gast. 
- 07 | 11 | 2019Das FraMeS Mentoring-Programm der Universität Siegen geht in die zehnte Runde. Bewerbungen sind bis zum 18.11. möglich. 
- 04 | 11 | 2019120 Feuerwehrleute aus ganz Deutschland haben an einer ABC-Gefahrenschulung an der Universität Siegen teilgenommen. Im Uni-Hörsaal und in Uni-Laboren bereiteten sie sich für den Ernstfall vor, um mit atomaren, biologischen und chemischen Gefahren umzugehen. 
- 04 | 11 | 2019Unternehmen aus der Region und internationale Studierende der Universität Siegen finden zu selten zusammen. Das Team von SieguVer arbeitet daran, dass sich das ändert. 
- 31 | 10 | 2019Vom 2. bis zum 6. Dezember 2019 finden die Wahlen zum 47. Studierendenparlament sowie der Fachschaftsräte der Universität Siegen statt. 
- 31 | 10 | 2019Die Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten in Nordrhein-Westfalen haben sich an der Universität Siegen zur Kanzlerkonferenz getroffen. 
- 31 | 10 | 2019An der Uni Siegen haben die ersten Studierenden das Zertifikat „Nachhaltiges unternehmerisches Denken und Handeln“ verliehen bekommen. Das hochschulweite Angebot bietet allen Studierenden die Möglichkeit, unternehmerische Kenntnisse zu erwerben und berufsrelevante Schlüsselqualifikationen zu trainieren. 
- 31 | 10 | 2019Zur Simulation der UN an der Universität Siegen werden rund 200 Mitwirkende erwartet. Anmeldungen sind noch möglich. 
- 29 | 10 | 2019Der Physik-Professor Dr. Lothar Strüder erhält einen Preis für seine ausgezeichnete Forschung. 
- 28 | 10 | 2019Gemeinsam mit dem Wissenschaftsrat hat Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen am 28. Oktober 2019 das von ihr beauftragte Gutachten des Wissenschaftsrats zur Situation der Hochschulmedizin in Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Der Wissenschaftsrat hat die Hochschulmedizin in NRW analysiert – darunter auch das Modellvorhaben „Medizin neu denken“. 
- 28 | 10 | 2019Das House of Young Talents (HYT) bietet am Dienstag, 29.10. eine Informationsveranstaltung für Promotionsinteressierte an. 
- 24 | 10 | 2019Ende der Einschreibung für internationale StudienanfängerInnen am 30. Oktober 2019 / Registration for students from abroad will be closed on 30 October 2019 
- 23 | 10 | 2019Seit dem 30.09.2019 gibt es einige Änderungen an den Busfahrplänen und Routen der Uni Expresslinien. Ein Überblick. 
- 23 | 10 | 2019Die Universität Siegen erreicht im Papieratlas 2019 Platz 10 der recyclingfreundlichsten Hochschulen Deutschlands. 
- 22 | 10 | 2019Der Sonderforschungsbereich „Medien der Kooperation“ der Uni Siegen behandelt auf seiner Jahrestagung vom 24. bis 26. Oktober das Thema Datenpraktiken. 
- 22 | 10 | 2019Bereits seit 2015 bringt die Zukunftswerkstatt der Universität Siegen Studierende und Unternehmen zusammen. Die Kooperation zwischen Uni und Unternehmen aus dem Westerwaldkreis wurde nun bis 2025 verlängert. 
- 21 | 10 | 2019Bis zum 18. November 2019 findet die Wahl zu den Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) statt. 
- 18 | 10 | 2019Wie kann Bauen im Einklang mit der Natur gelingen? Über diese Frage diskutieren ExpertInnen beim Siegener Bautag an der Universität Siegen am 8. November 2019. 
- 18 | 10 | 2019Das Germanistische Seminar der Universität Siegen vergibt einen neuen Literaturpreis für Erstlesebücher. Der „Siegener Preis für Erstlesebücher – SPELL“ zeichnet literarisch wertvolle Bücher für Leseanfänger aus. 
- 17 | 10 | 2019Ab sofort können alle StudienanfängerInnen an einer Online-Befragung teilnehmen. Die Einladung dazu haben sie per E-Mail erhalten. 
- 17 | 10 | 2019Das Wintersemester an der Universität Siegen hat begonnen – und damit auch der neue und deutschlandweit einzigartige medizinnahe Studiengang „Digital Biomedical and Health Sciences“. 
- 16 | 10 | 2019Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät begrüßt zum Wintersemester 2019/20 mehr als 160 internationale Master-Studierende. 
- 14 | 10 | 2019Einen Tag nach der Auszeichnung mit dem Literaturnobelpreis kam Olga Tokarczuk zu einer Lesung in das neue Seminarzentrum der Universität Siegen. 
- 11 | 10 | 2019Olga Tokarczuk ist mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet worden. Am 11. Oktober liest sie im neuen Seminarzentrum neben der Villa Sauer aus ihrem größten Werk „Die Jakobsbücher“. ACHTUNG: Die Veranstaltung beginnt erst um 20 Uhr. 
- 11 | 10 | 2019Die Fakultät III der Universität Siegen feierte den 13. Jahresempfang und zeichnete ihre DoktorInnen aus. 
- 11 | 10 | 201913 GründerInnen-Teams stellen in Siegen ihre Ideen vor. Die besten Erfindungen werden im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes „START-UP Innovationslabor Südwestfalen“ der Uni Siegen und der FH Südwestfalen gefördert. 
- 11 | 10 | 2019Mit einem Empfang hat Uni-Rektor Prof. Dr. Holger Burckhart sein bisheriges Rektoratsteam verabschiedet. Im Senat erhielten die fünf neuen ProrektorInnen ihre Ernennungsurkunden. 
- 11 | 10 | 2019Das House of Young Talents der Universität Siegen begrüßte die neuen StipendiatInnen und verabschiedete die Alumnae und Alumni im Rahmen eines Jahresempfangs. 
- 09 | 10 | 2019Prof. Dr. Thushyanthan Baskaran von der Universität Siegen gehört zu den forschungsstärksten deutschsprachigen Volkswirten unter 40 Jahren. Das zeigt das aktuelle VWL-Ranking der Zeitung „Handelsblatt“. 
- 09 | 10 | 2019Die Anmeldephase für die Kurse des Hochschulsports startet am Donnerstag, 10. Oktober. In diesem Semester gibt es bei der Anmeldung zahlreiche Neuerungen. 
- 08 | 10 | 2019Vorstellung der kreisweiten Digitalisierungsstrategie 2025 während der Jahreskonferenz der Gemeinsamen Initiative Digitalisierung Siegen-Wittgenstein in Bad Berleburg. 
- 08 | 10 | 2019Erwarteter Rückgang der Studierendenzahlen an der Universität Siegen im Wintersemester 2019/2020. Neuer Studiengang an der Lebenswissenschaftlichen Fakultät (LWF) gestartet. 
- 08 | 10 | 2019Das Programm für den Familienmonat ist online. Anmeldungen sind ab sofort möglich. 
- 07 | 10 | 2019Von Stimmtraining bis Speed Reading – das neue Veranstaltungsprogramm des House of Young Talents ist veröffentlicht. 
- 02 | 10 | 2019„Uni (kommt) in die Stadt“ nimmt Fahrt auf: Bei der 4. Hochschulkonferenz im Audimax sowie im Rahmen des Bürgerdialogs im Apollo-Theater wurde das Projekt vorgestellt. BürgerInnen, Studierende und Uni-Beschäftigte waren und sind um ihre Meinung gebeten. 
- 02 | 10 | 2019Die Hochschulwahlversammlung der Universität Siegen hat fünf neue Prorektorinnen und Prorektoren gewählt. 
- 02 | 10 | 2019Die Ausstellung „UniverCity“ zeigt die Entwicklung verschiedener Hochschulen seit dem Mittelalter auf – und begleitet das Projekt „Uni (kommt) in die Stadt“. Sie ist bis zum 7. Oktober geöffnet. 
- 01 | 10 | 2019Professor Dr. Dr. Björn Niehaves, Direktor des Forschungskollegs der Uni Siegen, einstimmig für weitere drei Jahre gewählt. 
- 27 | 09 | 2019Kirchenmusikdirektor Ulrich Stötzel wirkt als Dozent der Mittwochsakademie. Semesterstart ist der 30. Oktober 2019 in neuen Uni-Räumen. 
- 27 | 09 | 2019An der Universität Siegen steht die Wahl der ProrektorInnen an. Die Veranstaltung findet im Neuen Senatssaal statt. 
- 26 | 09 | 2019Die Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd (VWS), ein Unternehmen der WERNGroup, verändern auf den Uni-Expresslinien UX1 bis UX6 das Fahrplankonzept. 
- 25 | 09 | 2019Der Siegener Uni-Kanzler Ulf Richter ist neuer Vorsitzender des bundesweiten Kanzlerarbeitskreises „Hochschulbau“. Dabei handelt es sich um einen Arbeitskreis der Vereinigung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands. 
- 25 | 09 | 2019Die Universität Siegen plant mit zwei weiteren Fakultäten ins Stadtzentrum zu ziehen und sich zukünftig auf zwei Standorte auf dem Haardter-Berg in Weidenau und in der Siegener Innenstadt zu konzentrieren. Das Kooperationsprojekt „Uni (kommt) in die Stadt“ von Stadt und Universität Siegen wird damit im Stadtbild noch sichtbarer und die weitere Entwicklung der Stadt prägen. 
- 24 | 09 | 2019Die Universität Siegen konnte sich beim weltweiten Times Higher Education (THE)-Ranking bei den meisten Leistungsindikatoren verbessern. In der Gesamtwertung landete sie im Vergleich zum Vorjahr trotzdem etwas weiter hinten. 
- 24 | 09 | 2019Die Siegener Professorin Dr. Friederike Welter erreicht im aktuellen Ranking „Deutschlands einflussreichste Ökonomen“ der F.A.Z. Platz 21. 
- 20 | 09 | 2019Landesweit beachtetes Projekt zur Datenanalyse in Attendorn gestartet. FoKoS, statmath und IHK Siegen kooperieren. 
- 19 | 09 | 2019Von der ersten Idee bis zum Start-up mit eigenen Angestellten: Das Gründerbüro der Universität Siegen begleitet Jung-Unternehmer auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit und hat schon so manchen Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft gelegt. 
- 19 | 09 | 2019Von „A“ wie Arfeld nach „B“ wie Bad Berleburg – und auch sonst überall hin: Im Rahmen des Projektes „Digitale Dorf.Mitte“ der Universität Siegen soll die Mitfahrer-Bank jetzt digital werden, damit noch mehr Fahrgemeinschaften entstehen. 
- 16 | 09 | 2019Die Universität Siegen vergibt etwa 95 Stipendien für die Dauer eines Jahres, um Studierende bei ihrem Studium zu unterstützen. Bewerbungen sind ab sofort möglich. 
- 13 | 09 | 2019Vom 31. August bis zum 9. September 2019 fand eine International Summer School an der Universität Siegen veranstaltet. Siegener Studierende konnte sich 10 Tage lang gemeinsam mit Studierenden aus sieben Ländern mit Themen inklusiver Kommunalplanung befassen. 
- 12 | 09 | 20191.000 zusätzliche Tenure-Track-Professuren zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sind in Deutschland am Start – 13 davon in Siegen. 
- 12 | 09 | 2019Am 1. Oktober findet die Hochschulkonferenz von 8.30 Uhr bis 10 Uhr im Audimax statt. Thema ist das Projekt „Uni kommt in die Stadt“. 
- 10 | 09 | 2019Reallabor für Forschung, Entwicklung und neueste Produktionstechnik entsteht an einem neuen Standort in Buschhütten. 
- 05 | 09 | 2019Mit einer Chemievorlesung hat Prof. Dr. Holger Schönherr die neue Staffel der Kinderuni der Universität Siegen eröffnet und die Nachwuchs-Studierenden mit spannenden Experimenten zum Staunen gebracht. Für die kommenden drei Kinderuni-Vorlesungen sind noch Plätze frei. 
- 30 | 08 | 2019Siegen feiert Stadtfest und die Uni Siegen ist mit dabei – der „InnoTruck“ macht auf dem Schlossplatz Halt. Für BürgerInnen ist der Truck am Samstag und Sonntag geöffnet, Schülerklassen hatten schon vorher die Chance, die Technik von morgen zu erleben. 
- 30 | 08 | 2019Bewerbungen für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge sind im Clearingverfahren bis zum 3. September möglich. 
- 29 | 08 | 2019SchülerInnen der Gesamtschule Wenden haben im Ameisenlabor am Institut für Biologie der Universität Siegen Ameisen unter die Lupe genommen. 
- 26 | 08 | 2019In ganz Nordrhein-Westfalen werden am 5. September die Sirenen heulen. Mit dem landesweiten Probealarm soll die Bevölkerung für das Thema „Warnung“ sensibilisiert werden. 
- 23 | 08 | 2019Die Universität Siegen begrüßt die Nachwuchskräfte zu ihrem ersten Arbeitstag an der Hochschule. 
- 21 | 08 | 2019Wissenschaftler der Uni Siegen haben ein digitales Wirtschafts-Schulbuch entwickelt. Der Einsatz in Schulen läuft bereits erfolgreich. 
- 20 | 08 | 2019Das Fab Lab der Universität Siegen ist 2018 im Herzen der Stadt angekommen. Im Labor der besonderen Art im Herrengarten kommen Forschende, kreative HeimwerkerInnen und Kinder zusammen. Die Standortfrage muss allerdings noch geklärt werden. 
- 20 | 08 | 2019In der Teilbibliothek Unteres Schloß (US) eröffnet am 28. August eine neue Ausstellung unter dem Titel „Käferträume & Schlossbesuche – Experimente zu Franz Kafka in Bild und Buch“. 
- 14 | 08 | 2019Zwei Studierende der Universität Siegen haben an der 69. Nobelpreisträgertagung in Lindau am Bodensee teilgenommen und sich mit SpitzenwissenschaftlerInnen aus aller Welt ausgetauscht. 
- 12 | 08 | 2019Im Herbst 2019 geht es in den Vorlesungen an der Uni Siegen um Chemie, Medizin, Elektroautos und „Die Simpsons“. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. 
- 08 | 08 | 2019Zum 4. Mal hat der Forschungsverbund der MINT-Didaktiken an der Universität Siegen Schulen aus der Region mit dem MINTUS-Schulpreis ausgezeichnet. 
- 02 | 08 | 2019Der Bachelor-Studiengang Architektur wird im September zur freien Einschreibung geöffnet. Für den Zugang zum Studium gibt es ein neues Eignungsfeststellungsverfahren, das noch bis zum 13. September läuft. 
- 30 | 07 | 2019Das Forschungsinstitut Wasser und Umwelt (fwu) der Uni Siegen feiert sein 25jähriges Jubiläum. Forschungsthemen sind lokale Projekte wie die Neugestaltung des Siegufers, aber auch der globale Meeresspiegelanstieg sowie der Küsten- und Hochwasserschutz. 
- 25 | 07 | 2019Das Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste (ZPE) der Universität Siegen hat das Kooperationsprojekt der Afrikanischen Union zur Umsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen evaluiert. 
- 19 | 07 | 2019Viele Naturinteressierte folgten der Einladung der Uni Siegen zum 3. „Tag der Biologischen Vielfalt“ auf den Giller bei Lützel. Im Mittelpunkt stand dieses Mal das Thema Wald. 
- 18 | 07 | 2019Einmal pro Jahr organisiert das Welcome Center der Universität Siegen einen Empfang für Forschende aus aller Welt und ihre Familien. 
- 17 | 07 | 2019Die amtierende indische Generalkonsulin Ruby Jaspreet hat die Universität Siegen besucht, um die Kooperation in den Bereichen Forschung und Lehre auszubauen. 
- 17 | 07 | 2019WissenschaftlerInnen der Universität Siegen legen umfassende Untersuchung zu „Oberflächen-Nanoblasen“ vor. Die winzigen, mit Gas gefüllten Bläschen versprechen zukünftig in zahlreichen Anwendungsbereichen revolutionäre Verbesserungen. 
- 16 | 07 | 2019Studentinnen und Studenten der Universität Siegen können ab dem Wintersemester 2019/2020 Veranstaltungen in Unisono ohne vorherige Rückmeldung belegen. 
- 16 | 07 | 2019Eine Jugendgruppe aus Zakopane besuchte die Uni Siegen und experimentierte in den Laboren der Chemie-Didaktik. 
- 16 | 07 | 2019Das Department Architektur der Universität Siegen hat die Bachelor- und Masterzeugnisse verliehen. Eine Masterarbeit fand gleich zweimal eine Preiswürdigung. 
- 15 | 07 | 2019Die Maschinenbau-Studierenden der Uni Siegen beschäftigen sich im Rahmen von Gruppen-Projekten mit Problemstellungen aus dem Ingenieurbereich. Die Projekte des Sommersemesters sind jetzt vorgestellt und ausgezeichnet worden. 
- 12 | 07 | 2019Der frühere Außenminister Sigmar Gabriel sprach an der Universität Siegen über die Zukunft Europas. 
- 11 | 07 | 2019Mit 464 StarterInnen hat die Universität Siegen beim 16. Siegerländer Firmenlauf das größte Team gestellt. Judith Hacker triumphierte zudem bei den Frauen. 
- 11 | 07 | 2019Digitalisierung und Gesundheit lautete das Thema, das im Zentrum des Interesses stand, als jetzt (8. Juli 2019) eine Ratsdelegation der niederländischen Partnerstadt Katwijk um Bürgermeister Cornelis Visser in Siegen zu Gast war. 
- 09 | 07 | 2019Der Sachverständigenrat für Umweltfragen hat angesichts der Umwelt- und Klimakrise ein Sondergutachten erstellt. Ratsmitglied Prof. Dr. Lamia Messari-Becker von der Universität Siegen geht mit zwei Empfehlungen des Gutachtens nicht konform. 
- 09 | 07 | 2019Vom Löwentanz über Kunst in der virtuellen Realität bis zum Siebdruck-Workshop: Die von Studierenden organisierte "Nacht im MGK" hatte den Gästen einiges zu bieten. 
- 08 | 07 | 2019Die Universität Siegen ist mit dem „InnoTruck“ und einem Info-Stand zu den Studienmöglichkeiten auf dem Siegener Stadtfest (30. August bis 1. September 2019) präsent. 
- 08 | 07 | 2019Die Mathematikdidaktik der Universität Siegen hat für ihr Projekt zum Einsatz digitaler Werkzeuge im Mathematikunterricht den zweiten Regionale-Stern bekommen. 
- 04 | 07 | 2019Es ist wieder soweit – die Universitätssternwarte ist am 16. Juli für die Siegener Bevölkerung geöffnet. Anlass ist der 50. Jahrestag der ersten bemannten Mondlandung und ein besonderes Ereignis am Himmel. 
- 04 | 07 | 2019An drei Tagen bekamen SchülerInnen der Oberstufe Einblicke in die Biologie-Didaktik der Universität Siegen. 
- 03 | 07 | 2019Die Uni Siegen lädt am 14. Juli 2019 zum jährlichen Tag der Biologischen Vielfalt auf den Giller bei Lützel ein. 
- 02 | 07 | 2019Wenn ForscherInnen in der Martinikirche das Wort ergreifen, ist das ein klares Zeichen für die „Nacht der Wissenschaft Siegen“, mit WissenschaftlerInnen der Uni Siegen und einem Gast vom CERN. 
- 01 | 07 | 2019Prof. Dr. Holger Burckhart bleibt für weitere vier Jahre Rektor der Universität Siegen. Die Hochschulwahlversammlung bestätigte ihn mit überzeugender Mehrheit im Amt. 
- 28 | 06 | 2019Seit 2015 findet einmal im Jahr "Die Nacht im MGK" statt. In Kooperation mit dem Museum für Gegenwartskunst richten Studierende der Universität Siegen am Mittwoch, 3. Juli, zum fünften Mal die Veranstaltung aus. 
- 27 | 06 | 2019Vielfalt voraus: Universität Siegen erhält in Berlin Zertifikat zum audit berufundfamilie/ audit familiengerechte hochschule mit dauerhaftem Charakter. 
- 25 | 06 | 2019Der frühere Bundesminister hält am 2. Juli einen Vortrag im Museum für Gegenwartskunst zum Thema „Zeitenwende in der Weltpolitik“. 
- 25 | 06 | 2019Im Master-Studiengang Plurale Ökonomik der Universität Siegen lernen Studierende alternative Wirtschaftstheorien kennen und beschäftigen sich mit Gestaltungsmöglichkeiten in einer immer komplexeren, globalisierten Welt. 
- 21 | 06 | 2019Wenn ForscherInnen in der Martinikirche das Wort ergreifen, ist das ein klares Zeichen für die „Nacht der Wissenschaft Siegen“. Am 28. Juni steht die fünfte Auflage mit WissenschaftlerInnen der Uni Siegen und einem Gast vom CERN an. 
- 21 | 06 | 2019Deutsch-französisches Kolloquium an der Universität Siegen zeigt Breite und Diversität der Forschung im Bereich der Ausbildung von Fremdsprachenlehrenden auf. 
- 21 | 06 | 2019Studierende können sich für die International Summer School „Planning and Development of Inclusive Communities” (31. August bis 8. September 2019) anmelden. 
- 19 | 06 | 2019Am 1. Juli entscheidet die Hochschulwahlversammlung der Universität Siegen über die Besetzung der Rektorenstelle. Rektor Prof. Burckhart kandidiert für dritte Amtszeit. 
- 19 | 06 | 2019Die Universität Siegen hat sich mit einem Einzel- und einem Verbundprojekt beim Bund-Länderprogramm „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ beworben. Beide Projekte haben den Förder-Zuschlag erhalten. 
- 18 | 06 | 2019Von BWL über Plurale Ökonomik bis VWL: 629 Studierende haben an der Fakultät III der Universität Siegen in den vergangenen beiden Semestern ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. 
- 12 | 06 | 2019Auf dem Adolf-Reichwein-Campus wird auf der Rückseite des Gebäudeteils AR-B das Dach saniert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum Frühjahr 2020. 
- 11 | 06 | 2019Uni Siegen und Kreis Siegen-Wittgenstein starten innovatives Planungsprojekt zusammen, um Angebote der Teilhabe und Pflege besser zu vernetzen. 
- 05 | 06 | 2019Das Chinabüro der Uni Siegen in Peking wird zehn Jahre alt. Zu dem Anlass reiste eine Siegener Delegation nach China, um die Partnerschaften mit den dortigen Hochschulen weiter zu vertiefen. 
- 03 | 06 | 2019Bei der 18. Auflage der studentischen Filmpreisverleihung „Der Goldene Monaco“ feierten die Studierenden der Uni Siegen im Apollo-Theater. 
- 31 | 05 | 2019Die Universität Siegen feierte am 28. Mai den deutschlandweiten Diversity-Tag. Im Mittelpunkt stand das Thema Anti-Diskriminierung. 
- 29 | 05 | 2019Die neue Broschüre „Hinweise zur geschlechtergerechten Sprache“ soll dazu beitragen, Diskriminierungen durch Sprache abzubauen. 
- 29 | 05 | 2019Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Uni Siegen verabschiedete ihre Absolventinnen und Absolventen im Apollo-Theater. 
- 29 | 05 | 2019Die Business School der Universität Siegen hatte zur Ehrung ihrer Absolventinnen und Absolventen in die Akademie Biggesee geladen. Festredner Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves begeisterte mit seinem Vortrag die Gäste aus Wirtschaft, Universität und Politik. 
- 28 | 05 | 2019Bundesgesundheitsminister Jens Spahn besuchte das Forschungskolleg der Universität Siegen und informierte sich über Forschungsprojekte zur Digitalen Modellregion Gesundheit Südwestfalen. 
- 27 | 05 | 2019Wer zum Wintersemester 2019/20 ein Bachelor-Studium an der Universität Siegen im ersten Fachsemester aufnehmen möchte, kann sich bis zum 15. Juli online bewerben. Neu startet der Bachelor-Studiengang „Digital Biomedical and Health Sciences“. 
- 21 | 05 | 2019Die Uni Siegen beteiligt sich am bundesweiten Diversity-Tag am 28. Mai. Im Mittelpunkt steht das Thema Anti-Diskriminierung. 
- 20 | 05 | 2019Zum dritten Mal hat sich der Schlossplatz in eine kleine Stadt aus Zelten verwandelt. Bei der Offenen Uni warfen zahlreiche Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter die Kulissen der Uni Siegen. 
- 15 | 05 | 2019Das Forschungskolleg (FoKoS) der Universität Siegen untersucht in der Region Hickengrund in Burbach Möglichkeiten der Digitalisierung von Patientendaten im ländlichen Raum. Ziel des Projektes „DataHealth“ ist es, die derzeitige Mobilität von PatientInnen durch die Mobilität ihrer Gesundheitsdaten zu ergänzen oder gar zu ersetzen. 
- 15 | 05 | 2019Die Verkehrsbetriebe Westfalen Süd (VWS) weisen darauf hin, dass auf der Uni-Express-Linie UX3 auch am Donnerstagnachmittag wieder Fahrten ausfallen. 
- 14 | 05 | 2019Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs an der Universität Siegen bewilligt. In dem Kolleg sollen zentrale Aspekte von sozialen Hilfen im Wohlfahrtsstaat erforscht werden. 
- 10 | 05 | 2019Die Fakultät Bildung - Architektur - Künste der Universität Siegen vergibt ab dem 1. Oktober 2019 wieder mehrere Promotions- und Postdoc-Stipendien. Bewerbungsfrist ist der 23. Juni. 
- 08 | 05 | 2019Siegener Studierende sind bei der Simulation Model United Nations in New York in die Rolle von UN-Delegierten geschlüpft – und das mit Erfolg. Unter anderem wurde die Gruppe als hervorragende Delegation ausgezeichnet. 
- 07 | 05 | 2019Am Mittwoch, 8. Mai, kommt es auf den Buslinien der VWS zu Ausfällen. Davon betroffen sind die Uni-Expresslinien UX1, UX2 und UX3. 
- 04 | 05 | 2019Bund und Länder haben sich in der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) über die Nachfolge des Hochschulpakts und den Qualitätspakt Lehre geeinigt. Außerdem verabschiedeten sie die Fortschreibung des Pakts für Forschung und Innovation. 
- 03 | 05 | 2019Die Speeding Scientists Siegen (s3) haben einen neuen Rennwagen konstruiert und gefertigt. Jetzt präsentierten sie ihn erstmals der Öffentlichkeit. 
- 02 | 05 | 2019Menschen rund um den Globus gehen am 4. Mai für die Freiheit der Wissenschaft auf die Straße. Auch die Universität Siegen unterstützt den dritten weltweiten "March for Science". 
- 30 | 04 | 2019Die Universität lädt zur Podiumsdiskussion ein: Thema ist die EU vor der Wahl zum Europäischen Parlament. 
- 29 | 04 | 2019Die Uni informierte WissenschaftlerInnen über die Fördermöglichkeiten des European Research Council (ERC). 
- 24 | 04 | 2019Die Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd (VWS) ändern die Linienführung, die Haltestellen und die Fahrzeiten auf den Uni-Expresslinien UX1 und UX2 ab dem 29. April 2019. 
- 15 | 04 | 2019Vier Masterstudenten der Universität Siegen haben eine Virtual-Reality-Anwendung entwickelt, mit deren Hilfe Medizinstudierende die chirurgische Händedesinfektion der OP-Vorbereitung trainieren können. 
- 15 | 04 | 2019Die Digitalisierung von Bezahlvorgängen und Finanzmärkten war Thema bei der internationalen Tagung „MoneyLab: Infrastructures of Money““ auf dem Campus Unteres Schloss der Uni Siegen. 
- 12 | 04 | 2019Ausschuss der REGIONALE 2025 bescheinigt herausragende konzeptionelle Ideen für die Zukunft Südwestfalens. 
- 09 | 04 | 2019Studie des Siegener Theologie-Professors Dr. Ulrich Riegel stieß bundesweit auf großes Interesse – Ruf nach München abgelehnt. 
- 05 | 04 | 2019Wie kommt es zu Ermüdungserscheinungen an Bauteilen? Wie lassen diese sich untersuchen – und wie können Schäden vermieden werden? Um solche und ähnliche Fragen ging es bei einer Fortbildung am Institut für Werkstofftechnik der Uni Siegen. 
- 01 | 04 | 2019Rund 44 Schülerinnen und Schüler hatten beim diesjährigen Girls‘ und Boys‘ Day die Gelegenheit, an der Universität Siegen verschiedene Studienfächer kennenzulernen. 
- 29 | 03 | 2019Ab dem Semesterstart am Montag, 1. April, sind die UX-Linien der VWS nicht mehr von Fahrtausfällen betroffen. Im Linienverkehr der VWS kommt es aber weiter zu Ausfällen. 
- 28 | 03 | 2019Bis zum 12. April sind Einschreibungen für zulassungsfreie Studiengänge an der Uni Siegen noch möglich. 
- 28 | 03 | 2019Im Rahmen einer Projektwoche zum Thema MINT war die Abteilung „Didaktik der Mathematik“ der Uni Siegen an der Siegener Jung-Stilling-Grundschule zu Gast. 
- 28 | 03 | 2019Ein Projektteam unter Beteiligung der Universität Siegen ist mit dem Ulrich-Finsterwalder-Ingenieurbaupreis ausgezeichnet worden. Das Team hat ein Schutzdach für die Ausgrabungsstätte Göbekli Tepe in der Türkei entwickelt. 
- 26 | 03 | 2019An der Universität Siegen wird die Stelle eines Rektors / einer Rektorin neu ausgeschrieben. Die Hochschulwahlversammlung hat die Ausschreibung jetzt auf den Weg gebracht. 
- 26 | 03 | 2019Im Wintersemester 2019/20 startet an der Universität Siegen ein neuer Master-Studiengang im Department Maschinenbau: International Production Engineering and Management (Internationales Produktionsmanagement). Bewerbungen sind ab April möglich. 
- 25 | 03 | 2019Auf Initiative der Universität Siegen prüft eine Projektgruppe den Einsatz sogenannter Schulgesundheitsfachkräfte in NRW. 
- 22 | 03 | 2019Laura Pütz und Dr. Bettina Grimmer von der Universität Siegen sind vom Kreis Siegen-Wittgenstein mit dem Studienpreis für ihre herausragenden Arbeiten gewürdigt worden. 
- 22 | 03 | 2019Von Long Beach bis nach Palästina: Studierende der Uni Siegen erzählen von ihren Auslandsaufenthalten im Rahmen ihres Studiums. Während des Semesters im Ausland sammelten sie Erfahrungen und Eindrücke, die sie für das spätere Leben prägten. 
- 22 | 03 | 2019Derzeit kursiert eine E-Mail, die angeblich vom IT-Service-Team (ZIMT) der Universität Siegen stammen soll und Sie über einen unbefugten externen Login bzgl. Ihres Uni-Accounts informieren soll. Diese E-Mail ist NICHT echt. Öffnen Sie keine Links aus dieser Nachricht und geben Sie Ihre Zugangsdaten dort nicht ein. Stattdessen können Sie diese Nachricht löschen. 
- 21 | 03 | 2019Dr. Sandra Groos von der Universität Siegen ist für ihre Doktorarbeit mit dem Walter-Rohmert-Forschungspreis ausgezeichnet worden. Sie untersuchte die Wirkung von extremer Kälte an Arbeitsplätzen in der Kühl-Logistik. 
- 21 | 03 | 2019Dr. Felix Huber hat für seine an der Universität Siegen verfasste Promotion den Dissertationspreis der weltweit renommierten Deutschen Physikalischen Gesellschaft gewonnen. 
- 20 | 03 | 2019Dr. Inga Haase aus Lennestadt und Gereon Hacker aus Wenden sind die diesjährigen Preisträger des Studienpreises des Kreises Olpe. 
- 19 | 03 | 2019Von den Herausforderungen der Elektromobilität bis zum Biegen mit Hilfe einer Augmented-Reality-Brille: Beim 5. Biegeforum „Biegen in Siegen“ der Universität Siegen drehte sich alles um moderne Produktionstechniken. 
- 19 | 03 | 2019WissenschaftlerInnen der Universität Siegen haben in Botswana mit der Naturschutzorganisation „CLAWS Conservancy“ ein weltweit einzigartiges Warnsystem entwickelt, um Löwen und Rinder zu schützen. Knapp zwei Jahre nach dem Projektstart ziehen sie eine positive Bilanz. 
- 18 | 03 | 2019Im Rahmen der 20. „Hochschultage Berufliche Bildung“ haben sich an der Universität Siegen rund 950 ExpertInnen über aktuelle und zukünftige Herausforderungen der beruflichen Bildung im Kontext der Digitalisierung ausgetauscht. 
- 18 | 03 | 2019Untersuchung zeigt: An der Universität Siegen gibt es bei der Vergabe von Leistungsbezügen an Professorinnen und Professoren keine geschlechtsspezifischen Unterschiede. 
- 13 | 03 | 2019Acht PromovendInnen der Fakultät II Bildung · Architektur · Künste der Universität Siegen feierten am Freitag, den 8. März, den erfolgreichen Abschluss ihrer Dissertation. 
- 12 | 03 | 2019Was wäre, wenn Forschungsergebnisse und Forschungspublikationen offen für alle wären, ohne vorgeschriebene Bezahlschranke durch Verlage, wie es heute vielfach der Fall ist? Wie würde die Allgemeinheit profitieren, wie junge NachwuchswissenschaftlerInnen? Diese Fragen diskutiert an der Universität Siegen Professor Dr. Bernard Rentier, ehemaliger Rektor der Universität Lüttich. 
- 06 | 03 | 2019In der ersten Vorlesung der Kinderuni erklärte Prof. Dr. Hans-Jürgen Christ den Kindern im Audimax, dass man für neue Erfindungen immer auch neue Materialien braucht, die ohne Forschung nicht möglich wären. 
- 06 | 03 | 2019Siegener WissenschaftlerInnen erforschen, wie ArbeitnehmerInnen in Unternehmen mitgestalten und mitentscheiden können. 
- 06 | 03 | 2019Ab sofort können sich alle interessierten WissenschaftlerInnen mit ihren Forschungsschwerpunkten als Medien-ExpertIn in unisono eintragen lassen. 
- 04 | 03 | 2019Das SchülerInnen-Team des Fürst-Johann-Moritz Gymnasiums aus Siegen baute die tragfähigste Brücke beim diesjährigen Papierbrücken-Wettbewerb des Departements Bauingenieurwesen der Universität Siegen. Am 16. Schülerwettbewerb „Papierbrücken“ unter dem Motto „Wir bauen Brücken für die Zukunft“ nahmen 17 Schulen teil. 
- 01 | 03 | 2019Um Schülerinnen und Schülern Wirtschaftspolitik bestmöglich nahezubringen, haben das ifo-Wirtschaftsinstitut und das Zentrum für ökonomische Bildung im Rahmen einer Lehrerfortbildung kooperiert. 
- 28 | 02 | 2019Die Frauenanteile bei Professuren und im Bereich des hauptberuflich wissenschaftlichen Personals sind an der Uni Siegen in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Für ihre Gleichstellungsarbeit hat die Universität zahlreiche Auszeichnungen und Zertifikate erhalten. 
- 27 | 02 | 2019Die Universität Siegen richtet vom 11. bis 13. März 2019 die renommierte Veranstaltung zur Berufsbildungsforschung aus. Erwartet werden rund 800 Teilnehmende aus dem In- und Ausland. Unter den Gästen bei der feierlichen Begrüßungsveranstaltung ist auch Elke Büdenbender, Ehefrau des Bundespräsidenten. 
- 26 | 02 | 2019Gerlinger Unternehmen erhält den „BestPersAward“ 2018/2019, ausgerichtet unter der Leitung des Siegener Professors Volker Stein. 
- 25 | 02 | 2019Der Uni Shop bekommt ein neues Zuhause. Vom SSC geht es ins Gebäude AR-NA. Für die Zeit des Umzugs bleibt der Shop geschlossen, erster Öffnungstag ist Dienstag, 5. März. 
- 22 | 02 | 2019Die Uni informiert WissenschaftlerInnen über die Fördermöglichkeiten des European Research Council (ERC). 
- 22 | 02 | 2019Was entsteht, wenn ein emeritierter Mathematik-Professor und Musikliebhaber seine Leidenschaft für 3D-Drucker entdeckt? Im Falle von Dr. Werner Fröhlich ist die Antwort eine Geige. Entwickelt hat er das Instrument im Fab Lab der Universität Siegen. 
- 21 | 02 | 2019Die Universität Siegen und das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn organisierten einen internationalen Meinungsaustausch zum Thema „Kleine und mittlere Unternehmen“. 
- 18 | 02 | 2019Eine studentische Projektgruppe der Universität Siegen hat die Michaelschulgrundschule in Kirchen in Sachen Digitalisierung unterstützt, um sie fit für die Zukunft zu machen. 
- 13 | 02 | 2019An der Universität Siegen ist jetzt die „SME Graduate School“ feierlich eröffnet worden. NachwuchswissenschaftlerInnen, die sich mit den Themen „Mittelstand“ und „Unternehmertum“ beschäftigen, werden dort besonders gefördert. 
- 12 | 02 | 2019Einen Tag lang war der Emmy-Noether-Campus der Universität Siegen fest in der Hand von Schülern und Schülerinnen. 130 Jungen und Mädchen waren beim Studientag Physik dabei und beschäftigten sich mit den großen und kleinen Fragen des Universums. 
- 08 | 02 | 2019Wie kann der Umgang mit traumatisierten SchülerInnen professionalisiert werden? Unter anderem mit dieser Frage haben sich die Teilnehmenden beim Fachtag "Traumapädagogik und Lehrerbildung" beschäftigt. 
- 08 | 02 | 2019Im Bürgerforum „Medizin neu denken“ von Stadt und Universität Siegen informierten sich die BürgerInnen der Region, wie die Uni mit ihren Partnern die medizinische Versorgung ländlicher Räume verbessern möchte. 
- 08 | 02 | 2019Klaus Kaiser vom NRW-Wissenschaftsministerium hat sich an der Universität Siegen über Projekte für Neuzugewanderte informiert. 
- 07 | 02 | 2019Es ist wieder soweit: Die Ferienbetreuung für Kinder von Hochschulangehörigen öffnet ihre Pforten. Anmeldungen sind ab sofort möglich. 
- 07 | 02 | 2019Menschen, die psychische Erkrankungen durchlebt haben, helfen Menschen, die ähnliche Situationen bewältigen müssen. Das sogenannte Ex-In-Modell ruft Neugier und Skepsis zugleich hervor. Im Rahmen eines Fachtags an der Uni Siegen haben sich rund 140 TeilnehmerInnen mit diesem auch für die Region wichtigen Thema beschäftigt. 
- 07 | 02 | 2019Der Landkreis Altenkirchen und das Forschungskolleg der Universität Siegen planen eine Kooperation zum Thema Digitale Gesundheit. 
- 06 | 02 | 2019Vor rund vier Monaten ist an der Universität Siegen der neue Bachelor-Studiengang Psychologie gestartet. 65 Studierende aus ganz Deutschland erhalten eine breite, anwendungsbezogene Ausbildung, die alle psychologischen Fächer abdeckt. 
- 06 | 02 | 2019Vorlesungen über spannende Werkstoffe, die Kraft des Wasser und talentierte Computer-Daddler. Anmeldungen sind ab sofort möglich. 
- 05 | 02 | 2019Der Diversity-Guide der Universität Siegen bündelt als Leitfaden alle Services, die Vielfalt unterstützen. Die aktualisierte Version ist ab sofort online. 
- 01 | 02 | 2019Das Department Architektur der Universität Siegen hat die Bachelor- und Masterzeugnisse verliehen. Eine Arbeit stach besonders hervor. 
- 28 | 01 | 2019Die Universität Siegen ist Ausrichter der 14. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik, der größten deutschsprachigen Konferenz auf diesem Gebiet. Vom 24. bis 27. Februar werden mehr als 700 WissenschaftlerInnen, PraktikerInnen und Studierende in der Siegerlandhalle erwartet. 
- 28 | 01 | 2019Der Winterball der Universität Siegen lockte wieder viele Tanzbegeisterte in die Bismarckhalle. 
- 25 | 01 | 201918 junge UnternehmensgründerInnen stellen in Siegen ihre Ideen vor. Die besten Erfindungen werden im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes „START-UP Innovationslabor Südwestfalen“ der Uni Siegen und der FH Südwestfalen gefördert. 
- 25 | 01 | 2019Senat, Gleichstellungskommission und Vertretung der Belange studentischer Hilfskräfte in neuer Besetzung im Januar 2019 gewählt. 
- 25 | 01 | 2019In einem regelmäßigen Lehrforschungsprojekt der Uni Siegen untersuchen Studierende aus den Bereichen Architektur und Sozialpädagogik gemeinsam öffentliche Räume. Seit drei Jahren nehmen sie dabei auch gezielt Orte in der Siegener Innenstadt unter die Lupe. 
- 25 | 01 | 2019Traditionelle Kunst-Ausstellung der Universität Siegen entfällt im Januar 2019. 
- 25 | 01 | 2019Der Lehrstuhl für Umformtechnik der Universität Siegen lädt zum 5. Biegeforum ein. Unter dem Motto »Biegen in Siegen« kommen am 6. und 7. März Vertreter und Vertreterinnen aus Forschung und Industrie in der Bismarckhalle in Siegen zusammen. 
- 22 | 01 | 2019Universität und Stadt Siegen laden zu einem Bürgerforum zum Thema „Medizin“ am 6. Februar 2019 im Ratssaal der Stadt Siegen ein. 
- 21 | 01 | 2019An der Universität Siegen wird die Stelle eines Rektors / einer Rektorin in diesem Jahr noch einmal neu ausgeschrieben. 
- 18 | 01 | 2019Am 22. und 23. Januar 2019 finden die Wahlen zum Senat, zur Gleichstellungskommission und zur Vertretung der Belange studentischer Hilfskräfte der Universität Siegen 2019 statt. 
- 16 | 01 | 2019Der diesjährige Winterball der Universität Siegen findet am 25. Januar in der Bismarckhalle statt. 
- 15 | 01 | 2019Zwei Siegener Studierende holen die Wissenschaft auf die Audimax-Bühne. Beim Science Slam am 24. Januar stellen junge WissenschaftlerInnen ihre Forschung vor – spannend, unterhaltsam und verständlich. 
- 14 | 01 | 2019Die Universität Siegen bietet Interessierten vom 21. bis 28. Januar in den Wochen der Studienorientierung (WodStog) die Möglichkeit, sich über ein Studium zu informieren. 
- 11 | 01 | 2019Wissen abfragen, Abstimmungen durchführen und Feedback erhalten, das alles während der Lehrveranstaltung über Smartphone oder Laptop. Genau das ermöglicht das E-Learning-Team des ZIMT Lehrenden künftig mit dem System "ARSnova". 
- 11 | 01 | 2019400 Siegener Schülerinnen und Schüler erlebten Autorin Kirsten Boie im Apollo-Theater. Im Rahmen der (Vor-)Leseaktion „Eine Stadt liest ein Buch“ las sie aus ihrem Roman „Ein Sommer in Sommerby“. 
- 09 | 01 | 2019Jetzt bewerben für das weiterbildende Studienangebot „Deutsch lernen mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern und Erwachsenen“ (DaZSi). 
- 07 | 01 | 2019Alle Studierenden können sich bis zum 8.2. für das kommende Sommersemester zurückmelden. 
- 21 | 12 | 2018Gut ein Jahr nach dem Start der Modernisierungsarbeiten auf dem Adolf-Reichwein-Campus bekommen die Sanierungsgebäude aktuell eine neue Fassade. Das charakteristische Blau weicht einem hellen Weiß-Ton. 
- 21 | 12 | 2018Die Rektor-Wahl an der Universität Siegen ist am 20. Dezember 2018 ergebnislos zu Ende gegangen. Keine Kandidatin und kein Kandidat erreichte die erforderliche Mehrheit der Stimmen. 
- 19 | 12 | 2018Die VWS Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd GmbH teilen mit, dass es am 19. und 20.12. zu Fahrtausfällen auf den UX-Linien kommt. Aufgrund zahlreicher Krankmeldungen können die VWS nicht alle Busse mit Fahrpersonal besetzen. Auf den Linien UX1, UX2, UX3, UX4, UX5 und UX6 wird es zu Fahrtausfällen kommen. Am 21.12. (Schulferien in NRW) können die UX-Linien mit allen Fahrten ausgeführt werden. 
- 18 | 12 | 2018Das Seminar „Denken und Denken lassen. Zur Philosophie und Praxis der Redefreiheit“ im Wintersemester 2018/2019 hat begonnen. Die Universität nimmt Stellung. 
- 17 | 12 | 2018Erstsemester-Studierende der Universität Siegen haben das Architekturhaus in Geisweid für ein Wochenende umgestaltet. 
- 17 | 12 | 2018Die Weihnachtsvorlesung der Universität Siegen stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen der Chemie. Von Elefantenzahnpasta und Stichflammen, brennenden Gummibärchen und brandendem Applaus. 
- 14 | 12 | 2018An der Universität Siegen werden Talente durch den Studierendenförderfonds Siegen e.V. und das Deutschlandstipendium unterstützt. Seit 2008 sind fast 800 Stipendien vergeben worden – die Förderer kommen aus der Region. 
- 12 | 12 | 2018Beim ersten Siegener Glühwein-Pitch präsentieren junge GründerInnen ihre Geschäftsmodelle in weihnachtlicher Atmosphäre. 
- 12 | 12 | 2018Bei der Weihnachtsvorlesung im Audimax der Universität Siegen erleben die ZuschauerInnen am 14. Dezember spannende Experimente. 
- 12 | 12 | 2018In der 39. Ausgabe der Zeitschrift DIAGONAL der Universität Siegen widmen sich Forschende aus allen Fakultäten dem Thema „Provokation“. 
- 11 | 12 | 2018Im Rahmen eines Festaktes ist die Universität Siegen vom Verein TransFair e.V. ausgezeichnet worden. 
- 11 | 12 | 2018Die Universität Siegen und die Technische Hochschule (TH) Köln mit Campus Gummersbach haben einen Kooperationsvertrag zur Ausbildung von Lehrkräften für Berufskollegs unterzeichnet. 
- 07 | 12 | 2018Die Universität Siegen erhält für weitere fünf Jahre das Gütesiegel des Deutschen Hochschulverbands (DHV) für faire und transparente Berufungsverhandlungen. 
- 06 | 12 | 2018Von der Apotheke bis zur Firma mit 3000 Angestellten: In der Workshop-Reihe „Digital Scouts“ des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Siegen werden MitarbeiterInnen von regionalen Unternehmen in Sachen Digitalisierung geschult. 
- 06 | 12 | 2018WissenschaftlerInnen der Universität Siegen haben sich auch in diesem Jahr beim „Tag der Bildungsforschung“ wieder zu aktuellen Fachthemen ausgetauscht und den wissenschaftlichen Nachwuchs gefördert. 
- 06 | 12 | 2018Wissenschaftliche Evaluation des IfM Bonn hebt interdisziplinäre Forschung und wirtschaftspolitische Beratungskompetenz hervor. 
- 05 | 12 | 2018Engagement der Professorin der Universität Siegen beim Aufbau von Archiven zur Frauengeschichte gewürdigt. 
- 30 | 11 | 2018Beim Projektforum des Inklusionskatasters NRW der Uni Siegen haben mehr als 170 TeilnehmerInnen über das Thema "Bundesteilhabegesetz und Sozialraum" diskutiert. 
- 29 | 11 | 2018ErziehungswissenschaftlerInnen der Universität Siegen haben die Ergebnisse ihres Forschungsprojekts auf der Abschluss-Fachtagung „Jugendarbeit & Flucht“ vorgestellt. 
- 28 | 11 | 2018140 Studierende und SchülerInnen haben an der neunten Auflage der Simulation „SiegMUN“ teilgenommen und die Arbeit als Mitglied der Vereinten Nationen kennengelernt. 
- 28 | 11 | 2018Die Universität Siegen entwickelt in einer deutsch-schweizerischen Kooperation technikunterstützte Modelle für die häusliche Langzeitpflege. 
- 26 | 11 | 2018Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet einen neuen Transregio-Sonderforschungsbereich (TRR SFB) in der Physik ein. Die Universität Siegen ist als einer von drei Standorten beteiligt. 
- 26 | 11 | 2018Informationen zur Universität Siegen, Interessantes über die Stadt, anregende Gespräche: Unter dem Motto „100 Tage Plus“ waren acht Professorinnen und Professoren der Einladung zum Neuberufenenempfang von Kanzler Ulf Richter gefolgt. 
- 26 | 11 | 2018Jetzt bewerben für die Graduiertenstipendien der Fakultät II. Bewerbungsfrist ist der 21. Januar 2019. 
- 23 | 11 | 2018Bereits zum 27. Mal haben Kunststudierende der Universität Siegen im Rahmen der „Brauhausfotografie“ ihre eigene Ausstellung kuratiert. Sie gibt den Blick frei auf Fotografie-Serien und Einzelarbeiten, aber auch Mixed-Media-Installationen von insgesamt 14 KünstlerInnen. 
- 23 | 11 | 2018Die Uni Siegen fördert Chancengleichheit. Mit ihrem dazugehörigen Konzept war sie jetzt im bundesweiten Professorinnen-Programm erfolgreich und erhält Mittel für die Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen. 
- 23 | 11 | 2018WissenschaftlerInnen der Universität Siegen, der Privatuniversität Schloss Seeburg (Österreich) und des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation untersuchen gemeinsam Kaufkompetenz, Kaufverhalten und Kaufentscheidungen von Grundschulkindern. 
- 22 | 11 | 2018Die Universität Siegen veranstaltet zum ersten Mal den Tag der Inklusion, um das Thema „Studieren mit gesundheitlicher Beeinträchtigung“ in den Fokus zu stellen. 
- 21 | 11 | 2018Die gelernte Theorie im Unternehmen anzuwenden, zählt zu den interessantesten Phasen im betriebswirtschaftlichen Studium. Genau diese Möglichkeit bietet sich Studierenden der Universität Siegen dank eines gemeinsamen Projektes mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises (WFG) seit dem Jahr 2015. 
- 21 | 11 | 2018In Siegen findet in diesen Tagen bereits zum zehnten Mal die Aktion „Eine Stadt liest ein Buch“ statt. Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Siegener Schulen lesen parallel den Roman „Ein Sommer in Sommerby“ von Kirsten Boie. 
- 21 | 11 | 2018Die Universität Siegen erwartet für die Hochschultage Berufliche Bildung vom 11. bis 13. März 2019 hochkarätige Gäste. Anmeldungen sind ab sofort möglich. 
- 19 | 11 | 2018Ein Forscherteam der Universität Siegen beschäftigt sich mit dem Themenfeld Krisen, Kontinuität und Notfallvorsorge. Anhand einer großen Umfrage sollen Erfahrungen mit Krisen wie Strom- und IT-Ausfällen, Großbränden oder Unwettern sowie Eindrücke von der Notbevorratung der Einwohner Siegens gesammelt werden. 
- 16 | 11 | 2018Forscherinnen und Forscher der Universität Siegen haben mit KollegInnen der Universitäten Köln und Paderborn untersucht, ob die Ziele des in Nordrhein-Westfalen eingeführten Praxissemesters für Lehramtsstudierende erreicht werden. 
- 16 | 11 | 2018Wie sieht die Arbeit mit Robotern in der Zukunft der Pflege aus? Der Frage geht das Projekt „Anwendungsnahe Robotik in der Altenpflege“ der Universität Siegen und der Fachhochschule Kiel nach. Beim Abschlusssymposium am Freitag, 23. November, von 9 bis 17 Uhr werden die Ergebnisse des Projekts vorgestellt. 
- 15 | 11 | 2018Beim 3. Siegener Recruiting Slam werben Unternehmen um BewerberInnen – zum Beispiel von der Universität Siegen. Mit viel Humor und einigen Showeinlagen wollen sie die MitarbeiterInnen der Zukunft gewinnen. 
- 15 | 11 | 2018Als Dankeschön für seine Unterstützung der Ausstellung „HEIMAT. Deutschland – Deine Gesichter“ in der Siegener Martinikirche überreichte Kuratorin Prof. Karin Weber Uni-Kanzler Ulf Richter jetzt einen Bildband. 
- 14 | 11 | 2018Ob intelligente Gadgets, adaptive Technologien oder Pflegerobotik: Technische Assistenzsysteme gewinnen zunehmend an Bedeutung. Im Forschungskolleg der Uni Siegen (FoKoS ) wurde unter dem Titel „Gemischte Gefühle“ über Möglichkeiten und Grenzen solcher Systeme diskutiert. 
- 14 | 11 | 2018Beim 8. Bautag der Universität Siegen drehte sich alles um die Verbesserung der Planung, des Baus und der Bewirtschaftung von Gebäuden. 
- 13 | 11 | 2018In das Café Flocke hat das Literaturfestival „vielSeitig“ Dozierende und MitarbeiterInnen der Universität Siegen eingeladen – für Lyrik statt Lehre. 
- 13 | 11 | 2018Historikerin Dr. Kerstin Wolff hat anlässlich 100 Jahre Frauenwahlrecht an der Universität Siegen einen Blick zurück auf die Hintergründe eines Etappensiegs auf dem Weg zur Emanzipation der Frau geworfen. 
- 13 | 11 | 2018Zum vierten Mal in Folge hat die Universität Siegen das Prädikat TOTAL E-QUALITY erhalten. Damit wird der nachhaltige Einsatz für Chancengleichheit in allen Bereichen und Positionen gewürdigt. 
- 09 | 11 | 2018Das Forschungskolleg der Universität Siegen (FoKoS) zeichnet mit dem Zukunftspreis drei Forscher für ihre Leistung aus – die über die eigene Disziplin hinausreicht. 
- 08 | 11 | 2018Die Universität Siegen schult Lehrkräfte und Studierende, damit sie Geflüchtete und neu Zugewanderte sprachlich fördern können. 
- 06 | 11 | 2018Die Pilotphase ist erfolgreich beendet, jetzt werden E-Klausuren an der Universität Siegen dauerhaft eingesetzt. Das hat das Hochschul-Rektorat entschieden. 
- 31 | 10 | 2018Der Gründungsrektor der Universität Siegen ist am 30. Oktober 95 Jahre alt geworden. Für den bekannten Volkswirtschaftler war der Bildungsaufstieg keine Selbstverständlichkeit. 
- 30 | 10 | 2018WissenschaftlerInnen und PolitikerInnen diskutieren an der Universität Siegen ökonomische Fragen. 
- 30 | 10 | 2018Prof. Dr. Hans-Jürgen Christ vom Lehrstuhl für Materialkunde und Werkstoffprüfung der Universität Siegen ist mit der Heyn-Denkmünze ausgezeichnet worden. Es handelt sich um die höchste Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM). 
- 24 | 10 | 2018Am 6. November 2018 um 18 Uhr wird der FoKoS-Zukunftspreis 2018 verliehen. Den Festvortrag hält der kanadische Wissenschaftsjournalist und Fernsehexperte Paul Lewis. 
- 22 | 10 | 2018Bekannte Kinderbuchautorin stellt „Golem stiller Bruder" vor. 
- 19 | 10 | 2018Universität Siegen und Kreis Siegen-Wittgenstein gehen neuen Weg der Zusammenarbeit in der Lehreraus- und -fortbildung. 
- 18 | 10 | 2018Uni Siegen erhält Anschubfinanzierung für die Einführung digitaler Methoden im Chemiestudium. 
- 17 | 10 | 2018Durch ein Feuer auf dem Dach des AR-K-Gebäudeteils entstanden kurzzeitig starke Rauchwolken. Keine Personen verletzt. 
- 16 | 10 | 2018Die Universitätsbibliothek Siegen nimmt dieses Jahr zum ersten Mal an der Internationalen Open Access Week vom 22. bis 28. Oktober teil. 
- 16 | 10 | 2018Der Lehrstuhl für Historische Musikwissenschaft der Uni Siegen gibt in einer Ausstellung Einblicke in das fast vergessene Leben der Musikmäzenin Emmy Rubensohn. 
- 16 | 10 | 2018Architektur-Studierende werfen mit Abschlussarbeiten einen Blick in die Zukunft, wenn „mehr Universität“ in die Stadt Siegen kommt. 
- 12 | 10 | 2018Bei der Tagung „Stadt – Land – Kaff“ haben Fachkräfte aus drei Bundesländern an der Universität Siegen über Kinder- und Jugendarbeit auf dem Land diskutiert. 
- 12 | 10 | 2018Mehr als 19.200 Studierende und ein starkes Erstsemester-Plus: Universität Siegen im Wintersemester 2018/2019 auf hohem Niveau. 
- 11 | 10 | 2018WissenschaftlerInnen der Universität Siegen entwickeln eine Virtual Reality-Anwendung, die RaucherInnen dabei unterstützen soll, ihre Sucht zu überwinden. 
- 11 | 10 | 2018160 Lehramtsstudierende haben in den vergangenen Monaten erfolgreich ihr Studium an der Universität Siegen abgeschlossen. Sie wurden vom Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung feierlich verabschiedet. 
- 10 | 10 | 2018Bürgermeister Mues und Prorektor Haring Bolívar begrüßen Austauschstudierende und GastwissenschaftlerInnen im Ratssaal der Stadt Siegen. 
- 10 | 10 | 2018Zahlreiche BesucherInnen – darunter viele Familien – folgten der Einladung der Uni Siegen ins Wetterbachtal bei Holzhausen. Beim 2. „Tag der Biologischen Vielfalt“ gab es dort viel zu lernen: Über Vögel, Fische, den Wetterbach, Äpfel und Wildbienen. 
- 09 | 10 | 2018Die beiden Parkplätze oberhalb des Adolf-Reichwein-Campus können ab heute wieder genutzt werden. Entlang der Haardter-Berg-Straße (Zufahrt zu den Parkplätzen) stehen morgen (Donnerstag, 11.10.) jedoch noch Markierungsarbeiten an. 
- 08 | 10 | 2018Die Universität Siegen trägt die Gesamtverantwortung für das Projekt „European Quality Audit“. In Riga fand das erste Arbeitstreffen statt. 
- 04 | 10 | 2018Die Universität Siegen vergibt wieder 80 Deutschlandstipendien. Die Bewerbungsphase endet am 14. Oktober. 
- 02 | 10 | 2018Der Lehrstuhl für Historische Musikwissenschaft der Uni Siegen eröffnet eine Ausstellung über Musikmäzenin Emmy Rubensohn. 
- 02 | 10 | 2018Die Historikerin Dr. Katharina Kreuder-Sonnen von der Universität Siegen ist für ihre Doktorarbeit mit dem renommierten Hedwig-Hinze-Preis ausgezeichnet worden. 
- 01 | 10 | 2018Das Netzwerk Hochschulsekretariat hat zum 1. Mal die Veranstaltung „Frauen an der Universität Siegen“ organisiert. Über 200 Mitarbeiterinnen der Uni hörten im Audimax den Eröffnungsvortrag von Alice Schwarzer und nahmen anschließend an Workshops teil. 
- 27 | 09 | 2018Die Uni Siegen lädt am 7. Oktober 2018 zum 2. „Tag der Biologischen Vielfalt“ ins Wetterbachtal bei Holzhausen ein. 
- 27 | 09 | 2018Der FDP-Bundestagsabgeordnete und Ehrendoktor der Universität Siegen, Dr. h.c. Thomas Sattelberger, diskutierte in Siegen mit VertreterInnen aus Uni und Wirtschaft. 
- 25 | 09 | 2018Um die Studierenden bei ihrem Studium zu unterstützen, vergibt die Universität Siegen etwa 80 Stipendien für die Dauer eines Jahres in einer Höhe von monatlich 300 Euro. Bewerbungen sind noch bis zum 14. Oktober möglich. 
- 25 | 09 | 2018Führungskräfte, die in Elternzeit sind oder waren, werden an der Universität Siegen Business School mit einem Stipendium unterstützt. 
- 21 | 09 | 2018Prof. Dr. Friederike Welter von der Uni Siegen wurde erneut zum Mitglied des Mittelstandsbeirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) benannt. 
- 19 | 09 | 2018Der Sonderforschungsbereich „Medien der Kooperation“ der Universität Siegen stellt exemplarisch drei seiner spannenden Projekte einer breiten Öffentlichkeit vor. 
- 19 | 09 | 2018Im Rahmen der Philipp Schwartz-Initiative hat die Universität Siegen die Möglichkeit erhalten, einen weiteren internationalen Gastwissenschaftler aufzunehmen. 
- 14 | 09 | 2018Die Universität Siegen kooperiert mit der Sekundarschule Olpe, um digitale Werkzeuge im Mathe-Unterricht einzusetzen. Jetzt wurde ein Kooperationsvertrag geschlossen. 
- 12 | 09 | 2018Siegener PflegeschülerInnen haben während eines Workshop-Tages an der Uni Siegen Zukunftsszenarien für die Robotik in der Altenpflege entwickelt. 
- 10 | 09 | 2018Die Ferienbetreuung für die Herbstferien findet in diesem Jahr vom 15. bis zum 26. Oktober statt. Anmeldungen sind jetzt möglich. 
- 07 | 09 | 2018Auch in Zukunft haben Studierende der Universität Siegen die Möglichkeit, einen Studienaufenthalt an der „University of Tulsa“ im US-Bundesstaat Oklahoma zu absolvieren. Der fakultätsübergreifende Austausch wurde jetzt auf neue Füße gestellt. 
- 05 | 09 | 2018Der Datenschutz-Experte Sebastian Zimmermann gibt mehr als 250 Nachwuchsstudierenden beim Auftakt der Kinder-Uni nützliche Tipps. 
- 05 | 09 | 2018In ganz NRW wird am Donnerstag, 6. September 2018 um 10 Uhr ein Sirenen-Probealarm durchgeführt. Ziel ist es, die Bevölkerung für das Thema „Warnung“ zu sensibilisieren. 
- 03 | 09 | 2018Die Universität Siegen hat sich vom 31. August bis zum 2. September 2018 mit einem Stand auf dem Siegener Stadtfest präsentiert. 
- 03 | 09 | 2018Die Siegener Professorin Dr. Friederike Welter erreicht im aktuellen Ranking „Deutschlands einflussreichste Ökonomen“ der F.A.Z. Platz 21. 
- 03 | 09 | 2018Ab sofort stehen den Studierenden und Beschäftigten am Campus Unteres Schloß zwei Imbisswagen zur Verfügung. 
- 31 | 08 | 2018Mit dem 13. Hochschuldidaktiktag und dem erstmals angebotenen Tag der Lehre bieten sich für Uni-Angehörige zwei Möglichkeiten, über neue Lehr- und Lernformen zu sprechen. 
- 30 | 08 | 2018Bernd Weimar von der Uni Siegen stellt vom 5.9. bis 1.10. seine Bilder in der Passage der Teilbibliothek im Unteren Schloß (US) aus. 
- 30 | 08 | 2018Vom 16. bis 18.11.2018 richtet die Leuphana Universität in Lüneburg gemeinsam mit dem „Studentischen Akkreditierungspool“ eine Schulung für studentische Gutachterinnen und Gutachter in Akkreditierungsverfahren aus. 
- 29 | 08 | 2018Die Universität Siegen begrüßt die Nachwuchskräfte zu ihrem ersten Arbeitstag an der Hochschule. 
- 27 | 08 | 2018Die Siegener Juniorprofessorin Dr. Claudia Müller ist stellvertretende Vorsitzende der Kommission des „Achten Altersberichts“ der Bundesregierung. 
- 24 | 08 | 2018Auszeichnung im Gedenken an den 2017 verstorbenen Hochschullehrer umbenannt – Drei Preisträger geehrt. 
- 22 | 08 | 2018Knapp ein Jahr nach seiner Gründung zieht das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum an der Universität Siegen eine positive erste Bilanz. Bei Unternehmen in der Region stößt das Angebot auf großes Interesse. 
- 02 | 08 | 2018Jetzt bewerben für die Abschlussstipendien der Fakultät II. Bewerbungsfrist ist der 14.9.18. 
- 27 | 07 | 2018Architektur-Studierende der Uni Siegen haben Ideen und Konzepte entwickelt, um das ehemalige Telekom-Gebäude in Netphen zu modernisieren. 
- 25 | 07 | 201859 Studierende des Departments Architektur an der Universität Siegen haben im Sommersemester 2018 ihre Abschlussarbeit erfolgreich absolviert. 25 von ihnen erhielten im Rahmen einer Feierstunde nun ihr Zeugnis. Schwerpunkt vieler Arbeiten war das Thema „Uni kommt in die Stadt“. 
- 25 | 07 | 2018Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Siegen analysieren thematisch vielfältige Fragestellungen der empirischen Bildungsforschung und verbessern die Lehrerbildung. 
- 19 | 07 | 2018Die Universität Siegen und die „Hanoi National University of Education“ in Vietnam arbeiten bei der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern zusammen. Im Fokus steht die Verbindung der Fächer Mathematik und Physik. 
- 19 | 07 | 2018Die Uni Siegen plant die „20. Hochschultage Berufliche Bildung 2019“. Die renommierte Veranstaltung findet zum ersten Mal in Siegen statt. 
- 18 | 07 | 2018Bei der „Internationalen Fußball-Mini-WM“ von der Uni Siegen und der „Anstoß zum Leben Stiftung“ spielten Menschen aus 23 Nationen mit- und gegeneinander. 
- 17 | 07 | 2018Wartungskosten bei Zügen minimieren, Töne durch Flammen sichtbar machen oder Knieprothesen weiterentwickeln: Die Studierenden des Departments Maschinenbau der Universität Siegen haben ihre Semesterprojekte vorgestellt. 
- 16 | 07 | 2018Die Kinderuni geht in die nächste Runde. Ab dem 4. September stehen in der Universität Siegen vier Vorlesungen auf dem Programm. Anmeldungen sind ab sofort möglich. 
- 16 | 07 | 2018Jetzt bewerben für das weiterbildende Studienangebot „Deutsch lernen mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern und Erwachsenen“ (DaZSi). 
- 13 | 07 | 2018Interdisziplinarität im Fokus: für den uni-weiten „Tag der Lehre“ kann bis zum 31. Juli Interesse an der Poster-Session angemeldet werden. 
- 12 | 07 | 2018Seit knapp zehn Jahren forschen WissenschaftlerInnen der Uni Siegen und der amerikanischen Norfolk State University gemeinsam zu den Themen „Migration“ und „Einwanderung“. In Siegen fand dazu jetzt ein interdisziplinäres Symposium statt. 
- 11 | 07 | 2018Studierende der Universität Siegen und der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) haben am Siegener Rosterberg untersucht, welche Rolle Nachbarschaftshilfe spielt und wie hoch die Identifikation der Anwohner mit ihrer direkten Umgebung ist. 
- 11 | 07 | 2018Rund 600 Studierende haben im akademischen Jahr 2017/18 ihren Abschluss an der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Siegen gemacht. Sie wurden nun feierlich verabschiedet. 
- 10 | 07 | 2018Das Gymnasium der Stadt Lennestadt hat zum zweiten Mal in Folge den MINTUS-Schulpreis der Universität Siegen erhalten. Damit wird die Schule für ihr nachhaltiges und praxisnahes Konzept belohnt. 
- 09 | 07 | 2018Jetzt bewerben für den FoKoS-Zukunftspreis 2018. Bewerbungsschluss ist der 1. August. 
- 05 | 07 | 2018Lehramtsstudierende der Uni Siegen haben eine Geocaching-Schnitzeljagd für SchülerInnen konzipiert. Die dritten Klassen der Siegener Jung-Stilling-Grundschule machten sich in der Innenstadt auf den Weg – und lösten „nebenbei“ Matheaufgaben. 
- 04 | 07 | 2018Über 360 Studierende haben im vergangenen Wintersemester erfolgreich ihr Studium an der Fakultät III der Universität Siegen abgeschlossen. Sie wurden jetzt feierlich verabschiedet. 
- 03 | 07 | 2018Die Biologie-Studentin Anna Beasley aus Manchester hat zehn Monate lang an der Uni Siegen im Labor geforscht. Als Highlight und Abschluss ihres Aufenthaltes durfte sie die Ergebnisse ihrer Arbeit auf der internationalen SETAC-Konferenz in Rom vorstellen. 
- 02 | 07 | 2018Der bedeutende US-Rechtswissenschaftler Richard A. Epstein hat die juristische Ehrendoktorwürde der Fakultät III der Universität Siegen erhalten. 
- 02 | 07 | 2018Dr. Daniela Reimer von der Universität Siegen erhält den Hermine-Albers-Preis für ihre Forschung über ehemalige Pflegekinder. 
- 02 | 07 | 2018Der „externe wissenschaftliche Beirat“ berät das Rektorat der Universität Siegen regelmäßig im Hinblick auf Strategien für Forschung, Lehre und Organisation. In der diesjährigen Sitzung ging es unter anderem um Zukunftskonzepte für die fünf Fakultäten. 
- 29 | 06 | 2018Auftaktveranstaltung des Kooperationsnetzwerkes „Bildungslandschaft Siegen-Wittgenstein“ – Regionale Geschichte für Grundschulen 
- 28 | 06 | 2018Mit dem „Tag der Internationalen GastwissenschaftlerInnen“ fördert die Universität Siegen den Austausch und die Forschung. Vier WissenschaftlerInnen erhalten eine Auszeichnung für ihr besonderes Engagement. 
- 26 | 06 | 2018Prof. Dr. Marion Heinz von der Universität Siegen ist für ihre Verdienste in der Herder-Forschung ausgezeichnet worden. Auf der Konferenz der internationalen Herder-Gesellschaft in Turku, Finnland, erhielt sie als bisher erste Frau die Herder-Medaille. 
- 22 | 06 | 2018In der „Galerie 42“ werden noch bis zum 26. Juni Fotos, Gemälde und Installationen von vier ukrainischen KünstlerInnen zu sehen sein. 
- 21 | 06 | 2018Der amerikanische Komponist und Musik-Professor Samuel Adler hat die Uni Siegen besucht und Workshops für Studierende abgehalten. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Konzert mit ausgewählten Stücken Adlers. 
- 21 | 06 | 2018Mit zahlreichen Vorträgen von ProfessorInnen und Studierenden der Uni Siegen sowie externen Gästen brachte die 4. „Nacht der Wissenschaft Siegen“ naturwissenschaftliche Themen in die Stadt. 
- 15 | 06 | 2018Siegener Wissenschaftler Prof. Dr. Nils Goldschmidt überreichte als Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft die Alexander-Rüstow-Plakette an Angela Merkel. 
- 15 | 06 | 2018Die Stabsstelle Informationssicherheit der Universität Siegen steht als Ansprechpartner bei Fragen zur Verfügung. 
- 15 | 06 | 2018Die Fakultät III der Universität Siegen feierte den zwölften Jahresempfang und vergab fünf Promotionspreise. 
- 12 | 06 | 2018Die Uni Siegen bietet eine Vortragsreihe zum Thema „Gender in der Schusslinie – Die einen sehen * - Die anderen sehen Rot“ an. 
- 12 | 06 | 2018WissenschaftlerInnen aus aller Welt haben an der Uni Siegen an einer internationalen Konferenz zu dem jüdischen Philosophen Hans Jonas teilgenommen. Die Universität präsentierte sich damit als größtes Zentrum der Hans Jonas-Forschung in Deutschland. 
- 11 | 06 | 2018Beim 20. Franz-Böhm-Kolleg der Universität Siegen diskutierten Bildungs-ExpertInnen und PraktikerInnen die Zukunft der Bildung. 
- 08 | 06 | 2018Der Siegener Professor berät die Landesregierung Nordrhein-Westfalen, welche die Chancen der Digitalisierung konsequent nutzen möchte. 
- 07 | 06 | 2018Zum 17. Mal feierten die Siegener Studierenden die Verleihung des studentischen Filmpreises „Der Goldene Monaco“ der Uni Siegen. 
- 06 | 06 | 2018In der Siegener Martinikirche findet am 15. Juni 2018 zum vierten Mal die „Nacht der Wissenschaft Siegen“ statt. WissenschaftlerInnen der Uni Siegen und externe Gäste präsentieren Interessierten ihre Forschungsthemen. 
- 05 | 06 | 2018Zum heutigen Diversity-Tag (5. Juni 2018) veröffentlicht die Universität Siegen einen Diversity-Guide. Der Leitfaden bündelt alle Services, die Vielfalt unterstützen. 
- 04 | 06 | 2018Student der Uni Siegen für Bachelorarbeit zum Thema „Elektrochemische Charakterisierung von Siliciumcarbid Graphen – Laminaten“ ausgezeichnet. 
- 01 | 06 | 2018Beim Live-Hacking-Event an der Universität Siegen zeigt IT-Comedian Tobias Schrödel, wie Facebook sensible Nutzerdaten sammelt und wie das Darknet funktioniert. 
- 01 | 06 | 2018Neue Ausstellung der Universität Siegen zeigt auf 370 Quadratmetern Eindrücke und Ergebnisse der deutsch-palästinensischen Kooperation. 
- 28 | 05 | 2018Die verabschiedeten Unterlagen der Bologna-Ministerkonferenz in Paris (24. und 25. Mai) sind verfügbar. 
- 28 | 05 | 2018Seit 25 Jahren gibt es an der Uni Siegen den Lehrstuhl für Materialkunde und Werkstoffprüfung unter Leitung von Prof. Dr. Hans-Jürgen Christ. Zur Jubiläumsfeier kamen Ehemalige aus aller Welt zurück an „ihren“ Lehrstuhl. 
- 24 | 05 | 2018Campus:KRIMIS: Die zehn besten Geschichten des Schreibwettbewerbs der Universität Siegen schafften es ins Buch. 
- 23 | 05 | 2018Ein Team aus Uni-Angehörigen und berufstätigen SiegerländerInnen arbeitet an einem Herzens-Projekt: Einem „Unverpackt-Laden“ in Siegen. 
- 22 | 05 | 2018Bei der Medien-, Kunst- und Kulturwoche „ART!Si“ können BesucherInnen vom 25. bis zum 30. Mai eine Vielzahl an Programm-Highlights erleben. 
- 18 | 05 | 2018An der Universität Siegen haben sich Lehrkräfte mit internationaler Familiengeschichte über ihre Erfahrungen und Möglichkeiten ausgetauscht. 
- 18 | 05 | 201834 junge UnternehmensgründerInnen stellen in Siegen ihre Ideen vor. Die besten Erfindungen werden im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes „START-UP Innovationslabor Südwestfalen“ der Uni Siegen und der FH Südwestfalen gefördert. 
- 15 | 05 | 2018Historischer Kriminalfall als Medienereignis: Die Kultur- und Medienwissenschaftlerin Prof. Dr. Susanne Regener von der Universität Siegen hat zusammen mit dem Jenaer Historiker Dr. Axel Doßmann ein Buch über den Fall Bruno Lüdke geschrieben. 
- 14 | 05 | 2018Die Universität Siegen und das Graduierteninstitut NRW (GI NRW) möchten bei so genannten „kooperativen Promotionen“ künftig enger zusammenarbeiten. 
- 11 | 05 | 2018Wie sollten Erziehung und Bildung in Deutschland gestaltet werden? Einladung zum 20. Franz-Böhm-Kolleg. 
- 08 | 05 | 2018Auf der re:publica in Berlin hat Bundes-Bildungsministerin Anja Karliczek den Siegener Roboter Pepper kennengelernt. Die Uni Siegen stellte Pepper auf dem Kongress vor, um das Thema „Robotik in der Altenpflege“ anschaulich zu machen. 
- 08 | 05 | 2018Zentrales Gremium der Universität Siegen in neuer Besetzung. Arndt G. Kirchhoff erneut als Vorsitzender gewählt. 
- 07 | 05 | 2018Zum zweiten Mal fand die Offene Uni auf dem Schlossplatz in Siegen statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Uni Siegen zu werfen. 
- 07 | 05 | 2018IT-Comedian und Buchautor Tobias Schrödel kommt am 30. Mai an die Uni Siegen. 
- 03 | 05 | 2018Rund 50 Oberstufen-Schülerinnen und Schüler hatten am diesjährigen „Girls‘ und Boys‘ Day“ die Gelegenheit, an der Uni Siegen verschiedene Studienfächer kennenzulernen. 
- 02 | 05 | 2018Selbstbewusste Allgegenwärtigkeit zeigte die Philosophische Fakultät am 12. April im Audimax der Universität Siegen und forderte ihre Absolventinnen und Absolventen der Fachbachelor- und Fachmasterstudiengänge sowie ihre Promovierten auf, ebenfalls selbstbewusst handelnd die Welt und die eigene Karriere zu gestalten. 
- 27 | 04 | 2018Inklusive Projekte bekommen jetzt neuen Input. Das Inklusionskataster NRW der Universität Siegen hat einen Bericht verfasst, in dem vor allem Verantwortliche inklusiver Projekte neue Impulse für ihre Arbeit finden können. 
- 24 | 04 | 2018WissenschaftlerInnen der Uni Siegen haben am Beispiel der südwestfälischen Kommunen Freudenberg und Kirchhundem die Situation von Geflüchteten im ländlichen Raum untersucht. Die Ergebnisse wurden jetzt im Rahmen einer Abschlusstagung diskutiert. 
- 23 | 04 | 2018Der so genannte „Schotterparkplatz“ oberhalb des Adolf-Reichwein-Campus ist in der Zeit von Mittwoch, 25. April bis einschließlich Freitag, 27. April für sämtliche Fahrzeuge gesperrt. 
- 19 | 04 | 2018Helge Pross lehrte von 1976 bis 1984 als Professorin an der Universität Siegen und war Vorreiterin der Frauen- und Geschlechterforschung. Die Uni Siegen widmet der Soziologin nun eine Ausstellung in ihrer Teilbibliothek Unteres Schloss. 
- 19 | 04 | 2018Am 19. April startet die Online-Umfrage zum Hochschulsport. Alle Uni-Angehörigen erhalten dazu einen Link per E-Mail. 
- 13 | 04 | 2018Fortführung der Kooperation zwischen den Universitäten Düsseldorf, Siegen und Wuppertal 
- 13 | 04 | 2018An der Uni Siegen haben ExpertInnen aus Wissenschaft, Politik und Journalismus über die aktuelle Situation in der Türkei diskutiert. Der türkische Gastwissenschaftler Ruhi Demiray hatte die Konferenz gemeinsam mit Kollegen organisiert. 
- 13 | 04 | 2018Beim Jahresempfang der Universität Siegen wird Nobelpreisträger Prof. Dr. Joachim Frank die Ehrendoktorwürde verliehen – Festvortrag von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet. 
- 12 | 04 | 2018Im Sommersemester geht der Kochwettbewerb „Dinner Time“ in die nächste Runde. Dabei können sich Studierende und Geflüchtete gegenseitig bekochen. Am Ende entsteht ein Kochbuch mit den Gewinner-Rezepten. 
- 10 | 04 | 2018Ab dem Sommersemester 2018 gibt es weitere Möglichkeit Lehrveranstaltungen zu evaluieren - Dialog zwischen Lehrenden und Studierenden im Vordergrund. 
- 10 | 04 | 2018WissenschaftlerInnen der Uni Siegen untersuchen, wie Menschen im ländlichen Raum einen besseren Zugang zu sozialen Diensten bekommen können. Teil der Studie ist eine repräsentative Befragung in Erndtebrück: 900 BürgerInnen bekommen im April Post von der Uni. 
- 06 | 04 | 2018Bauingenieurwesen-Absolventinnen und Absolventen kehren anlässlich ihres 60. und 40. Examensjubiläums zurück an die Universität Siegen. 
- 06 | 04 | 2018Am 14. April gehen – wie bereits 2017 – wieder weltweit Menschen auf die Straße, um für den Wert der freien Wissenschaft zu demonstrieren. Die Universität Siegen unterstützt den „March for Science“. 
- 06 | 04 | 2018Die Vortragsreihe „Forum Siegen“ widmet sich im Sommersemester anlässlich ihrer 200. Geburtstage den Denkern Karl Marx und Friedrich Wilhelm Raiffeisen. 
- 03 | 04 | 2018Seit dem 1. Januar 2018 schließt das Mutterschutzgesetz (MuSchG) auch Studentinnen mit ein. Hier finden Sie weitere Information und das Meldeformular. 
- 29 | 03 | 2018Arbeitsplätze in der Heimerziehung stellen große Herausforderungen an ArbeitnehmerInnen. Wie Fachkräfte in diesem Berufsfeld langfristig gehalten werden können, erforschen WissenschaftlerInnen der Universität Siegen. 
- 26 | 03 | 2018Die Uni Siegen stellt sich für die digitale Zukunft auf: „Zukunft menschlich gestalten – digitale Chancen verantwortungsvoll nutzen“ ist der Leitgedanke einer neuen, umfassenden Digitalisierungsstrategie für die Universität. 
- 22 | 03 | 2018Der langjährige Dekan der Fakultät IV erhält die Ehrenurkunde für 40 Jahre im öffentlichen Dienst. 
- 21 | 03 | 2018Eine Studierendengruppe von der Partneruni in Baku (Aserbaidschan) besuchte im März die Universität Siegen. 
- 19 | 03 | 2018Das Nachwuchsforschungsprojekt „Medikalisierung und Psychologisierung sozialer Probleme“ (MEPYSO) ist gestartet. Die WissenschaftlerInnen beschäftigen sich mit Erklärungen für Armut, Arbeitslosigkeit und frühkindlicher Entwicklung. Ob ADHS, Burn Out oder Depressionen: Entlasten oder lähmen ärztliche Diagnosen die Betroffenen? 
- 19 | 03 | 2018Bewerbungen für die Bachelorstudiengänge BWL und VWL sind im Clearingverfahren (Losverfahren) von Hochschulstart vom 24. bis 29. März möglich. 
- 16 | 03 | 2018Preis der IHK Siegen für die Uni Siegen-AbsolventInnen Stefanie Schneider, Sebastian Kühr und Dr.-Ing. Philipp-Malte Hilgendorff. 
- 15 | 03 | 2018Über 30 Notärzte aus dem gesamten Kreis Siegen-Wittgenstein haben an der Uni Siegen den Ernstfall geprobt: Einen Chemie-Unfall. 
- 14 | 03 | 2018Prof. Dr. Carsten Engelhard aus dem Department Chemie und Biologie der Universität Siegen ist mit dem Mattauch-Herzog Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Massenspektrometrie ausgezeichnet worden. 
- 12 | 03 | 201818 Studierende der Universität Siegen nehmen Ende März an der UN-Simulation in New York teil und vertreten die Bundesrepublik Somalia. 
- 07 | 03 | 2018Die Kinderuni ist am Dienstag in eine neue Staffel gestartet. Die erste Vorlesung der Uni Siegen von Prof. Dr. Schröteler-von Brandt befasste sich mit dem Thema „Unser Dorf hat Zukunft“. 
- 06 | 03 | 2018Lilija Geringer und Dr. Philipp Spitzer, AbsolventInnen der Uni Siegen, erhielten den 31. Studienpreis des Kreises Siegen-Wittgenstein für ihre Abschlussarbeiten. Beide Arbeiten verbinden die Theorie der Forschung mit der praktischen Anwendung im Alltag. 
- 05 | 03 | 2018Die Universität Siegen startet den Wettbewerb „DIVE – Digital unterstützte medizinische und finanzielle Versorgung der Bevölkerung im ländlichen Raum“. Bis zum 15. April können WissenschaftlerInnen ihre Projektideen einreichen. 
- 02 | 03 | 2018Die Universität Siegen ist einer von 14 Gewinnern im aktuellen Wettbewerb zur Förderung von Projektmanagementstrukturen. Insgesamt stellt das Land 1,5 Millionen Euro zur Beteiligung von Hochschulen und Universitätsklinika an EU-Forschungs- und Innovationsförderung bereit. 
- 02 | 03 | 2018Eine Schülergruppe des Fürst-Johann-Moritz-Gymnasiums in Siegen gewannen den 15. Wettbewerb „Papierbrücken“ des Departments Bauingenieurwesen der Universität Siegen. Die Gymnasien Maria Königin Lennestadt und Wilnsdorf belegten die Plätze 2 und 3. 
- 01 | 03 | 2018Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt das Forschungsprojekt an der Universität Siegen zu mobilen Medienpraktiken türkischer AkademikerInnen, KünstlerInnen und JournalistInnen im deutschen Exil. 
- 01 | 03 | 2018Die Universität Siegen nutzt ab dem Sommersemester 2018 weitere Räumlichkeiten in der Siegener Innenstadt. 
- 28 | 02 | 2018Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart diskutierte mit WissenschaftlerInnen der Uni Siegen und mit PraktikerInnen über Digitalisierungsstrategien für Kommunen. 
- 26 | 02 | 2018Die Universität Siegen und die Fachhochschule Kiel entwickeln zusammen mit Pflegekräften roboter-basierte Szenarien und Modelle für die Zukunft der Pflege. Im Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft reist die Forschungsgruppe durch ganz Deutschland, um ihr Projekt der Öffentlichkeit zu präsentieren. 
- 23 | 02 | 2018Landrat Frank Beckehoff würdigte die herausragende wissenschaftliche Leistung und zeichnete Dr. Müller mit dem Studienpreis des Kreises Olpe aus. 
- 23 | 02 | 2018Der Campus Unteres Schloss der Universität Siegen erhält eine neue Mensa. Baubeginn ist im Frühjahr 2018. 
- 22 | 02 | 2018Mit Prof. Dr. Holger Schönherr hat die Fakultät IV der Universität Siegen einen neuen Dekan gewählt. Vorgänger Prof. Dr. Dr. h.c. Ullrich Pietsch bleibt als Prodekan an Bord. 
- 21 | 02 | 2018Eine Ausstellung in Köln, die in enger Kooperation mit der Uni Siegen entwickelt wurde, zeigt erstmals die kolonialzeitlichen Europäerdarstellungen der Sammlung Lips. 
- 20 | 02 | 2018Mit einer Lesung der Kinderbuchautorin Jutta Richter ist die 1. Siegener Kinder- und Jugendbuchbiennale eröffnet worden. Studierende der Uni Siegen zeigen in der Stadtbibliothek zwei Wochen lang die schönsten Kinder- und Jugendbücher 2017. 
- 19 | 02 | 2018Forscher der Universität analysieren verschiedene Strategien erfolgreicher Städte und Kommunen bei der Digitalisierung der Verwaltung. 
- 16 | 02 | 2018Eine Gruppe externer BeraterInnen – das sogenannte Governance Board – wird die Leitungsstrukturen der Uni Siegen genauer untersuchen und Hinweise geben, wie das Rektorat und die Dekanate sie verbessern können. 
- 16 | 02 | 2018Angehende SozialarbeiterInnen haben sich an der Uni Siegen mit Sozialarbeit in muslimischen Familien beschäftigt: Welche besonderen Herausforderungen gibt es? Und wie könnten Lösungsansätze aussehen? 
- 14 | 02 | 201860 SchülerInnen des Fürst-Johann-Moritz-Gymnasiums besuchten das Department Physik der Universität Siegen. 
- 13 | 02 | 2018Ab sofort sind Anmeldungen für drei spannende Vorlesungen an der Universität Siegen möglich. 
- 09 | 02 | 2018Prof. Dr. Thomas Straubhaar von der Uni Hamburg diskutierte am Forschungskolleg der Uni Siegen (FoKoS) am Dienstag über das Bedingungslose Grundeinkommen. 
- 08 | 02 | 2018Mit einer Eröffnungsveranstaltung ist das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum der Universität Siegen offiziell an den Start gegangen. Über 200 Interessierte kamen dazu in die Industrie- und Handelskammer Siegen. 
- 06 | 02 | 2018WissenschaftlerInnen der Universität Siegen haben in Berlin am Symposium „Mensch-Computer Interaktion: Arbeitswelten der Zukunft gestalten!“ teilgenommen. 
- 06 | 02 | 2018Dr. Josef M. Gaßner sprach an der Universität Siegen über die Zusammenhänge zwischen Universum und Mensch. 
- 05 | 02 | 2018Die Universität Siegen zeichnet Professor David B. Audretsch mit der Ehrendoktorwürde für seine herausragenden Verdienste aus. 
- 05 | 02 | 2018Nach sieben Jahren übergibt Prof. Hildegard Schröteler-von Brandt den Dekanats-Posten der Fakultät II Bildung | Architektur | Künste an Prof. Thomas Coelen. 
- 01 | 02 | 2018Die VWS bietet einen Bus-Zusatzverkehr vom 5. bis 16. Februar für den Start der vorlesungsfreien Zeit an. 
- 31 | 01 | 2018Die Sparkasse Siegen unterstützt die Universität Siegen mit einer Spende in Höhe von 175.000 Euro. Ein Wettbewerb zur Versorgung in der Fläche startet. 
- 29 | 01 | 2018Für alle Studierenden und Beschäftigten der Universität Siegen ist ab sofort der kostenlose Cloud-Speicherdienst „sciebo“ verfügbar. 
- 29 | 01 | 2018An der Uni Siegen gibt es vom 5. bis 9. Februar im Rahmen der landesweiten „Wochen der Studienorientierung“ zahlreiche Veranstaltungen. Schülerinnen und Schüler können sich umfassend über das Studienangebot und den Uni-Betrieb informieren. 
- 26 | 01 | 2018Ein Kommentar von Soziologie-Professor Claus Wendt der Universität Siegen 
- 26 | 01 | 201822-Jährige hat ihre Ausbildung an der Universität Siegen mit Auszeichnung bestanden und wurde beim Jahresempfang der IHK Siegen geehrt. 
- 25 | 01 | 2018Die Universität Siegen und die RWTH Aachen kooperieren, um Unternehmen in Südwestfalen im Bereich Fabrikplanung und Produktionsmanagement fit für die Industrie 4.0 zu machen. 
- 24 | 01 | 2018Prof. Dr. Benjamin Butz ist seit dem Wintersemester Lehrstuhlinhaber für Mikro- und Nanoanalytik an der Universität Siegen. Mit seinem Team untersucht er Materialien bis auf die atomare Ebene. 
- 24 | 01 | 2018Die 3. Hochschulkonferenz der Universität Siegen stand im Zeichen der Medizin. Themen waren die geplante Medizinerausbildung in Siegen und das damit verbundene Modell-Projekt „Medizin neu denken“. 
- 23 | 01 | 2018Zwei Gastwissenschaftler aus der Türkei forschen an der Universität Siegen zum Thema „Heimatpopulismus“. Es handelt sich um ein gemeinsames Forschungsprojekt mit KollegInnen aus dem „Academics for Peace Network“. 
- 19 | 01 | 2018Die Autorin Kathrin Röggla war zu Gast an der Uni Siegen. Dort stellte sie sich den Fragen von Studierenden der Literaturwissenschaft, die sich zuvor mit ihren Werken beschäftigt hatten. 
- 19 | 01 | 2018Dr.-Ing. Valeria Gracheva erhält Preis für herausragende Dissertation aus dem Bereich der Informationstechnik. 
- 18 | 01 | 2018Der Auftakt ist gemacht. Die Universität Siegen traf sich mit ihren internationalen Partnern und gab damit den Startschuss für das „European Quality Audit (EQA)“. 
- 18 | 01 | 2018Studierenden und Angehörigen der Universität Siegen ist der Universitätsbesuch aufgrund des aktuellen Unwetters freigestellt. 
- 17 | 01 | 2018Wirtschaft als Pflichtfach in der Schule – sinnvoll oder mit fatalen Folgen? Auf einer Podiumsdiskussion an der Uni Siegen diskutierten Experten. 
- 15 | 01 | 2018Der Senat der Universität Siegen hat die Rahmenprüfungsordnung beschlossen. Sie wird Studierenden mehr Freiheiten ermöglichen, bereits im Bachelor eigene Schwerpunkte zu setzen. 
- 12 | 01 | 2018An der Uni Siegen können sich zukünftige und bereits berufstätige Lehrer im Bereich „Deutsch als Zweitsprache“ weiterbilden. 
- 11 | 01 | 2018Wie fühlt es sich an, in einem Gefängnis zu arbeiten? Ehemalige Mitarbeiter der JVA Siegen haben gemeinsam mit Beschäftigten der Teilbibliothek Unteres Schloss der Uni Siegen eine Fotoausstellung installiert. 
- 11 | 01 | 2018Dr. Josef M. Gaßner spricht im Rahmen des Physikalischen Kolloquiums über die Zusammenhänge zwischen Universum und Mensch. 
- 10 | 01 | 2018Die Universität Siegen startet mit dem „Diversity Audit“ des Stifterverbands. Ziel ist es, die Chancengerechtigkeit für Studierende und Beschäftigte an der Uni zu erhöhen – unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft oder ihren individuellen Lebensumständen. 
- 08 | 01 | 2018Die Universität Siegen lädt Studierende, WissenschaftlerInnen und MitarbeiterInnen aus Technik und Verwaltung herzlich zur 3. Hochschulkonferenz von 14 bis 16 Uhr ins Audimax ein. 
- 04 | 01 | 2018Flüchtlinge, SchülerInnen und Studierende haben an der Uni Siegen in zwei gemeinsamen Workshops Lasercutting und 3D-Druck kennengelernt. Das Angebot ist neu: Es soll jungen Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte digitale Technologien vermitteln. 
- 04 | 01 | 2018Fotoausstellung von Mitarbeitern der JVA Siegen in der Teilbibliothek Unteres Schloss 
- 02 | 01 | 2018Iraner (37) kann im Forschungsprojekt von Prof. Dr. Hans Merzendorfer arbeiten – Unterstützung durch Fördergelder der Deutschen Forschungsgemeinschaft 
- 19 | 12 | 2017Bei der Weihnachtsvorlesung im Audimax der Universität Siegen erlebten die Gäste spannende Experimente. 
- 18 | 12 | 2017In der 38. Ausgabe der Zeitschrift der Universität Siegen widmen sich Forschende aus allen Fakultäten dem Thema „Sicherheit“. 
- 18 | 12 | 2017Unter der Zielvorgabe „Strengthen Research Networks“ bietet das Programm Forscher-Alumni die Plattform für vernetzte Forschungszusammenarbeit von internationalen Gastwissenschaftler/innen und von lokalen Wissenschaftler/innen der Universität Siegen. 
- 15 | 12 | 2017Rund 100 internationale Studierende und GastwissenschaftlerInnen sind im Wintersemester 2017/18 an die Universität Siegen gekommen. Sie wurden jetzt von Siegens Bürgermeister Steffen Mues im Rathaus begrüßt. 
- 15 | 12 | 2017Die renommierte Soziologin Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger Ph.D. ist mit dem Helge-Pross-Preis der Universität Siegen ausgezeichnet worden. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis ehrt WissenschaftlerInnen für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Familien- und Geschlechterforschung. 
- 14 | 12 | 2017„Africa’s People – Africa’s Power e.V.“ ist ein Verein von Studierenden und Alumni der Universität Siegen. Sie möchten Menschen in Afrika dabei unterstützen, eigene Projekte umzusetzen. 
- 14 | 12 | 2017Welcome Center der Uni Siegen organisiert einen Abend für GastwissenschaftlerInnen, der ganz im Zeichen des Austauschs steht. 
- 14 | 12 | 2017Im Januar 2018 wird an der Uni Siegen unisono das bisherige Campusmanagementsystem LSF für die Studien- und Prüfungsorganisation ablösen. 
- 13 | 12 | 2017Eine Woche lang hat Maka Lashkhia aus Georgien die Uni Siegen besucht, um das Siegener Qualitätsmanagement kennenzulernen. 
- 13 | 12 | 2017Beim Science Slam der Uni Siegen stellten junge Wissenschaftler ihre Forschung vor – spannend, unterhaltsam und verständlich. 
- 13 | 12 | 2017WissenschaftlerInnen der Uni Siegen können im „House of Logistics and Mobility“ (HOLM) am Frankfurter Flughafen forschen, Veranstaltungen abhalten und Kontakte knüpfen. 
- 13 | 12 | 2017Deutschlandstipendien und Studienförderfonds Siegen e.V. unterstützen Talente in der Bachelor- und Master-Phase. Die Förderer kommen aus der Region. 
- 11 | 12 | 2017Im Rahmen einer Praktikumswoche haben Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Technik in Siegen in die Arbeit des Department Maschinenbau an der Uni Siegen „hineingeschnuppert“. 
- 11 | 12 | 2017Ausbildung an der Universität Siegen ist Grundlage für Innovationskraft des heimischen Wirtschaftsstandorts. 
- 08 | 12 | 2017Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Siegen veranstaltete wieder den Tag der Bildungsforschung. In diesem Rahmen wurden auch zwei Abschlussarbeiten von Studierenden ausgezeichnet. 
- 07 | 12 | 2017Die Universität Siegen schreibt über das House of Young Talents Stipendien zur Förderung exzellenter Masterstudierender und Promovierender aus. 
- 07 | 12 | 2017Während des Wintersemesters 2017/18 bietet das Studierendenwerk Siegen Studierenden und MitarbeiterInnen auch abends warme Mahlzeiten in der Cafeteria ct an. Montags bis donnerstags gibt es ab 17 Uhr zum Beispiel Flammkuchen oder Schnitzel. 
- 07 | 12 | 2017Das Department Chemie und Biologie der Uni Siegen lädt am Freitag, 15. Dezember 2017 um 16 Uhr zur Weihnachtsvorlesung ins Audimax. 
- 07 | 12 | 2017Prof. Dr. Valentin Groebner von der Universität Luzern war zu Gast an der Universität Siegen und hielt einen Vortrag zum Thema „Reinheit verkaufen. Welche Geschichte erzählt Werbung?“. 
- 06 | 12 | 2017Die Galerie hell der Fakultät II der Universität Siegen zeigt vom 6. Dezember 2017 bis zum 28. März 2018 Arbeiten des Architekten Angelo Bucci aus Sao Paulo, Brasilien. 
- 04 | 12 | 2017Zwei Siegener Studierende holen die Wissenschaft auf die Audimax-Bühne. Beim Science Slam am 12. Dezember stellen junge Wissenschaftler ihre Forschung vor – spannend, unterhaltsam und verständlich. 
- 04 | 12 | 2017Am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen haben Experten aus Politik und Wissenschaft über „Populismus in der Wirtschaftspolitik“ diskutiert. Die Podiumsdiskussion fand im Rahmen der „Wirtschaftspolitischen Gespräche“ statt. 
- 04 | 12 | 2017Stefan Hanschke von der Uni Siegen ist für seine Bachelorarbeit mit dem „Nachwuchsförderpreis Verbraucherforschung 2017“ ausgezeichnet worden. Er hat in seiner Arbeit das Konzept eines „digitalen Kassenzettels“ entwickelt. 
- 29 | 11 | 2017Die Fakultät III Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht der Universität Siegen hat die AbsolventInnen des Sommersemesters mit einer feierlichen Examensfeier im Audimax der Universität verabschiedet. 
- 29 | 11 | 2017Das House of Young Talents schreibt im Dezember mehrere Exzellenzstipendien zur Aufnahme eines Promotions- oder Masterstudiums aus. Promovierende erhalten zwei Jahre lang 1.500 Euro monatlich, Masterstudierende für bis zu zwei Jahre 400 Euro monatlich. Zusätzlich stehen Sachmittel für Ausgaben zur Verfügung und es existiert ein spezielles Veranstaltungsprogramm zur ideellen Förderung. 
- 27 | 11 | 2017Vier Tage lang konnten SchülerInnen an der Universität Siegen auf Probe studieren und dabei Elektrotechnik und Informatik entdecken. 
- 27 | 11 | 2017Wie soll die Soziale Arbeit mit dem extremistischen Salafismus umgehen? Welche Handlungsstrategien gibt es? Das diskutierten Fachkräfte und ForscherInnen an der Uni Siegen. 
- 24 | 11 | 2017Im Januar 2018 wird an der Uni Siegen unisono das bisherige Campusmanagementsystem LSF für die Studien- und Prüfungsorganisation ablösen. Am 7. Dezember und 10. Januar können sich Studierende informieren, wie das neue System funktioniert. 
- 24 | 11 | 2017Im Technikmuseum in Freudenberg stößt die Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“ auf reges Besucherinteresse. Die Fachgruppe Mathematikdidaktik der Universität Siegen unterstützt und begleitet die Experimentier-Schau. 
- 22 | 11 | 2017Brauhausfotografie 26 ist am 21. November offiziell eröffnet worden. Interessierte konnten sich die Fotografien von Studierenden der Uni Siegen im Brauhaus in Geisweid ansehen. 
- 22 | 11 | 201760 Unternehmen präsentierten sich beim 20. Wirtschafts- und Ingenieurtag am Campus Paul-Bonatz Straße 
- 20 | 11 | 2017Beim siebten Siegener Bautag diskutierten Experten und Studierende die Auswirkungen des Klimawandels aufs Bauen. 
- 17 | 11 | 2017Tim Spier, Juniorprofessor für Politikwissenschaft, ist am 15.11.2017 plötzlich und unerwartet im Alter von 42 Jahren in Düsseldorf gestorben. Die Universität trauert um einen geschätzten, wertvollen und lieben Kollegen. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie. 
- 17 | 11 | 2017Der Kampf gegen den Personalmangel geht beim 2. Siegener Recruiting Slam in die nächste Runde. Unkonventionell und mit viel Witz werben im Apollo-Theater acht Unternehmen aus Südwestfalen um neue Mitarbeiter. 
- 16 | 11 | 2017Die Berliner Moschee-Gründerin Seyran Ates gab in Siegen Einblicke in ihr bewegtes Leben und feministisches Engagement. 
- 15 | 11 | 2017Der Siegener Uni-Rektor Prof. Dr. Holger Burckhart bleibt bis Ende 2018 an der Spitze der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). 
- 14 | 11 | 2017Beim World Usability Day in Siegen stand der Verbraucher im Fokus. WissenschaftlerInnen und Studierende der Universität Siegen sowie PraktikerInnen zeigten, wie moderne Technologien unser Leben erleichtern können. 
- 14 | 11 | 2017(Vor-)Leseaktion mit über 300 Siegener Schülern gestartet 
- 14 | 11 | 2017Im Siegerlandmuseum ist jetzt die Ausstellung „Weltkrieg - Kriegswelt(en)“ eröffnet worden. WissenschaftlerInnen der Universität Siegen haben die Schau zusammen mit Studierenden konzipiert – sie zeigt, was die Menschen in Siegen und Umgebung im Jahr 1917 bewegte. 
- 13 | 11 | 2017Im Forschungsprojekt StECon ist an der Universität Siegen ein Wasserrad entstanden, das dort Strom erzeugt, wo es bislang nicht möglich war. 
- 13 | 11 | 2017Der Siegener Weihnachtsmarkt kehrt in diesem Jahr erstmals auf Schlossplatz zurück. Die Studierenden und Beschäftigten der Uni Siegen auf dem Campus Unteres Schloss bekommen damit bis zum 23. Dezember einen neuen Nachbarn. 
- 09 | 11 | 2017Die Universität Siegen unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Veröffentlichung von Artikeln in Open-Access-Zeitschriften. In den kommenden zwei Jahren werden die Mittel dafür noch einmal deutlich aufgestockt. 
- 08 | 11 | 2017Was erwarten Studierende der Universität Siegen von ihren zukünftigen ArbeitgeberInnen? Das haben WissenschaftlerInnen des Forschungskollegs „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen (FoKoS) in Kooperation mit der IHK Siegen herausgefunden. 
- 02 | 11 | 2017Die 8. SiegMUN findet vom 15. bis 18. November statt. SchülerInnen, Studierende und Interessierte können sich anmelden. 
- 30 | 10 | 2017Das Kooperationsprojekt der Uni Siegen und der Fachhochschule Südwestfalen gehört zu einem von fünf geförderten Ideen. Insgesamt werden die Projekte mit bis zu 4,3 Millionen unterstützt. 
- 30 | 10 | 2017Wie viel Menschlichkeit verträgt die Technik – und wie viel Technik verträgt der Mensch, um noch menschlich zu sein? Der Technikphilosoph Dr. Bruno Gransche diskutierte das Science-Fiction-Genre im Forschungskolleg der Universität Siegen (FoKoS). 
- 30 | 10 | 2017Wie wirkt sich der Klimawandel auf das Bauen aus? Beim Siegener Bautag am 10. November diskutieren Experten. 
- 30 | 10 | 2017Im Rahmen der FoKoS-Woche präsentierte die Universität Siegen innovative Medizintechnik – und weitere Impulse für die Medizin-Zukunft. 
- 30 | 10 | 2017Nach der Sanierung des Campus Herrengarten in der Siegener Innenstadt ist auch das medienwissenschaftliche Seminar der Uni Siegen komplett eingezogen. Die neuen Schnitträume erfüllen hohe akustische Anforderungen. 
- 27 | 10 | 2017Forschungskolleg der Uni Siegen diskutierte bei der FoKoS-Woche die Potenziale der Migration für den regionalen Arbeitsmarkt 
- 27 | 10 | 2017Die Menschen werden immer älter, möchten aber auch so lange wie möglich selbstständig leben – eine Herausforderung unserer heutigen Gesellschaft. Wie dies gelingen kann, zeigten Wissenschaftler verschiedener Disziplinen während der FoKoS-Woche. 
- 27 | 10 | 2017Die OASE Lernwerkstatt der Arbeitsgruppe Grundschulpädagogik an der Universität Siegen ist 20 geworden und feierte mit Gästen aus Erfurt sowie einem Workshop für ehemalige MitarbeiterInnen. 
- 26 | 10 | 2017Die Digitalisierung ist das Thema des Förderprogramms Regionale 2025 in Südwestfalen. Die Region will die Digitalisierung vorantreiben, aber mit dem Menschen im Mittelpunkt. 
- 25 | 10 | 2017Tag der offenen Tür im AKUFIT: Das Fitness-Studio auf dem Adolf-Reichwein-Campus ist für alle Interessierten wieder geöffnet - modernisiert und mit neuen Geräten. 
- 25 | 10 | 2017Das Mentoring-Programm für (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen startet wieder – Jetzt noch bis 17. November 2017 bewerben! 
- 24 | 10 | 2017Natur und neue Bewegungsmöglichkeiten im Büro – diese Ideen setzten drei studentische Teams der Universität Siegen um. Während der Fokos-Woche (23.-27. Oktober) kann man ihre Entwürfe testen. 
- 23 | 10 | 2017Zum Ende des Reformationsjahres widmet sich das FORUM Siegen im Wintersemester 2017/18 der Beziehung von Religion und Gesellschaft. An acht Donnerstagen regen namhafte ReferentInnen zum Nachdenken und Diskutieren an. 
- 23 | 10 | 2017Die Gesellschaft für Operations Research hat Prof. Erwin Pesch von der Uni Siegen für sein Lebenswerk geehrt. 
- 20 | 10 | 20172. Siegener Sommerakademie „Forschung zur Lehrerbildung“ an der Universität Siegen 
- 19 | 10 | 2017Das House of Young Talents (HYT) bietet am 8. November eine Info-Veranstaltung für Promotionsinteressierte an. 
- 19 | 10 | 201750 Jahre sind vergangen, seitdem die Ingenieure 1967 ihr Studium des Bauingenieurwesens abgeschlossen haben. Dieses Jubiläum war Grund genug für die Alumni, an die Uni Siegen zurückzukehren. 
- 19 | 10 | 2017Siegens Bürgermeister Mues, Uni-Rektor Prof. Burckhart und Kanzler Richter begrüßten die neuberufenen Professorinnen und Professoren im Rathaus. 
- 17 | 10 | 2017Professor Dr. Thushyanthan Baskaran von der Universität Siegen zählt zu den forschungsstärksten deutschsprachigen Volkswirten. Das zeigt das aktuelle VWL-Ranking der Zeitung „Handelsblatt“. 
- 12 | 10 | 2017Leben im Alter, Digitalisierung und neue Kunstformen sind nur drei der zehn Themen der FoKoS-Woche. Die BesucherInnen können die Zukunftstrends nicht nur anschauen, sondern auch ausprobieren. 
- 12 | 10 | 2017An der Universität Siegen ist die Zahl der Erstsemester zum Beginn des Wintersemesters 2017/ 2018 gemäß Landestrend leicht gesunken. Auch die Gesamtzahl der Studierenden geht leicht zurück, bleibt aber auf insgesamt hohem Niveau. 
- 09 | 10 | 2017Die Uni Siegen hat die neuen Erstsemester offiziell im Audimax begrüßt. Die Veranstaltung wurde in den Blauen Hörsaal übertragen. 
- 09 | 10 | 2017Im Rahmen der Kooperation zwischen der Stadt und der Universität Siegen wird die Ausländerbehörde an jedem zweiten Mittwoch im Monat im Studierenden Service Center eine zweistündige Sprechstunde für ausländische Studierende anbieten. 
- 09 | 10 | 2017Fünf Studierende der Uni Siegen haben neben ihrem Studium eine Mitfahrer-App entwickelt. „campusride“ geht pünktlich zum Wintersemester 2017/2018 an den Start und soll auch eine Art Community für Studierende und Uni-MitarbeiterInnen sein. 
- 06 | 10 | 2017Uni und Stadt Siegen laden am Montag, 9. Oktober 2017 alle StudienanfängerInnen zur zentralen Erstsemesterbegrüßung ein. 
- 05 | 10 | 2017An der Universität Siegen beenden mehr Studierende ihr Studium mit Erfolg, als im landesweiten Schnitt. Auch die Betreuung der Studierenden durch wissenschaftliches Personal kann sich im NRW-Vergleich sehen lassen. 
- 04 | 10 | 2017Die Universität Siegen belegt beim 14. Siegerländer Firmenlauf den dritten Platz in der Kategorie „Männer Firmenwertung“, in der „Mixed Firmenwertung“ gab es sogar Platz eins. 
- 28 | 09 | 2017Seit dem Sommersemester 2017 hat das Sprachenzentrum der Universität Siegen geöffnet. Es ist aus dem Sprachbereich des Kompetenzzentrums (KoSi) hervorgegangen und bietet vielfältige Sprachkurse an. 
- 28 | 09 | 2017Ende Oktober bietet das Department Elektrotechnik und Informatik der Universität Siegen wieder die „Autumn School“ an. Bis zum 13. Oktober können sich SchülerInnen noch für dieses viertägige Schnupperstudium anmelden. 
- 21 | 09 | 2017Die Anmeldung für die Herbstferienbetreuung läuft. Für die zweite Woche sind noch Plätze frei, auf die Kinder wartet wieder ein abwechslungsreiches Programm. 
- 20 | 09 | 2017Ulf Richter bleibt Kanzler der Universität Siegen. Die Hochschulwahlversammlung hat den 47jährigen mit großer Mehrheit vorzeitig wiedergewählt. 
- 13 | 09 | 2017Beim „13. Kongress für Gesundheitspsychologie“ haben sich ExpertInnen an der Uni Siegen über aktuelle Forschungsthemen ausgetauscht. Ein Schwerpunkt: Die Digitalisierung im Gesundheitswesen. 
- 06 | 09 | 2017Dr. Zimmermann erklärt den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der ersten Vorlesung, dass Demokratie schon im Klassenzimmer anfängt. 
- 05 | 09 | 2017Prof. Dr. Friederike Welter von der Universität Siegen belegt Platz 16 im F.A.Z. Ranking „Deutschlands einflussreichste Ökonomen“. 
- 05 | 09 | 2017Die Uni Siegen hat zusammen mit der Firma „statmath“ ein statistisches Prognosemodell zur Vorhersage der Studierendenzahlen entwickelt. Die Zusammenarbeit wurde jetzt mit einem Kooperationsvertrag besiegelt. 
- 04 | 09 | 2017Wer hat beim TV-Duell zwischen Angela Merkel und Martin Schulz mehr überzeugt? Und inwiefern hat auch die AfD von der Sendung profitiert? Politikwissenschaftler Professor Dr. Tim Spier von der Universität Siegen schätzt den Stand des Wahlkampfs ein. 
- 31 | 08 | 2017Vom 23. bis 25. August fand am Forschungsinstitut Wasser und Umwelt der Universität Siegen das „19. Treffen junger WissenschaftlerInnen deutschsprachiger Wasserbauinstitute“ statt. 
- 30 | 08 | 2017Siegener Studierende können sich als Tutor für ankommende internationale Studierende anmelden. Sie können zusammen die Stadt erkunden und unterstützen bei organisatorischen Angelegenheiten. 
- 25 | 08 | 2017Die Praxis-Testphase für ein eBike-Sharing System in Siegen läuft vom 1. September bis 31. Oktober 2017. Bewerbungen für die Testphase sind ab sofort möglich. 
- 25 | 08 | 2017Am Institut für Straßenwesen (ifs) der Uni Siegen erforschen WissenschaftlerInnen innovative Materialien für den Straßenbau. Beim 1. Siegener Straßenbautag haben sie sich jetzt mit ExpertInnen aus Deutschland und den Niederlanden ausgetauscht. 
- 22 | 08 | 2017Bei der Herbststaffel der Kinderuni Siegen stehen drei spannende Themen auf dem Programm. Los geht es am 5. September. Anmeldungen sind noch möglich. 
- 18 | 08 | 2017Prof. Dr. Friederike Welter hat den Greif Research Impact Award erhalten. Mit dem Preis werden Beiträge ausgezeichnet, die in hochrangigen Management- und Entrepreneurship-Zeitschriften erschienen und innerhalb von sechs Jahren am häufigsten zitiert worden sind. 
- 16 | 08 | 2017Kanzlerin und Bundesgesundheitsminister Gröhe begrüßen das Vorhaben der Universität Siegen. 
- 02 | 08 | 2017Von den Baumaßnahmen an der Universität Siegen war auch die diesjährige Sommerferienbetreuung betroffen – die Kinder wurden zum ersten Mal in der Glückaufschule betreut. 
- 31 | 07 | 2017Prof. Dr. Daniel Stein von der Universität Siegen hielt im Rahmen der Veranstaltung „Eine Uni – ein Buch“ einen Vortrag über das deutsche Grundgesetz und die amerikanische Verfassung. 
- 27 | 07 | 2017Am 5. September startet die neue Staffel der Kinderuni. Auch dann wird es um das Grundgesetz gehen, mit dem sich die Uni Siegen dieses Semester intensiv beschäftigt. 
- 27 | 07 | 2017Das Department Architektur der Uni Siegen übergab Zeugnisse an Bachelor- und Master-Absolventen. Die Berufsaussichten seien so gut wie nie, sagt Department-Sprecher Prof. Bert Bielefeld. 
- 25 | 07 | 2017Neben dem Studium Geld verdienen, am besten mit einem Job, der perfekt zu den eigenen Vorstellungen passt – die Jobvermittlung der Uni Siegen kann das möglich machen. Wie das funktioniert, erklärt Beraterin Andrea Henzeschulz. 
- 25 | 07 | 2017Die Maschinenbau-Studierenden der Uni Siegen beschäftigen sich im Rahmen von Gruppen-Projekten mit Problemstellungen aus dem Ingenieurbereich. Die Projekte des Sommersemesters sind jetzt vorgestellt und ausgezeichnet worden. 
- 24 | 07 | 2017Servicebüro inklusive Universität Siegen will Angebote für Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung verbessern 
- 21 | 07 | 2017Im neuen „Exchange Seminar“ an der Uni Siegen tauschen sich Lehramtsstudierende mit angehenden Mathe-LehrerInnen aus den USA über die Bildungssysteme und den Schulalltag aus und sammeln so internationale Erfahrungen. 
- 21 | 07 | 2017Beim Kochwettbewerb „Dinner Time“ der Uni Siegen haben sich Studierende und Geflüchtete gegenseitig bekocht und spätestens beim Nachtisch festgestellt, dass die kulturellen Unterschiede oft gar nicht so groß sind. 
- 20 | 07 | 2017Lehramtsstudierende der Uni Siegen beschäftigten sich mit der Frage, wie digitale Medien in Lernprozesse eingebunden werden können. 
- 17 | 07 | 2017Das Gymnasium der Stadt Lennestadt erhält den MINTUS-Schulpreis der Universität Siegen. Auch das Rivius Gymnasium in Attendorn wird für ein MINT-Projekt ausgezeichnet. 
- 17 | 07 | 2017Die Uni Siegen hat auf der Trupbacher Heide den 1. „Tag der Biologischen Vielfalt“ in Siegen-Wittgenstein veranstaltet. Auf einem ausgewiesenen Rundwanderweg konnten sich Interessierte über das Naturschutzgebiet informieren. 
- 17 | 07 | 2017Wissenschaftler der Uni Siegen diskutierten das Phänomen der Alternative Fakten und wie man gegen sie angehen kann. 
- 14 | 07 | 2017Am 19. Juli findet die NACHT im Museum für Gegenwartskunst statt. Die Regie führen Studierende der Universität Siegen. 
- 14 | 07 | 2017Das frauenspezifische Mentoring-Programm der Universität Siegen (FraMeS) hat den sechsten Jahrgang verabschiedet und gleichzeitig den siebten Jahrgang begrüßt. Die Bewerbungsfrist für die nächste Runde läuft bis zum 31.10.17. 
- 13 | 07 | 2017Die Philipp Schwartz-Initiative vergibt ein Stipendium an eine türkische Wissenschaftlerin, die ihre Arbeit nun an der Universität Siegen fortsetzen kann. 
- 13 | 07 | 2017Die Uni Siegen ist auch 2017 wieder beim Siegerländer Firmenlauf an den Start gegangen und hat den Titel als größtes Team verteidigt. 
- 12 | 07 | 2017Das Forschungskolleg der Uni Siegen (FoKoS) hat in einem Ethik-Workshop Chancen und Risiken von technischen Unterstützungssystemen für Senioren diskutiert. Gleich zwei Vortragende waren Mitglieder des Ethikrates. 
- 11 | 07 | 2017Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Uni Siegen hat feierlich ihre Absolventen verabschiedet. 
- 11 | 07 | 2017Siegener Zentrum für Gender Studies feiert Zehnjähriges – Festrednerin Sabine Hark warnt vor neuem Anti-Genderismus. 
- 07 | 07 | 2017Förderung von Promotionen überdurchschnittlicher Absolvent*innen der Fakultät und Post-Docs. Bewerbungsschluss ist der 28. Juli. 
- 06 | 07 | 2017Dr. Christina Krämer ist für ihre Doktorarbeit mit der Wissenschafts-Medaille der Deutschen Bauchemie ausgezeichnet worden. 
- 05 | 07 | 2017Die Initiative „Geflüchtete helfen Geflüchteten“ der Uni Siegen ist vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgezeichnet worden. Der Preis wurde heute (5. Juli 2017) in Berlin überreicht. 
- 05 | 07 | 2017Die Fakultät III Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht der Universität Siegen hat die AbsolventInnen des Wintersemesters 2016/2017 mit einer feierlichen Examensfeier im Audimax der Universität verabschiedet. 
- 04 | 07 | 2017In der Nähe des Audimax gibt es für alle Angehörigen der Uni Siegen eine Möglichkeit des individuellen Rückzugs. 
- 04 | 07 | 20173. Nacht der Wissenschaft der Universität Siegen in der Martinikirche – Spannende Vorträge für großes Publikum. 
- 04 | 07 | 2017SchülerInnen der Gemeinschaftsschule Burbach haben das Ameisenlabor am Institut für Biologie der Uni Siegen besucht. Anhand einfacher Experimente lernten sie naturwissenschaftliche Forschung kennen. 
- 04 | 07 | 2017Das Forschungsinstitut Wasser und Umwelt der Universität Siegen öffnet am 7. Juli im Rahmen der NRW.KlimaTage2017 die Türen für Besucher. 
- 03 | 07 | 2017Alessa Schneider von der Universität Siegen hat für ihre herausragenden Leistungen während ihrer Ausbildung einen Preis von der Gesellschaft Deutscher Chemiker erhalten. 
- 27 | 06 | 2017WissenschaftlerInnen und ExpertInnen aus der Praxis diskutieren auf einer Tagung Biografische Erbschaften und wie wir die nächsten Generationen vor Leid schützen können. 
- 27 | 06 | 2017Die Trupbacher Heide in Siegen wird am 16. Juli zum ökologischen Lernort. 
- 26 | 06 | 2017Für ihren Beitrag "Contextualizing Entrepreneurship – Conceptual Challenges and Ways Forward" erhält Prof. Dr. Friederike Welter (Universität Siegen/IfM Bonn) auf der Academy of Management Conference in Atlanta Anfang August den Greif Research Impact Award. 
- 21 | 06 | 2017Großes Fastenbrechen vereint religiöse und nicht-religiöse Menschen an der Uni Siegen. 
- 20 | 06 | 2017Am 1. Juli 2017 findet in der Siegener Martinikirche zum dritten Mal die „Nacht der Wissenschaft“ statt. WissenschaftlerInnen der Uni Siegen und externe Gäste präsentieren dabei ihre Forschungsthemen – verständlich und unterhaltsam. 
- 20 | 06 | 2017Studierende der Universität Siegen bieten Einblicke in bewegende Exilgeschichten politisch verfolgter Autoren. 
- 20 | 06 | 2017Performance von Musik- und Architektur-Studierenden lockt Hunderte unter die Hüttentalstraße (HTS) 
- 16 | 06 | 201716 Studierende der Universität Siegen stellen unter dem Titel „Slang Tutorial " im Haus Seel in Siegen aus. 
- 16 | 06 | 2017Beim studentischen Filmpreis der Universität Siegen feierten 1.900 Studierende in der Siegerlandhalle. 
- 12 | 06 | 2017Workshop des Inklusionskatasters NRW: Zwischen Gesetzeslage und Lebenswirklichkeit von Menschen mit Behinderung. 
- 12 | 06 | 2017Was heißt Kultur in Siegen-Wittgenstein? Mit dieser Frage startete die Medien-, Kunst- und Kulturwoche „ART!Si“ der Uni Siegen. Das Motto der Podiumsdiskussion im Apollo-Theater: „Große Liebe, kleine Brötchen“. 
- 02 | 06 | 2017Der „2. Internationale Siegener Mittelstandstag“ thematisierte die Erkundung neuer Märkte. 
- 02 | 06 | 2017Am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen (FoKoS) entwickeln Studierende aller vier Fakultäten im FoKoS-Projekt „Future Workspaces“ innovative Ideen für das Arbeitsumfeld. 
- 02 | 06 | 2017Die Fakultät III der Uni Siegen feierte den elften Jahresempfang und übergab feierlich die Promotionsurkunden an die neuen Doktoren. 
- 02 | 06 | 2017Die Universität Siegen nimmt als eine der ersten Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland am Quality Audit "Science Administation" teil. 
- 02 | 06 | 2017Eine Besuchergruppe aus den USA hat sich jetzt an der Uni Siegen über aktuelle Forschungs- und Austauschprojekte informiert. Die Didaktik der Mathematik und das Seminar für Anglistik gaben Einblicke in ihre Themen. 
- 31 | 05 | 2017Das Qualitätszentrum Siegen ließ sich evaluieren. 
- 29 | 05 | 2017Bei der Kulturveranstaltung ART!Si präsentieren Universität und Stadt Siegen kreative Vielfalt. 
- 29 | 05 | 2017Uni-Kanzler Ulf Richter unterzeichnete ein Memorandum of Understanding mit der Chengdu University of Information Technology aus China. 
- 24 | 05 | 2017Am 18.5.2017 fand an der Universität Siegen im Unteren Schloss das 9. International Media Law Forum (IMLF) der Deutsch-Amerikanischen Juristen-Vereinigung (DAJV) statt. 
- 23 | 05 | 2017Die Offene Uni fand zum ersten Mal auf dem Schlossplatz statt. Ein besonderes Highlight: Der Blick hinter die Türen des Unteren Schlosses und des ehemaligen Gefängnisses. 
- 23 | 05 | 2017Die Universität Siegen schreibt über das House of Young Talents Stipendien zur Förderung exzellenter Masterstudierender und Promovierender aus. 
- 23 | 05 | 2017Ausstellung über die Mütter des Grundgesetzes in der Uni-Bibliothek auf dem Campus Unteres Schloss eröffnet. 
- 23 | 05 | 2017Der Anstieg des globalen Meeresspiegels hat sich in den vergangenen zwanzig Jahren deutlich beschleunigt. Das zeigt eine Studie des Forschungsinstituts „Wasser und Umwelt“ (fwu) der Universität Siegen. 
- 19 | 05 | 2017Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt das Votum des Bundesrates vom 12. Mai 2017 und appelliert an die Mitglieder des Deutschen Bundestages, das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG) nun rasch auf den Weg zu bringen. 
- 18 | 05 | 2017Das Lehr- und Lernlabor „MatheWerkstatt“ der Universität Siegen ist in den Herrengarten umgezogen. 
- 18 | 05 | 2017PoetInnen aus ganz Deutschland begeisterten das Publikum beim ausverkauften 5. Hörsaal Slam an der Uni Siegen. Gewonnen hat Maximilian Humpert aus Köln. 
- 16 | 05 | 2017Ausstellung präsentiert Grundrechte in neu gestalteter Form – Themenabend der Fakultät II schlug Bogen zwischen Kunst und Architektur. 
- 16 | 05 | 2017Ausstellung präsentiert Grundrechte in neu gestalteter Form – Themenabend der Fakultät II schlug Bogen zwischen Kunst und Architektur. 
- 15 | 05 | 2017Infrastruktur für Familien an den Uni-Standorten in der Innenstadt weiter ausgebaut. 
- 15 | 05 | 2017Universität Siegen zeichnet 91-jährigen Komponisten aus Österreich aus. 
- 10 | 05 | 2017Schnuppertag am Department Maschinenbau der Uni Siegen: Teilnehmer des dualen Studiums „Dual Genial“ erhielten erste Einblicke in den Uni-Alltag. 
- 05 | 05 | 2017Auf einer Podiumsdiskussion der Universität Siegen diskutierten die TeilnehmerInnen im Apollo-Theater über „Populismus und Eliten“. 
- 04 | 05 | 2017Bestseller-Autorin Katharina Münk gibt am 16. Mai Tipps zur Kommunikation als Führungsinstrument. 
- 04 | 05 | 2017Das Erfolgs-Projekt UniKAT (Die Universitäten im Katastrophenschutz) der Uni Siegen wird fortgesetzt – als Aktion von Studierenden für Studierende. Interessierte aller Fachrichtungen können mitmachen. 
- 04 | 05 | 2017Verträge zum langfristigen Ausbau der Partnerschaft zwischen der Universität Siegen und der Beijing University of Technology (BJUT) in Peking unterzeichnet –freundschaftliche Beziehungen bestehen seit 30 Jahren. 
- 03 | 05 | 2017Das Pflichtpraktikum im Studium steht an und ihr wisst noch nicht, wie ihr eine passende Stelle findet? Anna Maria Weber vom Praktikumsbüro der Fakultät I der Uni Siegen gibt Tipps für Studierende aus den Geisteswissenschaften. 
- 03 | 05 | 2017Siegen ist langweilig? Nicht mit diesen Mitspielern: Studierende, Kreative und Künstler verwandeln die Stadt beim Urban Games Festival playin'siegen in ein Spielfeld für alle. 
- 03 | 05 | 2017ExpertInnen der Uni Siegen entwickeln gemeinsam mit VertreterInnen der AWO Siegen eine neue Unternehmensverfassung – für mehr Mitbestimmung und Erfolgsteilhabe. 
- 02 | 05 | 2017In New York wurde die „Model United Nations“-Delegation der Uni Siegen aufgrund ihrer Leistungen mehrfach ausgezeichnet. 
- 02 | 05 | 2017Der Jugendzukunftstag für Jungen und Mädchen fand an der Universität Siegen erstmals auf dem Campus Unteres Schloss statt. 
- 26 | 04 | 2017Die Fakultät III der Universität Siegen freut sich über das neue „Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0“ – und feiert die Eröffnung des Campus Unteres Schloss. 
- 26 | 04 | 2017Ethikrats-Mitglied Prof. Dr. Dr. Carl Friedrich Gethmann von der Universität Siegen über 100 Tage Donald Trump. 
- 24 | 04 | 2017Das Rektorat der Universität Siegen hat die Forschungsdaten-Policy sowie die Open Access-Policy verabschiedet. 
- 24 | 04 | 2017Am 22. April haben weltweit Menschen für die Freiheit von Wissenschaft und Forschung demonstriert, 1500 beim „March for Science“ in Bonn. 
- 24 | 04 | 2017In der Siegener Martinikirche ist jetzt die Ausstellung „HEIMAT. Deutschland – Deine Gesichter“ des Fotografen Carsten Sander eröffnet worden. Zu sehen sind Porträts unterschiedlicher Menschen aus ganz Deutschland. 
- 21 | 04 | 2017Sind Demokratie, Rechtsstaat und Meinungsfreiheit selbstverständlich? Nein! Deshalb macht die Universität Siegen bei der Aktion „Eine Uni – ein Buch“ mit und liest gemeinsam mit Studierenden, Beschäftigten, WissenschaftlerInnen und Bürgern der Stadt ein Semester lang das Grundgesetz. 
- 19 | 04 | 2017Universität und Stadt Siegen haben das neue 3D-Stadtmodell „Zeit.Raum.Siegen“ und das Stadt-Wiki im Siegerlandmuseum vorgestellt. 
- 19 | 04 | 2017Die Universität Siegen hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet. Die bundesweite Initiative fördert die Vielfalt in Unternehmen und Institutionen und setzt sich gegen Ausgrenzung und Vorurteile ein. 
- 18 | 04 | 2017Warum LeserInnen den Figuren ihrer Lieblingsbücher folgen und in Wanderstiefeln auf Krimi-Touren gehen, hat Raphaela Knipp im Rahmen ihrer Doktorarbeit an der Uni Siegen herausgefunden. 
- 13 | 04 | 2017Studierende der Universität Siegen und Menschen mit Behinderung machten sich gemeinsam ans Werk und ließen Kunst entstehen: bunt, abstrakt, vielfältig. 
- 12 | 04 | 2017Tom Murray, Praktikant aus Schottland, lernt über das „Erasmus+ Programm“ den Arbeitsalltag der Siegener Universitäts-Druckerei kennen – und Deutschland. 
- 11 | 04 | 2017Ayse Güler, Nils Bornhütter, Thomas Banas und Phillip Lauber konnten mit Hilfe des PatentScouts der Uni Siegen ihre Innovation zum Patent anmelden. 
- 10 | 04 | 2017Christopher Weidt und Matthias Opitz sind auf der 30. Studienpreisverleihung des Kreises Siegen-Wittgenstein ausgezeichnet worden. 
- 07 | 04 | 2017Am 22. April demonstrieren weltweit Menschen für die Freiheit der Wissenschaften. Auch die Universität Siegen unterstützt den „March for Science“. 
- 06 | 04 | 2017Siegener Mittelstandstagung 2017 befasste sich mit der Digitalisierung und den Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen. 
- 05 | 04 | 2017Die Uni Siegen geht am 12. Juli beim Firmenlauf 2017 an den Start. Die Anmeldung ist vom 1. bis zum 30. April möglich. 
- 04 | 04 | 2017Neue Impulse rund um das Themenspektrum der Prävention: Die Universität Siegen und das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf kooperieren. 
- 30 | 03 | 2017IHK Koblenz zeichnet praxisnahe Studienarbeit von Jan David Weller aus – Lobende Anerkennung für Maximilian Mies. 
- 30 | 03 | 2017Der Mittelstand ist ein weltweit anerkanntes Erfolgsmodell. Doch mit Digitalisierung, Globalisierung und Fachkräftesicherung warten große Herausforderungen. 
- 29 | 03 | 2017Mitmachaktion bildet Auftakt für „Eine Uni – ein Buch“ – Stück für Stück soll das Grundgesetz aufgeschrieben werden. 
- 28 | 03 | 2017Auf einer Fachtagung der Forschungsgruppe ‚Heimerziehung‘ der Uni Siegen diskutierten ExpertInnen, warum in der Mehrheit der Fälle die Heimerziehung von Kindern und Jugendlichen ungeplant beendet wird. 
- 28 | 03 | 2017Am Zentrum für ökonomische Bildung (ZöBiS) der Universität Siegen wurde über die Zukunft des Lernens diskutiert. 
- 24 | 03 | 2017SchülerInnen des beruflichen Gymnasiums Technik BBS Betzdorf-Kirchen besuchten einen Tag lang das Department Maschinenbau der Universität Siegen. 
- 23 | 03 | 2017Die erste Ausstellung in der neuen Teilbibliothek am Campus Unteres Schloss beschäftigt sich mit der Geschichte der Buchherstellung. 
- 23 | 03 | 2017International renommierte WissenschaftlerInnen diskutierten an der Universität Siegen das frühe Hauptwerk des Philosophen Martin Heidegger. 
- 22 | 03 | 2017Kann Populismus auch positive Auswirkungen für eine Demokratie haben? Ja, meint Parteienforscher und Politikwissenschaftler Tim Spier von der Universität Siegen. 
- 22 | 03 | 2017Internationale und nationale Forscher diskutierten an der Universität Siegen, wie sich extreme Ereignisse und Phänomene auf uns Menschen und die Gesellschaft auswirken. 
- 21 | 03 | 2017Zwei studentische Gruppen der Uni Siegen helfen ankommenden internationalen Studierenden, aus ihrem Auslandsaufenthalt in Siegen ein unvergessliches Erlebnis zu machen. 
- 21 | 03 | 2017Die Business School der Universität Siegen bereitet Mittelständler mit speziellen Workshops auf den digitalen Wandel vor. Durch die Kooperation mit der ALHO Systembau GmbH wurde die Praxisrelevanz des Angebots besonders deutlich. 
- 20 | 03 | 2017Die Uni Siegen fördert neun neue Forschungsprojekte – alle werden gemeinsam mit regionalen Partnern durchgeführt und behandeln Probleme in der Praxis. 
- 16 | 03 | 2017Das Land NRW fördert einen Antrag der Universität Siegen für ein Projekt, um Pilz- und Bakterienkontaminationen effektiver zu erkennen. 
- 16 | 03 | 2017Der Studienpreis des Kreises Olpe geht in diesem Jahr an Sebastian Beckmann aus Kirchhundem. Landrat Frank Beckehoff würdigte die herausragende Abschlussarbeit an der Universität Siegen. 
- 16 | 03 | 2017Bei der Wahl in den Niederlanden bleibt die Partei von Ministerpräsident Mark Rutte stärkste Kraft. Ob diese Pro-EU-Haltung ein Trend für die Wahlen in Frankreich gesetzt hat, ist ungewiss, sagt Politikwissenschaftler Professor Dr. Robert Kaiser von der Universität Siegen. 
- 15 | 03 | 2017Im Deutschen Museum in München ist die Sonderausstellung „energie.wenden“ angelaufen. Zu sehen sind darin auch zwei Objekte, die Wissenschaftler der Uni Siegen entwickelt haben. 
- 14 | 03 | 2017Universität Siegen richtete das jährliche nationale Kolloquium 2017 aus. Diskussionen über Forschungsaktivitäten der Zukunft. 
- 14 | 03 | 2017Antragsskizze der Uni Siegen erfolgreich: Das Bundeswirtschaftsministerium richtet in Siegen ein neues Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum ein. 
- 14 | 03 | 2017ForscherInnen der Universität Siegen haben zusammen mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft ein ganzheitliches Energiemanagementsystem entwickelt. Es soll Unternehmen dabei helfen, Energie effizienter zu nutzen. 
- 14 | 03 | 2017In der Zukunftswerkstatt der Uni Siegen waren Studierende dem Fachkräftemangel in regionalen Unternehmen auf der Spur. 
- 13 | 03 | 2017Dr. Thomas Ludwig und Eric Reimann von der Uni Siegen erhielten den IHK-Preis für ihre herausragenden Abschlussarbeiten. 
- 08 | 03 | 2017Prof. Dr. Hans-Jürgen Christ von der Universität Siegen ist neues Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften. 
- 08 | 03 | 2017Prof. Brandt erklärt den vielen kleinen Studentinnen und Studenten, warum es so wichtig ist, dass Autos leicht aber robust sind. 
- 07 | 03 | 2017Siegener Studierende stellen kanadische Delegation bei der weltgrößten UN-Simulation in New York. 
- 07 | 03 | 2017Deutschland im Jahr der Bundestagswahl. Wie haben sich die Meinungen und Motivationen der deutschen Parteimitglieder innerhalb von zwei Jahrzehnten gewandelt? Das untersuchen die Universitäten Siegen und Hannover in einer Parteimitgliederstudie. 
- 07 | 03 | 2017Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie tauschten sich auf dem 4. Siegener Biegeforum aus. 
- 06 | 03 | 2017Siegener Hochschule gewinnt im Wettbewerb „Eine Uni – ein Buch“. Ein Semester lang finden nun verschiedene Aktionen statt. 
- 24 | 02 | 2017Bei der 1. Siegener Fußballtagung diskutierten ExpertInnen zum Thema „Fußball in der Migrationsgesellschaft“. 
- 23 | 02 | 2017Auszeichnung „HR Excellence in Research“ belegt hervorragende Bedingungen für Forscherinnen und Forscher an der Universität. 
- 22 | 02 | 2017Das Kooperationsprojekt der Uni Siegen und der Fachhochschule Südwestfalen gehört zu einem von fünf geförderten Ideen. Insgesamt wird den Projekten bis zu 4,3 Millionen bereitgestellt. 
- 22 | 02 | 2017Die Universität Siegen und der Westerwaldkreis unterstützen Unternehmen im Wettbewerb um die besten Köpfe. 
- 21 | 02 | 2017Im Hochschulranking 2017 von „MeinProf.de“ wählen Studierende die Universität in die "Top 10" in Deutschland. 
- 17 | 02 | 2017Mentorenprogramm Get Inspired! und Online-Plattform bieten WissenschaftlerInnen zusätzliche Unterstützung rund um Horizon 2020. 
- 16 | 02 | 2017Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Plettenberg gewinnen 14. Papierbrücken-Wettbewerb der Universität Siegen. 
- 15 | 02 | 2017Auf dem Nachwuchstag der Uni Siegen diskutierten junge WissenschaftlerInnen mit ExpertInnen, wie man die Perspektiven für den akademischen Nachwuchs verbessern kann. 
- 14 | 02 | 2017Gas-Alarm beim Wechsel zweier Gasflaschen. Einsatz erfolgreich beendet. 
- 10 | 02 | 2017Berater Dr. Sean McCarthy stellte Strategien für erfolgreiche Forschungsanträge vor. In Horizon 2020 kommt dem „Impact“ eine hohe Bedeutung zu. 
- 09 | 02 | 2017Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert hat den Siegener Philosophieprofessor Dr. Dr. Carl Friedrich Gethmann für vier weitere Jahre in den Deutschen Ethikrat berufen. 
- 07 | 02 | 2017Siegener WissenschaftlerInnen erforschen, wie VerbraucherInnen sicher im digitalen Alltag zurechtkommen. Dafür werden sie jetzt durch das Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW gefördert. 
- 07 | 02 | 2017Ministerin Ursula von der Leyen betont auf dem IHK-Jahresempfang den europäischen Zusammenhalt – und nimmt einen Wunsch der Region mit. 
- 06 | 02 | 2017Am 23. Februar diskutieren an der Uni Siegen ExpertInnen zu „Fußball in der Migrationsgesellschaft“. Anmeldungen sind bis 10. Februar möglich. 
- 03 | 02 | 2017Die HRK hat gemeinsam mit acht anderen deutschen Wissenschaftsorganisationen zum Einreiseverbot in die USA für Staatsangehörige aus Irak, Iran, Jemen, Libyen, Somalia, Sudan und Syrien Stellung genommen. 
- 01 | 02 | 2017Die Ausstellung „HEIMAT. Deutschland – Deine Gesichter“ des Fotografen Carsten Sander gastiert aktuell in Mexiko City. Kuratorin ist Professorin Dr. Karin S. Weber von der Universität Siegen. 
- 31 | 01 | 2017Aufruf an alle Kritzler, Scribbler und Gestalter: Eure Idee, euer Geschmack, euer Design ist gefragt: Ab diesem Jahr habt ihr die Möglichkeit in einer Sonderedition euer eigenes Uni Siegen T-Shirt für den Uni Shop herauszubringen. 
- 31 | 01 | 2017Wie schütze ich mich gegen das wilde Datensammeln von Unternehmen? Kann ich im Internet wirklich anonym unterwegs sein? Und kann Big Data die Demokratie aushöhlen? Dr. Anke Schüll vom Institut für Wirtschaftsinformatik der Uni Siegen gibt Antworten. 
- 31 | 01 | 2017Anmeldung für vier spannende Vorlesungen im März 2017 im Audimax der Universität Siegen ab sofort geöffnet. 
- 30 | 01 | 2017„Luncheon“ der Fakultät III der Universität Siegen: WissenschaftlerInnen des „Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn präsentierten Forschungsergebnisse. 
- 30 | 01 | 2017Der Winterball der Universität Siegen lockte wieder viele Tanzbegeisterte in die Bismarckhalle. 
- 27 | 01 | 2017Die Linken-Politikerin Dr. Sahra Wagenknecht war Gast des „Franz-Böhm-Kollegs“ der Universität Siegen. Im vollbesetzten Leonhard-Gläser-Saal der Siegerlandhalle sprach sie über „Soziale Marktwirtschaft im digitalen Zeitalter“. 
- 27 | 01 | 2017An der Universität Siegen haben ExpertInnen aus der Politikwissenschaft und der Soziologie diskutiert, wie es dazu kommen konnte, dass Donald Trump heute Präsident der USA ist. 
- 26 | 01 | 2017Im Uni-Workshop „Neue Mobilität für Siegen“ suchen ExpertInnen und BügerInnen Alternativen zum Privatauto. 
- 26 | 01 | 2017Beim ausverkauften 4. Siegener Hörsaal Slam feierten die ZuschauerInnen an der Uni Siegen PoetInnen aus ganz Deutschland. Sieger wurde Thomas Spitzer aus Köln. 
- 25 | 01 | 2017Uni Siegen stellt bei zweiter Hochschulkonferenz neue Großprojekte vor – Im Herbst rollen die Bagger am Adolf-Reichwein-Campus an. 
- 25 | 01 | 2017Neue Diskussionsreihe an der Universität Siegen bringt WissenschaftlerInnen und Studierende zu aktuellen Themen zusammen. 
- 24 | 01 | 2017Die Universität Siegen feiert die Eröffnung des neuen Campus Unteres Schloss. Ministerin Svenja Schulze lobt moderne Forschung und Lehre im historischen Gebäude. 
- 23 | 01 | 2017Der AStA der Universität Siegen bietet Studierenden monatlich eine kostenlose Rechtsberatung an. 
- 19 | 01 | 2017The rector's office invites all members of the university, as well as the public, to the University Conference – Tuesday, Jan. 24, from 10:00 to 12:00 o’clock - in the Audimax (Room AR-E 8101). Key topics: Construction development of the University of Siegen and scenarios of the topic: "University Comes to the City". 
- 19 | 01 | 2017Professor Dr. Christoph Strünck von der Universität Siegen leitet seit Jahresbeginn das Dortmunder „Institut für Gerontologie“. Es beschäftigt sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Fragen alternder Gesellschaften. 
- 17 | 01 | 2017Mit welchen Taktiken und Strategien kann bei Vertragsverhandlungen das bestmögliche Ergebnis erreicht werden? An der Universität Siegen forschen die Juristen Jun.-Prof. Dr. Stefanie Jung und Prof. Dr. Peter Krebs zu diesem Thema. 
- 16 | 01 | 2017Rektorat lädt alle Mitglieder der Universität und die Öffentlichkeit zur Hochschulkonferenz ein – am Dienstag, 24. Januar, 10 bis 12 Uhr (s.t.) im Audimax (AR-E 8101). Themen-Schwerpunkte: Bauliche Entwicklung der Universität Siegen und Szenarien zu „Uni kommt in die Stadt“. 
- 13 | 01 | 2017Gläsernes Büro von WissenschaftlerInnen der Architektur beherbergt erste Ausstellung zu Werken von Karl Kiem. 
- 10 | 01 | 2017Für alle Studiengänge sind an der Universität Siegen Jahresgespräche vorgesehen, um über Probleme zu sprechen und gemeinsam Lösungen zu finden. So wie im Department Bauingenieurwesen. 
- 10 | 01 | 2017Studierende können bis zum 31. Januar an der CHE-Hochschul-Umfrage teilnehmen und Aspekte ihres Studiums für ausgewählte Fächer bewerten. 
- 10 | 01 | 2017Jetzt bewerben für das Austauschprogramm mit der Birzeit University aus Palästina. Infoveranstaltung am 12. Januar. 
- 06 | 01 | 2017Eine neue Studie der Universität Siegen zeigt, dass der Einfluss auf Sturmflut- und Wellenhöhen in Zukunft stärker ist als gedacht – und die Planungshöhen von Schutzbauwerken wie Deichen deshalb möglicherweise überdacht werden sollten. 
- 06 | 01 | 2017Die Universität Siegen öffnet eine Woche lang ihre Türen für Studieninteressierte. Damit will sie die Studienwahl und den Weg an die Uni erleichtern. 
- 05 | 01 | 2017Drei Professuren wiederbesetzt, drei Forschungsprojekte bewilligt: Das neu gegründete „Institut für Psychologie“ an der Universität Siegen ist für die kommenden Jahre gut aufgestellt. Ziel ist es, die Forschungsarbeit zu verstärken. 
- 28 | 12 | 2016Neues Akademieprojekt an der Universität Siegen und Philipps-Universität Marburg wird mit 6,5 Millionen Euro gefördert. 
- 28 | 12 | 2016LehrerInnen dürfen sich der digitalen Lebenswelt von SchülerInnen nicht verweigern. Medienkompetenz sollte mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam erarbeitet werden. 
- 22 | 12 | 2016Im neuen binationalen Studiengang „Europäische Wirtschaftskommunikation“ erhalten Studierende Abschlüsse der Universität Siegen und der Université d’Orléans. Drei Studentinnen berichten aus Frankreich. 
- 21 | 12 | 2016Wo früher Gefangene in ihren Zellen im Unteren Schloss saßen, lernen und lesen heute Studierende. Ein ehemaliger JVA-Mitarbeiter und die Leiterin der Teilbibliothek treffen sich, um die Vergangenheit des Gebäudes zum Leben zu erwecken. 
- 19 | 12 | 2016Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Siegen ist bei der NRW Nano-Konferenz in Münster als bester und innovativster Aussteller ausgezeichnet worden. WissenschaftlerInnen präsentierten an dem Stand wichtige Siegener Forschungsthemen. 
- 19 | 12 | 2016Der SV Eckmannshausen richtet erstmal den Fußball-Mitternachtscup aus – ein Team aus Flüchtlingen und Studierenden gewinnt die Herzen der Zuschauer. 
- 19 | 12 | 2016Im Projekt „Finanzkommunikation“ haben Studierende der Universität Siegen mittelständische Unternehmen aus der Region Südwestfalen analysiert. 
- 19 | 12 | 2016Referat International Service begrüßte internationale Forschende zum Jahresempfang. Hilfe im Alltag und Freizeitprogramm für GastwissenschaftlerInnen. 
- 16 | 12 | 2016Beim Projekt „Praxiserleben“ der Uni Siegen lernen Studierende die Branche der Unternehmensberatung hautnah kennen. 
- 16 | 12 | 2016Das Gleichstellungsbüro sammelte anlässlich des „Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen“ Spenden und überreichte einen Scheck. 
- 15 | 12 | 2016Einigung zwischen HRK, KMK und VG Wort bewirkt, dass Plattformen wie Moodle bis zum 30.09.2017 wie bisher genutzt werden können. 
- 15 | 12 | 2016Zweiter Tag der Bildungsforschung ermöglichte disziplinübergreifenden Austausch zwischen WissenschaftlerInnen und Studierenden. Waxmann-Preis der Bildungsforschung 2016 für Matthias Opitz. 
- 15 | 12 | 2016Als Anerkennung für besondere Leistungen sind die besten AbsolventInnen ausgezeichnet worden. Bewertet werden Note und Studiendauer. 
- 15 | 12 | 2016Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Siegen verabschiedete feierlich die Lehramts-AbsolventInnen. 
- 15 | 12 | 2016Im Rahmen des Projektes „Cognitive Village – vernetztes Dorf“ setzt die Universität Siegen auf die Mitarbeit von Seniorinnen und Senioren. Auf Einladung der Uni konnten sie jetzt im Ludwig-Wittgenstein-Haus auf dem Campus Unteres Schloss verschiedene Hilfstechnologien testen. 
- 14 | 12 | 2016Im neuesten Krimi von Alumnus Ralf Strackbein geht es um den „Missionsbefehl“. 
- 14 | 12 | 2016Das Forschungszentrum Jülich, die Westfälische Wilhelms-Universität Münster und die Universität Siegen erforschen in einer einzigartigen Kooperation die Bereitstellung und Nutzung von Energie. 
- 14 | 12 | 2016Talente in Bachelor- und Master-Phase werden durch Deutschlandstipendien und Studienförderfonds Siegen e.V. unterstützt. Förderer kommen aus der Region. 
- 13 | 12 | 2016Die Philipp Schwartz-Initiative ermöglicht es der Universität Siegen mit zwei Stipendien türkische Wissenschaftler zu unterstützen. 
- 08 | 12 | 2016WissenschaftlerInnen, die in den Bereichen Logistik und Mobilität forschen, haben künftig die Chance, im Frankfurter HOLM zu arbeiten. 
- 08 | 12 | 2016Der Krypto-Trojaner Goldeneye wird über fingierte Bewerbungs-E-Mails verbreitet. Gefahr steckt in den Anhängen. 
- 07 | 12 | 2016AbsolventInnen Julia Gerbe, Darya Mozhayeva und Jonas Hölzer haben für ihre herausragenden Abschlussarbeiten den Preis der Alumni Chemie Siegen erhalten. 
- 07 | 12 | 2016Land NRW und Stifterverband unterstützen Kooperation zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft. Hochschule wird mit einem Expertenteam ihre Strategie und Maßnahmen im Transferbereich optimieren. 
- 06 | 12 | 2016In der Veranstaltung „Alternativen im Studium – Alternativen zum Studium“ der Uni Siegen finden Studierende am 13. Dezember Rat zum Studienfachwechsel oder -abbruch. 
- 06 | 12 | 2016Dirk Helmes, heute Persönlicher Referent von Bürgermeister Steffen Mues, hat während seines Studiums (1999-2004) viele Jobs gemacht: freier Mitarbeiter für Zeitungen, Nachhilfelehrer, Fabrikarbeiter. Aber sowohl was den Spaßfaktor als auch die Bezahlung anging, konnte nichts seine Einsätze als Nikolaus toppen. 
- 06 | 12 | 2016Universität Nyeri und Universität Siegen unterzeichnen Memorandum of Understanding. Hochschulleitung begrüßte zur Unterzeichnung in Siegen Rektor Prof. Dr. Ndirangu Kioni und Prorektor Prof. Dr. Gerald K. Muthakia. 
- 02 | 12 | 2016Die Universität Siegen lädt alle Interessierten ein, gemeinsam verschiedene Veranstaltungsreihen weiterzuentwickeln. 
- 02 | 12 | 2016In der 37. Ausgabe der Zeitschrift der Universität Siegen widmen sich Forschende aus allen Fakultäten dem Thema „Vielfalt als Chance“. 
- 02 | 12 | 2016Ein Semester will sich die Uni Siegen kreativ mit dem Grundgesetz beschäftigen. Dafür sind Ideen und Fantasie aller Studierenden, WissenschaftlerInnen und Beschäftigten gefragt. Machen Sie mit! 
- 02 | 12 | 2016Univ.-Prof. Dr. Joachim Eigler von der Universität Siegen wird Mitglied des Vorstands des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultätentages. 
- 01 | 12 | 2016Der SFB „Medien der Kooperation“ der Uni Siegen thematisiert auf seiner ersten Jahrestagung vielfältige infrastrukturelle Bedingungen, ohne die Öffentlichkeiten nicht denkbar wären. 
- 01 | 12 | 2016An der Universität Siegen können Studierende aus den Bereichen Bauingenieurwesen und Maschinenbau jetzt eine Teil-Qualifikation zum Schweißfachingenieur erwerben. Die Uni kooperiert dazu mit der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt (SLV) Duisburg. 
- 01 | 12 | 2016Forscherinnen und Forscher der Uni Siegen entwickeln zusammen mit dem Düsseldorfer Unternehmen „appcom interactive GmbH“ eine digitale Plattform für Flüchtlinge und HelferInnen. Das Projekt „Nett-Werkzeug“ wird von der Leitmarktagentur NRW mit mehr als 1 Million Euro gefördert. 
- 28 | 11 | 2016Rund 50 Schülerinnen und Schüler des Berufskolleg Technik in Siegen haben eine Woche lang in die Arbeit des Department Maschinenbau der Universität Siegen „hineingeschnuppert“. 
- 28 | 11 | 2016Die „Wirtschaftspolitischen Gespräche“ der Universität Siegen haben sich dieses Mal mit Gemeinschaftsgütern beschäftigt – und der Frage nach ihren Möglichkeiten und Grenzen. 
- 27 | 11 | 2016Lehrstuhlinhaberin für „IT für die alternde Gesellschaft“ war vom Bundesfamilienministerium zum Fachgespräch eingeladen worden. 
- 25 | 11 | 2016Prof. Dr. Erwin Pesch vom Institut für Wirtschaftsinformatik der Uni Siegen ist neuer Akademischer Direktor des Leipziger „Center for Advanced Studies in Management“ (CASiM). In den kommenden Jahren möchte er mit WissenschaftlerInnen aus Siegen und Leipzig an gemeinsamen Themen forschen. 
- 25 | 11 | 2016250 Teilnehmende aus fünf Kontinenten simulieren an der Universität Siegen die Vereinten Nationen. 
- 24 | 11 | 2016Beim 1. Siegener Recruiting Slam werben Geschäftsführer und Personalchefs um BewerberInnen. Mit viel Humor und einigen Showeinlagen wollen sie die MitarbeiterInnen der Zukunft gewinnen. 
- 23 | 11 | 2016Hochschulleitung, AStA und Studierendenwerk ziehen positives Fazit der ersten Wochen im Wintersemester 2016/17. In einer Feedback-Veranstaltung stellten sie sich der Meinung der Studierenden. 
- 23 | 11 | 2016Die AbsolventInnen der Fakultät III Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht der Universität Siegen erhielten bei der Examensfeier ihre Urkunden und Zeugnisse. Die Besten wurden mit Preisen ausgezeichnet. 
- 23 | 11 | 2016Seit zehn Jahren gibt es an der Universität Siegen die „Arbeitsstelle Hochschuldidaktik“. Sie vermittelt Lehrenden der Uni Kompetenzen – mit dem Ziel, die Qualität der Lehre kontinuierlich zu steigern. 
- 22 | 11 | 2016DFG stellt bis Oktober 2021 insgesamt 3 Millionen Euro bereit. Das Kolleg wurde am 01.10.2012 eingerichtet und bietet derzeit mehr als 20 ForscherInnen die Möglichkeit zur Promotion und Weiterqualifikation. 
- 21 | 11 | 2016Vergangenen Freitag feierten die Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät gemeinsam mit ihren Familien und Freunden, den MitarbeiterInnen sowie Lehrenden der Fakultät und VertreterInnen des Dekanats ihren Abschluss im Audimax der Universität Siegen. 
- 21 | 11 | 2016Diskutiere mit uns über dein Studium! Join us and discuss your study course! Am 23. November, 10.15 bis 11.30 Uhr (s.t.) laden Hochschulleitung und AStA zur Diskussionsrunde ins Audimax ein. Alle Studierenden sind für die Teilnahme freigestellt! Students are exempt from lectures for the event! Von 13.30 Uhr bis 15 Uhr bietet die Zentrale Studienberatung persönliche Beratungen an. 
- 18 | 11 | 2016Jan Wagner las in der Reihe poetry@rubens der Universität Siegen. Im Apollo-Theater erklärte das „Lyrik-Wunder“, warum die Liebe zu Gedichten mit den ersten Kinder-Lauten beginnt. 
- 18 | 11 | 2016Knapp 400 Siegener Schülerinnen und Schüler sind zum Auftakt von „Eine Stadt liest ein Buch“ ins Apollo-Theater gekommen. In diesem Jahr dreht sich die gemeinsame Vorlese-Reihe von Stadt, Jugendtreff Fischbacherberg und Uni Siegen um den Kinderroman „Alle für Anuka“ von Annette Pehnt. 
- 17 | 11 | 2016Zusammen mit Projektpartnern hilft die Universität Siegen Freizeitanbietern und Kulturschaffenden, ihre Angebote barrierefrei zu gestalten. Auf www.informierbar.de können Menschen mit Behinderungen vorab prüfen, wie barrierefrei ein Gebäude ist. 
- 16 | 11 | 2016Die Universität Siegen fördert interdisziplinäre Lehrveranstaltungen von Studierenden, ProfessorInnen und akademischen MitarbeiterInnen aus allen Fakultäten. Zehn Projekte starten 2017. 
- 15 | 11 | 2016Kunststudierende der Uni Siegen laden zur 25. Brauhausfotografie ein. Aktuelle Arbeiten sind vom 22. bis 27. November 2016 zu sehen. 
- 15 | 11 | 2016Zum siebten Mal in Folge fand an der Uni Siegen der „World Usability Day“ statt. Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft und Interessierte tauschten sich über die Nutzerfreundlichkeit von interaktiven Produkten und Systemen aus. 
- 15 | 11 | 2016An der Universität Siegen startet im Januar ein neues Weiterbildungsangebot im Bereich „Deutsch als Zweitsprache“. Es soll Lehrerinnen und Lehrern in Schule und Erwachsenenbildung vermitteln, wie sie neu Zugewanderte sprachlich fördern können. 
- 14 | 11 | 2016Die Ausstellung „Souvenir“ in der Art Galerie Siegen zeigt Fotos aus dem ehemaligen Siegener Gefängnis im Unteren Schloss. Elisabeth Müller und Oliver Seiler haben die Aufnahmen im Rahmen ihres Master-Studiums an der Uni Siegen gemacht. 
- 11 | 11 | 2016Fachtagung zu (neu-)zugewanderten Kindern im Schulalltag bringt mehr als 300 Lehrkräfte aus der Region, Forschende und Studierende an der Universität Siegen zusammen. 
- 11 | 11 | 2016Auf dem Jahresempfang der Universität Siegen löste die Frage nach Ethik in der Wissenschaft angeregte Diskussion aus. 
- 11 | 11 | 2016Auf dem sechsten Siegener Bautag tauschten sich Akteure aus Forschung, Lehre, Politik, Wirtschaft, Planung, Infrastruktur sowie Architektur und Bauingenieurwesen an der Universität Siegen zum Thema „Regionales Bauen“ aus. 
- 10 | 11 | 2016Prof. Dr. Hufnagel und Prof. Dr. Broer holten die Wissenschaft mit der Mittwochsakademie und Forum Siegen vom Haardter Berg in die Stadt. Jetzt folgte der Stabwechsel. 
- 10 | 11 | 2016Wie können angehenden IngenieurInnen die Themen „Verantwortung“ und „Nachhaltigkeit“ vermittelt werden? Darum ging es jetzt beim nationalen Forschungstag „Verantwortbarkeit und Nachhaltigkeit in der ingenieurwissenschaftlichen Lehre“ an der Universität Siegen. 
- 09 | 11 | 2016Amerikanistik-Professor Dr. Daniel Stein über die Folgen der Wahl von Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. 
- 08 | 11 | 2016Region im Dialog: Lehrstuhl für Produktentwicklung der Universität Siegen unterstützt Unternehmen beim Einstieg in die additive Fertigung. 
- 08 | 11 | 2016Die Universität Siegen, die Industrie- und Handelskammer Siegen und das Berufskolleg Technik des Kreises Siegen-Wittgenstein unterzeichnen den Kooperationsvertrag für ein duales Studium. TeilnehmerInnen können gleich zwei Abschlüsse erwerben. 
- 08 | 11 | 2016Auf einem Fachtag an der Universität Siegen haben sich Lehrkräfte über die Arbeit mit Flüchtlingskindern im Schulalltag ausgetauscht. Ein Beispielprojekt heißt FLUSS, bei dem Studierende mit Jugendlichen in Schulen Deutsch lernen. 
- 08 | 11 | 2016Selbstbestimmung und wissenschaftliche Freiheit in der Türkei weiter unter Druck. Rektor Prof. Dr. Burckhart sieht Entwicklung mit Sorge. 
- 07 | 11 | 2016130 Feuerwehrleute aus ganz Deutschland haben an einer ABC-Gefahrenschulung an der Universität Siegen teilgenommen. In den Uni-Laboren wurden ihnen mit vielen Experimenten atomare, biologische und chemische Gefahren verdeutlicht. 
- 07 | 11 | 2016Uni Siegen und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis präsentieren Ergebnisse der Zukunftswerkstatt 2.0. 
- 04 | 11 | 2016Die Universität Siegen wächst weiter und zählt nun 19.700 Studierende – neuer Rekord. Fast acht Prozent mehr Erstsemester. 
- 04 | 11 | 2016Jung und Alt simulieren vier Tage lang die Weltorganisation. Anmeldungen sind jetzt möglich. Alles Wichtige kompakt zusammengefasst. 
- 04 | 11 | 2016Mithilfe der Gründerschmiede der Uni Siegen haben zwei Studenten ihr eigenes Unternehmen gegründet: Einen Online-Marktplatz für Tierzubehör. 
- 03 | 11 | 2016Das europäische Literaturfestival „vielSeitig“ in Siegen lockte viele Besucherinnen und Besucher an. Studierende und DozentInnen der Universität Siegen stellten im Rahmen zweier Lesungen ihre Lieblingsbücher vor. 
- 31 | 10 | 2016Der französische Botschafter hat den Orden und die Insignien anlässlich der Ernennung zum „Officier dans l’Ordre des Palmes Académiques“ an Ulrich Eberhardt verliehen. Es ist eine der höchsten Auszeichnungen im französischen Bildungswesen. 
- 27 | 10 | 2016Siegener Sommerakademie fördert fächerübergreifende Vernetzung von BildungsforscherInnen. 
- 27 | 10 | 2016WirtschaftswissenschaftlerInnen der Universität Siegen kooperieren mit der „Azerbaijan State University of Economics“ (UNEC) in Baku, Aserbaidschan. Im Rahmen eines besonderen Projektes sollen vor Ort unternehmerisches Denken und Handeln gestärkt werden. 
- 26 | 10 | 2016Das Department Elektrotechnik und Informatik schließt das Transferprojekt der VDMA-Initiative „Maschinenhaus – Campus für Ingenieure“ erfolgreich ab. 
- 21 | 10 | 2016Das Regionalforum der Jungchemiker betreibt an der Universität Siegen Netzwerkarbeit für Chemie-Studierende. Sie können über das bundesweite „JungChemikerForum“ (JCF) zum Beispiel Stipendien für Auslandssemester oder Konferenzen bekommen. 
- 21 | 10 | 2016Landrat Müller betont Bedeutung des Angebots der Universität Siegen Business School auf dem Jahresempfang bei Achenbach Buschhütten. 
- 21 | 10 | 2016Passend zum Start in die Vorlesungszeit erzählen Studierende, was sie in der vorlesungsfreien Zeit so getrieben haben. 
- 20 | 10 | 2016Vorstudierende des Projektes „Brücken ins Studium“ (BisS) lernen in ihrer Einführungsveranstaltung alles über das Studium und Leben an der Universität Siegen kennen. 
- 19 | 10 | 2016Vier Tage lang können Schülerinnen und Schüler an der Uni Siegen auf Probe studieren und dabei Elektrotechnik und Informatik entdecken. 
- 19 | 10 | 2016An der Universität Siegen startet am 25. Oktober 2016 die Ringvorlesung „Religion in der Kinder- und Jugendliteratur“. Zwölf der bekanntesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen und -autoren werden dabei aus ihren Büchern lesen. 
- 19 | 10 | 2016Tischlaternen basteln, bouldern oder eine Vorlesung über Wölfe, das alles ist nur ein kleiner Teil der abwechslungsreichen Herbstferienbetreuung an der Universität Siegen. 
- 18 | 10 | 2016Universität Siegen mietet Räumlichkeiten in der Hammerhütte im Siegener Zentrum für Vorlesungen ab dem Wintersemester 2016/2017 an. 
- 17 | 10 | 2016Schülerinnen schnuppern in die Medizinische Informatik der Universität Siegen und erleben mögliche Arbeitsfelder. 
- 13 | 10 | 2016Die Universität Siegen zählt zu den Gewinnern des Wettbewerbs „Forscher-Alumni-Strategien“ der Alexander von Humboldt-Stiftung: In den kommenden zwei Jahren erhält sie insgesamt 100.000 Euro für ihre internationale Alumni-Arbeit. 
- 12 | 10 | 2016Wanderausstellung zeigt bis zum 21. Oktober komplexe Arbeitswelt von Hochschulsekretariaten - im Foyer des Gebäudes NA, Campus Adolf-Reichwein-Straße. 
- 11 | 10 | 2016Studierendenwerk Siegen führt bargeldloses Bezahlen „Blue Code“ ein. Smartphone-App ist mit jedem Bank-Konto nutzbar. 
- 10 | 10 | 2016Die Ideenschmiede „Scoutopia“ der Universität Siegen hat Bürgerinnen und Bürger nach ihren Wünschen für die Stadtentwicklung gefragt. Vor allem die Themen „Verkehr und Mobilität“ und „Stadtverschönerung“ liegen den Menschen am Herzen. 
- 10 | 10 | 2016Energiekluges Dorf: In Sohlbach produziert ein Kleinst-Wasserkraftwerk Energie für eine Lehrstation – entwickelt und konstruiert an der Uni Siegen. 
- 07 | 10 | 2016Die Büste des Pädagogen Friedrich Adolf Diesterweg steht nun vor dem Eingang der neuen Teilbibliothek der Uni Siegen im Unteren Schloss. Siegens Bürgermeister Steffen Mues und Uni-Kanzler Ulf Richter haben sie feierlich enthüllt. 
- 06 | 10 | 2016Die Zoologie-Studierenden Rebecca Louch und Shumail Ahmad von der University of Manchester forschen für neun Monate in den Biologie-Laboren der Universität Siegen. Hier können sie mit Software arbeiten, die es nur in Siegen gibt. 
- 06 | 10 | 2016Eckehard Weitz aus Siegen hat seine Einlieger-Wohnung ein Jahr lang an drei Studierende aus Indien vermietet. Aus dem Mietverhältnis wurde eine Freundschaft mit Kochabenden, gemeinsamen Motorrad-Touren und deutsch-indischen Weihnachten. 
- 04 | 10 | 2016Die Universität Siegen bietet zum Start des Wintersemesters erstmals eine Erstsemester-Einführung speziell für Geflüchtete an. An vier Tagen bekommen sie Infos rund um das Studium und die Uni: Vom Mensabesuch über Sprachkurse bis zum Sportangebot. 
- 04 | 10 | 2016Der Parkplatz für Uni-Beschäftigte in der Hölderlinstraße hinter Gebäudeteil AR-D ist wieder freigegeben. Zugang mit Chip-Karte möglich. Schranken im AR-Parkhaus bleiben nun offen. 
- 30 | 09 | 2016Stadt und Universität begrüßen 80 internationale Studierende im historischen Ratsaal des Rathauses. 
- 29 | 09 | 2016An der Universität Siegen soll ein "Raum der Stille" entstehen. Studierende der Architektur haben hierzu Gestaltungsvorschläge entworfen. Die drei finalen Entwürfe sind nun in einer Ausstellung in der UB zu sehen. 
- 28 | 09 | 2016NRW hat Nachwuchswissenschaftler*innen ausgezeichnet. Die Siegener Absolventin Anika Cerkowniak erhielt den „Nachwuchsförderpreis Verbraucherforschung 2016“ für ihre Masterarbeit. 
- 28 | 09 | 2016Bestände für E-Technik und Informatik vom 4.-14.10. nicht verfügbar. Bestände von Geschichte, Musik, Theologie vom 6.-14.10. nicht verfügbar. 
- 27 | 09 | 2016Uni Siegen beteiligte sich mit dem Forschungsprojekt MobiAssist am 1. Demenz-Kongress der Stadt Kirchen - Podiumsdiskussion mit Franz Müntefering. 
- 27 | 09 | 2016In Nordrhein-Westfalen sind drei geförderte Forschungsprojekte zum Potential des neuen High-Tech-Materials Graphen erfolgreich beendet worden. Eines der Projekte hat die Universität Siegen in Zusammenarbeit mit der Firma PMD Technologies umgesetzt. 
- 27 | 09 | 2016Studierende der Universität Siegen haben ihre Erfolgsserie bei zwei bundesweiten Informatik-Wettbewerben fortgesetzt: Sowohl bei der „CSCW-Challenge“ als auch bei der „Usability Challenge“ holten sie mit ihren Ideen erneut den 1. Platz. 
- 21 | 09 | 2016Wohnen im Studierendenwohnheim – Studentin Lisa erzählt, warum die Kombination aus Gemeinschaftsküche und Einzelzimmer den idealen Wohnort für Studierende ausmacht. 
- 20 | 09 | 2016Zwei Tage lang haben Expert*innen an der Uni Siegen über Inklusion in Kunst und Kultur gesprochen. Im Mittelpunkt der Tagung "Kultur.Inklusion.Forschung" standen zahlreiche Praxisbeispiele wie Museumsführungen für Demenzkranke. 
- 13 | 09 | 2016Seit eineinhalb Jahren optimieren Wissenschaftler*innen der Universität Siegen E-Klausuren. Am Montag stellen sie eine Prüfung, die es so in Deutschland noch nie gegeben hat, und beraten das Justizministeriums NRW in Fragen, die das juristische Staatsexamen revolutionieren könnte. 
- 13 | 09 | 2016Wegen eines Betriebsausflugs bleiben alle Betriebe des Studierendenwerks am Freitag, den 16. September, ganztägig geschlossen. 
- 12 | 09 | 2016In der ersten Herbstferienwoche können Frauen in den Studienschwerpunkt Medizinische Informatik reinschnuppern und Arbeitsfelder kennenlernen. Anmeldungen sind ab Montag, 12. September, möglich. 
- 08 | 09 | 2016Seminar der Universität Siegen stellte die Theorie auf die Praxisprobe. Studierende präsentierten Risikocontrollern aktuelle wissenschaftliche Methoden und diskutierten Einsatzmöglichkeiten. 
- 07 | 09 | 2016Kinderuni startet mit Gastdozent Prof. Dr. Mathias Wickleder in das Semester. Studierende durften in der Goldgrube Audimax nach dem wertvollen Metall schürfen. 
- 05 | 09 | 2016Mehr Uni in die Stadt? Während des Bürgerforums diskutierten Rektor Prof. Burckhart und Bürgermeister Mues über die gemeinsame Zukunft von Hochschule und Stadt. 
- 05 | 09 | 2016Siegener Professorin erreicht im Ranking "Deutschlands einflussreichste Ökonomen" der F.A.Z. Platz 18. 
- 01 | 09 | 2016Die Kreativwerkstatt der Universität Siegen, Fab Lab, hat seine Türen für Besucher*innen geöffnet. Sie konnten High-Tech-Maschinen in Aktion erleben und an einem Workshop teilnehmen. 
- 31 | 08 | 2016Universität Siegen feiert mit Siegen das Uferfest vom 2. bis 4. September. Bürgerforum und Scoutopia bieten offenen Diskurs zur Zukunft von Uni und Stadt. FabLab, Speeding Scientists und Zentrale Studienberatung zeigen, welche Möglichkeiten die Universität Siegen für Studium und Forschung bereithält. 
- 29 | 08 | 2016Produktionsfehler bei einer Zuliefer-Bäckerei. Studierendenwerk hatte am Mo (29.) sieben Amerikaner des Betriebs im Verkauf. Bislang keine Meldung, dass Kunden des Studierendenwerks betroffen sind. 
- 29 | 08 | 2016Palästinensische Studierende arbeiten in Projektgruppen an der Uni Siegen im Austauschprogramm YALLAH – You all are hackers. 
- 29 | 08 | 2016Die Universität Siegen und das Kultur!Büro präsentieren Ende Oktober das vielSeitig-Literaturfestival. Der Vorverkauf startet heute. 
- 25 | 08 | 2016Nach dem Ende der Notunterkunft auf dem Haardter Berg setzt sich die Universität Siegen weiter für geflüchtete Menschen ein. Das Projekt „Geflüchtete helfen Geflüchteten“ unterstützt sie dabei, ein Studium an der Uni zu absolvieren. 
- 24 | 08 | 2016In der Herbststaffel der Siegener Kinderuni geht es um Europa, Gold, die Aufgaben von Richterinnen und Richtern und Wölfe. Anmeldungen sind über die Homepage möglich. 
- 23 | 08 | 2016Uni, Stadt und Studierendenwerk bitten VermieterInnen, Wohnraum zur Verfügung zu stellen. 30 Plätze für internationale Studierende gibt es bereits. 
- 19 | 08 | 2016Neun Nachwuchskräfte haben im August ihre Ausbildung an unserer Hochschule begonnen. Sie sind von der Universität als Arbeitgeber begeistert, da sie mehr Möglichkeiten als andere Betriebe und Verwaltungen biete. 
- 17 | 08 | 2016Donald Trump fehlt es an politischer Intelligenz, Geld und einem schlüssigen Wahlprogramm. Eine gute Alternative sehen viele aber auch in Hillary Clinton nicht, sagt Amerikanistik-Professor Dr. Daniel Stein von der Universität Siegen. 
- 16 | 08 | 2016Wegen Wartungsarbeiten an der Stromversorgung bleiben die Bibliotheken am Campus Adolf-Reichwein-Straße und am Unteren Schloss am Samstag, 20. August, geschlossen. Zudem wird der Großteil des Campus AR von 7 bis ca. 18 Uhr ohne Strom sein. Nicht betroffen sind die Gebäudeteile AR-F und AR-G. 
- 15 | 08 | 2016Jung und voller Ideen – Florian Hestermann hat gerade sein Architektur-Studium an der Universität Siegen abgeschlossen und sich entschieden, in der Stadt zu bleiben, um sie mitzugestalten. Was er vom neuen Siegufer hält und warum er lange Zeit nicht wusste, dass die Altstadt existiert, erzählt er im Interview. 
- 12 | 08 | 2016Auslandspraktikum für Uni-Mitarbeiter: Buchbinderin Frauke Baldus (51) arbeitete zwei Wochen an der University of St. Andrews in Schottland 
- 12 | 08 | 2016Sven Sidenstein ist an seine Heimatuniversität Siegen zurückgekehrt, um seine Doktorprüfung abzulegen. Sein Prüfer: Prof. Dr. Stefan Hell, Nobelpreisträger der Chemie. 
- 11 | 08 | 2016Ob Radiomoderatorin oder Aktienanalyst – der Alumniverbund der Universität präsentiert in einer Serie regelmäßig eine Alumna oder einen Alumnus. Die Ehemaligen erzählen hier von ihren Erfahrungen in Studium und Berufsleben. 
- 11 | 08 | 2016Dr. Elisabeth Heinrich kümmert sich für weitere vier Jahre um die Gleichberechtigung von Frauen und Männern an der Universität Siegen. Am 20. August tritt sie ihre neue Amtszeit als Gleichstellungsbeauftragte an – mit großen Zielen. 
- 09 | 08 | 2016Mehrere hundert Schüler*innen aus der Region waren im Sommersemester im physikdidaktischen Schülerlabor der Universität Siegen zu Gast. Dort haben sie selbstständig Fernrohre und Elektromotoren gebaut. 
- 28 | 07 | 2016Wissenschaftler*innen der Universität Siegen untersuchen in einem internationalen Forschungsprojekt, wie sich Bürger*innen im Staatssozialismus in Mittel- und Osteuropa eigene Freiräume schaffen konnten. 
- 28 | 07 | 2016Mehrere hundert Menschen kamen zur zweiten „Nacht der Wissenschaft“ in die Siegener Martinikirche. Wissenschaftler*innen der Universität Siegen begeisterten mit ihren Forschungsthemen. 
- 28 | 07 | 2016Seit fünf Jahren gibt es für Marketing-Studierende an der Universität Siegen das Förder-Programm „Marketing Talents“. Highlight im Sommersemester 2016 war eine Exkursion nach Berlin. 
- 26 | 07 | 2016Die Fakultät III der Universität Siegen stellt drei Pedelecs für die Dienstwege zwischen den Campus-Standorten zur Verfügung. 
- 26 | 07 | 2016Das Department Architektur der Universität Siegen hat Zeugnisse und Preise an seine Absolvent*innen verliehen. Florian Hestermann räumte dabei gleich drei Auszeichnungen ab. 
- 25 | 07 | 2016Walderkundung, Chemie-Versuche und die Komposition eines eigenen Sommerhits: Rund fünfzig Kinder zwischen 6 und 14 Jahren haben in diesem Jahr an der Sommerferienbetreuung der Universität Siegen teilgenommen. 
- 22 | 07 | 2016Muslimische Hochschulgemeine bietet an der Uni Siegen Workshop für angehende Lehrer*innen zur Prävention von religiösem Extremismus an. 
- 22 | 07 | 2016Die Universität Siegen verfolgt die Maßnahmen der türkischen Regierung gegen Wissenschaftler*innen und Hochschulen mit großer Sorge. 
- 21 | 07 | 2016Universität Siegen und VAKS e.V. koordinieren Mailingliste für professionellen Austausch zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. 
- 21 | 07 | 2016Studierende der Universität Siegen haben in der Siegener Innenstadt Sozialraum-analysen durchgeführt. Ein Ergebnis: In den neu gestalteten Bereichen zwischen Bahnhof und Sieg-Ufer findet ein Prozess der Urbanisierung statt. 
- 20 | 07 | 2016Ein internationales Expertenteam aus mehreren chinesischen, amerikanischen und deutschen Universitäten hat sich an der Universität Siegen zum Thema Straßenbau ausgetauscht. 
- 19 | 07 | 2016Siegener Gesundheitskolleg macht angehende Biologie-LehrerInnen fit für Gesundheits- und Ernährungsfragen. Universität Siegen vertieft damit Kooperationen im regionalen Medizin- und Gesundheitssektor. 
- 19 | 07 | 2016Dank MAGIC-Verfahren rechnet ein „kleiner“ Quantencomputer an der Uni Siegen mit dreifacher Geschwindigkeit. 
- 18 | 07 | 2016Der Südafrikaner Denis Goldberg stellte sich zusammen mit Nelson Mandela gegen die Apartheid. Mit 83 Jahren besuchte er nun die Universität Siegen. 
- 18 | 07 | 2016Mit der neuen Online-Anwendung „energysim“ können Unternehmen bis zu 34 Prozent Energiekosten sparen. Der Strom-Preisrechner wurde im Rahmen des Projektes „Living Lab Energy und Environment“ mit Beteiligung der Universität Siegen entwickelt. 
- 15 | 07 | 2016Teilbibliothek am Campus Unteres Schloss der Universität Siegen wird am 1. August eröffnet. Moderne Lern-, Arbeits- und Lounge-Räume für Studierende in einem ehemaligen Gefängnis. 
- 15 | 07 | 2016Die Universität Siegen startet eine neue Ausschreibung für interdisziplinäre Lehr-Veranstaltungen im Sommersemester 2017. Finanzmittel können bis zum 15. Oktober 2016 beantragt werden – auch von Studierenden. 
- 14 | 07 | 2016Im neuen Sonderforschungsbereich „Medien der Kooperation“ nehmen WissenschaftlerInnen die digitalen Entwicklungen in unserem Alltag unter die Lupe. Die Region profitiert von den Erkenntnissen. 
- 14 | 07 | 2016Die Universität Siegen ist an einem Forschungsprojekt zu so genannten „2D-Nanomaterialien“ beteiligt. Die Wissenschaftler*innen wollen die High-Tech-Stoffe für die industrielle Massenproduktion nutzbar machen. 
- 13 | 07 | 2016Das frauenspezifische Mentoring-Programm der Universität Siegen (FraMeS) unterstützt Frauen bei ihrer Karriere in der Wissenschaft. Bewerbungen für den neuen Jahrgang sind bis 31. Oktober 2016 möglich. 
- 13 | 07 | 2016In der kroatischen Botschaft in Berlin sind jetzt erstmals wissenschaftliche Arbeiten zu kroatischen Themen ausgezeichnet worden. Der Anstoß dazu kam von der Siegener Dozentin Dr. Marijana Erstic. 
- 12 | 07 | 2016Im psychoakustischen Hörlabor der Universität Siegen werden die Geräusche von Dunstabzugshauben oder Klimaanlagen analysiert. Ziel ist es, den Haushaltsgeräten einen angenehmeren Klang zu geben. 
- 11 | 07 | 2016Bei den Erlebnistagen Maschinenbau lernten SchülerInnen des Städtischen Gymnasiums Kreuztal die Studienmöglichkeiten an der Universität Siegen kennen. 
- 08 | 07 | 2016Das Elektroniklabor (eLabor) der Uni Siegen ist ab sofort geöffnet. Alle Interessierten können hier experimentieren und kreative Ideen umsetzen. 
- 08 | 07 | 2016Im Rahmen ihrer Doktorarbeit an der Universität Siegen beschäftigt sich Lydia Korte mit dem Phänomen „Selfies“. Sie möchte untersuchen, warum Menschen sich selbst fotografieren. 
- 06 | 07 | 2016Universität Siegen stellte mit 416 TeilnehmerInnen erneut das größte Team beim Siegerländer Firmenlauf. 
- 06 | 07 | 2016Die Science Show-AG des Gymnasiums Stift Keppel bekommt den MINTUS-Schulpreis der Universität Siegen. Auch die Carl-Kraemer-Realschule in Hilchenbach wird für ein MINT-Projekt ausgezeichnet. 
- 06 | 07 | 2016Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung verabschiedete feierlich die aktuellen AbsolventInnen der Lehramtsstudiengänge. 
- 06 | 07 | 2016Dr. Julian Dörr von der Universität Siegen ist für seine Doktorarbeit zum Thema „Europäische Kohäsionspolitik“ ausgezeichnet worden. 
- 05 | 07 | 2016Die Fakultät III hat ihre AbsolventInnen im Audimax gefeiert. Insgesamt 315 Studierende der Fakultät haben im Wintersemester 2015/2016 ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. 
- 05 | 07 | 2016Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Siegen verabschiedet ihre AbsolventInnen im Apollo-Theater. 
- 01 | 07 | 2016Neue Einrichtung unterstützt Master-Studierende, Promovierende und PostDocs finanziell und mit breitem Beratungsangebot. 24 Talente starten mit einem Stipendium. 
- 01 | 07 | 2016Die Herbststaffel der Kinderuni Siegen startet am 6. September. Anmeldungen sind ab Juli möglich. 
- 30 | 06 | 2016Die Universität Siegen hat zum vierten Mal in Folge das Zertifikat „familiengerechte Hochschule“ erhalten. 
- 30 | 06 | 2016Zweites interkulturelles Fastenbrechen an der Universität Siegen begeisterte am Mittwochabend hunderte Menschen. 
- 30 | 06 | 2016Edmund Burkard ist der älteste Promovend der Uni Siegen. Seine Doktorarbeit schrieb er über das Thema „Der Hilfsverein der Deutschen Juden“. 
- 29 | 06 | 2016Der Schriftsteller und Absolvent der Universität Siegen ist mit dem renommierten Literaturpreis ausgezeichnet worden. 
- 28 | 06 | 2016Universität Siegen und SMS group intensivieren Zusammenarbeit: Bachelorarbeit zeigt 3D-Simulation einer Fertigungsanlage. 
- 28 | 06 | 2016Schüler*innen der Gemeinschaftsschule Burbach erforschen an der Universität Siegen Ameisen. Einfache Experimente vermitteln wissenschaftliche Arbeitsweisen. 
- 27 | 06 | 2016Wie sich Sportvereine für Menschen mit Behinderung öffnen können, diskutierten Fachleute und Sport-Interessierte in der Siegerlandhalle. 
- 27 | 06 | 2016Team der Universität Siegen landet bei der WM der Feldroboter auf dem 3.Platz. Ausfall der Kamera-Technik kostete den Gesamtsieg. 
- 24 | 06 | 2016„Brexit“ trifft europäischen Hochschul- und Forschungsraum. Neue Möglichkeiten für Kooperationen und Partnerschaften gesucht. 
- 24 | 06 | 2016An der Universität Siegen ist der Nachweis von Sprachkenntnissen in Latein in mehreren Fächern für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen nicht mehr nötig. 
- 23 | 06 | 2016Workshop an der Uni Siegen zum Übergang vom Bachelor zum Master. Was Hochschulen leisten müssen, um vielfältigen Bildungsbiographien gerecht zu werden. 
- 23 | 06 | 2016Studienpreis des Kreises Altenkirchen geht an Sebastian Schmidt. Abschlussarbeit thematisiert die Erbschaftssteuer. 
- 22 | 06 | 2016Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des Programms MINToringSI an der Universität Siegen vorgestellt. Abiturient*innen aus der Region haben mit Unterstützung universitärer Mentoren unterschiedliche Projekte umgesetzt. 
- 21 | 06 | 2016Forschungsteam der Universität Siegen beobachtet Social-Media-Nutzung von politischen Aktivisten und Flüchtlingen in der arabischen Welt. Ergebnisse jetzt bei Google in Kalifornien vorgestellt. 
- 20 | 06 | 2016Premiere an der Universität Siegen: Berufsmesse für Studierende zum Thema „Soziales, Bildung und Gesundheit“. 
- 17 | 06 | 2016Thomas Sattelberger hat für sein Wirken in Unternehmen, Wissenschaft und Gesellschaft den Grad eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften ehrenhalber erhalten. 
- 17 | 06 | 2016Forschergruppe der Universität Siegen hat ein Magnetometer entwickelt, das empfindlichere Messungen als je zuvor ermöglicht. 
- 15 | 06 | 2016Der Studienpreis des Kreises Olpe geht an Benedikt Beckmann und Theresia Jung. In ihren Abschlussarbeiten geht es um Leichtbau in der Automobilindustrie und die Analyse der Auswirkungen des Storytellings im Marketing. 
- 14 | 06 | 2016Jakob Olchowka nutzte das Cotutelles-Verfahren und arbeitete an seiner Promotion parallel in Frankreich und Deutschland. 
- 13 | 06 | 2016Start eines neuen Projekts am Forschungskolleg Siegen: Entwicklungsbezogenes Engagement von internationalen Studierenden effektiv fördern. 
- 10 | 06 | 2016Der IHK-Preis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten geht an Dr. Andreas Schantin, Dr. Christian Reuter und Viola Pfersich. 
- 10 | 06 | 2016Siegener Professoren Dr. Jürgen Jensen und Dr. Richard Herrmann erklären in einem neuen Buch, wie moderne Sicherungsanlagen aussehen müssen. 
- 09 | 06 | 2016DFG-Forschungsprojekt über das Paarungsverhalten von Fischen: Breitflossenkärpfling Molly sagt an der Uni Siegen die Ergebnisse der EM 2016 anhand virtueller Artgenossen voraus. 
- 09 | 06 | 2016Festkolloquium an der Universität Siegen zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Dietbert Knöfel. 
- 08 | 06 | 2016Mit 50 Aktionen zeigte Siegen seine kreativen und kulturellen Seiten, jetzt laufen die Planungen für die zweite Auflage 2017. 
- 07 | 06 | 2016Tunesische Wissenschaftsdelegation erhält Anregungen für Neu-Ausrichtung im Technologie-Institut für Metall und Engineering (TIME). 
- 07 | 06 | 2016Siegener Professor Dr. Max Lemme vertritt Forscherinnen und Forscher einer neuen Division im EU-Flaggschiff-Forschungsprojekt Graphen. 
- 03 | 06 | 2016Landrat des Kreises Olpe leitet ab Mai 2016 das Kuratorium der Universität Siegen. Unterstützung der Entwicklung der Hochschule. 
- 03 | 06 | 2016In einem EU-Projekt wollen Forscher der Uni Siegen Daten über Alltag und Gesundheit der Generation 65+ sammeln. Ziel: Gesundheitsrisiken analysieren, um frühzeitig Präventionsmaßnahmen einzuleiten. 
- 03 | 06 | 2016Geflüchtete nehmen an Seminar der Universität Siegen für zukünftige LehrerInnen und SozialarbeiterInnen teil. Wertvoller Austausch und Vorbereitung für eine Integration im Berufsalltag. 
- 01 | 06 | 2016Nordrhein-Westfalen startet zum 70. Geburtstag einen Video-Wettbewerb – und sucht die besten Geschichten der 18 Millionen Einwohner des Landes. 
- 01 | 06 | 2016Rong Xu leitet das China-Büro der Universität Siegen und steht Studierenden bei allen Fragen zu Austauschmöglichkeiten und Auslandsstudium in China und Siegen zur Seite. 
- 31 | 05 | 2016Seit 10 Jahren sorgt die Cameroonian Community (CCS) dafür, dass der Campus der Universität Siegen regelmäßig zu einem Teil Kameruns wird. Der Verein hat mit einem großen Fest seinen Geburtstag gefeiert. 
- 31 | 05 | 20161,5 Millionen Euro für Forschungsprojekt an der Universität Siegen. Kompetenzen der Maschinen-Arbeiter für die Nachwelt erhalten. 
- 30 | 05 | 2016„Fab Lab“ der Uni Siegen bietet auf der re:publica in Berlin Workshop zur Herstellung von 3D-Modellen an. 
- 27 | 05 | 201615. Verleihung des Filmpreises Goldener Monaco in der Siegerlandhalle. Studierende der Universität Siegen sorgen wieder für größte Gala und Party der Stadt. 
- 27 | 05 | 2016Auf der Infomesse „Ready to study“ entdeckten Studieninteressierte die Chancen und Möglichkeiten an der Universität Siegen. 
- 24 | 05 | 2016Julian Löhe studierte an der Hochschule Koblenz und promovierte im Anschluss an der Universität Siegen. 
- 24 | 05 | 2016Die Universität Siegen bietet in den ersten drei Wochen der Sommerferien 2016 eine Betreuung für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren an. Jetzt schnell anmelden, es sind nur noch wenige Plätze frei! 
- 24 | 05 | 2016Universitäten in Düsseldorf, Siegen und Wuppertal kooperieren, um Forschungsdaten zu verwalten. Entwicklung eines gemeinsamen Prototyps. 
- 18 | 05 | 2016Kleine und mittlere Unternehmen fürchten Risiko von Fehlinvestitionen. Siegener Professor Martin Hiebl für seine Forschung zu Risikomanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen ausgezeichnet. 
- 17 | 05 | 2016Siegener Mittelstandsinstitut auf der Hannover Messe vertreten – Vortrag über Industrie 4.0. 
- 17 | 05 | 2016Helene Wildenberg ist Trägerin der Bundesverdienstmedaille und hat die Geschichte der Hochschule aktiv mitgestaltet 
- 17 | 05 | 2016Symposium zu „Rechte der Natur / Biokratie in Ökonomie und Organisation“ anlässlich des 80. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Seidel. 
- 12 | 05 | 2016Trump vs. Clinton: US-Generalkonsul Michael R. Keller referierte an der Universität Siegen zu den möglichen Präsidentschaftskandidaten. 
- 10 | 05 | 2016Wahlen sind am 9. und 10. Mai. Die wichtigsten Fragen und Antworten hier im Überblick. 
- 06 | 05 | 2016Prof. Dr. Lamia Messari-Becker ist neu in den Sachverständigenrat für Umweltfragen berufen worden. 
- 06 | 05 | 2016Warum ein Rollstuhl keine Fessel ist und welche Rolle ein gehörloser Karatelehrer in seinem neuesten Projekt spielt, erklärte Raúl Aguayo-Krauthausen an der Uni Siegen. 
- 06 | 05 | 2016Mädchen und Jungen lernten beim „Girls‘ Day & Boys‘ Day“ an der Universität Siegen verschiedene Studiengänge kennen. 
- 06 | 05 | 2016Bundesministerin für Arbeit und Soziales besucht Workshop der interkulturellen „come_IN“ Computerclubs auf der Digital-Konferenz re:publica in Berlin. 
- 04 | 05 | 2016Diskussion an der Uni Siegen: NRW-Schulministerin will ökonomische Bildung in bestehende Fächer besser integrieren. 
- 04 | 05 | 2016Auf der „Model United Nations“-Konferenz in New York vertraten 14 Studierende der Uni Siegen erfolgreich Nordkorea und sicherten sich mehrere Auszeichnungen. 
- 03 | 05 | 2016Arbeitsstelle Hochschuldidaktik sammelt Materialen, um Lehrenden die Gestaltung inklusiver Lehrveranstaltungen zu erleichtern. 
- 03 | 05 | 2016Uni Siegen punktet in der neuesten Auswertung des Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). 
- 29 | 04 | 2016Interessentinnen für das Amt können sich bis zum 13. Mai 2016 im Gleichstellungsbüro melden. 
- 29 | 04 | 2016Handschlag in der virtuellen Realität dank einer Virtual-Reality-Brille mit 3D-Kamera – entwickelt von der Firma „pmdtechnologies ag“ und der Uni Siegen. 
- 29 | 04 | 2016In Zusammenarbeit mit der Universität Siegen Business School will die AWO Siegen eine Kultur der Selbstorganisation etablieren. 
- 27 | 04 | 2016Raketen, DNA-Fäden und Solarautos: 30 Schülerinnen und Schüler und ihre studentischen Betreuer beschäftigten sich an der Uni Siegen mit MINT-Themen. 
- 26 | 04 | 2016Feuerwehr rettet Menschen aus 30 Metern Höhe: Übung während der uniKAT-Aktionswoche an der Universität Siegen zur Stärkung des Ehrenamtes. 
- 26 | 04 | 2016Neue Einrichtung zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Universität Siegen. Stipendien für Masterstudierende und Promovierende ausgeschrieben. 
- 25 | 04 | 2016Sechs Jahre amtierte Prof. Dr. Franz-Josef Klein als Prorektor für Lehre, Lehrerbildung und lebenslanges Lernen. Nun hat ihn die Universität Siegen mit großem Dank verabschiedet. 
- 21 | 04 | 2016Wahlvorschläge sind bis einschließlich 9. Mai möglich. Die Wahl des wissenschaftlichen Personalrats ist am 9. Juni 2016. Weitere Infos im verlinkten Wahlausschreiben. 
- 20 | 04 | 2016Delegation moldawischer Hochschullehrer besucht die Universität Siegen und tauscht sich über projektorientierte Lehre aus. 
- 19 | 04 | 2016Gemeinsam mit der Universität Bremen erhält die Uni Siegen die Zulassung zur Experimentierklausel. 
- 19 | 04 | 2016Examen vor 65 Jahren: Alumni Bauwesen Siegen ehrt Absolventen des Jahrgangs 1951. 
- 18 | 04 | 2016Helfer brauchen Hilfe: Bevölkerungsschutz funktioniert nur dank freiwilliger Unterstützung. Universität Siegen ruft mit uniKAT-Aktionswoche vom 25.-28. April zur Stärkung des Ehrenamtes auf. www.uni-kat.org 
- 18 | 04 | 2016In einer neuen Ausstellung zeigen Studierende der Uni Siegen mehr als 30 Architekturmodelle, die bauliche Ideen für Siegen veranschaulichen, aber nie umgesetzt worden sind. Eröffnung am 20. April. 
- 18 | 04 | 2016Vier Jung-Studierende wurden für ihre Bilder im Malwettbewerb der Frühjahrs-Staffel der Kinderuni ausgezeichnet. 
- 18 | 04 | 2016Die Fakultät III der Uni Siegen ist im Herzen der Stadt angekommen. Hier finden Sie Informationen zum Campus Unteres Schloss, den Lageplan und die Raumbezeichnungen. 
- 15 | 04 | 2016Interdisziplinäre Tagung an der Universität Siegen widmet sich der Faszination für J.R.R. Tolkien und dessen Erben. 
- 15 | 04 | 2016Rektor Prof. Dr. Holger Burckhart zeigt auf dem Geburtstags-Symposium von Prof. Dr. Joachim Labenz den Weg zu einer Mediziner-Ausbildung in Siegen auf. 
- 15 | 04 | 2016Studienpreis des Kreises Siegen-Wittgenstein an Helena Kohlberger und Christian Philip Schmitz verliehen. 
- 14 | 04 | 2016Sechs Praktikanten des Evangelischen Gymnasiums dürfen am Lehrstuhl für Strömungstechnik hinter die Kulissen schauen. 
- 12 | 04 | 2016Zentrum für Kommentarische Interpretationen zu Kant an der Universität Siegen (ZetKIK) feiert zehnjähriges Bestehen. 
- 12 | 04 | 2016Tagung „Sexualität und Heimerziehung“ an der Universität Siegen: Heime dürfen Thema trotz gesetzlicher Hürden nicht ignorieren. Leitfäden für MitarbeiterInnen fehlen. 
- 12 | 04 | 2016Eine alternde Gesellschaft stellt neue Herausforderungen an die berufliche Weiterbildung der Pflegenden. In einem neuen Forschungsprojekt in der Altenhilfe arbeitet die Uni Siegen mit dem Kreis Olpe zusammen. 
- 08 | 04 | 2016Intensive Zusammenarbeit zwischen Universität Siegen und dem Siegerlandmuseum ermöglicht Vorteile für Studierende, Museum und die Bürgerinnen und Bürger. 
- 07 | 04 | 2016Die Schließfächer im Foyer der Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR) wurden umgerüstet – keine Dauerbelegung mehr möglich. 
- 06 | 04 | 2016Erste Testwohnung hat im Rahmen des Forschungsprojekts „Cognitive Village – Vernetztes Dorf“ der Uni Siegen einen intelligenten Boden erhalten. 
- 06 | 04 | 2016Dritte Ausgabe von U-Multirank vergleicht mehr als 1300 Hochschulen weltweit. Uni Siegen punktet mit internationaler Orientierung. 
- 29 | 03 | 2016Studierendenwerk Siegen richtet Koch-Wettbewerb der Auszubildenden aus – und freut sich über einen Doppelsieg. 
- 29 | 03 | 2016Fachgruppe „Test und Zuverlässigkeit von Schaltungen“ diskutierte an der Universität Siegen aktuelle Themen. 
- 29 | 03 | 2016Forschungsprojekt der Universität Siegen und des Fraunhofer Instituts untersucht die Auswirkungen von Biokraftstoffen auf Filtersysteme. 
- 22 | 03 | 2016Hochspannung, schwebende Gegenstände und ein Flammenrohr: Schülerinnen und Schüler erleben an der Uni Siegen spannende Experimente. 
- 22 | 03 | 2016Kooperation zwischen Universität Siegen und Entsorgungsbetrieb der Stadt zum Hochwasserschutz im Stadtgebiet gestartet. Computer-Modell soll helfen, Sturzfluten und ihre Folgen zu simulieren. 
- 18 | 03 | 2016Das Austauschprojekt „UniBral“ gibt Studierenden der Uni Siegen die Chance, Brasilien kennenzulernen. Eine internationale Fachtagung stärkt die Kooperation mit der Partner-Hochschule in Campinas. 
- 17 | 03 | 2016Kinderuni bot spannende Vorlesungen aus der Fächervielfalt der Universität Siegen. 
- 16 | 03 | 2016Universität Siegen richtete Konferenz der deutschsprachigen Forschungszentren und Institute für Familienunternehmen 2016 aus. 
- 15 | 03 | 2016Universität Siegen bietet Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Ermüdungsverhalten metallischer Werkstoffe“ an. Prof. Christ: „Jedes technische Bauteil muss gegen Materialermüdung ausgelegt werden“. 
- 15 | 03 | 2016Chemiker-Team des Siegener Forschers Prof. Dr. Ulrich Jonas ist an EU-Projekt zur Früherkennung von Darmkrebs beteiligt. 
- 14 | 03 | 2016Universität Siegen entwickelt innovatives Lernsystem: Wissen wird durch interaktive Spiele vermittelt und Emotionen wie Frust oder Langeweile erkannt. 
- 14 | 03 | 2016Europäischer Forschungsrat vergibt bedeutendes Stipendium an Prof. Dr. Otfried Gühne von der Uni Siegen. 
- 11 | 03 | 2016Lisa Haddad baut erfolgreiches Helfernetzwerk in Siegen auf: Musicalaufführung am Gymnasium Am Löhrtor und 200 Rucksäcke für Kinder der Notunterkunft am Haardter Berg. 
- 08 | 03 | 2016Preis für das Siegener Studierendenwerk: Restaurant "ars mundi" und Ausbildungsleiter Dirk Heindrichs als "Top-Ausbilder des Jahres 2016" nominiert. 
- 07 | 03 | 2016Schüler des Gymnasiums der Stadt Lennestadt gewinnen 13. Papierbrückenwettbewerb an der Universität Siegen. 
- 03 | 03 | 2016Die Aufzüge an den Campus-Standorten laufen wieder im regulären Betrieb. Störungen bei Vodafone und Telekom hatten am Donnerstag, 3. März für Einschränkungen gesorgt. 
- 01 | 03 | 2016Prof. Dr. Hans Brügelmann rät in der Denk- und Ideenschmiede Scoutopia zum Erfahrungsaustausch zwischen Lehrern statt Handlungen nach Statistiken, um unsere Schulen besser zu machen. 
- 01 | 03 | 2016Die Speeding Scientists Siegen konstruieren in einem Zwei-Jahres-Projekt erstmals einen Rennwagen mit Allradantrieb. 
- 29 | 02 | 2016Uni Siegen veranstaltet das Symposium „Beton – 3 Blickwinkel auf einen Baustoff“ und zeigt die Bedeutung des Betons für Forschung, Kultur und Architektur auf. 
- 29 | 02 | 2016Im Forschungsprojekt „MobiAssist“ eröffnet die Universität Siegen gemeinsam mit der Diakonie ein „Living Lab“ zur Unterstützung der ambulanten und Tagespflege von Patienten mit Demenz in Kirchen (Sieg) und Umgebung. 
- 25 | 02 | 2016Die Universität Siegen informiert über die Störung der Kommunikation mittels IT-Dienste am 24. Februar 2016. Aktueller Stand: 25. Februar, 10.30 Uhr. 
- 24 | 02 | 2016Ausstellung in der Universitätsbibliothek zu Adolph Diesterweg vom 23. Februar bis 31. März. Studierende der Universität Siegen zeigen unter Leitung von Prof. Dr. Bernd Dollinger und Prof. Dr. Gabriele Weiß, wie der in Siegen geborene Pädagoge, Publizist und Reformer populär wurde und es bis heute geblieben ist. 
- 24 | 02 | 2016Im Hochschulranking 2016 von „MeinProf.de“ wählen Studierende die Universität auf Platz 6 in Deutschland. 
- 24 | 02 | 2016Städte und Gemeinden beteiligten sich Workshops „Attraktivität von Städten und Gemeinden“ im Forschungskolleg der Uni Siegen. 
- 23 | 02 | 2016Schülerinnen und Schüler des Fürst-Johann-Moritz-Gymnasiums erlebten Maschinenbau in Theorie und Praxis. 
- 22 | 02 | 2016In der neuen Staffel im März 2016 geht es um Plastik, Wellen und die Frage, wie man eine Stadt baut. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. 
- 22 | 02 | 2016LehrerInnen, die Studierende der Universität Siegen im Praxissemester begleitet haben, tauschten erste Erfahrungen mit VertreterInnen der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) und FachvertreterInnen der Uni aus. 
- 18 | 02 | 2016Uni Siegen wählt Prof. Bongardt und Prof.in Weiß als neue Prorektoren und schärft mit den Prorektoraten „Studium, Lehre und Lehrerbildung“ sowie „Bildungswege und Diversity“ das Profil der Hochschule. 
- 17 | 02 | 2016Dr. Sean McCarthy informierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uni Siegen über Fördermöglichkeiten und Antragsverfahren im „EU-Geschäft“. 
- 16 | 02 | 2016Mit Dr. Iris Körver als neuem CIO und neuen Mitgliedern entwickelt das CIO-Gremium der Uni Siegen IT-basierte Dienstleistungen weiter. 
- 12 | 02 | 2016In drei neuen Projekten erforscht die Uni Siegen, wie erneuerbare Energien optimal nutzbar sind. 
- 11 | 02 | 2016Zeugnisvergabe und Preisverleihung des Departments Architektur. Ausgezeichnete Abschlussarbeiten zum Siegufer und Paul-Bonatz-Campus. 
- 10 | 02 | 2016Volkswirtschaftler feierte seinen 80. Geburtstag – Fast 30 Jahre an der Universität Siegen gelehrt. 
- 05 | 02 | 2016Uni Siegen an der Gründung einer neuen Informatik-Fachgruppe zum Zusammenspiel von Mensch und Maschine in sicherheitskritischen Kontexten beteiligt. 
- 04 | 02 | 2016Das neue Forschungsprojekt „Zeit.Raum Siegen“ hat das Ziel, im Siegerlandmuseum die Geschichte der Stadt mit innovativer Technik erlebbar zu machen. 
- 03 | 02 | 2016NRW-Ministerinnen Svenja Schulze und Sylvia Löhrmann nehmen an Veranstaltungen der "Wochen der Studienorientierung" an der Universität Siegen teil. 
- 02 | 02 | 2016Das biologische Kolloquium an der Uni Siegen zeigt einen spannenden Vortrag über Brutparasitismus bei Kuckucken. 
- 02 | 02 | 2016Workshop „Entwicklung eines inklusiven Gemeinwesens als Planungsaufgabe“ vernetzt Akteure und vermittelt Kompetenzen. 
- 01 | 02 | 2016Winterball 2016 des Hochschulsports der Universität Siegen begeistert mit internationalen Show-Acts und vollem Parkett. 
- 28 | 01 | 2016Rektor und Kanzler überreichen Scheck über 500 Euro an Geschäftsführerin Anne Schäfer. Austausch und Hilfe auch bei der Versorgung Geflüchteter. 
- 26 | 01 | 2016Seit zehn Jahren führen die Uni Siegen, das Studierendenwerk und der AStA die Jobvermittlung in Eigenregie. 
- 25 | 01 | 2016Schülerinnen und Schüler werden von der Oberstufe bis zum Beginn eines Studiums an der Universität Siegen begleitet. 
- 22 | 01 | 2016Von den amerikanischen Monuments Men bis zum syrischen Heritage for Peace: Workshop über die Rettung von Kulturgütern im FoKoS der Universität Siegen. 
- 22 | 01 | 2016Eduroam-Netzwerk: Nutzer von Android-Endgeräten sollten dringend das Telekom-Root-Zertifikat installieren. 
- 22 | 01 | 2016Auf der 1. Hochschulkonferenz diskutiert die Uni Siegen über die bauliche Entwicklung auf dem Haardter Berg und in der Stadt. 
- 22 | 01 | 2016Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt 1,2 Millionen Euro für die Förderung der Forschung in der theoretischen Elementarteilchenphysik. 
- 19 | 01 | 2016Noah Klaus siegt beim 3. Siegener Hörsaal-Slam. Ausverkauftes Audimax der Universität Siegen feiert vielseitige PoetInnen. 
- 15 | 01 | 2016In der 36. Ausgabe der Zeitschrift DIAGONAL der Universität Siegen geht es um das Thema „Gestalten gestalten“. 
- 15 | 01 | 2016Buch der Siegener Professorin Dr. Andrea Schneiker zeigt Gefährdung und Sicherheits-Strategien für humanitäre Hilfsorganisationen auf. 
- 15 | 01 | 2016Foto-Ausstellung „Meer Natur“ im Foyer der UB Siegen zeigt Werke von Reinhold Thor und Hermann Geppert. 
- 13 | 01 | 2016Delegation informiert sich am Lehrstuhl für Technikdidaktik (TVD) der Uni Siegen über das deutsche Berufsbildungssystem. 
- 08 | 01 | 2016Die Universitätsverwaltung zieht auf den Haardter Berg. Eingeschränkte Erreichbarkeit zwischen 11. und 15. Januar möglich. 
- 07 | 01 | 2016Christian Piel ist der neue PatentScout an der Universität Siegen – NRW-Wissenschaftsministerium will Patentaktivitäten fördern. 
- 06 | 01 | 2016Projekt SUGAR der Uni Siegen erforscht neue Arbeitsplätze für gesundes Arbeiten in einer digitalen Welt. 
- 22 | 12 | 2015Wissenschaft zu Weihnachten: Siegener Studierende untersuchten mittels Zeichnungen, wie bei Kindern das Weihnachtsfieber während der Adventszeit steigt. Geschenkbeauftragte sind meist die Frauen. Wie man das richtige Geschenk auswählt. 
- 21 | 12 | 2015In der Weihnachtsvorlesung 2015 begeistern Prof. Wickleder und ihr Team mit spannenden Experimenten die Gäste. 
- 21 | 12 | 2015Zum 7. Januar 2016 gibt es neue ÖPNV-Verbindungen zu und von der Universität Siegen. Zudem hat der Betreiber VWS die Abfahrtszeiten optimiert. UX4 hält zusätzlich in Nähe des Siegener Bahnhofs. 
- 18 | 12 | 2015Für unsere Universität geht ein erfolgreiches Jahr zu Ende - dank Ihnen! 
- 17 | 12 | 2015Hinter dem 17. Türchen wartet die Schedel'sche Weltchronik im geschlossenen Magazin der Universitätsbibliothek. 
- 16 | 12 | 2015Mitglieder des Hochschulrats der Uni Siegen würdigen Engagement der Hochschule und der Studierenden. Auseinandersetzung und Unterstützung von Flüchtlingen. 
- 16 | 12 | 2015Scoutopia-Diskussion: Was Unternehmen bei der Suche nach neuen Mitarbeitern falsch machen und was das für Siegen-Wittgenstein bedeuten kann. 
- 16 | 12 | 2015Hinter dem 16. Türchen ist die Druckerei UniPrint versteckt. 
- 15 | 12 | 2015In Zusammenarbeit mit der Universität Siegen Business School denkt Achenbach Buschhütten das Thema Mitarbeiterführung neu. 
- 15 | 12 | 2015Hinter Tür 15 wartet ein Panoramablick. 
- 14 | 12 | 2015Hinter Tür 14 wartet die Schatzkammer des ZIMT. 
- 11 | 12 | 2015Hinter Türchen 11 wird es ganz schön heiß, denn dort wartet die Glasbläserei. 
- 11 | 12 | 2015Positive Bilanz: Von den Forschungsprojekten profitieren Forscherinnen und Forscher, Studierende und mittelständische Unternehmen aus der Region. 
- 10 | 12 | 2015Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung verabschiedet feierlich die aktuellen Absolventinnen und Absolventen der Lehramtsstudiengänge. Jetzt geht es in die zweite Phase der Lehrerausbildung. 
- 10 | 12 | 2015Hinter Tür 10 wird es lecker, denn dahinter verbergen sich Koch- und Spülbereich der Mensa. 
- 09 | 12 | 2015Gewählt wurden Sandra Schönauer von der Uni Siegen und Dr. Hendrik den Ouden von der Universität zu Köln. 
- 09 | 12 | 2015Das Referat Forschungsförderung der Universität Siegen berät Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und zeigt Fördermöglichkeiten auf. 
- 09 | 12 | 201588 Studierende der Universität Siegen erhalten Unterstützung im Studium durch ein Stipendium. 
- 09 | 12 | 2015Türchen Nummer 9 führt in den Kleiderladen der ehemaligen Haardter-Berg-Schule. 
- 08 | 12 | 2015Hinter Türchen Nummer 8 verbirgt sich die Druckgrafik-Werkstatt der Kunst. 
- 08 | 12 | 2015Projekt „UniKAT“ der Universität Siegen erhält nationalen Förderpreis „Helfende Hand“ für die Unterstützung des Ehrenamtes. 
- 07 | 12 | 2015Nach dem türchenfreien Wochenende wartet hinter Nummer 7 die Lernwerkstatt Lehrerbildung. 
- 04 | 12 | 2015Seit fünf Jahren gibt es das Frauenspezifische Mentoring-Programm Siegen (FraMeS) an der Unviersität Siegen. 
- 04 | 12 | 2015Hinter dem 4. Türchen warten die Hallen der Betriebstechnik. Weitere Fotos in der Bildergalerie. 
- 03 | 12 | 2015Digitales im Klassenzimmer: Fritjof Kollmann (ZöBiS) entwickelt Editor zur Konstruktion von interaktiven Lernaufgaben. 
- 03 | 12 | 2015Feierliche Examensfeier der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht im Audimax der Universität Siegen. 
- 03 | 12 | 2015Und hinter dem 3. Türchen verbirgt sich der Keller im Ludwig-Wittgenstein-Haus auf dem Campus Unteres Schloss. 
- 02 | 12 | 2015Hinter Türchen Nr. 2 verbirgt sich die SprecherInnenkabine von Radius 92.1. 
- 01 | 12 | 2015AbsolventInnen der Philosophischen Fakultät I haben ihre Abschlüsse im Audimax der Universität gefeiert. 
- 01 | 12 | 2015Was verbirgt sich hinter dem ersten Türchen? 
- 01 | 12 | 2015Josef Mitterer besucht die Denk- und Ideenschmiede Scoutopia und regt an, den bekannten Wahrheitsbegriff abzulegen. 
- 30 | 11 | 2015Senat, Gleichstellungskommission und Vertretung der Belange studentischer Hilfskräfte in neuer Besetzung gewählt. 
- 27 | 11 | 2015Studierende der Universität Siegen untersuchten die Finanzkommunikation von heimischen Mittelständlern. 
- 27 | 11 | 2015Fünf Wissenschaftler begeistern beim Siegener Science Slam im Apollo-Theater das Publikum. Uni-Professor Dr. Dr. Björn Niehaves wird Dritter. 
- 27 | 11 | 2015180 junge Menschen simulieren bei der 6. SiegMUN die Vereinten Nationen. 
- 24 | 11 | 2015100 Gästen informierten sich auf dem Aktionstag über smarte Zuhause, 3D-Drucker und Assistenzsysteme im Straßenverkehr. 
- 23 | 11 | 2015Unterstützung und Anerkennung für die besten Absolventinnen und Absolventen der ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge der Universität Siegen. 
- 23 | 11 | 2015Erster Tag der Bildungsforschung an der Universität Siegen bot spannendes Diskussionsforum. Kompetenzen von Germanistikstudierenden im Fokus. 
- 20 | 11 | 2015Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet den Sonderforschungsbereich „Medien der Kooperation“ an der Universität Siegen ein. 
- 20 | 11 | 2015Die Universität Siegen verabschiedet Bibliotheks-Leiter Werner Reinhardt nach 18 prägenden Jahren in den Ruhestand. 
- 20 | 11 | 2015Hochschulleitung, AStA und Studierendenwerk ziehen positives Fazit der ersten Wochen im Wintersemester 2015/16. 
- 19 | 11 | 2015VWI-ESTIEM Hochschulgruppe der Universität Siegen veranstaltet erfolgreichen 18. W&I-Tag. 
- 18 | 11 | 2015Bei der siebten Auflage von „Eine Stadt liest ein Buch“ lesen Schülerinnen und Schüler an ungewöhnlichen Orten den Roman „Rick 1“. 
- 17 | 11 | 2015Schülerstudierende des Beruflichen Gymnasiums Wissen haben erfolgreich eine BWL-Klausur an der Universität Siegen mitgeschrieben. 
- 16 | 11 | 2015Nach den furchtbaren Anschlägen von Paris steht die Universität Siegen fest an der Seite unserer französischen Freunde. 
- 16 | 11 | 2015Forscher der Uni Siegen zeigen in einem Vortrag die Möglichkeiten und Spannungsfelder bei der Vernetzung unserer Fahrzeuge auf. 
- 13 | 11 | 2015Auf dem Jahresempfang der Universität Siegen fordert Prof. Burckhart Unterstützung für die Betreuung von Flüchtlingen. Festredner Sattelberger hinterfragt den Mittelstand – und bekommt in einer lebhaften Diskussion Kontra. 
- 12 | 11 | 2015Nach 25 Jahren höchst erfolgreicher Forschung im Bereich „Ventilatoren“ widmet sich der Lehrstuhl für Strömungstechnik und Strömungsmaschinen der Universität Siegen verstärkt regenerativen Energien. 
- 12 | 11 | 2015Diskutiere mit uns über dein Studium! Tell us! Am 18. November von 11-12 Uhr (s.t.) laden die Hochschulleitung und der AStA dich zur Diskussionsrunde in den Roten Hörsaal (AR-D 5103) ein. Alle Studierenden sind für die Teilnahme an der Veranstaltung freigestellt! Ab 12.30 Uhr steht die Studienberatung für persönliche Gespräche im SSC zur Verfügung. 
- 11 | 11 | 2015Das Formula Student Racing Team der Speeding Scientists Siegen bedankt sich bei Sponsoren, Freunden und Bekannten. 
- 11 | 11 | 2015Siegener Bautag widmete sich der innovativen und gestalterischen Anwendung des Baustoffes. AbsolventInnnen für herausragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet. 
- 11 | 11 | 2015Hochschulen wenden sich gegen Fremdenfeindlichkeit in Deutschland und treten für Meinungsvielfalt und internationalen Austausch ein. 
- 11 | 11 | 2015Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) bestätigt den Rektor der Universität Siegen bis 2017 im Amt. 
- 11 | 11 | 2015Absolventin der Universität Siegen für herausragende Abschlussarbeit zum Thema „Energiearmut“ ausgezeichnet. 
- 09 | 11 | 2015Symposium: „ABC-Gefahren“ lockte Teilnehmer aus In- und Ausland zur Universität Siegen. Spannende Experimente als Simulation für den Ernstfall. 
- 09 | 11 | 2015NRW-Schulminsterin Sylvia Löhrmann eröffnete 4. Sankelmarker Gespräch an der Universität Siegen. 
- 09 | 11 | 2015Physikkurs der Mittwochsakademie unter der Leitung von Prof. Dr. Claus Grupen besuchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln. 
- 09 | 11 | 2015Wer sich bewegt, bleibt fit – auch im Kopf. Im neuen Forschungsprojekt „MobiAssist“ forscht die Universität Siegen nun an einem Mobilisierungs-Assistenten zur Unterstützung der ambulanten Pflege von Patienten mit Demenz. 
- 05 | 11 | 2015Helen geht zur Hauptschule, Miriam studiert Lehramt an der Uni Siegen. Die Initiative „Rock Your Life!“ hat die beiden zu Freundinnen gemacht. 
- 05 | 11 | 2015Das „Siegener Netzwerk Schulentwicklung“ ermöglicht einen innovativen Wissens- und Erfahrungs-Austausch zwischen der Hochschule und den Schulen in der Region. 
- 05 | 11 | 2015NachwuchswissenschaftlerInnentagung "Staatsbürgerschaft im Spannungsfeld zwischen Inklusion und Exklusion" offenbarte, dass politisch gesteuerte Inklusion es nicht immer bis in die Kommunen geschafft hat. 
- 04 | 11 | 2015Universität Siegen als bundesweit siebte Hochschule mit dem DHV-Gütesiegel für faire und transparente Berufungsverhandlungen ausgezeichnet. 
- 03 | 11 | 2015Erfolgreicher Ideenwettbewerb: Universität Siegen fördert bestehende und neue Hilfsprojekte für Flüchtlinge – von Deutschkursen, über Kinderbetreuung bis zum Bilderbuchkino. 
- 02 | 11 | 2015Wirtschaftspolitische Gespräche der Uni Siegen beleuchteten Zusammenhang zwischen Wohlstand und Glück. 
- 02 | 11 | 2015Forschungsprojekt der Universitäten Bonn, Münster, Paderborn und Siegen wird in das Akademienprogramm 2016 aufgenommen. 
- 02 | 11 | 2015Hochrangige Vertreter von 20 chinesischen Elite-Universitäten zu Gast an der Universität Siegen. Erfahrungsaustausch im Hochschulmanagement. 
- 30 | 10 | 2015Doktoranden aus Siegen und Philadelphia (USA) erhalten „Best Paper Award“ für ihre Publikation im Bereich Informatik. 
- 30 | 10 | 2015Das Institut für Graphen-basierte Nanotechnologie freut sich, Prof. Dr. Francisco Javier García Ruiz für ein Forschungssemester an der Universität Siegen begrüßen zu dürfen. 
- 29 | 10 | 2015Prof. Dr. Harald Lesch begeistert hunderte Zuschauer an der Universität Siegen. 
- 29 | 10 | 2015Studierende der Universität Siegen überzeugen mit ihren App-Entwicklungen bei Informatik-Wettbewerben. 
- 26 | 10 | 2015Bis zum 23. November 2015 findet die Wahl zu den Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) statt. 
- 23 | 10 | 2015An der Universität Siegen kooperieren die Fakultäten III und IV auf dem Gebiet der nachhaltigen Produktion. 
- 22 | 10 | 2015Aus den Laboren der Uni Siegen zur Anwendung: Prof. Dr. Hans-Jörg Deiseroths Patent für Festelektrolyten wird erfolgreich vermarktet. 
- 20 | 10 | 2015Zum Start des Wintersemesters 2015/16 begrüßt die Universität 3.405 Studienanfänger und 19.387 Studierende insgesamt. 
- 16 | 10 | 2015Projekt UniKAT der Universität Siegen erhält BMI-Preis „Helfende Hand“. Studierende als Führungskräfte von morgen für die Bedeutung des Ehrenamtes sensibilisieren. 
- 16 | 10 | 2015Projekt Automotive Center Südwestfalen als Preisträger im Innovationswettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ geehrt. 
- 16 | 10 | 2015Schülerinnen und Schüler entdeckten als Probe-Studentinnen und -Studenten an vier Tagen Elektrotechnik und Informatik. 
- 16 | 10 | 2015Zusätzliche Verbindung zwischen Haardter Berg und Campus Unteres Schloss mit neuer Linie UX 6. Geänderte Streckenführung aufgrund Sperrung der Glückaufstraße. 
- 15 | 10 | 2015Eine ganz besondere Art des Schaufensterbummels ist vom 19. bis 30. Oktober in der Siegener Oberstadt möglich. Universität Siegen setzt 15 Forschungsprojekte kreativ in Szene. 
- 15 | 10 | 2015Im Rahmen des Deutschlandstipendiums werden Studierende für ein Jahr unterstützt. Bewerbung bis zum 16. Oktober 2015 möglich. 
- 14 | 10 | 2015Wer nach Siegen umzieht, muss sich beim Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt) an- bzw. ummelden. Noch bis 16.10.15 ist dies direkt auf dem Campus Adolf-Reichwein-Straße im SSC möglich. 
- 14 | 10 | 2015Internationale Alumni der Universität Siegen erhalten „Alumni Sustainability Award“ für Projekte zur nachhaltigen Entwicklung. 
- 09 | 10 | 2015GAL-Nachwuchspreis für Dr. Jan Gerwinski von der Uni Siegen. Dissertation über die Kommunikation von Feuerwehrleuten im Einsatz. 
- 08 | 10 | 2015Mehr als 90 internationale Studierende der Uni Siegen im historischen Ratssaal der Universitätsstadt Siegen begrüßt. 
- 02 | 10 | 2015Forschungsprojekt der Uni Siegen ist ein Gewinn für Umwelt, Haushalte, Unternehmen und Forschung. 
- 02 | 10 | 2015Hochschule erwartet 2600 Erstsemester (Erstimmatrikulation) zum Wintersemester 2015/16. Gesamtstudierendenzahl im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. 
- 02 | 10 | 2015Rund um das Thema „Auslaufen der Lehramts-Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen“ gibt es derzeit viele Fragen. Die Universität Siegen möchte Aufklärung leisten und einen Überblick bieten. 
- 29 | 09 | 2015Studie der Uni Siegen: Region Siegen-Wittgenstein und Olpe fehlen 50.000 Personen im erwerbsfähigen Alter bis 2030. Zuwanderung und Universität sind Stabilisatoren. 
- 25 | 09 | 2015Industrielle Energietechnik als Forschungsbereich an der Uni Siegen und Schnittstelle zwischen Produktentwicklung in der Grundstoffindustrie und dem Maschinen- und Anlagenbau. 
- 25 | 09 | 2015Wasserbauer der Uni Siegen arbeiten im Rahmen des Projekts „EarlyDike“ an Frühwarnsystemen bei Sturmfluten. 
- 22 | 09 | 2015Hochschulwahlversammlung bestätigt die Prorektoren Mannel, Haring Bolívar und Schramm-Klein eindrucksvoll im Amt. 
- 21 | 09 | 2015Universität Siegen will Forschung und Lehre in den Wirtschaftswissenschaften stärker mit Sozialwissenschaften verknüpfen. Neues Institut und neuer Studiengang geplant. 
- 18 | 09 | 2015Siegener Chemie-Doktorandin Christina Krämer erhält den Förderpreis der Deutschen Bauchemie für ein innovatives Verfahren zur Herstellung von besonders stabilen Schaumbetonen. 
- 14 | 09 | 2015Universität Siegen arbeitet an einer Studie zur Vermittlung von E-Government-Kompetenzen in der öffentlichen Verwaltung. 
- 14 | 09 | 2015Am Forschungskolleg der Uni Siegen startet das Projekt „Cognitive Village“ und befasst sich mit technischen Begleitern im Alltag. 
- 10 | 09 | 2015An den Campus-Standorten Adolf-Reichwein-Straße, Paul-Bonatz und Hölderlinstraße stehen Studierenden 152 neue Lern- und Arbeitsplätze zur Verfügung. 
- 10 | 09 | 2015Siegener Werkstoffprofessoren Robert Brandt, Hans-Jürgen Christ und Xin Jiang richten das dritte Jahrestreffen des DGM-Regionalforums-Rhein-Ruhr aus. 
- 09 | 09 | 2015Kinderuni startet in das Wintersemester 2015 mit berühmter Kunst und der Weisheit, dass nur Pflaumen Bilder von Äpfeln mit Äpfeln vergleichen. 
- 09 | 09 | 2015Dr. Alexander Eufinger und Christian Weber wurden für ihre herausragenden Abschlussarbeiten ausgezeichnet. 
- 07 | 09 | 2015Neues Gestühl, mehr Barrierefreiheit: Erste Phase der Sanierung hat begonnen und ist bis zum Start der Vorlesungen im Wintersemester abgeschlossen. 
- 07 | 09 | 2015Zugvögel überwintern nicht zwangsläufig mit ihrer Brutkolonie, sondern bevorzugen individuelle Reiseziele. Doktorand Arndt Wellbrock von der Uni Siegen hat für diese Entdeckung den 1. Posterpreis auf der EOU Conference gewonnen. 
- 07 | 09 | 2015Ab Montag, den 31. August 2015, wird die Glückaufstraße in Weidenau in Höhe der Abzweigung Hölderlinstraße aufgrund von Bauarbeiten für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Busse werden umgeleitet. Zufahrt zur Uni über ,Am Eichenhang' und ,Hölderlinstraße' möglich. Sperrung soll mit Beginn der Vorlesungszeit beendet sein. 
- 03 | 09 | 2015Bürgermeister Mues, Rektor Prof. Dr. Burckhart und Kanzler Richter begrüßen die neuen Professoren der Universität Siegen. 
- 01 | 09 | 2015In der neuen Staffel im September 2015 geht es um berühmte Gemälde, die Verständigung und Musik. Anmeldung ab sofort möglich. 
- 28 | 08 | 2015Schülerinnen und Schüler lernen MINT-Themen im "MINT-Camp" von MINToringSi an der Universität Siegen kennen. 
- 25 | 08 | 2015Das ZPE der Universität Siegen veranstaltete im Rahmen des Projekts Inklusionskataster NRW das erste Projektforum Kultur in Dortmund. 
- 24 | 08 | 2015In Berlin ist die Ausstellung „HEIMAT. Deutschland – Deine Gesichter“ des Fotografen Carsten Sander zu sehen. Kuratorin ist Professorin Dr. Karin S. Weber. 
- 21 | 08 | 2015International ausgezeichnet: Doktorand der Uni Siegen entwickelt neues Verfahren, mit dem sich Aufprallschäden schneller und genauer erkennen lassen. 
- 18 | 08 | 2015Das Rennteam der Speeding Scientists Siegen überzeugt bei den Formula Student Events in Hockenheim und Spielberg auf der Rennstrecke und bei der Kalkulation. 
- 13 | 08 | 2015Im Projekt „SoMeFo“ erforschen Wissenschaftler der Universität Siegen Möglichkeiten für besseren Datenschutz. 
- 05 | 08 | 2015Organisations-Team rund um die Notunterkunft der Universität Siegen dankt allen Spendern für die überwältigende Hilfe. 
- 31 | 07 | 2015Bewerbung um erneute Verleihung der Auszeichnung erfolgreich. Jury honoriert „beeindruckenden Gesamteindruck“ der Gleichstellungsmaßnahmen der Universität Siegen. 
- 31 | 07 | 2015Studie der Universität Siegen legt Ergebnisse über die Nutzung privater Endgeräte in öffentlichen Verwaltungen vor. 72 Prozent der Beschäftigten nutzen ihre Geräte ohne Erlaubnis. 
- 29 | 07 | 2015Studie der Universität Siegen zeigt: Einfluss natürlicher Ozeanzyklen auf Änderungen des Meeresspiegels ist größer als gedacht. 
- 27 | 07 | 2015Wissenschaftler der Uni Siegen stellen in einer Studie erhöhtes Risiko in US-Küstenstädten fest. 
- 27 | 07 | 2015Forschungsgruppe „IT für die alternde Gesellschaft“ arbeitet in mehreren Projekten an neuen Systemen zur Unterstützung von Senioren. 
- 24 | 07 | 2015Am 24. Juli 2015 sind weitere Flüchtlinge in der Notunterkunft untergekommen. Betten sind vorhanden, Verpflegung gesichert. 
- 24 | 07 | 2015Zeugnisverleihung: Theresa Gartz und Kira van der Giet zweifach für ihre Abschlussarbeiten ausgezeichnet. 
- 23 | 07 | 2015Mentoring-Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen feiert 5-jähriges Bestehen. Bewerbung für nächsten Jahrgang ab sofort möglich. 
- 23 | 07 | 2015Soziologe Prof. Dr. Claus Wendt von der Universität Siegen untersucht im Rahmen eines internationalen Projekts gesundheitliche Ungleichheit in 25 Ländern. 
- 23 | 07 | 2015Das Studierendenwerk Siegen verlässt die Siegener Innenstadt und zieht zum 18. August auf den Campus „Hölderlinstraße“ in die Gebäudeteile B + D auf der Ebene 7. 
- 21 | 07 | 2015Übersichts-Seite bündelt die wichtigsten Informationen rund um das Thema „Unterbringung von Flüchtlingen an der Universität Siegen“. 
- 20 | 07 | 2015Studierende, Beschäftigte und Freunde der Uni Siegen helfen bei der Verständigung mit Geflüchteten. Studierendenwerk hat Verpflegung übernommen. 
- 20 | 07 | 2015Dienstältestes aktives Mitglied der Fakultät III tritt zum 1. August 2015 in den Ruhestand. Seit 1993 ist Hoch Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung. 
- 16 | 07 | 2015In der Sommerferienbetreuung der Uni Siegen erkundeten Kinder den Wald, machen Workshops zum Thema „Klang“ und spielen Theater. 
- 15 | 07 | 2015Studierende der Uni Siegen stellen Ergebnisse ihrer Seminararbeit vor: „Muslimisches Leben in Deutschland – besondere Herausforderungen für die soziale Arbeit“. 
- 14 | 07 | 2015Neues Programm trägt zur internationalen Vernetzung und Profilierung der Universität Siegen bei. Zwei Comenius-Gastprofessuren sind bereits vergeben. 
- 14 | 07 | 2015Der neue Rennwagen der Speeding Scientists Siegen fährt mit Elektroantrieb und startet bei den Rennen in Österreich und Spanien. 
- 13 | 07 | 2015Studierendenwerk Siegen weiht das neue Wohnheim „Max Kade Haus“ offiziell ein. Den Umbau unterstützte die Max Kade Stiftung mit 600.000 Dollar. 
- 10 | 07 | 2015Neues Kompetenzzentrum CRID der Universität Siegen ist Ansprechpartner für ethische und gesellschaftliche Fragen in Forschung und Innovation. 
- 10 | 07 | 2015Forschungsprojekt „Med-Assess“ der Universität Siegen erhält „Theta-Innovationspreis 2015“. 
- 09 | 07 | 2015Experimentelle Teilchenphysiker der Uni Siegen freuen sich über hohe Zuwendungen von Mitteln durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). 
- 09 | 07 | 2015Die Universität Siegen verabschiedet feierlich 300 Absolventinnen und Absolventen der Lehramtsstudiengänge. 
- 08 | 07 | 2015Universität Siegen erhält Förderung über 2,2 Millionen Euro für den Ausbau der Sachunterrichtsdidaktik. 
- 08 | 07 | 2015Innovatives Lehrangebot an der Uni Siegen: Studierende aus den Bereichen Technik und Wirtschaft entwickeln Unterricht gemeinsam. 
- 07 | 07 | 2015Strategieworkshop der 14 beteiligten Hochschulen. Netzwerk hochschuldidaktik nrw zieht positive Bilanz. 
- 03 | 07 | 2015Forschungsverbund MINTUS bündelt didaktisches Fachwissen als Plattform für Forschende, die in engem Kontakt mit LehrerInnen und Öffentlichkeit stehen. 
- 03 | 07 | 2015Dr. Jochen Johannsen tritt im Herbst die Nachfolge von Werner Reinhardt an. 
- 02 | 07 | 2015Rund 1000 Menschen feiern zusammen das Fastenbrechen an der Universität Siegen. 
- 01 | 07 | 2015Kreis Olpe vergibt Studienpreis an Simon Papenheim und Philipp Krause für ihre herausragenden Abschlussarbeiten. 
- 01 | 07 | 2015Die Mitgliederversammlung des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung hat ein neues Direktorium gewählt. In der konstituierenden Sitzung des Direktoriums wurde Prof. Dr. Nils Goldschmidt zum neuen Direktor des ZLB gewählt. 
- 30 | 06 | 2015Examensfeier für AbsolventInnen der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht im Audimax. 
- 30 | 06 | 2015Fachschaften der Fakultät IV begeistern viele Besucher mit ihren Forschungsthemen in der Martinikirche Siegen. 
- 29 | 06 | 2015Die achte „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ ist am Mittwoch, 1. Juli, ab 18.00 Uhr auf dem Adolf-Reichwein-Campus. 
- 26 | 06 | 2015Erneuter Erfolg im Supercomputing: Uni Siegen erhält Rechenleistung am zweitschnellsten Supercomputer Europas im Wert von 1,2 Millionen Euro und geht auf die Suche nach effizienten Nanogittern. 
- 26 | 06 | 2015Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zukunft menschlich gestalten" sprach die Schweizer Ökonomin Irmi Seidl im FoKoS über die Wachstumsfixierung westlicher Industrienationen und warum wir lernen müssen, mit weniger Wirtschaftswachstum zu leben. 
- 25 | 06 | 2015Flüchtlings- und Asylpolitik in Deutschland und Südwestfalen im Mittelpunkt einer Diskussion des Forschungskollegs der Uni Siegen. 
- 25 | 06 | 2015Hochschule stellte mit mehr als 400 TeilnehmerInnen erneut das größte Team beim Siegerländer Firmenlauf. Pünktlich zum Start ließ sich die Sonne blicken. 
- 24 | 06 | 2015Zum zweiten Mal in Folge kommt der erfolgreichste Feldroboter der Welt aus Siegen. 
- 24 | 06 | 2015Die Siegener Kartenspiel-Variante des „Literarischen Quartetts“ ist neu aufgelegt worden. 
- 19 | 06 | 2015Beschäftigte der Uni Siegen feiern das zweite Mitarbeiterfest auf der Bistrowiese. Team „Nanotec“ gewinnt das Menschenkicker-Turnier. 
- 19 | 06 | 2015Erfolgreicher Abschluss des Maschinenhaus-Transfer-Projekts an der Uni Siegen. 
- 18 | 06 | 2015Fakultätsrat der Fakultät III gibt dem ehemaligen Kreisklinikum den Namen „Ludwig-Wittgenstein-Haus“. 
- 15 | 06 | 2015LG Gebäudetechnologie und Bauphysik von Prof. Dr.-Ing. Messari-Becker gestaltet Ausgabe der DBZ (Deutsche Bauzeitschrift) zum Thema Nachhaltigkeit. 
- 12 | 06 | 2015Die Ausstellung mind and matter zeigt bis einschließlich 5. Juli 2015 eine genreübergreifende Auswahl individueller künstlerischer Positionen von Studierenden aus dem Fach Kunst der Universität Siegen. 
- 12 | 06 | 2015„Berliner Erklärung“ von Telekom-Stiftung , Stifterverband und Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Rektor Prof. Dr. Burckhart: "Handlungsvorschläge für die Zukunft". 
- 12 | 06 | 2015Siegener Mittelstandstagung setzt sich intensiv mit dem technologischen Fortschritt und seinen Folgen auseinander. 
- 10 | 06 | 2015Maßnahmen greifen: Neue Messungen liefern unbedenkliche PCB-Werte. Alle Seminar- und Büroräume sind wieder nutzbar. 
- 10 | 06 | 2015SchülerInnen von MINToringSI beeindrucken Jury und Publikum mit herausragenden Projektergebnissen. 
- 05 | 06 | 2015Neue Lehrveranstaltung der Universität Siegen lässt Studierende durch eine Live-Übertragung an Operationen im Kreisklinikum Siegen teilhaben. 
- 03 | 06 | 2015Stellvertretender Botschafter Namibias zu Gast im Wasserbaulabor. 
- 03 | 06 | 2015Expertenabend an der Universität Siegen zu Außen- und Entwicklungspolitik. 
- 03 | 06 | 2015Abiturient Simon Schönherr erhält in den USA einen Posterpreis für ein gemeinsames Forschungprojekt mit der Universität Siegen. 
- 03 | 06 | 2015Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Siegen verabschiedet auf der Jahresfeier im Apollo Theater Absolventinnen und Absolventen. 
- 02 | 06 | 2015Forscherinnen und Forscher der Universität Siegen untersuchen im Projekt KOKOS neue IT-basierte Möglichkeiten zur Unterstützung von Behörden und der Bevölkerung bei der Schadensbekämpfung. 
- 02 | 06 | 2015Auf dem Jahresempfang schaut die Business School der Universität Siegen positiv in die Zukunft. 
- 02 | 06 | 2015Thema der Veranstaltungsreihe der Universität Siegen waren Werkstoffsysteme für den Fahrzeugleichtbau. 
- 01 | 06 | 2015Eine neue Ausstellung in der Bibliothek der Uni Siegen berichtet mit Fotos und Texten über die Schicksale von Flüchtlingen. 
- 01 | 06 | 2015Auf der Filmpreisverleihung „Goldener Monaco“ in der Siegerlandhalle lobt die hochkarätige Jury die jungen Filmemacher der Uni Siegen. 
- 29 | 05 | 2015Hochschule setzt sich bei Vergabe von Kapazitäten im europäischen Supercomputing-Verbund durch. 
- 26 | 05 | 2015Umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Adolf-Reichwein-Straße schließen auch Bibliothek und Mensa des Studierendenwerkes Siegen ein. 
- 25 | 05 | 2015Studierende der Uni Siegen veranstalten ein Abend-Event mit Tanz, Musik und Kunst im Museum für Gegenwartskunst. 
- 21 | 05 | 2015Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt einen Antrag der Universität Siegen und ermöglicht die Erweiterung eines Forschungsschwerpunktes. 
- 20 | 05 | 2015Forscherinnen und Forscher der Uni Siegen untersuchen im Projekt „FENOMENO“ die Auswirkungen von Nanomaterialien auf unser Ökosystem. 
- 19 | 05 | 2015Siegener Feuerwehr misst und identifiziert bei einer Übung am Emmy-Noether-Campus der Universität Siegen strahlende Quellen. 
- 18 | 05 | 2015Politik, Verwaltung und Praxis erhoffen sich positive Effekte von „Bildungslandschaften“. Ein neues Forschungsprojekt der Uni Siegen und der TU Berlin überprüft diese Schnittfelder von Bildungspolitik/-praxis und Stadtentwicklung. 
- 15 | 05 | 201550 Jahre nach ihrem Examen treffen sich ehemaligen Studenten der staatlichen Ingenieurschule für Bauwesen Siegen, Abteilung Hochbau. 
- 13 | 05 | 2015Die Jubiläumssendung live aus dem Studio X blickt auf die Highlights der letzten zehn Jahre zurück und ist in der Mediathek online. 
- 12 | 05 | 2015Mit der „Offenen Uni“ stellte die Universität Siegen den neuen Uni-Campus im Herzen Siegens der Öffentlichkeit vor. 
- 12 | 05 | 2015Siegener Chemikerin forscht während ihrer Promotion auch an der University of South Australia. 
- 11 | 05 | 2015Workshop des Forschungsprojekts "remonet" kennzeichnet die Verbesserung des ÖPNV und der Fahrradinfrastruktur als elementare Voraussetzungen für eine neue Mobilität in Siegen. 
- 11 | 05 | 2015In einem neuen Forschungsprojekt untersuchen Wissenschaftler der Uni Siegen, warum Pflanzenschutzmittel ihre Wirksamkeit gegen Insektenbefall verlieren. 
- 08 | 05 | 2015Der Wettbewerb „Zukunftsstadt“ startet: Siegen ist – unterstützt von der Universität und weiteren Partnern – als eine von 52 Kommunen mit der Vision „CO:LIVE“ dabei. 
- 08 | 05 | 2015Die Fakultät III der Universität Siegen zeichnet auf dem Jahresempfang die besten Dissertationen, herausragenden wissenschaftlichen Nachwuchs und die beste Lehre aus. 
- 08 | 05 | 2015Internationale Spitzenuniversitäten verdanken ihre Position nicht einer zentralen Planwirtschaft der Universitätsleitung, sondern einer umfassenden Fakultätsautonomie. Das ist das Ergebnis des Forschungsprojektes "KORFU". 
- 06 | 05 | 2015Forscherinnen und Forscher der Universität Siegen ergründen Fahrerassistenzsysteme der nächsten Generation. 
- 05 | 05 | 2015Ergebnisse des Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) liegen vor. Spitzenplätze für Uni Siegen bei Studiendauer. 
- 29 | 04 | 2015Internationale Tagung setzt sich mit der Philosophie des umstrittenen Denkers im Lichte dieser neuen Publikationen auseinander – Forderung nach freier wissenschaftlicher Nutzung des Heidegger-Nachlasses. 
- 29 | 04 | 2015Nistkästen an zwei Gebäudeteilen der Universität auf dem Haardter Berg angebracht – Zugvögel finden immer weniger Brutplätze. 
- 28 | 04 | 2015Die Fakultät III der Universität Siegen eröffnet den ersten Teil des neuen Campus Unteres Schloss. 
- 27 | 04 | 2015Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Stift Keppel zerlegen an der Uni Siegen Bremsanlagen. 
- 23 | 04 | 2015Jungen und Mädchen aus der 9. Klasse haben beim Girls' Day und Boys' Day 2015 in Studiengänge hineingeschnuppert. 
- 22 | 04 | 2015Akademie der Wissenschaften der Republik Armenien zeichnet Physiker der Universität Siegen aus. 
- 22 | 04 | 2015Das Institut für Wissensbasierte Systeme und Wissensmanagement der Uni Siegen feiert ein Jubiläum und hat in den Bereichen Industrie, Gesundheit und Lernen viel vor. 
- 21 | 04 | 2015Auf der „Model United Nations“-Konferenz in New York vertraten Studierende der Uni Siegen den Oman – und bekamen für ihre Leistung zwei Preise. 
- 17 | 04 | 2015Neueröffnung der Lernwerkstatt: Mehr Fläche und neues Mobiliar für eine verbesserte inklusive Lernumgebung. 
- 16 | 04 | 2015Hochschule zeigt zukunftsweisende Exponate auf der Hannover Messe. 
- 16 | 04 | 2015Rektor der Uni Siegen ist im Vorstand der europäischen Rektorenkonferenz vertreten: Mit Ideen und Perspektiven internationalen Herausforderungen begegnen. 
- 15 | 04 | 2015Mit der „Offenen Uni“ stellt die Uni Siegen am 9. Mai den neuen Uni-Standort im Herzen der Stadt vor. Von der Bahnhofsstraße bis in die Oberstadt gibt es an diesem Tag viel zu erleben. 
- 14 | 04 | 2015Alleinstellungsmerkmal in NRW: Das Studienmodell der Universität Siegen kombiniert Berufsausbildung und Bachelor-Studium im Bereich Maschinenbau. 
- 09 | 04 | 2015US-Generalkonsul Stephen A. Hubler stellte sich und die Bedeutung von „Intercultural Awareness“ an der Universität Siegen vor. 
- 09 | 04 | 2015Emeritus Prof. Dr. Claus Grupen erhält Auszeichnung der Helmholtz Alliance for Astroparticle Physics (HAP) für seine Verdienste in der Astroteilchenphysik. 
- 09 | 04 | 2015Gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Eis in der Kategorie „Innovation“ ausgezeichnet – Jury lobt kritisch-emanzipatorische Politikdidaktik. 
- 09 | 04 | 2015Die Universität Siegen dokumentiert im „Inklusionskataster NRW“ auf einer Internetplattform Praxisbeispiele und Planungsaktivtäten zur Entwicklung inklusiver Gemeinwesen. 
- 09 | 04 | 2015Das Siegener Kompetenzzentrum für Elektromobilität bietet Privatpersonen und Unternehmen Informationen und Beratung. 
- 01 | 04 | 2015Besuch einer Delegation der University of Tulsa (Oklahoma). Neuer Rahmenvertrag und „agreements“ zu Austauschprogrammen in Forschung und Lehre. 
- 31 | 03 | 2015Schülerinnen und Schüler lernen die Welt der Physik an der Uni Siegen durch spannende Experimente kennen. 
- 31 | 03 | 2015Elektronische Prüfungen ermöglichen bessere Bedingungen für Prüfer und Prüfling. Die Korrekturzeit von Freitextaufgaben verringert sich um bis zu 40 Prozent. 
- 27 | 03 | 2015Kreis Siegen-Wittgenstein verleiht Studienpreis an zwei Studentinnen der Universität Siegen. 
- 26 | 03 | 2015Zwei Tage lang lernten Schülerinnen und Schüler die Universität Siegen kennen. Auf dem Programm stand auch ein praktisches Projekt. 
- 26 | 03 | 2015Hat ein Zebrafinkenweibchen einen Partner mit künstlicher roter Haube, wird dieses Merkmal für andere Weibchen attraktiv. 
- 23 | 03 | 2015Fachtagung im Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ diskutierte die Möglichkeiten, Städte durch Nachhaltigkeit und die Einbeziehung aller Bevölkerungsteile zu gestalten. 
- 23 | 03 | 2015Durch eine verkehrsbehördliche Anordnung wird ein neues Parkverbot eingerichtet. 
- 20 | 03 | 2015Mehr als 300 Besucher kamen zur Sternwarte der Universität Siegen, um die Sonnenfinsternis zu sehen. Doch der Nebel lichtete sich nur stellenweise für wenige Sekunden. 
- 17 | 03 | 2015Archäologen graben derzeit im Wittgensteiner Flügel des Unteren Schlosses. Fundstücke geben Zeugnis über das Leben in vergangenen Zeiten. 
- 16 | 03 | 2015Prof. Dr. Friederike Welter hat mit und für Unternehmerinnen, Journalistinnen und Beraterinnen den Workshop "Unternehmerinnenbild in den deutschen Medien" veranstaltet. 
- 12 | 03 | 2015Dr. Caroline Wang und Robin Fay erhalten den IHK-Preis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten an der Uni Siegen. 
- 11 | 03 | 201536 Schülerinnen und Schüler verbrachten im Rahmen der „International Masterclasses“ einen Tag als Teilchenphysiker an der Universität Siegen. 
- 11 | 03 | 201514 Studentinnen und Studenten der Universität Siegen reisen Ende März zur National Model United Nations nach New York. 
- 09 | 03 | 2015Der Senat der Universität Siegen hat einstimmig eine neue Grundordnung verabschiedet. Das Gremium erhält eine Viertelparität. Alle vier Gruppen entsenden gleichberechtigt je sechs Senatorinnen oder Senatoren. 
- 06 | 03 | 2015Beim Azubi-Wettbewerb der Studentenwerke NRW und Osnabrück belegten drei weibliche Auszubildende die ersten Ränge: Chiara Reimann (Studentenwerk Dortmund), Francesca Kolb (Studentenwerk Siegen) und Saskia Riedel (Studentenwerk Paderborn). 
- 06 | 03 | 2015Ausschuss für Schul- und Bildungswesen bringt Kooperationsvereinbarung zwischen Uni Siegen und Stadt Siegen auf den Weg. 
- 06 | 03 | 2015Region Polesien im Fokus eines Forschungsprojekts zur Raum- und Umweltgeschichte Osteuropas. Uni Siegen an Kooperation beteiligt. 
- 06 | 03 | 2015Der Schülerwettbewerb „Papierbrücken“ der Universität Siegen suchte die beste Brücke. Die Gewinner sind Seriensieger. 
- 05 | 03 | 2015Allgemeines Verfügungszentrum der Universität Siegen auf dem Haardter Berg soll zum Jahresende fertiggestellt sein. 
- 04 | 03 | 2015Eine Studie der Universität Siegen erkennt mehr als 30 Prozent Lernzuwachs bei Schülerinnen und Schülern durch gezielten Wirtschaftsunterricht. 
- 04 | 03 | 2015Volles Haus beim Auftakt der Kinderuni im Audimax. „Brennendes Eis“ lautete das Thema des Festkörperphysikers Prof. Dr. Christian Gutt. 
- 02 | 03 | 2015Experten diskutieren an der Universität Siegen über das elektronische Schulbuch. In einer neuen Form der Lernkultur könnte das Tablet das Leitmedium werden. 
- 02 | 03 | 2015Auf Einladung von IHK und FoKoS diskutierte eine Expertenrunde Risiken und Chancen des Freihandelsabkommens. Der größte Gegner ist die Angst. 
- 27 | 02 | 201536 Studierende des Masterstudiengangs Lehramt haben im Februar 2015 das neue Praktikum an einer Schule der Ausbildungsregion Siegen-Hagen-Lüdenscheid begonnen. Bildungsforschung legt Fokus auf alle beteiligten Akteure und Institutionen. 
- 27 | 02 | 2015Zwölf Kooperationen sind bereits genehmigt. Breites Spektrum von Inklusion über Carsharing bis hin zur Bakteriensuche. 
- 27 | 02 | 20155. Siegener Symposium zu „Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen“. Wissenschaft ist in der Pflicht, leistungsfähigeren Schutz für die Zivilgesellschaft zu entwickeln. 
- 26 | 02 | 2015Wissenschaftlich-Religionspädagogisches Lexikon (WiReLex) ist unter www.wirelex.de online. 
- 20 | 02 | 2015Zum dritten Mal hat Prof. Engel mit seinem Lehrstuhl für Umformtechnik Wissenschaft und Wirtschaft auf dem Siegener Biegeforum zusammengeführt. Austausch zu aktuellen Forschungsthemen der Biegetechnik und Herausforderungen in der Praxis. 
- 17 | 02 | 2015Delegation der Partneruniversität Kanazawa zu Gast an der Universität Siegen. Austausch über Forschungsvorhaben und zur Vertiefung der Kooperation. 
- 13 | 02 | 2015Chronisch kranke oder behinderte Studierende schafften mit einem individuellen Coaching ihren Studienabschluss. 
- 12 | 02 | 2015Bachelor Soziale Arbeit: Beim Austausch mit den Trägern der Sozialen Arbeit stand der Gesetzentwurf zur staatlichen Anerkennung von Sozialarbeitern im Blickpunkt. 
- 10 | 02 | 2015Die Idee stammt von Prof. Dr. Petra Vogel. Für die Verwirklichung ziehen viele an einem Strang. Studierende ließen ihren Ideen freien Lauf. 
- 10 | 02 | 2015Barbara Weier und Tabea Rasche erhalten für ein Jahr ein Stipendium des Studienförderfonds Siegen e.V. gefördert vom Kreis Siegen-Wittgenstein. 
- 10 | 02 | 2015Biologen und Informatiker der Universität Siegen lassen echte Breitflossenkärpflinge mit virtuellen Artgenossen interagieren, um deren Verhaltensmuster zu identifizieren. 
- 10 | 02 | 2015In der vorlesungsfreien Zeit fahren keine UX-Linien, die UX2 ist jedoch an vier Tagen im Einsatz. 
- 09 | 02 | 2015Das Orgelkonzert von Martin Herchenröder zum Jubiläum des Studios für Neue Musik begeisterte alle Zuhörer. 
- 07 | 02 | 2015Die Universität Siegen war auf dem 4. Außenwirtschaftstag Architektur, Planen und Bauen 2015 im Auswärtigen Amt in Berlin vertreten. 
- 06 | 02 | 2015Zeugnisverleihung der Architektur-Studierenden der Universität Siegen: Marie Schreiner, Jenny Mazanec und Anna Katharina Göb doppelt ausgezeichnet. 
- 06 | 02 | 2015Die Frühjahrsstaffel der Kinderuni Siegen startet am 3. März. Anmeldungen sind ab sofort über die Kinderuni-Homepage möglich. 
- 06 | 02 | 2015Master-Symposium des Departments Architektur beschäftigte sich mit dem Thema „Häuser wiederholt. Serie als Lust oder Last“. 
- 05 | 02 | 2015Weitere wichtige Anregungen für die Profilierung der Universität Siegen hat der Externe wissenschaftliche Beirat in seiner nunmehr 6. Sitzung dem Rektorat mit auf den Weg gegeben. 
- 05 | 02 | 2015Kunst-Studierende zeigen noch bis Sonntag, 8. Februar, ihre Werke im Brauhaus. 
- 05 | 02 | 2015Universität Siegen koordiniert Forschungsprojekt TransSOL. 2,5 Millionen Euro Förderung aus dem Horizon-2020-Programm. 
- 05 | 02 | 2015Neun Kunststudierende der Universität Siegen zeigen in Siegens Oberstadt noch bis Samstag, 7. Februar, unter dem Motto "Neueröffnung" ihre Ideen rund ums Thema Leerstand. 
- 01 | 02 | 2015Mehr als zweihundert Füße schritten zu Cha-Cha-Cha, Salsa und Co. bei "Der Hochschulsport tanzt" über das Parkett. 
- 30 | 01 | 2015Geburtstagskonzert mit Gründer Univ.-Prof. Martin Herchenröder in der Siegener Nikolaikirche am Freitag, 6. Februar um 20 Uhr. 
- 30 | 01 | 2015MINToringSi war mit rund 30 Schülerinnen und Schülern zu Besuch bei DDS in Siegen-Weidenau. 
- 26 | 01 | 2015Gemeinschaftsprojekt des Aktiven Museums Südwestfalen, der Universität Siegen und des Kreisarchivs Siegen-Wittgenstein erinnert an die Schicksale von Menschen aus der Region. 
- 22 | 01 | 2015An der Uni Siegen wird die Leistungsfähigkeit einer neuen Wasserkraftmaschine für die Gewinnung von Energie aus Fließgewässern erforscht. 
- 22 | 01 | 2015Wir hatten nach einem kreativen Weihnachtswunsch gefragt und Yusuf Güles hat ihn uns geschickt: ein kleines Weihnachtsgeschenk – ein Flipchart – für das Flüchtlingsheim in Burbach. 
- 21 | 01 | 2015NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze besuchte im Rahmen ihrer Hochschultour „Erfolgreich studieren“ die Universität Siegen. 
- 20 | 01 | 2015Noch bis 2. Februar sind an der Universität Siegen die "Wochen der Studienorientierung". Sie bieten Hilfe bei der Studienwahl und Schnuppermöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler. 
- 20 | 01 | 2015Umweltminister Remmel referierte bei der Zukunftsinitiative Wirtschaft Siegen-Wittgenstein 2025 über „Regionale Chancen durch Klimaschutz“. 
- 13 | 01 | 2015Anschlag auf die Freiheit des Denkens und des Wortes: Hochschulen erklären sich solidarisch. Rektoren zutiefst betroffen. 
- 13 | 01 | 2015Prof. Dr. Holger Burckhart, Rektor der Universität Siegen, überreichte Sybille Klein von der Siegener Tafel einen Scheck in Höhe von 500 Euro. 
- 29 | 12 | 2014Im Jahr 2015 verändern sich einige Busverbindungen rund um die Universität Siegen. Hier gibt es einen Überblick. 
- 19 | 12 | 2014Ranking des Handelsblatts: Prof. Dr. Erwin Pesch von der Universität Siegen gehört zu den forschungsstärksten BWL-Professoren im deutschsprachigen Raum. 
- 19 | 12 | 2014Studierende der Uni Siegen setzen sich für den Bau einer Wasserversorgung für das Dorf Leffé in Kamerun ein. Die ersten Bauabschnitte sind abgeschlossen, doch zur Fertigstellung sind weitere Spenden nötig. 
- 18 | 12 | 2014Alumni Chemie Siegen e.V. zeichnet die besten Bachelor- und Master-Studierenden der Chemiestudiengänge für ihre Leistungen aus. 
- 18 | 12 | 2014Schickt uns euren kreativsten Weihnachtswunsch bis zum 31.12.2014 und gewinnt das Geschenk! 
- 18 | 12 | 2014Die Informationsveranstaltung „Zweifel im Studium, Zweifel am Studium“ der Uni Siegen bot Orientierung für Studierende, die an einen Studienabbruch denken. 
- 17 | 12 | 2014Schülerinnen und Schüler des Konrad-Adenauer-Gymnasiums Westerburg besuchten die Versuchshalle der Universität Siegen an der Breite Straße in Weidenau. 
- 16 | 12 | 2014Bundesweiter Expertenworkshop des ZPE: Teilhabeleistungen für Menschen mit Behinderungen sind unkoordiniert und bürokratisch. Kommunen sollen im neuen Teilhaberecht die Rolle des koordinierenden Partners erhalten. 
- 12 | 12 | 2014Neuer Vorsitz und Geschäftsführung stellen Strategieausrichtung bei Auftaktveranstaltung vor. 
- 10 | 12 | 2014Im Forschungsprojekt „SmartLive“ werden an der Uni Siegen gemeinsam mit den Nutzern Lösungen für ein intelligentes Zuhause entwickelt. 
- 10 | 12 | 201487 Studierende der Universität Siegen werden für ihre Leistungen belohnt und mit einem Stipendium gefördert – Rekord. 
- 09 | 12 | 201433 Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein sind im Jahr 2015 beim „MINToringSI“ dabei. 
- 08 | 12 | 2014SiegMUN 2014: Rund 180 TeilnehmerInnen aus 41 Staaten simulierten in Siegen die Vereinten Nationen. 
- 05 | 12 | 2014Das Deutschlandstipendium lohnt sich nicht nur für die Stipendiaten. Auch Förderer, Hochschule und Region profitieren. Interview mit Ira Dexling, Geschäftsführerin des Studierendenförderfonds Siegen und Koordinatorin des Deutschlandstipendiums an der Uni Siegen. 
- 05 | 12 | 2014Hanna Schneider hat gleich mehrfach vom Deutschlandstipendium profitiert. Auch für Hochschule und Förderer ist das Deutschlandstipendium ein Gewinn. 
- 04 | 12 | 2014Die 35. Ausgabe der Zeitschrift der Universität Siegen widmet sich dem Thema „Umnutzung. Alte Sachen, neue Zwecke“. 
- 04 | 12 | 2014Gemeinsam mit der der russischen Gubkin-Universität in Moskau bietet die Uni Siegen den englischsprachigen Master-Studiengang Mechatronics an. 
- 04 | 12 | 2014Weitere zwölf studentische Projektanträge wurden bewilligt. Geld fließt beispielsweise für weitere Arbeitsplätze, Kinderbetreuung, technische Ausstattung studentischer Initiativen und für Gebärdensprachkurse. 
- 02 | 12 | 2014Der Siegener Bezirksverein im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) vergab auf seiner traditionellen Festlichen Jahresfeier wieder Förderpreise an die besten AbsolventInnen der ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge der Universität Siegen. 
- 02 | 12 | 2014Der World Usability Day 2014 fand erstmals am Campus Unteres Schloss statt und bot die Chance, aktuellste Produkte auszuprobieren und mehr Usability und User Experience zu lernen. 
- 02 | 12 | 2014Die Philosophische Fakultät feierte in ihrer Abschlussfeier die „stolzen Heldinnen und Helden vom Haardter Schicksalsberg“ 
- 02 | 12 | 2014Uni Siegen entwirft mit COMALAT eine Lernplattform für Fremdsprachen, die sich dem Lernverhalten der SprachschülerInnen individuell anpasst und für alle EU-Bürger kostenfrei zugänglich ist. Verbundprojekt mit EU-Universitäten. 
- 01 | 12 | 2014Am Campus Adolf-Reichwein-Straße der Universität Siegen stehen weitere 131 Stellflächen zur Verfügung. 
- 01 | 12 | 2014Auf der Examensfeier der Fakultät III der Uni Siegen wurden 299 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. 
- 26 | 11 | 2014Svenja Jürgens aktivierte den Arbeitskreis Entwicklungszusammenarbeit und Soziale Arbeit neu. 
- 26 | 11 | 2014Prof. Dr. Peter Praet gewährte an der Universität Siegen Einblicke hinter die Kulissen der EU-Geldpolitik. 
- 25 | 11 | 2014Während ein freies Schließfach im Foyer der Bibliothek selten ist, verbleiben viele der wenige Meter entfernten Schließfächer in AR-D ungenutzt. Dabei können diese für wenig Geld komfortabel angemietet werden. 
- 25 | 11 | 2014Rund 130 Bürgerinnen und Bürger, Studierende und Beschäftigte der Universität beteiligten sich am Namenswettbewerb. Hochkarätig besetzte Jury traf Vorauswahl. Der Senat entschied abschließend. 
- 20 | 11 | 2014Das ZPE der Uni Siegen und die Von Bodelschwinghsche Stiftung Bethel kooperieren bei der Erstellung neuer Konzepte für Menschen mit herausforderndem Verhalten. 
- 20 | 11 | 2014Studierende haben bei "Semesterstart geglückt?!" ihre Kritik und Wünsche an Hochschulleitung und AStA gerichtet. 
- 19 | 11 | 2014Der Lyriker Dirk von Petersdorff war zu Gast bei Poetry@Rubens im Museum für Gegenwartskunst. Er las unter anderem aus seinem Gedichtband „Sirenenpop“. 
- 18 | 11 | 2014Fakultät III und IV richten ein fakultätsübergreifendes Forschungsinstitut ein. Neue Professur für Ubiquitous Computing soll Visual Computing und Sensorik mit Human Computer Interaction (HCI) verknüpfen. 
- 17 | 11 | 2014Der Familienbericht NRW entsteht. „Vater sein in Siegen – Vater sein in NRW“: Ein Familiendialog fand im Audimax der Universität Siegen statt. 
- 17 | 11 | 2014Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der interkulturellen come_IN Computerclubs kommen Wissenschaftler und Praktiker aus Deutschland, Palästina und den USA am Mittwoch, 19.11.2014, zu einem eintägigen Kolloquium im Artur‐Woll‐Haus der Universität Siegen zusammen. 
- 15 | 11 | 2014Experten des Wirtschaftsministeriums und des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kamen in Berlin zum Thema Existenzgründungen zusammen. 
- 14 | 11 | 2014Auf den Spuren von James Joyce: Promovendin der Universität Siegen erforscht den Literaturtourismus. 
- 14 | 11 | 2014Prof. Dr. Horst Hippler, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, war Festredner beim Jahresempfang der Universität Siegen. 
- 12 | 11 | 2014Über Unternehmerinnen dominieren in den Medien immer noch stereotype Vorstellungen. Auf der Zukunftskonferenz „Frauen gründen (in) Ost und West“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) stellten Prof. Dr. Friederike Welter und Dr. Kerstin Ettl eine erste Auswertung ihrer derzeit durchgeführten Mediendiskursanalyse vor. 
- 11 | 11 | 2014Lyriker Dirk von Petersdorff liest am Dienstag, 18. November, ab 18 Uhr im Siegener Museum für Gegenwartskunst. 
- 11 | 11 | 2014Familiendialog bietet insbesondere Vätern die Möglichkeit, mit ihrer Erfahrung und Kritik den Familienbericht NRW mitzugestalten - am 15.11.14 im Audimax der Uni Siegen. 
- 10 | 11 | 2014Institut für Wissensbasierte Systeme & Wissensmanagement an der Universität Siegen: Pflegepersonal kann mit „Med-Assess“ Qualifikationsstand testen und erhält Tipps zur Weiterbildung. Unterstützung auch bei der Auswahl qualifizierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 
- 07 | 11 | 2014Mikroformate in Literatur, Kunst, Medien: Eine interdisziplinäre Ringvorlesung organisiert vom Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Universität Siegen in Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn - mittwochs, 12–14 Uhr, AR-D 5105. 
- 06 | 11 | 2014Förderung für internationale Studierende: Universität Siegen kooperiert mit der chinesichen North Eastern University und der Attendorner Firma Muhr & Bender KG. 
- 05 | 11 | 2014Insgesamt 46 Unternehmen und Organisationen waren auf der Hochschulkontaktmesse vertreten, die die VWI-ESTIEM-Gruppe der Universität Siegen am Paul Bonatz-Campus organisierte. 
- 04 | 11 | 2014Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan. Das Untere Schloss wird zum Sommersemester 2016 für eine Nutzung durch die Universität Siegen zur Verfügung stehen. 
- 03 | 11 | 2014Prof. Dr. Peter Haring Bolívar vertritt europäische Hochschulen in der „European Structural and Investment Funds Structured Dialogue Group". Die Expertengruppe soll die rund 469 Milliarden Euro schweren Förderungen aus den fünf Struktur- und Investitionsfonds der Europäischen Kommission beobachten, kommentieren und weiterentwickeln. 
- 31 | 10 | 2014Bundesweit einzigartige Fortbildungsveranstaltung für Feuerwehren an der Uni Siegen vermittelt Chemie-Wissen für den Einsatz. 
- 31 | 10 | 2014"Gute Forschung für gute Arbeit" heißt der Titel der Tagung, die am 30. und 31. Oktober im Artur-Woll-Haus stattfindet. Zu Beginn stand die Verleihung einer Honorarprofessur an Dr.-Ing. Peter Brödner sowie einer außerplanmäßigen Professur an Dr. Marcus Schweitzer. 
- 30 | 10 | 2014Gemeinschaft gestalten: Architekten, Bildungswissenschaftler und Künstler erforschen und lehren Inklusion interdisziplinär. Neuer Schwerpunkt der Universität Siegen erfährt große Resonanz. 
- 28 | 10 | 2014Das Projekt „Eine Stadt liest ein Buch“ von Universität und Stadt Siegen begeistert Kinder an ungewöhnlichen Orten für das Lesen. 
- 28 | 10 | 2014Wirtschaftsminister Garrelt Duin war zu Gast bei der Zukunftsinitiative Wirtschaft Siegen-Wittgenstein 2025. 
- 27 | 10 | 2014Wirtschaftspolitische Gespräche am Dicken Turm zu Klimaschutz und der Zukunft unserer Energieversorgung. 
- 27 | 10 | 2014Für die Auszeichnung "Hochschulmanager(in) des Jahres 2014" hat eine Experten-Jury sieben herausragende Persönlichkeiten nominiert. 
- 27 | 10 | 2014Kristallzucht-Wettbewerb: Siegerinnen und Sieger wurden im Rahmen der Veranstaltung „Alice im Kristall-Land“ im Apollo-Theater gekürt. 
- 24 | 10 | 2014Europäisches Literaturfestival „vielSeitig“ startete an der Uni Siegen mit einer Online-Lesung. 
- 21 | 10 | 2014Mittwoch, 22.10., 16h, startet die Reihe studio:A - dem Career Talk mit Alumni, zum Thema „Perspektive Selbstständigkeit. Gründen? Aber sicher!!!“. 
- 21 | 10 | 2014Studierende der Uni Siegen haben eine Smartphone-App für alle Campus-Radios der Hochschulen in NRW entwickelt. 
- 21 | 10 | 2014Beim Quiz der Kinderuni Siegen gewann Alessia Rindinella aus Bottenberg den ersten Preis, Nick Müller aus Eichen den zweiten. 
- 20 | 10 | 2014Wissenschaftler der Uni Siegen erforschen in einem neuen Projekt die Publikumskommunikation im Apollo-Theater. Für Gesprächsstoff sorgt „Verrücktes Blut“. 
- 20 | 10 | 2014Die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) Siegen ist nun auf dem Haardter Berg in der Hölderlinstraße 50 zu finden. 
- 17 | 10 | 2014Dies ist eine Testnewsitem zum Test der Thickboxgallery 
- 17 | 10 | 2014Dies ist eine Testnewsitem zum Test der Thickboxgallery 
- 17 | 10 | 2014Die Uni Siegen baut den Schwerpunkt Inklusion noch stärker aus und vergibt acht neue Professuren im Bereich Lehramt. Ministerin Löhrmann lobt Engagement. 
- 17 | 10 | 2014ZEIT-Redakteur Gero von Randow hielt auf Einladung des FoKoS ein Plädoyer für einen kritischen Umgang mit Technologie. 
- 14 | 10 | 2014Auf dem Siegener Bautag wurden die besten Bachelor- und Master-Arbeiten sowie Dissertationen im Department Bauingenieurwesen ausgezeichnet. 
- 13 | 10 | 2014Rund 19.200 junge Menschen sind zum Wintersemester 2014/2015 eingeschrieben / Landestrend spiegelt sich in Siegen wider / Vormaliges Klinikum in der Oberstadt ist bezogen. 
- 10 | 10 | 2014Wo ist was auf dem neuen Campus in Siegens Mitte? Bitte beachten Sie: Im Wintersemester 2014/15 finden Veranstaltungen am neuen Campus in Siegens Mitte ausschließlich im ehemaligen Kreisklinikum an der Kohlbettstraße (Gebäudeteile D, E und F) statt. 
- 09 | 10 | 2014Ausgründung der Uni Siegen entwickelte zusammen mit Preisträger Prof. Stefan W. Hell die Farbstoffe für das prämierte Verfahren. 
- 08 | 10 | 2014Das frauenspezifische Mentoring-Programm für Promovendinnen und Post-Docs startet in die fünfte Runde. Bewerbungen sind bis zum 30. Oktober 2014 möglich. 
- 07 | 10 | 2014Die Musiktherapeutische Ausbildung an der Universität Siegen feiert ihr 25-jähriges Bestehen – gleichzeitig mit dem 20-jährigen Bestehen des Musiktherapeutischen Instituts und vor allem mit einer Wiedersehensfeier für alle Studierenden und AbsolventInnen. 
- 07 | 10 | 2014Zukunfts- und Denkwerkstatt „Scoutopia“ hat im ehemaligen Weidenauer Sparkassengebäude ein Zuhause gefunden. 
- 07 | 10 | 2014Professor Claus Wendt erhält renommiertes NORFACE-Projekt. Das Programm untersucht den Einfluss von Gesundheitssystemen auf gesundheitliche Ungleichheiten. 
- 06 | 10 | 2014Rund 80 Austauschstudierende fanden sich auf Einladung des Bürgermeisters der Stadt Siegen in der Oberstadt ein. Sie wurden feierlich begrüßt. 
- 02 | 10 | 2014Nach dem Umbau ist die Mensa am Emmy-Noether-Campus wieder geöffnet. 
- 02 | 10 | 2014Uni Siegen stellt Konzept für den Aufbau zusätzlicher Masterstudienplätze vor. 34 Millionen Euro werden bis 2020 investiert. 
- 01 | 10 | 2014Die Herbststaffel der Kinderuni Siegen ging zu Ende / Rund 300 Mädchen und Jungen waren von den spannenden Themen begeistert. 
- 01 | 10 | 2014Bei der Erstsemestereinführung (ESE) gibt es zum Kennenlernen ein abwechslungsreiches Programm inklusive Nachtwächterführung. Die Anmeldung ist geöffnet. 
- 30 | 09 | 2014Studierende der Uni Siegen gewinnen zwei Wettbewerbe mit innovativen Konzepten für eine Familien-App und eine Job-Plattform. 
- 29 | 09 | 2014Wissenschaftsministerium fördert die Servicestelle der Universität Siegen mit rund 100.000 Euro. 
- 26 | 09 | 2014Softwarehersteller fördert talentierte Studierende der Universität Siegen mit Spende. 
- 25 | 09 | 2014Die ersten Bits strömten am Mittwoch (24.) um 17 Uhr durch die neue Glasfaserleitung der Campus-Standorte. 
- 24 | 09 | 2014Unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Ullrich Pietsch fand im World Conference Center in Bonn die Deutsche Tagung für Forschung mit Synchrotronstrahlung, Neutronen und Ionenstrahlen an Großgeräten 2014 statt. 
- 22 | 09 | 2014Prof.in Dr.-Ing. Hildegard Schröteler-von Brandt und Dr. Stephanie Arens nahmen in Warstein-Sichtigvor Pokal und Urkunde als „Ort im Land der Ideen“ für das Projekt „Zukunft der Dörfer in Südwestfalen“ entgegen. 
- 17 | 09 | 2014Mit großer Mehrheit schicken Hochschulrat und Senat der Universität Siegen den amtierenden Rektor frühzeitig in seine zweite Amtszeit. 
- 12 | 09 | 2014Die alten Richtfunkstrecken haben ausgedient: Universität Siegen nimmt im September neues Glasfaser-Ringnetz in Betrieb. 85 % der Leitung durch Kanalisation verlegt. 
- 11 | 09 | 2014Die Universität Siegen bemängelt die hohe Regelungsdichte und den großen Verwaltungsaufwand des neuen Hochschulzukunftsgesetzes (HZG). 
- 11 | 09 | 2014In den Herbstferien wartet auf die Kinder von Hochschulangehörigen ein spannendes Programm. 
- 10 | 09 | 2014Beim Auftakt der Kinderuni Siegen ging es im Audimax um Metall, dessen Aufbau und die Möglichkeit, Rohre zu verformen, ohne dass sie brechen. 
- 09 | 09 | 2014Die Siegener Chemie-Doktorandin Katrin-Stephanie Tücking gewinnt mit ihrem Team den Präsentations-Preis beim „Leibniz Young Polymer Scientist Forum“. 
- 08 | 09 | 2014Siegener Professorin Dr. Friederike Welter rückt in der Rangliste der einflussreichsten Ökonomen auf Platz 15 vor. 
- 04 | 09 | 2014An den ersten MINT-Mitmachtagen in der Siegener Innenstadt lernten Kinder spannende Themen der Universität Siegen kennen. 
- 04 | 09 | 2014Die Siegener Doktorandin Katharina Miketta setzt sich für eine Ergänzung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes um eine inklusionspolitische Komponente ein. 
- 03 | 09 | 2014Forscher der Uni Siegen haben im Projekt „iStoppFalls“ eine neuartige Technologie entwickelt, die Senioren bei der Sturzprävention und Risikokontrolle unterstützt. 
- 03 | 09 | 2014Uni Siegen forscht an Grundlagen zu Graphen-basierten Nanotechnologien. Wissenschaftsministerin Svenja Schulze: „Graphen kann uns helfen, die Ressourcenverknappung zu bewältigen. 
- 02 | 09 | 2014Prof. Dr. Holger Burckhart, Prof. Dr. Carl Friedrich Gethmann und Prof. Dr. Carsten Hefeker vertreten die Universität Siegen. 
- 01 | 09 | 2014Die Universität Siegen hat für den neuen Campus in Siegens Mitte einen Namenswettbewerb ausgelobt. Viele Vorschläge sind eingegangen, jetzt ist die Jury am Zug. 
- 01 | 09 | 2014Ziel erreicht: Der Umbau des Kreisklinikums ist weitgehend abgeschlossen, jetzt zieht die Universität Siegen ins Herz der Stadt. 
- 29 | 08 | 2014Neues Online-Portal für Studierende auf Wohnungssuche und Anbieter von Wohnraum: www.studentisches-wohnen-in-siegen.de 
- 26 | 08 | 2014Entscheide dich schon jetzt für dasrichtigestudium.de an der Universität Siegen. 
- 22 | 08 | 2014NRW-Innovationsministerium unterstützt Aufbau des Forschungsbereichs Schienenfahrzeugtechnik an der Uni Siegen mit knapp 1 Million Euro. 
- 19 | 08 | 2014
- 15 | 08 | 2014Neun junge Menschen haben zum August 2014 ihre Ausbildung an der Uni Siegen begonnen. 
- 12 | 08 | 2014Neue Beratungsstelle speziell für Studienabbrecher ist bei der Agentur für Arbeit angesiedelt und nimmt im Oktober die Arbeit auf. 
- 12 | 08 | 2014Ein Wasserrohrbruch am Campus Hölderlinstraße machte in der Nacht zu Dienstag den Einsatz der Feuerwehr nötig. Die Wasserversorgung läuft seit Mittag wieder normal. 
- 11 | 08 | 2014Das Zentrum für Wissenschaftsmanagement begrüßt die Universität Siegen als neues Mitglied. 
- 11 | 08 | 2014"Uni kommt in die Stadt": Im Rahmen des Hochschulsports wird auch das Fitness-Konzept Zumba angeboten. Die Zumba-Party auf dem Scheiner-Platz stieß auf sehr positive Resonanz. 
- 07 | 08 | 2014„Einmal von allem – und bitte recht günstig!“ Diese Bestellung können Studierende am Donnerstag, 14. August 2014, in der Siegener Oberstadt abgeben. Dann heißt es nämlich zum ersten Mal: Herzlich willkommen beim Siegener Studentenfutter! 
- 07 | 08 | 2014Die neue Staffel der Kinderuni umfasst vier spannende Vorlesungen im September. Anmeldungen sind ab dem 4. August möglich. 
- 07 | 08 | 2014Die Universität Siegen beteiligt sich am Masterprogramm des Landes NRW. Bis 2020 sollen 3.413 zusätzliche Master-Studienplätze in Siegen entstehen. 
- 06 | 08 | 2014Mehr Personal, mehr Wohnraum und der Umzug in den Campus Siegen Mitte: Die Uni hat sich auf die Studienanfänger im Wintersemester 2014/2015 vorbereitet. 
- 01 | 08 | 2014Physiker der Uni Siegen erhalten Drittmittelbewilligung von knapp 800.000 Euro aus zwei Großprojekten. Wichtiger Schritt für die Quantenkryptographie dank selbstentwickeltem „MAGIC-Verfahren“. 
- 25 | 07 | 2014Verlust eines der bedeutendsten Prähistoriker Deutschlands und wichtigen Forschungspartner der Universität Siegen. 
- 25 | 07 | 2014Studentin Jana Wieser ging mit einem VDAC-Stipendium an die Troy-University in Alabama. Dort kann sie nun ihren Master machen. Das International Office hat dies ermöglicht. 
- 23 | 07 | 2014Die Uni Siegen fördert die Ausbildung während der Promotionszeit durch die „Graduiertenschule der Theoretischen Elementarteilchenphysik“. 
- 22 | 07 | 2014Mehr als 50 Kinder genießen die Ferienbetreuung der Uni Siegen auf dem Campus Adolf-Reichwein-Straße. 
- 22 | 07 | 2014Department Architektur zeichnet herausragende Abschlussarbeiten aus. Exponate bleiben bis 15. August am Campus Paul-Bonatz ausgestellt. 
- 17 | 07 | 2014Das Automotive Center Südwestfalen und das Netzwerk-Projekt „Zukunft der Dörfer in Südwestfalen“ werden im bundesweiten Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ ausgezeichnet. 
- 14 | 07 | 2014Durch das neue AVZ sind an der Uni Siegen Parkplätze weggefallen, für den Bau des Ersatzparkplatzes ist nun die Genehmigung angekündigt. 
- 11 | 07 | 2014Eine neue Ausstellung an der Universität Siegen untersucht die Spuren des Ersten Weltkrieges in den Gemeinden in Siegen und Wittgenstein. 
- 10 | 07 | 2014Weltkonzern Bombardier eröffnet Drehgestell-Technikzentrum in Dreis-Tiefenbach. Uni Siegen ist wichtiger Kooperationspartner. 
- 08 | 07 | 2014Bis 11. Juli 2014 können Schülerinnen und Schüler in unsere Studiengänge hineinschnuppern. 
- 07 | 07 | 2014Vor den ersten Vorlesungen erkundeten die neuen Professorinnen und Professoren der Uni Siegen die Universitätsstadt. 
- 07 | 07 | 2014
- 04 | 07 | 2014Schülerinnen und Schüler forschten im Rahmen von MINToringSi drei Tage an der Uni Siegen an Themen aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich. 
- 04 | 07 | 2014Der neue Flitzer der Speeding Scientists Siegen ist fertig. Damit startet das Rennteam der Uni Siegen in Hockenheim und Barcelona. 
- 03 | 07 | 2014130 TeilnehmerInnen in fünf Workshops – das ist die Erfolgsbilanz der GründerAKADEMIE classic in den vergangenen Semesterferien. Grund genug, das Workshopformat auch in der kommenden vorlesungsfreien Zeit anzubieten. 
- 03 | 07 | 2014259 Hochschulmitglieder waren beim Siegerländer Firmenlauf 2014 am Start. Die Universität war damit die teilnehmerstärkste Institution. 
- 01 | 07 | 2014Das Forschungskolleg "Zukunft menschlich gestalten" ist nun ganz offiziell im alten Sparkassengebäude in Weidenau ansässig. Nach dem Einzug gab es eine Eröffnungsfeier. 
- 30 | 06 | 2014Preisverleihung in Düsseldorf: Siegener Hochschul-Programm „Brücken ins Studium“ wird mit 1,25 Millionen Euro gefördert. 
- 30 | 06 | 2014Studierende der Universität Siegen belegen mit dem Roboter Phaethon auf dem Field Robot Event 2014 den 1. Platz. 
- 27 | 06 | 2014Physiker der Universität Siegen helfen mit, mehr als 1600 Detektoren des Pierre Auger Observatoriums in Argentinien mit neuer Elektronik auszurüsten. 
- 27 | 06 | 2014Der Philosophische Fakultätentag tagt in Siegen. Der Auftakt fand am Donnerstagabend im Museum für Gegenwartskunst statt. 
- 26 | 06 | 2014NRW-Wissenschaftsministerium finanziert Siegener Projekt "INSPIRE" zum Aufbau von professionellen Projektmanagementstrukturen für EU-Forschungsprojekte mit mehr als 270.000 Euro. 
- 26 | 06 | 2014Die 1. Siegener eMobility Konferenz für Südwestfalen stellte den aktuellen Stand und die Perspektiven der Elektromobilität vor. Nicht nur bei der Technik gibt es einen Wandel. 
- 25 | 06 | 2014Energieeffizienz: Eine Kooperation zwischen der Universität Siegen und der RWE AG macht es möglich. 
- 23 | 06 | 2014Studierende des romanischen Seminars stellen innovative Exponate zu Reiseberichten der Weltliteratur in der Universitätsbibliothek aus. Die Ausstellung läuft bis zum 29. Juni. 
- 17 | 06 | 2014Absolventen verabschiedet und herausragende Leistungen gewürdigt 
- 16 | 06 | 2014Beim Tag der Region 2014 drehte sich einen Tag alles um Begriffe wie Heimat und Identifikation. Ein Video und unsere Bildergalerie mit Impressionen. 
- 16 | 06 | 2014Filmpreis der Universität Siegen verliehen – Veranstaltung von Studierenden für Studierende 
- 16 | 06 | 2014Zwei Klassen der Gemeinschaftsschule Burbach sind an der Universität Siegen zu Gast. Sie erkunden im Fach Biologie unter Anleitung von Lehramtsstudierenden, welche Larven es in Gewässern gibt, wie es um den jeweiligen ph-Wert bestellt ist und mehr. 
- 13 | 06 | 2014
- 12 | 06 | 2014Neun Studierende des Fachs Kunst stellen noch bis zum 6. Juli 2014 ihre Werke in der Städtischen Galerie Haus Seel aus. 
- 11 | 06 | 201457Wasser hilft mit 1266,67 Euro beim Bau der Wasserversorgung. 
- 11 | 06 | 2014Prof. Dr. Peter Letmathe referierte im Rahmen der Reihe „Zukunftsinitiative Wirtschaft Siegen-Wittgenstein 2025“ über die Resilienz von Unternehmen in Südwestfalen. 
- 06 | 06 | 2014Auf Grund der gefährdeten Sicherheit genehmigt die Universität Siegen diese Veranstaltung nicht. 
- 06 | 06 | 2014Exkursionsgruppe der Uni Siegen nahm am 15. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in der Hauptstadt teil. 
- 06 | 06 | 2014Das Konzept der Universität Siegen gewinnt im Wettbewerb „Guter Studienstart“ und wird mit 1,25 Millionen Euro gefördert. 
- 30 | 05 | 2014Der 1. Tag der Region steht unter dem Motto „Meine Region und ich“. Ein bunter Programmstrauß wartet auf die Besucher im KrönchenCenter und der Fissmeranlage. 
- 28 | 05 | 2014Die Uni Siegen investiert in die Verbesserung des Campus. Die Ideen für neue Projekte kommen von den Studierenden. Die drei besten Ideen hat Kanzler Ulf Richter jetzt ausgezeichnet. 
- 23 | 05 | 2014Bundesbankpräsident Dr. Jens Weidmann kam „mitten ins normale universitäre Leben“, um vor Studierenden über die Währungsunion und die Rolle der Notenbanken zu referieren und mit ihnen zu diskutieren. 
- 23 | 05 | 20144. Kuratoriumssitzung der Südwestfälischen Akademie für den Mittelstand - Universität Siegen Business School. 
- 23 | 05 | 2014Nachhaltigkeit im Blickpunkt: Prof. Dr. Dirk Messner referierte im Rahmen der FoKoS Vortragsreihe „Zukunft menschlich gestalten“ über „Große Transformationen zur Nachhaltigkeit – Fortschritte, Blockaden, Perspektiven“. 
- 19 | 05 | 2014Das neue Projekt „EmerGent“ untersucht die Nutzung sozialer Medien in Ausnahmesituationen. Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Siegen beteiligt sich. 
- 16 | 05 | 2014Fakultät III der Universität Siegen blickt beim 8. Jahresempfang auf ein erfolgreiches Jahr zurück. 
- 15 | 05 | 2014Das neue Ranking „U-Multirank“ analysiert die Leistungen von Hochschulen weltweit. 
- 14 | 05 | 2014Bei der zweiten Auflage der „Wirtschaftspolitischen Gespräche am Dicken Turm“ ging es um die Herausforderungen der Sozialpolitik in Deutschland. 
- 12 | 05 | 2014Zweite GenderIT-Konferenz an der Uni Siegen zum Thema „Genderspezifische Aspekte der Aneignung von IT". 
- 12 | 05 | 2014Die Uni Siegen startet das Projekt „Chem-trucking“ und weckt das Interesse von Schülerinnen und Schüler an Chemie und Natur. 
- 12 | 05 | 2014Die Nominierten für den Goldenen Monaco 2014 wurden im Audimax bekannt gegeben. Der studentische Filmpreis an der Uni Siegen findet dieses Jahr am 14. Juni in der Siegerlandhalle statt. 
- 12 | 05 | 2014Bis 10. Juli stellen verschiedene ProfessorInnen der Uni Siegen aktuelle Forschungsbeiträge und Sichtweisen zum Thema „Inklusion“ vor. Jeweils donnerstags ab 20 Uhr im Kulturhaus LYZ. 
- 12 | 05 | 2014Uni Siegen und der Kreis Olpe starten einen neuen Entwicklungsprozess: Das Berufskolleg Olpe wird Universitäts- und Forschungsschule für berufliche Bildung. 
- 12 | 05 | 2014DFG-gefördertes Forschungsprojekt „Consumer Netizens“ der Uni Siegen untersucht neue digitale Wege bürgerschaftlichen Engagements. www.oska.phil.uni-siegen.de 
- 05 | 05 | 2014Projektgruppe der Uni Siegen erhält internationalen Preis für die Entwicklung von Museums-Spielstationen für Kinder. 
- 05 | 05 | 2014Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 der Adolf-Wurmbach-Grundschule in Littfeld waren zu Gast an der Universität Siegen. Der Besuch erfolgte im Rahmen der Initiative „Zeitung in der Schule“. 
- 05 | 05 | 2014Die flexible stundenweise Kinderbetreuung „Flexi“ – ein Gemeinschaftsprojekt der Universität und des Studentenwerks Siegen – wird erstmalig zum 3. Mai 2014 zusätzlich samstags ihre Türen öffnen. 
- 02 | 05 | 2014Der Uni Shop im SSC hat nun dienstags bis donnerstags von 9 bis 15 Uhr geöffnet und 24-Stunden unter www.uni-siegen.de/shop. Retro-Taschen sind wieder vorrätig. 
- 29 | 04 | 2014Die Universität Siegen bietet nicht nur Möglichkeiten für diverse Studienabschlüsse, sondern sie bietet für zwölf verschiedene Berufe 36 Ausbildungsplätze an. 
- 28 | 04 | 2014Am 2. Juli 2014 geht der Siegener Firmenlauf in die 11. Runde und verwandelt die Innenstadt Siegens in eine Rennstrecke. 5535 Meter geht es dann quer durch die Stadt, tausende Zuschauer feuern an – und die Universität Siegen läuft mit! 
- 28 | 04 | 2014Das studentische Rennteam "Speeding Scientists" der Uni Siegen präsentierte sich in der City-Galerie. Vor Ort war auch die Studienberatung. 
- 25 | 04 | 2014Seit 32 Jahren ist Dr. Christoph Ruland Professor, seinen 65. Geburtstag feiert er mit einem internationalen Festkolloquium. Die Uni Siegen dankt ihm herzlich. 
- 22 | 04 | 2014Austausch zwischen UNICAMP Campinas und der Universität Siegen nimmt Fahrt auf. 
- 22 | 04 | 2014Die zweite Siegener Gender-Konferenz bietet Forscherinnen und Forschern sowie Praktikerinnen und Praktikern ein Forum für Diskussion und Austausch. Die Bedeutung des Gender bei der Aneignung moderner IT wird seit Jahren untersucht. 
- 17 | 04 | 2014Drei Internationale Alumni sprechen über Ankommen, Bleiben und die schönste Zeit im Leben. 
- 11 | 04 | 2014Verein Deutscher Ingenieure (VDI) unterstützt das Siegener Studierendenprojekt. 
- 11 | 04 | 2014Erste Schulung für Flusskrebs-Kartierer war ein voller Erfolg. 
- 09 | 04 | 2014Noch bis zum 11. Juli 2014 können Schülerinnen und Schüler in die Studiengänge der Universität Siegen hineinschnuppern. Das Schnupperstudium bietet die Chance den Studienbetrieb mitzuerleben und Gespräche mit Studierenden, Lehrenden oder der Beraterinnen der ZSB zu führen. 
- 09 | 04 | 2014Zwischen dem katholischen Jugendwerk Förderband Siegen Wittgenstein und der Jobvermittlung der Universität Siegen besteht eine lange Partnerschaft. 
- 08 | 04 | 2014Auch im Sommersemester 2014 bietet das Gründerbüro der Universität Siegen speziell für Gründungsinteressierte und Jungunternehmer zugeschnittene und praxisnahe Veranstaltungen an. 
- 07 | 04 | 2014Mit der Genehmigung der Investition wurde die entscheidende finanzielle Hürde für den Umbau des Unteren Schlosses gemeistert. Die Baufirmen beginnen im Sommer 2014 mit den Arbeiten. 
- 07 | 04 | 2014Sprachsensibel unterrichten: Projekt an der Universität Siegen wird durch das Mercator-Institut gefördert. 
- 03 | 04 | 2014Neues Forschungsprojekt „Ubiquitäre Umwelt-Informationssysteme“ ist angelaufen, Unternehmen dienen als Living Lab, NRW-Umweltministerium steuert rund 1,8 Mill. Euro bei. 
- 02 | 04 | 2014Gemeinsames Ziel: Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs durch gemeinsam betreute Promotionen. 
- 31 | 03 | 2014Die Webpräsenz der Universität Siegen hat seit 31. März 2014 eine neu gestaltete Startseite. Optimierter Wegweiser für den digitalen Campus. 
- 28 | 03 | 2014Rund 400 Mädchen und Jungen haben den Girls' Day und Boys' Day genutzt, um Uniluft zu schnuppern. 
- 28 | 03 | 2014Europäische Konferenz zu Herausforderungen der kommunalen Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen von NRW-Minister Guntram Schneider an der Universität Siegen eröffnet. 
- 26 | 03 | 2014Das Berufskolleg Technik - genauer gesagt, das Technische Gymnasium des Berufskollegs Technik - und die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Siegen wollen sich eng verzahnen und unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung. 
- 25 | 03 | 2014Seit Papst Franziskus die katholischen Gläubigen nach ihrer Einstellung zu Sexualität und Familie befragen ließ, ist offensichtlich, dass offizielle Lehrmeinung und Einstellung der Gläubigen in vielen Fragen weit auseinanderliegen. Wie das Thema angemessen im Katholischen Religionsunterricht thematisiert werden kann, haben 40 Lehrerinnen und Lehrer in einer Fortbildung erarbeitet 
- 25 | 03 | 2014Karte und Flyer zeigen öffentliche Parkflächen auf dem Haardter Berg (Stand: 20.03.2014). 
- 24 | 03 | 2014Mehr Haltestellen, mehr Komfort und mehr Sicherheit für den ZOB in Siegen-Weidenau. 
- 24 | 03 | 2014Beim Ausbildungswettbewerb der NRW-Studentenwerke hatte die Siegenerin Jasmin Köhler die Nase vorn. Ihr Kollege Julius Hamm belegte den zweiten Platz. Dritter wurde Matthias Braune vom Hochschul-Sozialwerk Wuppertal. 
- 21 | 03 | 2014Erster Spatenstich für das Allgemeine Verfügungszentrum der Universität Siegen – Zusätzlicher Raum für die Zentralverwaltung und Teile der Fakultät II. 
- 19 | 03 | 2014Derzeit ist eine Delegation von der Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultät der Qingdao University of Science and Technology an der Universität Siegen zu Gast. 
- 18 | 03 | 2014Am 27. März können Mädchen und Jungen fernab von Vorurteilen und Klischees in Studiengänge und Berufe unserer Hochschule hineinschnuppern. NEU: Der Boys‘ Day 2014 ist nun auch für Jungen der 8. Klasse geöffnet. Ein Bus-Shuttle bringt Boys und Girls zur Uni. 
- 17 | 03 | 2014Das erfolgreiche Projekt, um Schülerinnen und Schüler schon während der Oberstufe für ein Studium in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern, startet in Kooperation mit der Uni Siegen in die nächste Runde. Die Teilnehmerinnen - MINTees - haben nun ihre Aufnahmezertifikate erhalten. 
- 14 | 03 | 2014Ein Video und Bilder dokumentieren, wie im Herzen Siegens die neue Heimat für die Fakultät III entsteht. Impressionen der Baustelle am ehemaligen Klinikum. 
- 10 | 03 | 2014Experten diskutierten unter der Leitung von Dr. Michael Wahl (Uni Siegen) über die Entwicklung der Elektronik in Fahrzeugen. 
- 05 | 03 | 2014Ein Großteil der ZIMT-Beschäftigten hat an der Schulung "Einführung in die Arbeitssicherheit" teilgenommen. 
- 05 | 03 | 2014Haben Sie eine geniale Idee? Unter dem Motto „Hau raus“ läuft bis zum 21. April 2014 der dritte regionale Ideenwettbewerb für Jedermann. Gesucht werden Ideen jeglicher Art, welche dazu beitragen unsere Wertschöpfungsprozesse zu verbessern. Dazu zählen neue Geschäftsideen und Erfindungen zur Optimierung bestehender Produkte wie Verfahrensprozesse. 
- 05 | 03 | 2014Am 8. März starten die Bauarbeiten für das Allgemeine Verfügungszentrum (AVZ) der Uni Siegen. Der Parkplatz oberhalb der Bibliothek steht nicht mehr zur Verfügung. 
- 03 | 03 | 2014Das Studentenwerk Siegen feiert den 40. Geburtstag, Professorin Dr. Karin S. Weber (Uni Siegen) erhält eine hohe Auszeichnung. 
- 28 | 02 | 2014Fachseminar zur Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung in Rechenzentren an der Universität Siegen. 
- 28 | 02 | 2014Realistische Erwartungen an ein Studium wecken und es erfolgreich durchführen: Universität Siegen berät gemeinsam mit dem VDMA über Strategien für mehr Studienerfolg im Ingenieurstudium. 
- 19 | 02 | 2014Jahrgangsstufe acht des Gymnasiums Auf der Morgenröthe absolviert ein Tagespraktikum an der Universität Siegen. 
- 18 | 02 | 2014Professor Shlomo Romi von der Bar-llan-Universität in Ramat Gan war bei der Forschungsgruppe Pflegekinder der Uni Siegen zu Gast. 
- 14 | 02 | 2014Student Yannik Loth (19) sprintet bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften auf den dritten Platz. 
- 13 | 02 | 2014Die zweite Phase der Evaluation der Universitätsverwaltung hat mit einer Begehung durch externe Experten begonnen. Die Ergebnisse werden voraussichtlich im März vorliegen. Der Bericht wird hochschulintern veröffentlicht. Die Gutachter zollten hohen Respekt und Anerkennung, dass trotz der weitreichenden Umstrukturierung in den letzten Jahren die Verwaltung weiterhin gut funktioniert. 
- 10 | 02 | 2014Eine neue Ausstellung der Universität Siegen präsentiert die Verarbeitung des Ersten Weltkriegs in der deutschen und englischen Literatur. 
- 10 | 02 | 2014Die Fachgebiete Raumgestaltung und Musik der Fakultät II der Universität Siegen machten die Siegener Martinikirche auf ganz besondere Weise erlebbar. 
- 07 | 02 | 2014Siegener Professorin Dr. Friederike Welter zeigte Wettbewerbs-Strategien für die Region Siegen-Wittgenstein auf. 
- 07 | 02 | 2014Der erste Querschnitt in 2014 beleuchtet die Auseinandersetzung an unserer Universität mit dem geplanten Hochschulzukunftsgesetz. Die aktuelle Ausgabe liegt bei den PförtnerInnen und in den Eingangsbereichen der Universitätsgebäude aus. Zudem ist sie als E-Paper abrufbar. 
- 07 | 02 | 2014Das Gründerbüro bietet in Zusammenarbeit mit Startpunkt57 ein neues Workshopformat an. Neben den vertiefenden Themen der GründerAKADEMIE wird zwei Mal im Jahr die Reihe „GründerAKADEMIE classic“ aufgelegt. Die fünf Workshops bereiten Gründer und Gründungsinteressierte ganz praktisch auf die Erstellung eines Businessplans vor. 
- 06 | 02 | 2014Department Architektur zeichnet herausragende Bachelor-Arbeiten aus. Werke der Preisträgerinnen und weiterer BA-Absolventen bleiben bis 7. März ausgestellt. 
- 05 | 02 | 2014Auch die dritte Informations- und Diskussionsveranstaltung der Reihe „Was wird aus unseren Schulen?“ der Uni-Siegen war ein voller Erfolg. 
- 03 | 02 | 2014Discofox, ChaChaCha oder Salsa: „Der Hochschulsport tanzt“ in der Bismarckhalle hatte für Tanz-Fans viel zu bieten. 
- 31 | 01 | 2014Seit 25 Jahren unterhalten das Land NRW und die chinesische Provinz Jiangsu partnerschaftliche Kontakte. Seit 2010 besteht ein Austausch zwischen der Universität Siegen und der Universität Nanjing in der Provinz Jiangsu. Deshalb lud die Uni Siegen zum Nanjing-Tag sowie zum Frühlingsfest. 
- 29 | 01 | 2014Am 18. März 2014 werden an der Universität Siegen ehrenamtliche Kartierer zum Schutz der heimischen Flusskrebse geschult. 
- 28 | 01 | 2014Im Bereich Maschinenbau brechen an der Uni Siegen nur 17 Prozent aller Studierenden ihr Studium ab – bundesweit sind es mehr als die Hälfte. 
- 28 | 01 | 2014Hans-Ulrich Banzhaf gilt mit seiner Forschungs- und Praxisarbeit als Wegbereiter für moderne Windkraftanlagen. Die Universität Siegen hat dem Pionier der Strömungstechnik die Ehrendoktorwürde verliehen. 
- 28 | 01 | 2014Welche Kompetenzen Lehrerinnen und Lehrer brauchen und wie diese am besten im Studium gefördert werden, wurde auf einem Workshop an der Uni Siegen diskutiert. 
- 27 | 01 | 2014Über „FIT für die Wissenschaft“ können Professorinnen und Professoren Informationen zur Forschungsförderung und aktuellen Ausschreibungen abrufen. 
- 23 | 01 | 2014Kanzler und Rektor der Universität Siegen überreichten Sybille Klein von der Siegener Tafel einen Scheck über 500 Euro. Zu Gast war auch der Geschäftsführer des Studentenwerks, Detlef Rujanski. 
- 23 | 01 | 2014Studio für Neue Musik der Uni Siegen begeistert mit „Bridges of Sound“ im Apollotheater. 
- 15 | 01 | 2014Studierende der Universität können mit den besten Ideen für einen schöneren Campus Preise gewinnen. Mailt eure Idee an campusidee@uni-siegen.de! 
- 09 | 01 | 2014Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) berät mit Vertretern des Departments Maschinenbau der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Siegen gemeinsam über Strategien für mehr Erfolg im Ingenieurstudium. 
- 19 | 12 | 2013Die Universität Siegen, die Bezirksregierung Arnsberg und der Verband der Siegerländer Metallindustriellen (VdSM) kooperieren, um junge Menschen für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern. 
- 16 | 12 | 2013Vom 21.12.13 - 04.01.14 gelten geänderte Öffnungzeiten. Vom 24.12. - 26.12. und am 01.01.14 bleiben die Hochschulgebäude AR, ENC, Herrengarten, PB, Weidenauer Straße, Breite Str., Hagener Str. und das Artur-Woll-Haus geschlossen. 
- 14 | 12 | 2013Die Saison der Speeding Scientists Siegen ist zu Ende. Das Team blickt zurück auf ein Jahr dem Rennwagen Marla - ein Jahr mit Höhen und Tiefen. 
- 11 | 12 | 2013Experten-Runde diskutierte zum Auftakt der Reihe „Wirtschaftspolitische Gespräche am Dicken Turm“ über die Zukunft des Euro. 
- 11 | 12 | 2013Die interne Einführungs-Veranstaltung richtet sich an alle Forscherinnen und Forscher der Universität Siegen mit Interesse an europäischer Forschungsförderung. 
- 11 | 12 | 2013Die sechste Ausgabe in diesem Jahr wirft einen Rückblick auf das Universitätsjahr 2013 und überrascht mit Schwämmen, Puppen und Schutzengeln. 
- 11 | 12 | 2013Die interne Einführungs-Veranstaltung richtet sich an alle Forscherinnen und Forscher der Universität Siegen mit Interesse an europäischer Forschungsförderung. 
- 06 | 12 | 2013Die Hochschulleitung der Universität Siegen reagiert auf die Auswirkungen des Orkans "Xaver" und sichert allen Studierenden zu, keine Nachteile durch die verspätete oder Nicht-Teilnahme an Lehrveranstaltungen am 6. Dezember 2013 befürchten zu müssen. 
- 05 | 12 | 2013Energie und Energieeffizienz als dominierendes Thema des Fördervereins für Architektur und Bauingenieurwesen an der Universität Siegen am BAUTAG 2013. 
- 04 | 12 | 2013Sechs Absolventen der Universität Siegen haben die Auszeichnung für ihre herausragenden Studienabschlüsse erhalten. 
- 04 | 12 | 2013Die 14. Staffel der Kinderuni Siegen ist beendet. Zum Abschluss erhielten die rund 450 Mädchen und Jungen die begehrten Diplome. 
- 03 | 12 | 2013Die Fakultät III der Universität Siegen (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht) verabschiedete die Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2013. 
- 21 | 11 | 2013Mitarbeiter und Studierende wurden befragt, um Stärken und Schwächen der Zentralverwaltung der Uni Siegen zu analysieren. Jetzt liegt der finale Bericht vor. 
- 21 | 11 | 2013Mitarbeiter und Studierende wurden befragt, um Stärken und Schwächen der Zentralverwaltung der Uni Siegen zu analysieren. Jetzt liegt der finale Bericht vor. 
- 18 | 11 | 2013Zweites "Symposium: ABC-Gefahren" des Departments Chemie/Biologie bietet naturwissenschaftliche Spezialausbildung für Feuerwehrleute. 
- 15 | 11 | 2013Sprechzirkus III gastierte Donnerstagabend in der Musikbar Schellack. Von Wasserleichen und warmen Bier am Montagmittag. 
- 15 | 11 | 2013Prof. Dr. Karlheinz Meier vom Kirchhoff-Institut für Physik der Universität Heidelberg stellte am Emmy-Noether-Campus das neue Human Brain Project der EU vor. 
- 13 | 11 | 2013Die vierte Siegener UN-Simulation ist gestartet. Mehr als 200 internationale Schüler und Studierende sind als „UN-Delegierte“ nach Siegen gereist. 
- 11 | 11 | 2013Aktion "Eine Stadt liest ein Buch" geht ins 5. Jahr. Veranstalter sind Uni Siegen, Stadt Siegen und die Grundschule Fischbacherberg. 
- 08 | 11 | 2013Praxisorientierung, Reformidee, Interdisziplinarität: Diesterweg-Ring für Prof. Dr. Andreas PinkwartBeim Jahresempfang der Universität Siegen wurde der Gast aus Leipzig wegen seiner Verdienste um den Aufbau des Forschungs- und Lehrschwerpunktes KMU an der Uni Siegen sowie für sein Hochschulfreiheitsgesetz ausgezeichnet. 
- 07 | 11 | 2013Ab dem 7. November gibt es immer donnerstags Vorträge und Diskussionen zum Phänomen des Sexismus. 
- 31 | 10 | 2013Daten-Transport zwischen den Hochschul-Standorten wird entscheidend verbessert, Kooperations-Vertrag mit dem Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen unterzeichnet. 
- 29 | 10 | 2013Das frauenspezifische Mentoring-Programm der Universität Siegen bietet Nachwuchswissenschaftlerinnen starke Unterstützung rund um das Thema Karriereplanung. 
- 28 | 10 | 2013Wie das Thema Steuern und Steuerpolitik im Unterricht umgesetzt werden kann, erarbeiteten Lehrerinnen und Lehrer bei der Fortbildung des Zentrums für ökonomische Bildung in Siegen (ZöBiS). 
- 28 | 10 | 2013Die Ergebnisse der Online-Befragung sollen zur Verbesserung des studentischen Wohnens in Siegen beitragen. 
- 24 | 10 | 2013Auf der weltweit einzigartigen Konferenz in Siegen erarbeiten internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler neue Ideen. 
- 24 | 10 | 2013NRW-Förderprogramm für die Geistes- und Gesellschaftswissenschaften: Das Wissenschaftsministerium unterstützt die Verbesserung der Infrastruktur an den Hochschulen mit 1 Million Euro. 
- 24 | 10 | 2013Im Department Elektrotechnik und Informatik startet heute die viertägige Autumn School für Oberstufenschülerinnen und -schüler. 45 junge Leute aus ganz Deutschland sind gekommen. 
- 23 | 10 | 2013Weder Fahrzeuge noch Fußgänger oder Radfahrer dürfen dann passieren. 
- 22 | 10 | 2013Beim „Campus im Dialog“ arbeiten Studierende, Lehrende und Verwaltung an besseren Studienbedingungen an der Universität Siegen. Die erste Ergebnis-Bilanz ist fertig. 
- 17 | 10 | 2013Aktivitäten im Bereich Teilchenphysik der Universität Siegen werden im neuen „Center for Particle Physics“ (CPPS) gebündelt. 
- 16 | 10 | 2013Noch bis Samstag, 19. Oktober, stellen Forscherinnen und Forscher der Universität Siegen Forschungsprojekte in Schaufenstern der Oberstadt aus. 
- 15 | 10 | 2013Die Universität Siegen zählt aktuell 18.551 Studierende. Darunter befinden sich insgesamt 3356 Erstimmatrikulierte im ersten Hochschulsemester. Diese waren am Freitag ins Audimax eingeladen. Die Veranstaltung wurde auch in den Blauen Hörsaal übertragen. 
- 15 | 10 | 2013Die Universität Siegen vergibt mehr als 70 Stipendien im Rahmen des NRW-Stipendienprogramms und des Deutschlandstipendiums für die Dauer eines Jahres, um Studierende bei ihrem Studium zu unterstützen. Bewerbungen sind bis zum 17. Oktober 2013 möglich. 
- 14 | 10 | 2013In der Halle in Siegen-Weidenau hat der Lehrstuhl für Fahrzeugleichtbau der Universität Siegen neue Prüfstände und damit neue Möglichkeiten für Forschung und Entwicklung. 
- 14 | 10 | 2013Projektgruppe der Universität Siegen startete beim „Field Robot Event“ in Prag. 
- 11 | 10 | 2013Bürgermeister Steffen Mues hat ausländische Studierende zum Semesterstart im Rathaus empfangen. 
- 10 | 10 | 2013Die erste Anmeldefrist für das vorläufige Sportprogramm des Wintersemesters 2013/14 endet am 18. Oktober 2013. Die Vergabe limitierter Plätze erfolgt nach dem Losverfahren. 
- 10 | 10 | 2013Startschuss fällt am 12. November / Anmeldungen sind ab sofort möglich. 
- 08 | 10 | 2013Herzlich willkommen an der Universität Siegen. Die Erstsemestereinführung (ESE) für das Wintersemester 2013/14 läuft. Anmeldungen für Veranstaltungen sind noch bis einschließlich 8. Oktober 2013 möglich. 
- 04 | 10 | 2013Die UX-Linien bringen Studentinnen und Studenten schon vor Beginn der Vorlesungszeit an die Uni – am 7. Oktober geht’s los. 
- 26 | 09 | 2013Auch im Wintersemester 2013/14 bietet das Gründerbüro der Universität Siegen speziell für Gründungsinteressierte und Jungunternehmer zugeschnittene und praxisnahe Veranstaltungen an. Bewerbungsschluss für das Seminar "Get fit for E-Ship" ist am 11. Oktober 2013. 
- 25 | 09 | 2013Wir haben den Spatenstich zum neuen Schloss-Campus mit der Kamera begleitet. 
- 23 | 09 | 2013Stiftung unterstützt die Arbeitsgruppe mit finanziellen Mitteln unter anderem für das zdi-Schülerlabor und bei der Entwicklung astronomischer Modelle für blinde Kinder und Jugendliche. 
- 22 | 09 | 2013Naturwissenschaft zum Mitmachen: Tag der Technik 2013 am Siegener Lokschuppen. 
- 20 | 09 | 2013Ein Video zeigt, wie einstiges Klinikum, Unteres Schloss und Hörsäle im Karstadt-Gebäude künftig ein Uni-Ensemble bilden werden. 
- 02 | 09 | 2013Dr. Götz Schmedes hat in Siegen Medienwissenschaften studiert und ist heute Redakteur beim WDR-Fernsehen. 
- 30 | 08 | 2013Universität Siegen kommt mit Mathematischen Stadtrundgängen in die Stadt. Termine an diesem Wochenende. 
- 28 | 08 | 2013Diese beschäftigt sich mit einem aktuellen Thema, nämlich der spannenden Frage der digitalen Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen. 
- 28 | 08 | 2013Biologe Arndt Wellbrock beobachtet Brutkolonie in der Talbrücke Ronnewinkel - Einmalige Basis für wissenschaftliche Untersuchung 
- 23 | 08 | 2013In der Abteilung "Deutsch als Fremdsprache" des International Office der Uni Siegen werden junge Leute aus der ganzen Welt unterrichtet. Bevor sie ihr Studium beginnen können, müssen sie gute Deutschkenntnisse vorweisen. 
- 21 | 08 | 2013Das Department Mathematik bietet wieder Mathematische Stadtführungen durch die Innenstadt an. 
- 20 | 08 | 2013Prof. Dr. Roman Obermaisser arbeitet an „eingebetteten“ Steuerungssystemen – Interessant für Luftfahrt-, Windenergie- und Medizintechnik. 
- 16 | 08 | 2013Das Online-Portal zur Einschreibung in nicht zulassungsbeschränkte Bachelor-Studiengänge sowie Masterstudiengänge und Promotionen der Universität Siegen ist freigeschaltet. Die freie Einschreibung ist bis zum 13. September möglich. 
- 14 | 08 | 2013MitarbeiterInnen und Studierende fordern eine höhere Standardisierung bei Verwaltungsabläufen. Großes Lob für freundliche und gut erreichbare MitarbeiterInnen. Kritik bei Zusammenarbeit zwischen Zentralverwaltung und Fakultäten. 
- 12 | 08 | 2013Täuschend echtes Gewebe: Chemiker Prof. Dr. Ulrich Jonas forscht am biomedizinischen Einsatz von Polymeren. 
- 05 | 08 | 2013Dr. Thomas Bartolosch forscht zur Regionalgeschichte von Siegerland und Westerwald. Im aktuellen Querschnitt erklärt der Historiker, warum man die Welt oft besser verstehen kann, wenn man den Blick auch auf die eigene Region lenkt. 
- 02 | 08 | 2013Beach-Party, Uni-Rallye und Workshops: Mehr als 60 Kinder entdecken bei der Sommerferienbetreuung die Universität Siegen. 
- 02 | 08 | 2013Ein Stipendium führte Dr. Carsten Weiß von der Universität Siegen nach Washington. 
- 01 | 08 | 2013Prof. Dr. Niels Werber von der Universität Siegen hat für seine Monographie den von der Süddeutschen Zeitung und dem NDR vergebenen Titel erhalten. 
- 26 | 07 | 2013Die Universität Siegen und die Hochschule Hamm-Lippstadt bieten gemeinsames Promotionsprogramm an. 
- 24 | 07 | 2013Modellprojekt „Chancen der Vielfalt nutzen lernen“ fördert das Potenzial von Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichsten Kulturen. Ergebnisse und Aktivitäten an der Uni Siegen vorgestellt. 
- 23 | 07 | 2013Die 34. Ausgabe der Zeitschrift der Universität Siegen beleuchtet das Thema Südwestfalen. 
- 18 | 07 | 2013154 Läuferinnen und Läufer starteten beim Jubiläums-Firmenlauf in der Innenstadt für die Universität Siegen. 
- 18 | 07 | 201322 SchülerInnen aus Siegens polnischer Partnerstadt Zakopane sind heute zu Gast an der Uni. 
- 16 | 07 | 2013Die Forschungsstelle Siegerland der Universität Siegen und deren Leiterin Prof. Dr. Petra Vogel bieten künftig Kulinarische Stadtrundgänge an. 
- 15 | 07 | 2013Hochwasserschutz, Park-König und ein Physik-Professor in der Mongolei: In der Ausgabe 4/2013 präsentiert die Zeitung der Universität Siegen wieder einen "Querschnitt" aus Forschung und Lehre. 
- 12 | 07 | 2013Manager Thomas Sattelberger verrät, welche Fehler in der Führung von Wirtschafts-Unternehmen gemacht werden – und wie es besser geht. 
- 12 | 07 | 2013Lückenlose Serie jetzt als Künstlerbuch: Universi verlegt alle von Daniel Hees gestalteten Plakate für das „Studio für Neue Musik“. 
- 12 | 07 | 2013Die Südwestfälische Akademie für den Mittelstand hat ihr Erfolgsmodell in Brüssel präsentiert. NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft lobte die erfolgreichen Weiterbildungskonzepte für Führungskräfte. 
- 11 | 07 | 2013Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Siegen hat 282 Absolventen der Lehramtsstudiengänge verabschiedet. Die Examensfeier fand am Mittwoch, 10. Juli 2013, im Gläsersaal der Siegerlandhalle statt. 
- 10 | 07 | 2013Universität Siegen, Aktives Museum Südwestfalen und Kreis Siegen-Wittgenstein unterzeichneten einen Kooperationsvertrag zur Erstellung einer Datenbank. Deren Grundlage bilden die vom Aktiven Museum gesammelten Namen und Kurzbiografien von Opfern des Nationalsozialismus aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein. 
- 10 | 07 | 2013Der Siegener Fotocommunity-Stammtisch feiert 5. Geburtstag und stellt die besten Bilder zum Thema „Siegerländer Impressionen“ an der Universität aus. 
- 10 | 07 | 2013Auch nach den erfolgreichen Sicherheitstagen werden Schulungen zur Arbeitssicherheit und Erste-Hilfe-Kurse für Angehörige der Universität Siegen angeboten. 
- 10 | 07 | 2013Bewerbungsfrist für das 1. Fachsemester zum Wintersemester 2013/14 endet am 15. Juli 2013. 
- 09 | 07 | 2013Im Entwicklungszentrum Automotive Center Südwestfalen (ACS) arbeiten Wissenschaft und Wirtschaft jetzt gemeinsam an Zukunfts-Konzepten für den Fahrzeug-Leichtbau. 
- 09 | 07 | 2013Internationale Studierende der Universität Siegen erzählten beim Märchenfest am Oberen Schloss spannende Geschichten aus ihrer Heimat. 
- 07 | 07 | 2013Die Universität Siegen bietet zum Wintersemester 2013/14 einen neuen Studiengang für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen mit zusätzlicher Lehrbefähigung für Sonderpädagogik an. Bewerbungen sind bis zum 15. Juli 2013 möglich. 
- 05 | 07 | 2013Zertifikat zum „audit familiengerechte hochschule“ bereits zum dritten Mal überreicht. 
- 05 | 07 | 2013Bürgermeister Mues und Rektor Prof. Dr. Burckhart begrüßten neue Professorinnen und Professoren. 
- 05 | 07 | 2013Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) plant Start der Arbeiten an der Dachfläche im Juli. 
- 03 | 07 | 2013Die Big Band der Universität Siegen liefert mit „Thad Jones and more“ Arrangements abseits der Standards. Überzeugende Hommage an Jazz-Legende im Spiegelzelt vor dem Apollo-Theater. 
- 01 | 07 | 2013Der Gast aus Düsseldorf stellte den Aktionsplan der Landesregierung „Eine Gesellschaft für alle – Inklusion NRW“ im ZPE vor und diskutierte mit Wissenschaftlern und Studierenden. 
- 27 | 06 | 2013Bildungsminister Prof. Dr. José Clovis de Azevedo vom brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul zu Gast in der Universität Siegen. Austauschprogramme und Ausbau bestehender Kooperationen geplant. 
- 24 | 06 | 2013Die Fakultät III der Universität Siegen verabschiedet 271 Absolventinnen und Absolventen und verleiht den Artur-Woll-Preis. 
- 21 | 06 | 2013Mehr als 5000 Gäste hat die Universität Siegen empfangen und mit ihnen bis spät in die Nacht gefeiert. Ein Video mit Impressionen der dritten Offenen Uni. 
- 20 | 06 | 2013Bei der dritten "Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten" (LaNa) haben 50 Studierende die Nacht von Mittwoch zu Donnerstag schreibend und lernend in der Uni verbracht. Trotz (oder gerade wegen?) 35 Grad Außentemperatur rauchten die Köpfe bis in die frühen Morgenstunden. 
- 20 | 06 | 2013Seit Dienstag, 19.06.2013, ist die Universität Siegen über eine zusätzliche Breitbandverbindung an das Deutsche Forschungsnetz (DFN) angeschlossen. Die Internetanbindung ist damit stärker vor Ausfällen geschützt. Weiterer Nebeneffekt: Auf dem ENC surft es sich nun mit einer Bandbreite von bis zu 600Mbit/s. 
- 19 | 06 | 2013Die Uni Siegen unterstützte die 8. Klasse des Gymnasiums Maria Königin in Lennestadt beim Technologie-Wettbewerb „Formel 1 in der Schule“. 
- 17 | 06 | 2013Zum dritten Mal öffnete die Universität Siegen am Samstag die Pforten und lud Jedermann ein, zu schauen, zu erleben und mitzumachen. Im Zelt auf der Bistrowiese und in der Mensa wurde anschließend bis spät in die Nacht gefeiert. 
- 17 | 06 | 2013Das Forschungskolleg "Zukunft menschlich gestalten" startet unter Federführung von Prof. Dr. Christoph Strünck ein weiteres eigenes Forschungsprojekt und ist an einem EU-Projekt beteiligt. 
- 13 | 06 | 2013Die Workshops des "Campus im Dialog" sind abgeschlossen. Jetzt wird an der Umsetzung der Maßnahmen in den Bereichen "ÖPNV", "Gute Lehre" und "Lebensraum Uni Siegen" gearbeitet. 
- 09 | 06 | 2013Vermutliche Ursache des Brandes am Samstagnachmittag ist ein technischer Defekt. 
- 31 | 05 | 2013Roter Teppich, Smokings, Cocktailkleider: Die Filmpreis-Gala „Goldener Monaco 2013“ in der Siegerlandhalle begeistert 1600 Studierende. 
- 31 | 05 | 201340 Kilo hat der neue Renner abgespeckt, jetzt will das Racing-Team der Speeding Scientists Siegen ganz nach vorn. 
- 24 | 05 | 2013Welchen Einfluss die Fernseh-Serie „Dr. House“ auf die USA hat, erklärte Sarah Khan bei ihrer Lesung in der Reihe „Poetry@Rubens“. 
- 24 | 05 | 2013In den unteren Parkdecks an AR stehen allerdings nur eingeschränkte Parkmöglichkeiten zur Verfügung. 
- 22 | 05 | 2013Grund ist ein dringendes Software-Update. 
- 17 | 05 | 2013Der Förderkreis Strömungsmaschinen zeichnet erneut zwei Siegener Studierende aus. 
- 10 | 05 | 2013Projektgruppe der Uni Siegen fährt beim „Freescale Cup“ in Paris mit einem autonomen Rennwagen auf Platz 9. 
- 08 | 05 | 2013Rund 400 Mädchen und Jungen lauschten abschließend im Audimax den spannenden Ausführungen von Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Christ zum Thema Werkstoffe. Bei der Offenen Uni gibt es eine Extra-Vorlesung. 
- 06 | 05 | 2013Ziel ist die Werbung für ein Studium „Lehramt am Berufskolleg“ in Nordrhein-Westfalen. Es gibt noch freie Plätze für Schülerinnen und Schüler. 
- 03 | 05 | 2013Beim Siegerländer Firmenlauf startet die Universität Siegen als gemeinsames Team. Jetzt anmelden. 
- 30 | 04 | 2013Verabschiedung von Absolventen, Doktoren und Preisverleihung für herausragende Leistungen im Bereich des Studiums, der Lehre und Forschung. 
- 25 | 04 | 2013Große Feier im Audimax / Rektor Burckhart: „Die Region kennt diesen Kanzler. Er ist mittragend und mitwirkend.“ 
- 23 | 04 | 2013Das Kapital des vormaligen Verbandes der Röhrenhersteller fließt in die Gründung. 
- 23 | 04 | 2013Gute Kooperation zwischen Universität und Studentenwerk: Außenspielfläche der Kindertagesstätte am Haardter Berg wird erweitert und ein neuer Waldkindergarten geplant. 
- 18 | 04 | 2013Erstes Spiegel-Gespräch an der Uni Siegen mit Joe Bausch, Michael Skirl und Redakteurin Barbara Schmid sorgte für ein volles Audimax. 
- 16 | 04 | 2013SPD-Politikerin diskutiert im Rektorat der Universität Siegen über Finanzierung von Hochschulen in Deutschland und setzt sich für ein Sonderprogramm ein. 
- 16 | 04 | 2013Am Campus Adolf-Reichwein-Straße gibt es kurzfristig Einschränkungen auf dem Mitarbeiter-Parkplatz. 
- 15 | 04 | 2013Schüler gewinnt beim Siegener Brückenfest den Papierbrücken-Wettbewerb mit einer 2,3 Gramm schweren Brücke. 
- 15 | 04 | 2013Bibliotheksleiter Werner Reinhardt eröffnete die gleichnamige Ausstellung im Foyer an der Adolf-Reichwein-Straße. Herwart Mudersbach und Ute Krebs erläuterten die Inhalte. Die Ausstellung ist bis zum 8. Mai zu sehen. 
- 10 | 04 | 2013Das erste Spiegel-Gespräch an der Universität Siegen findet am 17. April statt. Zu Gast sind der Schauspieler und Arzt Joe Bausch sowie Michael Skirl als Leiter der JVA Werl. 
- 09 | 04 | 2013Vom 15. April bis zum 8. Mai 2013 ist die Wanderausstellung „Mit Schirm, Charme und Methode – Arbeitsplatz Hochschulbüro“ in der Universitätsbibliothek Siegen zu sehen. 
- 05 | 04 | 2013Der künftige Kanzler Ulf Richter und Ministeriumsvertreter Dr. Thomas Grünewald waren zu Gast im Rektorat. 
- 03 | 04 | 2013Studierende des Fachs Kunst präsentieren im Rahmen einer Wechselausstellung noch bis zum 4. Mai ihre Werke in der Siegener Innenstadt. 
- 20 | 03 | 2013Ziel des Projektes ist es, eine generationenübergreifende Mobilitätsplattform aufzubauen, um damit die Mobilität und die Lebensqualität besonders älterer Menschen in Siegen-Wittgenstein langfristig zu sichern. 
- 18 | 03 | 2013Am 16. April beginnt die Frühjahrsstaffel der Kinderuni Siegen / Anmeldung ab 18. März, 8 Uhr, über die Website möglich. 
- 14 | 03 | 2013Die Universität Siegen stellte ihr Konzept zur sogenannten Uni-Schule vor / Die Aula im Alten Lyz war übervoll. 
- 14 | 03 | 2013Haben Sie eine geniale Idee? Unter dem Motto „Hau raus“ läuft bis zum 15. April 2013 der zweite regionale Ideenwettbewerb für Jedermann. Gesucht werden Ideen jeglicher Art, welche dazu beitragen unsere Wertschöpfungsprozesse zu verbessern. Dazu zählen neue Geschäftsideen und Erfindungen zur Optimierung bestehender Produkte wie Verfahrensprozesse. 
- 13 | 03 | 2013Der Bundesminister a. D. war auf Einladung des Forschungskollegs „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen (FoKoS) zu Gast im Haus der Siegerländer Wirtschaft. 
- 13 | 03 | 2013Rektor Burckhart: "Das ist einfach ein schöner Rahmen für das, was wir schon tun." 
- 13 | 03 | 2013Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat das Projekt „Bildungsbenachteiligung als Topos in der Ganztagsschule“ im Department Erziehungswissenschaft (Fakultät II) genehmigt. 
- 13 | 03 | 2013Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat das Projekt „Bildungsbenachteiligung als Topos in der Ganztagsschule“ im Department Erziehungswissenschaft der Fakultät II genehmigt. 
- 12 | 03 | 2013Schüler der Region forschten mit Originaldaten des Teilchenbeschleunigers im Department Physik am Emmy-Noether-Campus. 
- 08 | 03 | 2013Dr.-Ing. Mario Penzkofer ist von der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft mit dem Walter-Rohmert-Forschungspreis ausgezeichnet worden. 
- 04 | 03 | 2013Die Uni kommt in die Stadt - so lautet der Titel der neuen Veranstaltungsreihe der Universität Siegen, die sich an alle Bürgerinnen und Bürger richtet. Der Auftakt war gelungen - rund 200 Gäste kamen am Donnerstag zu "Architektur im Schloss". Auch am Sonntagnachmittag war das Interesse der Öffentlichkeit groß. 
- 28 | 02 | 2013Sie haben in Freistunden, Pausen und freiwilligen AGs Sonderschichten geleistet: Die Teilnehmer am 10. Schülerwettbewerb Papierbrücken der Universität Siegen warfen in den vergangenen Monaten ihre Kreativität und ihr naturwissenschaftlich-technisches Talent in die Waagschale und bauten nach Vorgaben des Departments Bauingenieurwesen der Uni Siegen Brücken aus Papier und Pappe. 
- 27 | 02 | 2013In der Zeit vom 5. bis zum 10. März können keine Änderungen in Zahlfällen vorgenommen werden. 
- 25 | 02 | 2013Bei der didacta 2013 in Köln (19. - 23.02.2013), der größten Bildungsmesse in Europa, stellte sich die Universität Siegen mit einem eigenen Stand vor. Zu den Schwerpunkten der diesjährigen didacta gehört das digitale Lernen. Einen viel beachteten Beitrag leistete dazu auf dem Siegener Stand das Online-Lernsystem der examio GmbH. 
- 21 | 02 | 2013Begleitend zu den Planungen zum Schlossumbau und später den Bauarbeiten am Unteren Schloss hat die Universität Siegen eine Veranstaltungsreihe konzipiert. 
- 14 | 02 | 2013Das 2. Biegeforum des Lehrstuhls für Umformtechnik fand am Campus Paul-Bonatz statt. 
- 14 | 02 | 2013Prof. Dr. Holger Burckhart vertrat die Hochschulen in der Expertenkommission. 
- 11 | 02 | 2013Dr. Thomas Hensel erhält Aby M. Warburg-Förderpreis des Hamburger Senats. 
- 08 | 02 | 2013Die Ferienbetreuung der Universität Siegen für Kinder von Hochschulangehörigen läuft vom 22. Juli bis zum 9. August, jeweils montags bis freitags von 7.45 bis 16 Uhr. 
- 08 | 02 | 2013Der Dokumentarfilm über das KZ für Kinder und Jugendliche in „Litzmannstadt“/Lodz ist in polnischsprachiger Version fertiggestellt und wurde von der „Stiftung für deutsch-polnische Verständigung“ gefördert. Die wissenschaftliche Begleitung lag bei der Uni Siegen. 
- 05 | 02 | 2013Nach dem Erfolg im letzten Jahr besucht die Comedy-Veranstaltung des Radiosenders „1LIVE“ auch diesmal die Siegener Uni. Am 3.Mai findet die Veranstaltung im Audimax statt. 
- 28 | 01 | 2013Der Senat und die Gleichstellungskommission sind gewählt worden. 
- 28 | 01 | 2013Chor und Orchester der Universität Siegen führten mit Verstärkung des Mittelstufenchors der Fritz-Busch-Musikschule sowie der Solisten Hanno Kreft und Andrea Trauboth Werke von Edward Elgar und John Rutter auf. 
- 22 | 01 | 2013Die Universität möchte wissen, wie es um die Qualität ihrer Verwaltungsdienstleistungen bestellt ist. 
- 16 | 01 | 2013Die Universität Siegen ist mit der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes betraut. 
- 10 | 01 | 2013Das Angebot zwischen dem 14. Januar und dem 1. Februar reicht von praktischen Tipps rund ums Studieren bis hin zu konkreter Beratung und der Vorstellung von Studiengängen. 
- 07 | 01 | 2013Ende 2012 fand das 100. Konzert dieser Reihe statt / Prof. Martin Herchenröder im Gespräch 
- 10 | 12 | 2012Um die Qualität der Dienstleistungen beurteilen und optimieren zu können, dazu wird die Universität Siegen im Januar 2013 eine Befragung aller Beschäftigten sowie eine Stichprobe Studierender durchführen. 
- 03 | 12 | 2012Rund 70 Vertreterinnen und Vertreter aus diesem Bereich trafen sich zum Austausch im Senatssaal der Universität Siegen. 
- 29 | 11 | 2012Der Umgang mit Zahlen und Naturwissenschaften hat für viele Schülerinnen und Schüler wenig Bezug zur Wirklichkeit. Dass Technik auch Spaß machen kann, wollen die Bauingenieure der Universität Siegen mit dem Schülerwettbewerb „Papierbrücken“ zeigen, der am 28. November mit einer Auftaktveranstaltung gestartet ist. 
- 28 | 11 | 2012Zum Abschluss der Herbststaffel der Kinderuni Siegen ging es um das Higgs-Boson. Zur Kinderuni waren wieder mehr als 450 Mädchen und Jungen im Audimax zugegen. 
- 23 | 11 | 2012Politische Prominenz fand sich zum Jahresempfang der Universität Siegen und anlässlich deren 40-jährigen Bestehens auf dem Haardter Berg ein. Wissenschaftsministerin Svenja Schulze und Staatssekretär Dr. Georg Schütte gratulierten und überreichten die Preise an den wissenschaftlichen Nachwuchs. 
- 07 | 11 | 2012Etliche Studierende diskutierten über Stunden hinweg in einem von ihnen besetzten Raum am Herrengarten über einen Forderungskatalog. 
- 07 | 11 | 2012Kinderuni Siegen startete mit rund 450 Schülerinnen und Schüler ins Wintersemester 2012. 
- 06 | 11 | 2012Die Mitgliederversammlung der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten fand im Artur-Woll-Haus statt. 
- 05 | 11 | 2012Beim 6. Praktikerforum, das vom Gründerbüro der Universität Siegen und „Startpunkt 57“ organisiert wurde, gab es einen klaren Sieger: Aus drei unterschiedlichsten Gründungsvorhaben wählte die Jury das Start-Up „Persofoto“ aus der Gründerschmiede der Universität Siegen zum besten Konzept. 
- 02 | 11 | 2012Neun Schulklassen der Oberstufe und zahlreiche weitere Besucher füllten am 30. Oktober im Rahmen der Veranstaltung "Botschafter aus dem Universum" der Astroteilchenphysiker der Uni Siegen den Leonhard-Gläser-Saal. Die in dieser Form einzigartige Veranstaltung stellte eine Mischung aus aktueller Wissenschaft, Theater mit intensivem Charakterschauspiel und dem Abenteuer Ballonfahrt dar. 
- 31 | 10 | 2012An den Campus der Universität Siegen sowie im Mensa-Foyer Adolf-Reichwein-Straße gibt es nun zusätzliche Möglichkeiten, Essen "auf die Hand" zu erhalten. 
- 24 | 10 | 2012Unsere Schullandschaft in Siegen wird in den nächsten Jahren einen einschneidenden Wandel durchlaufen. Wohin steuert sie? Eine Diskussionsrunde beschäftigt sich mit dieser Fragestellung. 
- 17 | 10 | 2012Feuerwehrleute aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe fanden sich an der Universität Siegen zur Weiterbildung ein. 
- 15 | 10 | 2012Die Speeding Scientists der Universität Siegen haben die Rennsaison 2012 beendet und starten die Vorbereitungen für die Saison 2013. 
- 02 | 10 | 2012Dieses Webportal möchte Naturinteressierten, Familien und Lehrkräften thematisch gegliedert wichtige und aktuelle Informationen zu verschiedenen Naturerlebnisorten in Siegen-Wittgenstein bieten. 
- 01 | 10 | 2012Die Universität Siegen erhält zum zweiten Mal das TOTAL E-QUALITY-Prädikat. Die Auszeichnung gilt für jeweils drei Jahre und ist das Ergebnis eines umfangreichen Bewerbungsprozesses. 
- 24 | 09 | 2012Im Rahmen ihrer familienfreundlichen Angebote veranstaltet die Universität Siegen in diesem Semester einen Kurs für Eltern mit kleinen Kindern:„Psychomotorische Spiele“ heißt der Kurs, der für Kinder im Alter von ein bis drei Jahren und ihre Väter und Mütter in der Turnhalle der Universität am Haardter Berg donnerstags von 8 bis 10 Uhr angeboten wird. Es sind noch Plätze frei! 
- 24 | 09 | 2012Die Verwaltungsspitzen der Universität Siegen und die Vorsitzenden der beiden Personalräte setzten ihre Unterschriften unter das Schriftstück. 
- 14 | 09 | 2012Studierende der Universität Siegen belegen die ersten drei Plätze bei dem studentischen Wettbewerb „GI Usability Challenge 2012“. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert und wurde den Studierenden auf der diesjährigen „Mensch und Computer“-Konferenz in Konstanz übergeben. Bereits im letzten Jahr waren die Siegener bei diesem Wettbewerb erfolgreich. 
- 11 | 09 | 2012Wo verbleiben die Absolventen, wie lange benötigen sie, bis sie im Beruf angekommen sind, wie bewerten sie ihr Studium? Zur Vorbereitung der kommenden bundesweiten Absolventenbefragung, einem vom Internationalen Zentrum für Hochschulforschung (INCHER-Kassel) koordinierten Projekt, treffen sich zur Zeit Vertreter von Hochschulen aus dem Bundesgebiet in Siegen zu einem Workshop. 
- 06 | 09 | 2012Die Speeding Scientists Siegen waren mit ihrem diesjährigen Elektrowagen, dem S3-12e, bei der Formula Student Spain auf dem Circuit de Catalunya in Barcelona vom 30. August bis zum 3. September am Start. Bei diesem internationalen Konstruktionswettbewerb treten Studententeams aus aller Welt mit ihren selbst konstruierten Rennwagen gegeneinander an. 
- 05 | 09 | 2012Dr. Wolfgang Röhr, Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Shanghai, war zu Gast beim Franz-Böhm-Kolleg. 
- 05 | 09 | 2012Dr. Wolfgang Röhr, Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Shanghai, war zu Gast beim Franz-Böhm-Kolleg. 
- 05 | 09 | 2012Das Wintersemester 2012/2013 beginnt Anfang Oktober, und schon jetzt stehen auf der Warteliste des Studentenwerks Siegen rund 300 junge Leute, die eine Unterkunft suchen. 
- 04 | 09 | 2012Jens Krippendorf spendete im Mai Stammzellen, die eine an Krebs erkrankte Amerikanerin für ihre Therapie benötigte. 
- 27 | 08 | 2012Das Programm zum europäischen Literaturfestival "vielSeitig" für Oktober steht. Die Türen des Lÿz, von Siegener Kneipen und Café-Häuser öffnen sich vom 25. bis zu 28 Oktober wieder für viele Lesungen, Literaturkabaretts und -präsentationen. 
- 24 | 08 | 2012Weil es mehr Studierende gibt als geplant, fordern die nordrhein-westfälischen Hochschulrektoren, darunter Prof. Dr. Holger Burckhart als Rektor der Universität Siegen, in einem Statement mit Blick auf den Doppelten Abijahrgang 2013 mehr Geld. 
- 24 | 07 | 2012Mit großem Erfolg bietet die Universität Siegen seit 2008 eine Ferienbetreuung für Kinder von Studierenden und Beschäftigten in den Sommerferien an. Erstmals in diesem Jahr wird es auch eine Herbstferienbetreuung vom 8. bis 12. Oktober für Kinder von 6 bis 13 Jahren geben. Ab sofort können Interessierte einen Platz für ihre Kinder beim Gleichstellungsbüro beantragen. 
- 23 | 07 | 2012Die Universität Siegen hat die naturwissenschaftliche Sammlung des Wilgersdorfers Artur Franz als Dauerleihgabe erhalten. Die präparierten Tiere sollen in der Ausbildung angehender Biologielehrerinnen und -lehrer zum Einsatz kommen. 
- 18 | 07 | 2012Prof. Dr. Volker Wulf vom Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Universität Siegen und sein Team initiierten den ersten „come_IN“-Computerclub im palästinensischen Flüchtlingslager Jalazone. 
- 09 | 07 | 2012Eine standesgemäße Premiere: Mit Licht-Show und Nebel wurde der neue, 274 Kilogramm schwere Elektro-Renner des Rennteams „Speeding Scientists Siegen e.V.“ der Universität Siegen am vergangenen Freitag (6. Juli) vorgestellt. Der „s3-12e“ wird in der kommenden Saison an der Rennserie der Formula Student teilnehmen. 
- 03 | 07 | 2012Wissenschaft und Praxis sollen in Siegen in einer Universitätsschule enger verzahnt werden. Sie soll Modellcharakter haben. Unter einem Dach, nicht zwingend in einem Gebäude, sollen Mädchen und Jungen ab dem Kita-Alter bis zum Abitur je nach ihren individuellen Fähigkeiten im Sinne einer Schule für alle gemeinsam gefordert und gefördert werden. 
- 02 | 07 | 2012In Siegen werden nun nach und nach rund 120 Ortseingangsschilder ausgetauscht. 
- 28 | 06 | 2012Mittwoch, 27. Juni: 19 Uhr, Siegen Haus Seel, Ausstellungseröffnung „la dimension“: künstlerische Positionen von Kunststudierenden, die sich mit verschiedenen räumlichen Dimensionen auseinandersetzen - 20 Uhr, Festsaal Waldorf-Schule: „Unichor meets Rock Pop Jazz, Uni-Orchester goes Hollywood". Wer beides besuchen wollte, musste sich sputen. 
- 28 | 06 | 2012Beim 11. Campuslauf der Uni Siegen waren insgesamt 242 Läuferinnen und Läufer über drei unterschiedlich lange Strecken dabei. 
- 27 | 06 | 2012Am Dienstag fand auf dem Adolf-Reichwein-Campus das 1. AStA-Sommerfest statt. Bullriding-Anlage, pinker Zuckerwatte oder bemalte Gesichter: Ein Gefühl wie auf einem Jahrmarkt . 
- 26 | 06 | 2012Vorgestellt und eingeweiht: Das New Data Center Siegen (NDC) befindet sich sowohl bei der Informationstechnologie als auch hinsichtlich der Energieversorgung auf dem neuesten Stand. 
- 18 | 06 | 2012Nasser ging's nicht, und doch: Mehrere tausend Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen fanden den Weg zur "Offenen Uni 2012". Mit rd. 130 unterschiedlichen Programmangeboten wurde das realisiert, was Rektor Holger Burckhart und Siegens Bürgemeister Steffen Mues in ihren Begrüßungsworten ankündigten: Uni trifft Stadt - Stadt trifft Uni. 
- 15 | 06 | 2012Pointierte und übergreifende Einblicke sowohl in die Entwicklung der Gesamthochschulidee als auch in die Geschichte der Universität Siegen als ehemalige Gesamthochschule: Das Symposium zum 40-jährigen Bestehen trug facettenreich zum Verständnis der Entstehungsbedingungen der Siegener Hochschule bei, jetzt auch dokumentiert in Zeitzeugeninterviews mit Film und Buch. 
- 13 | 06 | 2012So lautete kurz und bündig der Rückblick von Marianne Demmer. Heute ist die 65-Jährige stellv. Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Vor 40 Jahren – und auf diese Zeit bezieht sich das Zitat – hatte sie das Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule in Siegen abgeschlossen und an der soeben gegründeten Gesamthochschule mit der Promotion begonnen. 
- 13 | 06 | 2012Rund 300 Kinder nahmen heute auf der überdachten Tribüne des Siegener Leimbach-Stadions Platz und warteten gespannt auf Sabine Ludwig. Die Autorin des Kinderbuchs "Die fabelhafte Miss Braitwhistle", das in diesem Jahr für die Reihe "Eine Stadt liest ein Buch" ausgewählt wurde, las selbst zum Auftakt der Vorlesereihe, veranstaltet von Stadt, Universität und Fischbacherberg Grundschule. 
- 08 | 06 | 2012Flatternde Kleider, hochgesteckte Frisuren, förmliche Anzüge: Einmal im Jahr werfen sich Studierende in die aufwendigsten Roben, um über den roten Teppich der Krönchenstadt zu flanieren. Am Mittwochabend war es wieder soweit: Der studentische Filmpreis der Universität Siegen „Goldener Monaco“ wurde verliehen. Rund 1400 Menschen tummelten sich in der ausverkauften Siegerlandhalle. 
- 25 | 05 | 2012Rund 170 Gäste besuchten am 24. Mai im Haus der Siegerländer Wirtschaft den Jahresempfang der Fakultät III Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht. Die Veranstaltung bot einen festlichen Rahmen für Ehrungen, eine hochkarätige Auszeichnung sowie den Vortrag von Professor Dr. Frank Piller (RWTH Aachen) zum Thema „Interaktive Wertschöpfung“. 
- 25 | 05 | 2012Hohe Auszeichnung während des Jahresempfangs der Fakultät Wirtschaftswissenschaften: Professor Volker Wulf und das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien sind für das Projekt „Landmarke – sicheres Navigationssystem für Feuerwehrleute“ im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ als „Ausgewählter Ort 2012“ in der Kategorie Wissenschaft geehrt worden. 
- 23 | 05 | 2012Die Erfolgsgeschichte der Kinderuni Siegen geht weiter. Gestern startete die bislang elfte Staffel. Rund 400 Kinder sind angemeldet. Sie lauschten zum Auftakt im Audimax den Ausführungen von Prof. Dr. Sabine Hering. Die Sozialpädagogin brachte den Jungen und Mädchen im Alter zwischen acht und zwölf Jahren näher, wie vor 40 Jahren die Uni ins Siegerland kam. 
- 16 | 05 | 2012Mit einem kleinen Programm ist das neue Gebäude des Student Service-Centers auf dem Campus Adolf Reichwein-Straße eröffnet worden. Kanzler Dr. Johann Peter Schäfer begrüßte die neuen "Bewohner", Studierende, Anwohner und viele Interessierte, die die Gelegenheit zur Besichtigung wahrnahmen. 
- 15 | 05 | 2012
- 15 | 05 | 2012
- 15 | 05 | 2012
- 10 | 05 | 2012Die Speeding Scientists der Universität Siegen freuen sich über einen Spendenbeitrag der Siegener Ortsgruppe des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI). Dr.-Ing. Lutz Henrich überreichte den Mitgliedern des Formula Student Racing Teams am Mittwoch einen Scheck über 1.000 Euro. 
- 25 | 04 | 2012Im Rahmen eines Fachgesprächs zum Thema "Studieren in Siegen – der neue Campus Siegen Altstadt" in Anwesenheit von Ministerin Svenja Schulze, Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW, haben die Projektbeteiligten in Impulsreferaten die Bedeutung des Campus Siegen Altstadt für die Entwicklung der Stadt Siegen und der gesamten Region verdeutlicht. 
- 23 | 04 | 2012"LEXEW - WEXEL" lautet der Titel des neu erschienenen DIAGONAL-Bandes. Thema der Neuausgabe der "Zeitschrift der Universität Siegen" ist die vielfältige - wissenschaftliche wie unterhaltsame Durchleuchtung des Themas "Wechsel". 
- 19 | 04 | 2012Siegens Bürgermeister Steffen Mues und der Rektor der Universität Siegen Professor Dr. Holger Burckhart haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um die Zusammenarbeit zwischen Universität und Stadt weiter zu verbessern. 
- 19 | 04 | 2012Wichtige Service- und Beratungsstellen für die Studierenden beziehen nach und nach ihre neuen Räumlichkeiten im SSC-Gebäude auf dem Campus Adolf Reichwein-Straße. 
- 17 | 04 | 2012Rektor Prof. Dr. Holger Burckhart hat seine Kandidatur für das Amt des Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zurückgezogen. 
- 11 | 04 | 2012Das studentische Medienmagazin der Universität Siegen „mediaZINE“ geht neue Wege: In Zukunft wird ein crossmediales Konzept in Print, Hörfunk und Online umgesetzt. Hörfunk und Online sind bereits präsent – ab 16. April 2012 ist zudem das inhaltlich und gestalterisch erneuerte Print-Magazin erhältlich, das vom Netzwerk Medienwissenschaft e.V. der Universität Siegen herausgegeben wird. 
- 13 | 03 | 2012Vom 21. bis 23. März 2012 findet das öffentliche Symposium „Das Wohnzimmer als Loge. Von der Fernsehoper zum medialen Musiktheater“ unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Henke (Historische Musikwissenschaft, Fakultät II) im Artur-Woll-Haus, Am Eichenhang 50, statt. Es wird international die erste Veranstaltung zu diesem Themenbereich sein. 
- 01 | 03 | 2012Bereits zum fünften Mal in Folge wird es an der Universität Siegen in der ersten Hälfte der NRW-Sommerferien vom 9. bis 27. Juli eine Ferienbetreuung für Schulkinder von Beschäftigten und Studierenden geben. 
- 01 | 03 | 2012„1LIVE Hörsaal-Comedy“ macht im April und Mai wieder Station an NRW-Universitäten. Am 4. Mai ist die Show zu Gast im Audimax der Universität Siegen. Neben David Werker – der die Uni Siegen von eigenem studentischen Bemühen her kennt – sind Abdelkarim, Fee Badenius und Maxi Gstettenbauer mit von der Partie. Moderiert wird das Ganze von Luke Mockridge. 
- 27 | 02 | 2012Ab Dienstag, den 28. Februar 2012 um 7 Uhr verkehren die VWS-Linien C 106 und C116 auf einer abweichenden Route. Aufgrund von Bauarbeiten wird die Glückaufstraße ab Weidenauerstraße in Fahrtrichtung Uni gesperrt. 
- 06 | 02 | 2012Die in Neunkirchen ansässige Rolf Bork-Stiftung fördert Projekte in der Jugendhilfe, in den Bereichen Erziehung, Bildung, Wissenschaft und Forschung. Mit insgesamt 9.000 Euro unterstützt die Stiftung jetzt auch drei Schülerprojekte aus der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Siegen. 
- 01 | 02 | 2012Rektor Prof. Dr. Holger Burckhart hat in Münster die Ziel- und Leistungsvereinbarungen mit dem Land Nordrhein-Westfalen unterzeichnet. 
- 20 | 01 | 2012Die Universität Siegen und die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (HBRS) arbeiten jetzt enger zusammen. Nachdem die HBRS im Jahr 2010 offiziell ein Graduierteninstitut eingerichtet hat, schloss sie mit der Universität Siegen jetzt eine Kooperationsvereinbarung unter anderem mit dem Ziel, gemeinsame Promotionen durchzuführen. 
- 09 | 12 | 2011"Auch wenn das Uni-Bistro immer schon Stammgäste hatte, nach 30 Jahren Jahren wurde es wirklich Zeit für eine Überholung - und dies ist das Ergebnis", begrüßte Studentenwerks-Geschäftsführer Detlef Rujanski die Gäste zur offiziellen Wiedereröffnung des umgestalteten Bistros auf dem Campus Adolf Reichwein-Straße. 
- 28 | 11 | 2011Alljährlich verleiht der Siegener Bezirksverein des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) Förderpreise an die "besten" Absolventen der Ingenieur-Studiengänge der Universität Siegen. Die diesjährige Verleihung für das Studienjahr 2010/11 fand im Rahmen der "Festlichen Jahresfeier" des VDI im Haus der Siegerländer Wirtschaft statt. 
- 21 | 11 | 2011Eine Woche lang diskutierte die Universität Siegen unter dem sperrigen Schlagwort „Hochschulstandortentwicklungsplanung“ wie sie in den Jahren ab 2020 aussehen wird – und das im wortwörtlichen Sinne. Es ging um die zentralen Fragen, welchen Raumbedarf die Universität ab 2020 haben wird, wo diese Flächen liegen sollen und wie sie beschaffen sein müssen. 
- 17 | 11 | 2011Zum Jahresempfang der Universität lädt das Rektorat jährlich ein, in diesem Jahr war es der 17. November. Eine Gelegenheit, Rückschau auf das akademische Jahr 2010/11 zu halten, Ausblicke zu geben, Ehrungen und Preise zu verleihen und einem prominenten Festvortrag Raum zu geben. Rund 450 Gäste aus Hochschule, Politik, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft fanden sich im Audimax ein. 
- 08 | 11 | 2011Einen großen Erfolg konnte die Universität Siegen in diesem Jahr bei der Umsetzung der forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der Deutschen Forschungsgemeinschaft erzielen. Nach Auswertung des Zwischenberichts 2011 wurde sie in Stadium 4 eingestuft, dies ist das höchste Umsetzungsstadium der Gleichstellungsstandards. 
- 07 | 11 | 2011Die diesjährige Vortragsreihe des „Labors Neue Kunst“ zum Thema „Gegenwart – Gegenwärtigkeit“ ist dem 2011 verstorbenen ehemaligen Inhaber des Lehrstuhls für Kunstgeschichte der Universität Siegen und Mitinitiator des Siegener Museums für Gegenwartskunst, Gundolf Winter, gewidmet. Die Reihe wird von der Universität Siegen und dem Museum für Gegenwartskunst gemeinsam organisiert. 
- 07 | 11 | 2011Seit zwanzig Jahren organisieren Studierende des Departements Kunst der Universität Siegen die Brauhausfotografie. Die jungen Künstlerinnen und Künstler zeigen ausgewählte und aktuelle Werke in den Bereichen Fotografie, Video und Mixed Media, die vielfältige künstlerische Ansätze verfolgen. 
- 18 | 10 | 2011Spätestens seit der jüngsten Finanzkrise ist der Bereich der Ökonomie auch in den Fokus derjenigen gerückt, die keine Wirtschaftswissenschaftler_innen sind. Auch die Kulturwissenschaften beschäftigen sich zunehmend mit dem Thema Ökonomie, Anlass genug, die Ringvorlesung des Zentrums für Gender Studies unter das Thema "Gender Economies – Gender Cultures" zu stellen. 
- 16 | 09 | 20112011 ist das „Jahr der Chemie“. Die Chemiker der Universität sind dabei und öffnen ihre Labore am Samstag, den 24. September von 11 bis 15 Uhr. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. 
- 01 | 09 | 2011Im "Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2011" des Center of Excellence Women in Science (CEWS/Bonn) erhielt die Universität Siegen gute Noten in den Bereichen "Steigerung des Frauenanteils bei Professuren", "Steigerung des Frauenanteils am hauptberuflichen wissenschaftlichen Personal" sowie beim "Frauenanteil an Habilitationen". 
- 05 | 07 | 2011Die Landesregierung und die 37 öffentlich-rechtlichen und staatlichen Hochschulen in Nordrhein-Westfalen haben heute in Düsseldorf die „Hochschulvereinbarung NRW 2015“ unterzeichnet. Damit werden die durch den „Qualitätspakt“ und den „Zukunftspakt“ bestehenden finanziellen Rahmenbedingungen für weitere fünf Jahre gesichert. 
- 01 | 07 | 2011„Die Verleihung des mittlerweile 24. Studienpreises ist ein weiterer Beweis dafür, dass sich unsere Region zu ihrer Universität und die Universität zu ihrer Region bekennen!“ Dies betonte Landrat Paul Breuer bei der diesjährigen Verleihung des Studienpreises des Kreises Siegen-Wittgenstein an zwei Absolventinnen der Universität Siegen. 
- 01 | 07 | 2011Insgesamt 215 Teilnehmerinnen und Teilnehmer liefen am 29. Juni 2011 beim Campuslauf der Universität Siegen über die Zielgerade. Zum bereits zehnten Mal fand das Rennen im Rahmen des NRW-Unilauf-Cups auf dem Adolf-Reichwein-Campus statt. 
- 29 | 06 | 2011Das s3racing-Team „Speeding Scientist Siegen e.V.” stellt den neuen Rennwagen vor. Der Bolide mit dem Namen S3-11e ist der erste gefertigte Elektrobolide in der Geschichte des Vereins. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich die Präsentation des Wagens am Dienstag, 5. Juli 2011 um 19.30 Uhr im Audimax der Universität Siegen anzuschauen. 
- 13 | 05 | 2011Der studentische Filmpreis der Universität Siegen, der „Goldene Monaco“, zieht in den „Großen Saal“ der Siegerlandhalle um. Aufgrund der großen Kartennachfrage haben die Organisatoren sich entschlossen, die Veranstaltung vom ursprünglich geplanten „Leonhard-Gläser-Saal“ in die größere Siegerlandhalle zu verlegen. Nun sind ab Dienstag wieder Karten erhältlich. 
- 05 | 08 | 2010
- 18 | 05 | 2010
- 25 | 03 | 2010
- 24 | 03 | 2010
- 15 | 01 | 2010
- 15 | 01 | 2010
- 15 | 01 | 2010
- 15 | 01 | 2010
- 15 | 01 | 2010
- 15 | 01 | 2010
- 15 | 01 | 2010
- 14 | 01 | 2010
- 07 | 12 | 2009
- 07 | 12 | 2009
- 07 | 12 | 2009

